Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   L251 Bremsscheiben wann innenbelüftet? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=40960)

JensNord 08.06.2013 10:54

L251 Bremsscheiben wann innenbelüftet?
 
Hallo,
beschäftige mich gerade mit dem Thema Bremsscheiben an unserem L251. Diese müssen wohl demnächst mal gewechselt werden, da der Wagen beim Bremsen bei höheren Geschwindigkeiten leicht nach rechts zieht..

Nun war ich gestern mal bei meiner "Hinterhofwerkstatt" um den Wagen mal hoch zu nehmen. Was so erkennbar ist, sind die Bremsscheiben sehr riefig, rostig und auch das Tragbild sieht sehr ungleichmäßig und schlecht aus.. Mein Werkstattmensch sagte erstmal Bremsscheiben und Beläge tauschen. Wenn dann noch nicht weg ist es der Bremssattel, dann muß ggf. dieser auch getauscht werden..

Da ich mich ja vorher schon hier ein wenig eingelesen hatte, wußte ich vorher, dass es Vollscheiben und innenbelüftet Scheiben gibt. Daher danach geschaut. Verbaut sind an unserem Cuore Vollscheiben. Das finde ich merkwürdig? Ich dachte die späteren L251, nach dem Facelift, haben dann innenbelüftete Scheiben? Der Wagen ist EZ 05/2007, kann auch nicht Jahre vorher gebaut sein, denn es ist definitiv das Facelift-Modell. Also trotz Facelift keine innenbelüfteten Scheiben, sondern Vollscheiben. Das finde ich merkwürdig, dachte ich doch (und meine es auch irgendwo hier im Forum gelesen zu haben), dass nach dem Facelift die innenbelüfteten Scheiben verbaut sind? Habe/mache ich da jetzt irgendwo einen Denkfehler oder wonach ging es wann innenbelüftet Scheiben und wann Vollscheiben verbaut sind?

Zum Thema Bremsscheiben, ich habe hier gelesen, dass wohl ATE zu empfehlen ist, die hat auch mein Großhändler hier im Repertoire.. Wie sieht es da mit den Belägen aus? Auch von ATE? Oder ist das dann nicht ganz so wichtig solange die Scheiben von ATE sind? Ich bekomme die Bremsscheiben und Beläge beim Großhändler für ca. 80,- bis 100,- Euro eingekauft. Meine Hinterhofwerkstatt will 30,- Euro fürs einbauen haben.. Ich denke die Preise sind OK? Dafür lohnt es sich wohl nicht im Internet zu bestellen..?

Danke und Gruß
Jens

bluedog 08.06.2013 11:12

Ich lese zum ersten mal, dass an einem Faceliftmodell Vollscheibenbremsen verbaut sind. Man lernt nie aus.

Kann ja auch sein, dass, aus welchem Grund auch immer, umgerüstet wurde. Etwa, wenn ein Ersatzteilspender fürn Bremssattel gerade aufm Hof stand...

Aber gut, ich schreibe eigentlich jedesmal, man solle zur Sicherheit nachsehen... dann ist eigentlich auch egal, warum hier erwartungswidrig Vollscheiben gebraucht werden.

JensNord 08.06.2013 12:03

Was mir gerade noch einfällt:
Unser Cuore ist das absolute Einfachmodell. Also ohne irgendwas, kein Servo, nichts.. Hat man da evtl. bei Daihatsu an den Scheiben gespart?

Und getauscht, weil Ersatzteilspender Vollscheiben hatte, kann ich natürlich nicht ausschließen. Ich halte es indes eher für unwahrscheinlich, weil der Wagen noch nicht lange in unserem Besitz ist und vorher "Daihatsu-gepflegt" war.. Man sollte meinen, dass eine Fachwerkstatt nur Orginalteile verwendet.. Aber wie gesagt, ausschließen kann ich es natürlich nicht..

Wenn man nachschaut welche Scheiben verbaut sind, ist es natürlich egal welche Scheiben verwendet wurden. Ich fand es nur spannend, da ich es im Forum anders gelesen hatte.. Ich habe aber auch woanders schon mal gelesen, dass Daihatsu manchmal das an Teilen verbaut hatte, was gerade da war..

bluedog 08.06.2013 12:10

Zitat:

Zitat von JensNord (Beitrag 488593)
noch nicht lange in unserem Besitz ist und vorher "Daihatsu-gepflegt" war.. Man sollte meinen, dass eine Fachwerkstatt nur Orginalteile verwendet..

Sind doch Originalteile. Steht Daihatsu drauf, und sie sind fürn L251 gedacht. Typenscheinnummer gibts auch keine andere, nur weils ein Facelift ist.

Im Sinne des Kunden kanns auch sein, wenn ich mir so die Preise für neue (oder Austausch-) Bremssättel in Erinnerung rufe.

Nur für den Fall, dass das nicht schon ab Werk so war wies ist.

JensNord 08.06.2013 12:28

Zitat:

Zitat von bluedog (Beitrag 488594)
Sind doch Originalteile. Steht Daihatsu drauf, und sie sind fürn L251 gedacht. Typenscheinnummer gibts auch keine andere, nur weils ein Facelift ist.

OK, ;-) Sind natürlich Orginalteile.
Ich meinte es so, dass die Teile dem Fahrzeug zugeordnet werden, z.B. nach den Schlüsselnummern oder dem Baujahr. Gibt es sonst noch Zuordnungskriterien?

Jedenfalls nicht z.B. aus einem anderen L251 ausbauen, evtl. dann eben Vor- Facelift, nur weil der gerade auf dem Hof steht.

Zitat:

Im Sinne des Kunden kanns auch sein, wenn ich mir so die Preise für neue (oder Austausch-) Bremssättel in Erinnerung rufe.
Habe ich noch nicht geschaut. Daraus schließe ich, dass die Bremssättel für Modelle mit Vollscheiben günstiger sind? Wie praktisch.. ;-)
Zitat:

Nur für den Fall, dass das nicht schon ab Werk so war wies ist.
Das wäre eben interessant. Scheinbar hat es dann mit dem Facelift nicht viel zu tun..

Move2001 08.06.2013 13:04

massive Bremsscheiben im Facelift L251
 
es gab tatsächlich die massiven Bremsscheiben im L251 Facelift und zwar in einer Basisausstattung und einer Abgas-/Spritsparvariante. Im Gegensatz zum Plus oder Top mit innenbelüfteten Scheiben (Ausstattung laut Dai Teilekatalog).
Ich kann mich gar nicht mehr an ein Basismodell beim L251 erinnern. Wahrscheinlich waren es Varianten für andere europäische Märkte.

bluedog 08.06.2013 14:24

Zitat:

Zitat von JensNord (Beitrag 488595)
Habe ich noch nicht geschaut. Daraus schließe ich, dass die Bremssättel für Modelle mit Vollscheiben günstiger sind? Wie praktisch.. ;-)

Falsch geschlossen. Aber ein Bremssattel kann schon mal soviel kosten, dass man fürs gleiche Geld auch einen Ersatzteilspender kaufen könnte. Nur hat halt nicht jeder Platz und Transportmöglichkeit dafür.

Wenn man aber sowas auf dem Hof stehen hätte, könnte sich das lohnen, denn man wird die Bremssättel wenn, dann immer beidseitig gangbar machen... kann also genausogut beide tauschen... Wenn man da die Scheiben nicht mittauscht, hat man entweder Glück gehabt oder macht halbe Arbeit.

Es kommt also nicht drauf an, ob man Vollscheiben oder belüftete einbaut, solange es zu den Sätteln passt. Es ist ja nicht so, dass die Vollscheiben schlechter als die belüfteten wären oder umgekehrt. Ist halt einfach anders.

JensNord 09.06.2013 07:13

Zitat:

Zitat von Move2001 (Beitrag 488597)
es gab tatsächlich die massiven Bremsscheiben im L251 Facelift und zwar in einer Basisausstattung und einer Abgas-/Spritsparvariante. Im Gegensatz zum Plus oder Top mit innenbelüfteten Scheiben (Ausstattung laut Dai Teilekatalog).
Ich kann mich gar nicht mehr an ein Basismodell beim L251 erinnern. Wahrscheinlich waren es Varianten für andere europäische Märkte.

Da ist ja die Erklärung. Es gab den Cuore nach dem Facelift also auch mit Vollscheiben.. Vielen Dank für die Info.. Kann man den Dai Teilekatalog noch online irgendwo einsehen? Wäre nur mal interessant für mich, wo die Ausstattungsunterschiede sind.. Aber wahrscheinlich gibt es den nicht mehr..?

JensNord 09.06.2013 07:22

Zitat:

Zitat von bluedog (Beitrag 488599)
Falsch geschlossen. Aber ein Bremssattel kann schon mal soviel kosten, dass man fürs gleiche Geld auch einen Ersatzteilspender kaufen könnte. Nur hat halt nicht jeder Platz und Transportmöglichkeit dafür.

Da habe ich tatsächlich keinen Platz für. Verstehe auch nicht, dass diese Bremssättel so teuer sind.. So viel Technik ist ja nicht dran.. Aber die Teile kommen evtl. aus Japan?
Zitat:

Wenn man aber sowas auf dem Hof stehen hätte, könnte sich das lohnen, denn man wird die Bremssättel wenn, dann immer beidseitig gangbar machen... kann also genausogut beide tauschen... Wenn man da die Scheiben nicht mittauscht, hat man entweder Glück gehabt oder macht halbe Arbeit.
Ich muß dann erstmal schauen ob der Fehler bei mir die Scheiben oder die Bremssättel sind..
Zitat:

Es kommt also nicht drauf an, ob man Vollscheiben oder belüftete einbaut, solange es zu den Sätteln passt. Es ist ja nicht so, dass die Vollscheiben schlechter als die belüfteten wären oder umgekehrt. Ist halt einfach anders.
OK.. Warum gibt es denn da zwei verschiedene Arten von Scheiben? Die innnenbelüfteten werden schon Vorteile haben? Z.B. schnellere Wärmeabfuhr? Und es wurden dann vermtl. die Vollscheiben eingebaut aus Gründen der Kostenersparnis?

bluedog 09.06.2013 11:24

Zitat:

Zitat von JensNord (Beitrag 488620)
OK.. Warum gibt es denn da zwei verschiedene Arten von Scheiben? Die innnenbelüfteten werden schon Vorteile haben? Z.B. schnellere Wärmeabfuhr? Und es wurden dann vermtl. die Vollscheiben eingebaut aus Gründen der Kostenersparnis?

Du hast natürlich recht. Selbstverständlich haben die Innenbelüfteten Scheiben den Vorteil einer schnelleren Wärmeabfuhr. Nur braucht das bei einem artgerecht bewegten Kleinstwagen (Ich würd ja sagen grundsätzlich bei jedem PKW) kein Mensch. Man halst sich also Kosten auf für nichts.

Denn soweit ich hier gelesen habe (Es gab einige, die von den Vollscheiben auf die belüfteten umgerüstet haben, in der Hoffnung auf eben die von Dir formulierte Logik, auf bessere Bremsleistung.), gibt es mit den belüfteten Scheiben keine merklichen Vorteile gegenüber den unbelüfteten.

Wenn man denn für die Bremsen bei dem Auto was wirklich gutes tun wollte, müsste man den Wagen schon eher mit Zwei- oder Vierkolben-Bremssätteln ausrüsten. So könnte man die bei dem Auto regelmässig festsitzenden, nicht mehr zu lösenden Schwimmsättel umgehen. Das würde die Haltbarkeit der gesamten Scheibenbremsanlage erheblich verbessern und die ständigen Revisionen der Bremssättel ersparen.

Nur leider gibt es meines Wissens keine solchen Teile ab Stange zu kaufen... und Einzelabnahme hat noch keiner gemacht, von dem ich wüsste.

toal 09.06.2013 13:05

Hallo,
zu den Scheiben:
ATE wird immer empfohlen und scheinen gut zu laufen, besonders im Bezug auf Rost. Da Picanto mit ähnliche Problemen kämpft und das auf vier Achsen wird hier auch viel diskutiert. Es scheint als "Zweitmarke" eines großen Onlinevertriebs Becker Bremsscheiben zu geben, welche sehr rostresistent zu sein scheinen. Jedenfalls schwören einige Picanto-Fahrer darauf.
Ich selbst fahre seit einem Jahr auf Febi, der starke Salzeinsatz hat noch keine Nennenswerte Rostansätze produziert.

Zu den Belägen:
Hier würde ich ATE nehmen,da alle Zusatzteile neu dabei sind (Quietschblech, Stifte ...). Bei meiner waren die alten so verrostet, dass ich froh drum war. Wenn man dieses Zubehör dazu rechnet, wird ATE bei so manchen Onlineshop zum "Billigteil".

Falls du selber wechseln willst, prüf ersteinmal ob du die unteren Bolzen der Zange geöffnet bekommst. Ich habe bei einer Seiten den Kopf rund bekommen und musste das ganze an den Freundlichen weitergeben.

Gruß

JensNord 09.06.2013 19:35

Zitat:

Zitat von bluedog (Beitrag 488623)
Du hast natürlich recht. Selbstverständlich haben die Innenbelüfteten Scheiben den Vorteil einer schnelleren Wärmeabfuhr. Nur braucht das bei einem artgerecht bewegten Kleinstwagen (Ich würd ja sagen grundsätzlich bei jedem PKW) kein Mensch. Man halst sich also Kosten auf für nichts.

Sehe ich genauso. Und für einen Cuore sollten die "einfachen" Scheiben allemal reichen.. Zumal der Wagen bei uns "ruhig" gefahren wird..

Zitat:

Denn soweit ich hier gelesen habe (Es gab einige, die von den Vollscheiben auf die belüfteten umgerüstet haben, in der Hoffnung auf eben die von Dir formulierte Logik, auf bessere Bremsleistung.), gibt es mit den belüfteten Scheiben keine merklichen Vorteile gegenüber den unbelüfteten.
Da hast Du wohl was falsch verstanden. Ich würde nie auf die Idee kommen die Bremsen umrüsten zu wollen. Die Bremsleistung ist für unsere innerstädtischen Kurzstreckenanwendungen wohl immer ausreichend.. Klang das so als wollte ich eine bessere Bremsleistung? Sorry.. Na gut, besser kann immer sein, aber so war es nicht gemeint..
Ich bin da vielmehr drüber gestolpert, als ich am recherchieren war, welche Bremsscheiben denn verbaut sind.. Denn diese werde ich wohl tauschen (lassen) müssen. Meine Logik war, der Wagen ist ein Faceliftmodell, dann müßten die innenbelüfteten Scheiben verbaut sein.. Es stellte sich dann aber raus, dass eben die Vollscheiben verbaut sind. So wurde ich stutzig..

Zitat:

Wenn man denn für die Bremsen bei dem Auto was wirklich gutes tun wollte, müsste man den Wagen schon eher mit Zwei- oder Vierkolben-Bremssätteln ausrüsten. So könnte man die bei dem Auto regelmässig festsitzenden, nicht mehr zu lösenden Schwimmsättel umgehen. Das würde die Haltbarkeit der gesamten Scheibenbremsanlage erheblich verbessern und die ständigen Revisionen der Bremssättel ersparen.
Nur leider gibt es meines Wissens keine solchen Teile ab Stange zu kaufen... und Einzelabnahme hat noch keiner gemacht, von dem ich wüsste.
OK, das wäre mir dann auch zuviel Aufwand..

JensNord 09.06.2013 19:42

Zitat:

Zitat von toal (Beitrag 488626)
Hallo,
zu den Scheiben:
ATE wird immer empfohlen und scheinen gut zu laufen, besonders im Bezug auf Rost. Da Picanto mit ähnliche Problemen kämpft und das auf vier Achsen wird hier auch viel diskutiert. Es scheint als "Zweitmarke" eines großen Onlinevertriebs Becker Bremsscheiben zu geben, welche sehr rostresistent zu sein scheinen. Jedenfalls schwören einige Picanto-Fahrer darauf.
Ich selbst fahre seit einem Jahr auf Febi, der starke Salzeinsatz hat noch keine Nennenswerte Rostansätze produziert.

Da mein Großhändler hier vor Ort ATE Scheiben sogar (für den Cuore) vorrätig hat werde ich ATE nehmen. Hatte ich sowieso vor.

Zitat:

Zu den Belägen:
Hier würde ich ATE nehmen,da alle Zusatzteile neu dabei sind (Quietschblech, Stifte ...). Bei meiner waren die alten so verrostet, dass ich froh drum war. Wenn man dieses Zubehör dazu rechnet, wird ATE bei so manchen Onlineshop zum "Billigteil".
Siehe oben, wird sowieso ATE..

Zitat:

Falls du selber wechseln willst, prüf ersteinmal ob du die unteren Bolzen der Zange geöffnet bekommst. Ich habe bei einer Seiten den Kopf rund bekommen und musste das ganze an den Freundlichen weitergeben.
Ne, werde ich bei ner bekannten Hinterhofwerkstatt machen lassen..

Gruß

Lupo 10.06.2013 15:23

Zitat:

Zitat von JensNord (Beitrag 488646)
Da mein Großhändler hier vor Ort ATE Scheiben sogar (für den Cuore) vorrätig hat werde ich ATE nehmen. Hatte ich sowieso vor.


Siehe oben, wird sowieso ATE..


Ne, werde ich bei ner bekannten Hinterhofwerkstatt machen lassen..

Gruß

Was ist eigentlich per definitionem eine "Hinterhofwerkstatt"?

markusk 10.06.2013 15:56

Zitat:

Zitat von Lupo (Beitrag 488697)
Was ist eigentlich per definitionem eine "Hinterhofwerkstatt"?

"Das Daihatsu Schild über der Türe"

hätte ich letztes Jahr noch gesagt. Jetzt gibt es ja kaum mehr Dai Schilder...

Zurück zum Thema:

Scheiben bel/nicht bel. ist wurscht. Nimm ATE für Scheiben und Beläge - da machste nix falsch.
Aber schau drauf, dass die Werkstatt die Gängigkeit der Sättel überprüft und die ggf. überarbeitet - Austausch ist meist nicht nötig.

Wenn die Scheiben ungleichmässig abgenutzt sind, wird das nach dem Austausch auch wieder passieren, wenn man nix an den Sätteln macht!

Wir hatten das zum Glück noch während der Garantie: Scheiben waren ungleichmässig abgenutzt, wurden auf Garantie getauscht. Für mich war klar, dass Beläge auch neu kommen usw.
Fakt war aber, die Werkstatt hat nur die Scheiben getauscht und deswegen waren die nach 6 Monaten wieder hin.
Daraufhin habe ich noch einen Satz Scheiben auf Garantie bekommen, Beläge und Bremssattelrevision (war nur Reinigen) habe ich selber gezahlt und jetzt isses seit 1,5 Jahren OK.

Havet 14.03.2016 12:32

Hi,

gab es verschiedene Bremssättel für den L251? Bin gerade dabei mir gebrauchte zu kaufen....meiner ist nämlich ein 2004er......nicht das es da noch Unterschiede gibt.

Gruß Roger

bluedog 20.03.2016 11:15

Die MÜSSEN unterschiedlich sein. Die belüfteten Bremsscheiben sind dicker als die unbelüfteten. Du bekommst die Sättel der unbelüfteten Bremsversion also mit ziemlicher sicherheit nicht über belüftete Scheiben.

Lenkung mal voll einschlagen und nachsehen, ob belüftete oder unbelüftete Scheiben verbaut sind, wird wohl am Einfachsten sein zur Klärung der Frage, welche Version Du brauchst.

Prokar 09.04.2019 19:52

Guten Tag,

Ich bin neu hier im Forum und allgemein selten in Foren unterwegs. Daher stelle einfach mal ne Frage zu diesem Thema, da es zu meiner Frage passt.

Ich fahre einen Daihatsu Cuore L251 BJ: 2003. Dieser hat etwa 140000km runter, ca. 40000km davon sind von mir. Nun ist die linke Bremse (Volle Bremsscheibe (Akebono)) so festgezogen dass die Bremsscheibe komplett rötlich verfärbt ist und nur noch schleift.

Mein Cousin (Mechatroniker) hat sich auch schon mit dem Thema befasst und konnte leider keine Erstazteile finden.

Ich würde gerne wissen, ob hier jemand Ersatzteile für einen neuen Bremssattel haben könnte oder ob jmd bescheid weiß ob es eine Möglichkeit gibt, auf innenbelüftete Bremsscheiben mit Tokico System umzurüsten?

Außerdem ist vor kurzem auch noch meine Innenkotflügelverkleidung zerflettert. Dafür finde ich ebenfalls kein Ersatzteil und wollte daher fragen, ob hier jemand zufällig so etwas rumliegen hat.

Über hilfreiche Antworten würde ich mich sehr freuen.

LG

AC234 09.04.2019 20:29

Zum Umbau auf innenbelüftete Bremsen mußt du meist Bremszange und Halter wechseln, die innenbelüfteten Scheiben sind dicker. Machbar praktisch nur aus einem Schlachtfahrzeug. Beim Innenkotflügel wohl das Gleiche. Also mal unter Suche platzieren, deine Anfrage nach den Teilen.
Jens

f2ride2001 09.04.2019 21:03

Warum?

Die gibst fuer wenig toch uberall?

https://www.autoteilexxl.de/12910525...p-bremsscheibe

nordwind32 10.04.2019 09:29

Scheiben und Bremsklötze hat doch jeder Online-Shop im Sortiment! :gruebel:

Reparatursatz für die Bremssättel gibt es bei deinem Daihatsu Service Partner.

Innenkotflügel hatte ich jahrelang rumliegen - wollte keiner haben.
Letztes Jahr zerschnitten und im gelben Sack entsorgt. :nixweiss:

Dein Mechatroniker hat noch nie an Daihatsu geschraubt, glaube ich.

cuorus 10.04.2019 09:43

EBay-Kleinanzeigen ist voll mit L251-Schlachfahrzeugen/Teileträgern, da sollte sich auf jeden Fall ein Innenkotflügel finden lassen!

Grüße cuorus

Lupo 10.04.2019 17:31

Zitat:

Zitat von nordwind32 (Beitrag 543461)

Dein Mechatroniker hat noch nie an Daihatsu geschraubt, glaube ich.

Ketzerische Frage, schrauben die überhaupt ?

gato311 14.04.2019 12:18

@Prokar
Linken Innenkotfflügel L251 habe ich hier von Dino noch rumliegen, falls Du in HH vorbeikommst (wohne im wilden Hamm-Süd, weder besonders weit von AB und Hbf).

nordwind32 14.04.2019 20:24

Zitat:

Zitat von gato311 (Beitrag 543484)
@Prokar
Linken Innenkotfflügel L251 habe ich hier von Dino noch rumliegen...

Ach ja. Du hast sie mir ja entsorgt ... kurz bevor ich sie entsorgt hätte. :gut:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:16 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.