![]() |
Zu hoher Benzinverbrauch Materia 1.5
Hallo zusammen,
ich habe bei meinem Materia leider seit ein paar Tausendkilometer(~8tkm) das Problem, dass der Spritverbrauch immer weiter nach oben geht, bei vergleichbaren Bedingungen. Der Wagen ist von 03-2008, hat jetzt 86tkm. War bis 60tkm immer in der Werkstatt, seither selbst gewartet. Aktuell ist ein 5W-40 Vollsynthetisches Motoröl drinnen (SL-Spec), Die Zündkerzen hab ich aufgrund des Verbrauchs bei 83tkm gewechselt (sind jetzt allerdings die NGK, die lt. Bedienungsanleitung in den 1.3er gehören, aber laut Zubhörkatalog auch für den 1.5er passen (dazu gabs hier auch schon eine Diskussion)). Der Luftfilter wurde bei glaub ich 75tkm gewechselt. Am Wagen sind Brock B20 in 7,5J17 mit Proxes T1-R in 205/40R17, Winter Originalalus mit Semperit Speedgrip 2 in 185/55R15. Interessanterweise änderte der kürzliche Wechsel zw. Winter und Sommerreifen auch praktisch nichts am Spritverbrauch. Der Wagen wird praktisch nur auf der Autobahn zwischen 110 und 150 bewegt. Früher braucht ich da mit den Sommerreifen, je nachdem wie schnell ich fuhr, zwischen 8 und 8,5 Liter (mal drüber, mal drunter) und jetzt brauch ich praktisch immerr so um die 9,5, es ist praktisch nicht möglich da noch runter zu kommen. Hat hier vielleicht jemand eine Idee, bzw. ist hier ein Materialeiden bekannt? Ich bin leider noch nicht dazukommen, dass ich mal unter die Motorhaube schaue und wollte erst in die Werkstatt fahren, wenn ich selbst nichts finde. Da es hier aber eine vielzahl von Möglichkeiten gibt, wollte ich hier zuerst im Forum nachfragen. Bin für jede Antwort dankbar! Grüße Thomas |
Komischer Anstieg des Verbrauchs.
Anhand der Diskussionen hier im Forum kommt mir ein Verbrauch von 9,5 l bei AB Geschwindigkeiten und 205er Walzen nicht übermäßig hoch vor. Waren die 8,5 l vielleicht E5 und die 9,5,l E10? M |
Auf der Bahn bis 150 km/h, und dann noch 205er Reifen...
Da finde ich den Verbrauch von 9,5 Liter doch durchaus normal. |
Ungünstige Windverhältnisse (mehr Gegenwind oder mehr Wind allgemein), schlechtes Wetter (oft mit Licht unterwegs) und tiefe Temperaturen, womöglich zusätzlich schleichend das Tempo von eher 110 auf eher 150 erhöht (Durchschnittstempo auf der Autobahn nun 135 statt früher 125) und schon ist die Erklärung gegeben.
Wenn die Reifen sich gleichmäßig abfahren, kann es an der Spur nicht wirklich liegen, käme noch ein Radlager in Frage, aber das würde man hören. Bemsen frei oder schleift dort etwas? (würde man allerdings an der Beschleunigung spüren und nach der Fahrt riechen) Reifendruck denn auch im Optimum und Getriebeöl mal gewechselt? Dieselben Reifen wie früher oder andere Marke? Viel mehr Gründe fallen mir sonst auch nicht ein, mal abgesehen von der Lambdasonde, aber dann würde die MIL leuchten. Immer dieselbe Tankstelle? Vielleicht die wechseln, nicht dass du jetzt für 9,5 Liter bezahlst, aber doch nur 8 Liter verbrauchst. |
ich aber auch!! fahre 215er und auf der bahn selten schneller als 130 wegen dem verbrauch!! bei 150 verbraucht meiner locker die 9,5l
|
@markusk:
gute Frage... ich glaube in Österreich haben wir nur E5, wenn ich mich nicht irre... also prinzipiell tanke ich immer Super 95. hmmm, aber mich erschreckt es jetzt ein wenig, dass der Verbrauch "normal" wirkt... Wie gesagt vor ein paar tkm war er schon noch niedriger. Da wars so, mit ~150 war ich auch noch unter 9 und mit ~140 bei 8,2 - 8,5 Jetzt bin ich auch mit ~140 bei guten 9,5 Litern, also schon gut einen Liter mehr. (Also Geschwindigkeit halt je nach Autobahnabschnitt) Aber danke mal für eure Antworten. Grüße Thomas |
150 in A!!??
:schlaume: |
@LSirion:
Die Tankstelle hab ich deswegen die letzten paar mal gewechselt, da sind mir nämlich vorher leider wirklich schon Unterschiede aufgefallen, dass ich bei manchen Tankstellen einfach immer etwas mehr verbrauche als bei anderen, woran das auch immer liegen mag. Luftdruck hab ich in letzter Zeit penibel ganau geprüft und zum Testen sogar noch etwas erhöht, ohne Verbesserung. Die Abnützung der Reifen scheint normal zu sein, zumindest wäre mir nichts aufgefallen. Die Reifen fahre ich jetzt die dritte Saison (ui, ich werd alt :grinsevi: ). Getriebeöl ist noch original. Sollte ich das wechseln? Subjektiv würde ich behaupten, dass auch die Beschleunigung nicht mehr ganz so ist, wie sie war. Aber wie gesagt, subjektiv, sowas ist immer sehr schwer zu sagen. Danke und Grüße Thomas |
Zitat:
ok, und ich denk mir grad, vielleicht sollte ich die 150 etwas nach unten reviedieren, üblicherweise fahr ich in letzter Zeit etwas langsamer, mehr so TAcho 140-145, sind dann Navi so um die ~138, aber das macht den Verbrauch eigentlich noch mehr, denk ich mir grad. Grüße Thomas |
auch ich habe einen so hohen verbrauch.. allerdings sind bei mir 215/40/17 er Reifen drauf und ich lebe in NL ( Tempolimit 120 km/h) fahre aber gerne sehr fix, also mit recht viel schwung...
|
Salut!
Ich hatte ein ähnliches Problem bei meinem Charade. Der Kleine hat auch schleichend immer mehr aus dem Tank genuckelt, hatte weniger Leistung und bei niedrigen Drehzahlen ein ganz leichtes Ruckeln. Ich hatte dann nach und nach ziemlich viel erneuert, um dem Fehler auf die Spur zu kommen. Bei mir war es schluss endlich die Kombination Themostat, Map Sensor sowie Temperatursensor. Ob das bei einem doch recht jungen Materia auch passen könnte ist natürlich ne gute Frage. Die Lambdasonde ist gerade bei Sirion und Cuore immer gerne für höheren Verbrauch zu haben. In der Regel sollte dann aber auch die Motorkontrolllampe angehen. Wie sieht denn die Motortemperatur aus. Wenn der Motor (durch z.B. leicht offen hängendes Thermostat) nicht auf Betriebstemperatur kommt ist der Verbrauch höher -> Kaltlauf. Bei Daihatsu war es bisher immer so, dass die Temperaturanzeige meist wie festgenagelt auf der Mitte steht. Viel drunter deutet schon fast auf ein Problem hin. In dem Zusammenhang sollte auch die Wärmeausbeute der Heizung etwas reduzierter sein. Die HC,HE und HD Motore hatten neben dem Temperatursensor im Wasserkreislauf auch noch einen Sensor im Ansaugbereich für die Temperatur der Luft. Was mir sonst noch einfällt: sind die Bremsen alle freigängig. Ist ja bei den neueren Daihatsu-Fahrzeugen immer gerne mal ne Fehlerquelle Rene (der selbst 8l für einen Materia zuviel findet :wusch:) |
....der Materia hat "leider" keine Temperaturanzeige...
|
Genau wie der Cuore L276 - und deswegen kann man es wohl nur am Benzinverbrauch feststellen. :motz:
Mein Zweitwagen ist mit defektem Thermostat von durchschnittlich 9,5 l/100km auf ca. 12-13 l/100km hoch gegangen, zum Glück war es mit Temperaturanzeige einfach raus zu finden. |
Besten Dank mal an alle für die Tipps :gut:!
Ich denke mir grad das Thermostat sollte rel. einfach festgestellt werden können, nämlich wenn sich die Schläuche zum Kühler beide gleichmäßig kontinuierlich erwärmen, weil im Normalfall, sollte nur einer Warm sein und der zweite mehr oder weniger Schlagartig schnell aufgehen, oder liege ich hier falsch? (zumindest bilde ich mir ein, dass das mal so war...) Ich komme leider eh erst frühestens in 2,5 Wochen dazu, mir den Wagen anzusehen, aber bis dahin wird er auch nicht viel bewegt :-) Motorkontrollleuchte ist nie angegangen. Bremsen sollten passen, werde ich aber nochmals kontrollieren. Falls noch jemand einen Hinweis hat, bitte gerne hier herein. Grüße Thomas |
Mit E10 ist der Verbrauch höher, wollte ich nur mal eben in die Runde geben. Und zwar wesentlich. Die paar cents die es billiger ist rechnen sich meiner Überzeugung nicht.
Ich habe noch keine Statistik über Verbrauch dargestellt, die Tankquitungen, Kilometerstände und kurzinfo über Geschwindigkeiten sammel ich aber dafür an. E10 tanke ich auch aus Umwelt- und ethischen Gründen nicht - getestet hatte ich es aber. Wer mit seinem Mat mit 170 (ca. Max Geschwindigkeit) fährt, verbraucht auf 280 km gute 37 Liter. (Autobahn) Wer mit seinem Mat stur auf max 100 fährt, der kommt mit 37 Liter locker 500km (Autobahn) |
Höher ja, aber wesentlich kann ich wirklich nicht sagen.
Wo fängt bei Dir wesentlich an? Auf 100 Km sind es bei mir höchstens 0,5l und bis jetzt ist es noch nicht wirklich warm, wo der Wagen bekanntlich weniger verbraucht |
ja hallo
wenn es bei Dir schon 0,5 auf 100km sind, bei einem Spritpreis von 1,58.
rechne, rechne... (ohen Taschenrechner!) super normal, 8,5 liter auf 100km (schaft das wer?) bei Preis 1,58 = 13,43 super-bio, 9 liter auf 100km bei Preis 1,55 = 13,95 also zahlst Du mehr, musst öfter tanken und treibst die Lebensmittelpreise in die Höhe. das der wagen 'bekanntlich' weniger verbraucht ist mir neu. weniger als was zum Vergleich? |
Im Sommer wenns warm ist, braucht jeder Wagen merklich weniger als wenns eben nicht warm ist. Und Temperaturmässig hatten wir noch keinen Sommer. Ein Mehrverbrauch von 0.5l wäre also erklärbar.
Meine Autos (zwar keine Materias...) haben bis jetzt im Winter bis etwa 1l/100km mehr verbraucht. Erfahrungsgemäss geht etwa 0.5l/100km an die Winterreifen. Der Rest ist das Wetter. |
Also ich finde nicht dass meiner spürbar mehr nimmt mit E10. Deshalb tanke ich es auch immer.
|
Moin Moin
Ich weiß zwar nicht wie ihr das :gruebel: macht mit den zu Hohen :brumm: Verbrauch beim ,,Matti",ich habe ein Verbrauch immoment :brumm: von 6,3 L bis 6,8 L E5 auf :gruebel: 100 KM und habe :grinsevi: über 100.000 auf dem Tacho. Ein schönen Tag allen. gruß Helmut :brumm: |
Der Verbrauch steigt mit E10 im Vergleich zu E5 je nach Motor um 1-2 %, da gab es genug unabhängige Tests. Wer ein bisschen im Internet sucht, findet auch Angaben zum Energieinhalt der unterschiedlichen Benzinsorten (Normal, Super, Super Plus). Da es unseren Daihatsus völlig egal ist, ob man Benzin mit mehr als 91 Oktan tankt, dürfte der Verbrauch mit Super am niedrigsten sein, da Super durch seine Zusammensetzung am meisten Energie liefert (jedoch liegt der Unterschied auch im Bereich von 0,x %). Mit Super Plus konnte ich jedenfalls nie weniger verbrauchen als mit Super, das ich jetzt fahre seitdem es kein Normalbenzin mehr gibt.
Mfg Flo |
ich muss dass hier nochmal hochholen...
es hat mir keine Ruhe gelassen und ich wollte jetzt mal wirklich wissen wie viel mein Mati verbraucht. Habe mit E10, 215/40 R17 Reifen und schonender Fahrweise (fährt meistens jetzt meine Holde) über die letzten 1000 km Buch geführt. Sind ca. die Hälfte der Strecke mit Licht gefahren (Schichtdienst), nie schneller als 120 km/h (Holland) und wie gesagt mit E10 betankt. War so günstig im Vergleich zu NL Kraftstoffpreisen (18 Cent pro Liter)... Verbrauch ist jetzt bei 7,4 Liter auf 100 km. Für den 1,3er ein für mich akzeptabler Wert. Der Opel Corsa mit dem ich in der Schweiz war hatte übrigens einen 1,4 Liter Motor und verbrauchte auf Winterreifen 7,7 Liter im Durchschnitt... |
Ich bin mit meinem 1.5er auf 185er und E10 bei relativ zügiger Fahrweise auch so bei ca. 7,5 Liter.
|
wenn man drauf achtet kann´s noch weniger werden... bin jetzt bei einem Durchschnittsverbrauch über 500 km bei 7,1 Liter gelandet. ich versuche noch weiter runter zu kommen, allerdings mit 80 km/h über ne Autobahn zu bummeln will ich nicht wirklich... und von meinem Arbeitsweg von täglich 70 km sind es nun mal 66 km Autobahn... wird schwer werden...
|
Zitat:
|
Zitat:
Siehe auch: http://www.focus.de/auto/news/oeko-k...id_601141.html Sprit sparend gefahren ist nicht so viel zu merken. Trotzdem E10 hat seit dem Versuch nichts mehr in meinen Tanks verloren. |
Da zitiert Focus die Autobild... hust...
Also ich persönlich halte überhaupt nichts von solchen "Tests". Du kannst in der Stadt - außer auf dem Prüfstand - niemals zweimal gleich fahren, bei Tacho 140 machen 10 km/h Wind über 10 % aus (wenn´s einmal Rücken- und einmal Gegenwind ist) und bei Vollgas? Was heißt denn das bitte? 122 PS? Da fließen im ersten Gang bei Vollgas gut über 100 Liter durch oder meinen die bei maximaler Geschwindigkeit? Sofern die Kiste abgeregelt ist, machen auch da geringste Windeinflüsse sofort den Verbrauchsunterschied aus. Ich glaub denen kein Wort... Der hier verbraucht 2,7 Prozent mehr: http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/550396.html Und solche einmaligen Selbstversuche... sowas kann nicht objektiv sein. Würde dein Mechaniker das E10 beim Kundendienst einfüllen und dir die Rechnung mit E5 hinlegen, du würdest nichts merken, sorry. |
Hallo,
ich hab jetzt vor ein paar Wochen den Motorraum soweit es mir möglich war nach irgendwelchen Schäden untersucht und hab nichts finden können. (Maderbisse, abgesteckte Sensoren und dergleichen). Hab auch den Luftfilter und das Thermostat kontrolliert, sieht auch beides gut aus. Ich hab jetzt die letzten paar mal tanken einen großen Bogen um gewisse Tankstellen gemacht und bin nur noch zu einer "Marke" gefahren, mit dem Ergebnis, dass bei ähnlicher Fahrweise der Verbrauch etwas zurückgegegangen ist. Weiters ist mir eingefallen, dass sich meine Fahrgewohnheiten doch etwas geändert haben, nämlich dahingehend, dass ich bis vor ein paar Monaten noch etwas mehr Stadt und Land dabei hatte, auch nicht so viel, aber mehr. Leider bewege ich mein Auto im Moment sehr wenig, sodass ich leider keine brauchbare Aussage machen kann, wieweit jetzt der Benzin und die Fahrgewohnheiten miteinfließen. Aber das wird sich in den nächsten Wochen wieder ändern, sollte ich noch etwas neues in Erfahrung bringen, werde ich es hier posten. Vielen Dank nochmals an alle! Grüße Thomas |
Zitat:
Hallo zusammen, ein kleiner Nachtrag... es waren doch die Bremsen... :gruebel: Vor ca. 3-4 Wochen gaben meine vorderen Bremsen plötzlich ein seltsames Quietschgeräusch von sich, habe dann alles zerlegt und festgestellt, dass die Führungen des Sattels absolut unbeweglich waren. Seit der Instandsetzung der Bremsen ist auch Benzinverbrauch wieder deutlich nach unten gegangen :gut: Werden wahrscheinlich schon eine ganze Weile schwergängig gewesen sein. Nochmals ein großes Danke für alle Hinweise. Grüße Thomas |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.