Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Daihatsu cuore L701 Turboumbau (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=40574)

motorboy 23.03.2013 18:14

Daihatsu cuore L701 Turboumbau
 
Hallo
Ich bin neu im Forum und habauch gleih mal ne frage
Ih hab von meinen Eltern vor kurzem einen Cuore L7 Bekommen.
Nun ih find das Auto super spaßig vor allem mit dem geringem Gewicht.
Jedoch fehlt bei mir noch der gewisse "Druck" und deshalb möchte ich bei meinem cuore einen Turbo Nachrüsten, ich hab mir schone einPaar gedanken gemach. mein Ziel wärenso um die 90-100 ps, ich möche aber nicht viel am Motor an sich machen(Kolben, Pleuel, Nocken usw) möchte halt wirklich nur Turbo, Abgaskrümmer, einspritzdüsen und Steuerung machen. Als Steuerunghabe ih das Greddy e-Manage blue im Kopf da ich da nicht direkt von null anfangen müsste mit der Programmierung.
Meine Fragen wärn
1. welchen Turbo sollte ich für mein Ziel Verwenden.

2. Gäbe es möglichkeiten einen Passenden Abgaskrümmer zu bekommen ohne das ich was Schweissen müsste

2.Welche Drücke wären mit den Originalen Innereien möglich

3.Welchen Adapter müsste ich nehmen für die Kühlung des Turbos

4. Wie schauts damit dem Tüv aus

Freu mich schon auf die Antworten

K3-VET 23.03.2013 18:40

Wesentlich einfacher dürfte der Einbau eine K3-VE oder K3-VE2 werden. Die gabs im YRV mit 87 PS bzw. im alten Sirion mit 102 PS.

Turboumbau ohne Änderung an Kolben etc dürfte praktisch schon ausfallen, es sei denn, du fährst mit 0,2 bis 0,3 bar Überdruck - und dann kommst du anstatt der 55 PS evtl auf 65 PS.

Für den TÜV solltest du das Vorhaben vorher mit einem Prüfer absprechen, der dir sagt, was du wie beachten musst. Nachher nimmt er dir das Ganze dann auch ab. (Egal, ob Turbo oder K3-Motor)

PS: Das billigste dürfte sein, du kaufst dir einfach ein anderes Auto. Der YRV oder der Sirion wiegen um die 900 kg und haben serienmäßig schon 87 oder 102 PS. Den YRV gabs als Turbo mit 129 PS.


Bis denne

Daniel

Rafi-501-HH 23.03.2013 22:27

Schalt die Konsole wieder ein und Spiel ein bisschen Gran Turismo oder Need for Speed :)

Flo93 23.03.2013 22:59

Zitat:

Zitat von Rafi-501-HH (Beitrag 484801)
Schalt die Konsole wieder ein und Spiel ein bisschen Gran Turismo oder Need for Speed :)

Der war nicht schlecht :D :D :D :lol:

Schimboone 23.03.2013 23:36

2 Worte: Vergiss es

Flo93 23.03.2013 23:58

Wie schon erwähnt von K3-VET
Kauf dir ein YRV GTti der hat 129 ps und macht eine Menge spaß :)
Wäre mit sicherheit was feines nen L7 mit 100 ps aber da bezahlst du für den Umbau mehr wie für ein gebrauchten YRV GTti

MfG Flo

kiter 24.03.2013 09:11

oder kauf dir - sorry wenn ich das hier jetzt so sage - was aus dem vag-regal... bei vw, audi seat usw bekommst du das was du dir vorstellst plug-and-play

1.Cuore 24.03.2013 10:38

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Die Vorredner haben es zwar ein bisschen hart gesagt, aber leider damit Recht.

1. kommt es da schonmal auf dein Ziel an. Willst du Druck von unten oder Spass von oben?

Von unten kleinen Turbo, von oben großen Turbo. Dann Hybrid oder nicht...
Drehzahlfestigkeit....... :blah:
Schon alleine zu der FRAGE kann man millionenfach Fragen stellen ohne vernünftige Antworten zu bekommen.

2. vermutlich nicht, oder wenn dann nur in Japan :gruebel:

3. + 4.

Die Fragen lassen mich vermuten das du noch nichts mit Turbo zu tun hattest und daher ziemlich jung bist und evtl. auch das Budget für so einen Umbau fehlt so -zwischen 5-10K (dann mit TÜV). War jetzt etwas hart gesagt, sorry.

zu 3. Manche Turbo haben keinen Kühlanschluß :grinsevi:
Ich kann dir die hier verkaufen - jeder bis 650PS - dann hast du 1300PS in dem Cuore :lol:

zu 4. kommt drauf an wie gut du dich mit Umbauten und TÜV Prüfer auskennst. Hast du eine Kleinigkeit vergessen ist die Sache für den Prüfer gegessen. Zumal eine Frage -> die wichtigste ALLER TURBOUMBAUTEN TÜVPRÜFER FRAGEN <-FEHLT!!!

Wie wird die Beschleunigungsenergie wieder vernichtet - ja deine BREMSEN :lol: Hier dürftest du das größte Problem bekommen. Wenn du nicht zufällig Hinterachse mit Scheibenbremsen und größere Vorderachsbremsanlage in deinen Keller liegen hast. Ob es das gibt können aber die anderen L7 Fahrer beantworten.
Und bevor du dir Gedanken über Turbo machst - mach dir Gedanken über das Fahrwerk und dein fahrerisches Können.

Ausserdem dein Cuore wird mit allen Umbauteilen für Turbo schwerer.

Nochmal ohne Spass.
Turbo ohne Innereien anpassen :stupid:
Turbo ohne viel Geld in die handnehmen müssen :gruebel:
das geht nur im Ausland wo kein TÜV und Ersatzteilmangel herrscht:grinsevi:
Mit 17 schon einen gemachten Turbo fahren zu müssen, ich weiß ja nicht. Deine Eltern werden ja nicht ohne Grund dir den Cuore geschenkt haben.
DU solltest erst einmal Fahrerfahrung sammeln um das Auto auch wirklich kennen zu lernen und beherschen in Grenzsituation ist nochmal was anderes.
Fahr mal 3 - 4 Jahre bist du ein wenig Safe bist.
Dir bleibt nur der Gang zum anderen Auto, wenn du Turbo möchtest. Deine Eltern würden das aber nicht wollen, könnte ich mir vorstellen.

Meine Meinung - reiß deinen Kopf runter, geh zum Tuner deines Vertrauens und gib den 500 Kröten und sag "Es darf ein bisschen mehr sein"
Danach bestellst du dir noch ein gutes Fahrwerk und sammelst Fahrerfahrung mit dem Auto und Dir :brumm:
Wir haben ja alle als junge Fahrer uns ausgetobt.
(unter vorgehaltener Hand - nimms mir nicht übel - aber google einmal rum
dort findest du viele solcher Threads mit entsprechendem bösen (leider) Ende).

Nimmes daher auch den Leuten nicht übel wen die so reagieren. Denn nur die wenigsten haben bisher so ein Mammut Projekt gestemmt :D

Viel Spass noch mit deinem Cuore

25Plus 24.03.2013 11:09

Kauf dir einfach den und spar dir eine Menge Arbeit.

Gruß,
Florian

PS: Der hat den Motor aus dem Copen.

nordwind32 24.03.2013 11:12

How to build a Mira Turbo by MCM (Video)
 
Trailer

Part I

Part II

Part III

Viel Spass beim gucken und träumen.

Schau erstmal, wie dein L7 rostmäßig ausschaut, lass ihn ggf. schweißen und bring ihn in einen guten Allgemeinzustand.
Danach freu dich an den gute Fahreigenschaften bei günstigen Unterhaltskosten und gut ist.

Und überhaupt: gib uns doch bitte erstmal schöne Fotos von deinem L7.
Erstes Auto?

mike.hodel 24.03.2013 11:14

Hallo

Mammut-Projekt ist absolut treffend. Kannst Dir mal meine L80 -Threads reinziehen. Ich habe viel Lehrgeld bezahlt und würde nie wieder einen Motor tunen. Ausser ich hätte im Lotto gewonnen und könnte mir Prüftstand und die Werkstatt dazu leisten !!

Deshalb rate auch ich Dir, esr mal den L7 ein paar Jahre zu fahren und dann auf auf was Stärkeres umzusteigen.

LG

Mike

NinjaTurtle 24.03.2013 12:06

wenn Du das wirklich willst, kann ich Dir ne gute Adresse geben. Der macht (fast) alles möglich. Mit TÜV.
Aber mal ehrlich, die anderen haben schon recht. Fahr erstmal, lerne und dann guckst Du nach einem anderen Wagen. Außerdem ist Dein Auto mit dem geringen Gewicht, wenn man es richtig schaltet, schon ganz flott unterwegs, zumindest im Stadtverkehr. Kannst ja noch alles rausschmeißen was Du nicht brauchst: hintere Sitze, Reserverad, Verkleidungen, Teppich,......
Ansonsten hilft noch Lachgas. :grinsevi:

motorboy 24.03.2013 16:52

Also Sorry das die antworten Später kommen, denn ich hab gedacht ich werde iergendwie benachrichtigt wenn antworten kommen. Nun Ja mit dem Umbau wirds wohl nix hatte auch erstmal den K3-VE2 motor im Kopf doch ih wollte nicht dafür n Komplettes auto ausschlachten sondern n Unfallwagen kaufen was es nicht gab. Das Auto ist erstmal n Übergang zu Nem Audi 5-Zylinder turbo der Nächstes Jahr kommen soll, und deshalb will ich auch nicht zu viel reinstecken. zu meinen erfahrungen zählen bis jetzt etwa ein Halbes Jahr als KFZ-Mechatroniker bei der Audi NSU. Nun Bilder werden erst noch folgen da der Cuore zzt noch ziehmlich Schäbig aussieht und ich ihn mit meinen Vater Noch lakieren werde in Misanorot mit silbernen dachpfosten und Schwarzem Dach. Zusätzlich wird der cuore um 35mm Tiefergelegt und es Kommen noh schöne 13 oder 14 Zöller dran.

Schimboone 25.03.2013 07:58

Mach mal und werde etwas reifer.

MrFreezer 25.03.2013 11:05

Zitat:

Zitat von Flo93 (Beitrag 484807)
Wie schon erwähnt von K3-VET
Kauf dir ein YRV GTti der hat 129 ps und macht eine Menge spaß :)
Wäre mit sicherheit was feines nen L7 mit 100 ps aber da bezahlst du für den Umbau mehr wie für ein gebrauchten YRV GTti

MfG Flo

aber hast anschließend nen L7 mit 100+ ps

oder um es mit apple zu sagen: hast du kein iphone, dann hast du kein iphone.

markusk 29.03.2013 17:22

Ja nee klar.
Ein alter umgebastelter Cuore mit 100 PS ist also das iPhone??!!:nixweiss:

Flo93 29.03.2013 17:49

Zitat:

Zitat von MrFreezer (Beitrag 484886)
aber hast anschließend nen L7 mit 100+ ps

oder um es mit apple zu sagen: hast du kein iphone, dann hast du kein iphone.

Gut denn hat man einen Cuore mit 100 PS.
Aber als Alltagsauto? Verschleiß, anfälligkeit usw.
Ich gebs zu den gedanken hatte ich auch aber erstmal muss ich genügend geld verdienen um mir nebenbei noch ein zweites auto hinstellen zukönnen womit ich dann Täglich fahren kann.
Das ist mal nicht in 2 oder 3 urlaubswochen getan. Turbo rein und Fertig ist hier nicht der Fall.
Und wenn muss es ein richtiger Wolf im Schafspelz werden womit man denn auch mal schnell auf der Autobahn noch was größeres stehen lassen kann.
Damit man den supper tollen reichen zeigen wie kleine dai´s abgehen können auch wenn es dann ein eher Eigenbau ist.
Dafür werden dann die 100 PS nicht reichen.

MfG Flo (P.S. gebt ruhig kontra wenn ihr das anders seht wie ich freu mich auf eure Meinungen :) )

62/1 29.03.2013 18:47

Wenn ich einen Pistenschreck haben will, würde ich eher einen Subaru WRC-STI optisch abrüsten :grinsevi:. Der gebrauchte Sub kostet viel weniger als ein Turboumbau vom Cuore mit fraglicher Tüv-Abnahme. Obendrein ist der Impreza standfest und recht alltagstauglich. Was das Thema Tuning beim Sub angeht: der Motor hat noch ordentlich Reserven.

100PS im Cuore gehen mit Sicherheit irgendwie (kurzzeitig *gg*), aber was die Leistung alles nach sich zieht - Reifen, Bremse, Fahrwerk, ggf. Verstärkungsbleche, ... Ob der Motor dann auch standfest, vollgasfest und im Alltag zu gebrauchen ist steht auch noch in den Sternen.


Rene

1.Cuore 29.03.2013 18:52

Da muss man nicht viel Contra geben - ich denke jeder hat den Gedanken schon einmal gehabt und geträumt. :idee:

Und nur wenige haben sich an das Umbau-Projekt getraut, und noch weniger haben es dann geschaft es auch wirklich umzusetzen, und zwar zufriedenstellend umzusetzen.

Ich habe auch das einmal gemacht, zwar mit einem 2 Scirocco. Von 90PS auf G60 und dann noch mit AMG E55 Kompressor mit elektrischer Ankopplung.
Was da an :gruebel: :idee: :wall: :lupe: :motz: :angry: :heul: :gut: :respekt: (und genau in der Reihenfolge) zusammen gekommen ist würde GB an Homepages füllen. Wie gesagt ich mach es nicht mehr - und ich denke auch jeder andere der das einmal durchgemacht hat, überlegt es sich zweimal ob er sich das nochmal antut.

Du hast dann einen super Cuore mit Turbo - feine Sache klar.
Aber ehrlich 120PS bei ~ 850kg schon recht nett. Aber es gibt sicherlich andere Spassgeräte die da ein besseres Leistungsgewicht haben.
Und irgendwann verliert man das Interesse daran, wieviel gemachte Autos findet man heutzutage im Netz. Schon ein paar, oder?
Klingt jetzt gemein, aber ist die Sichtweise von mir.
98% - schreiben darüber
10% - machen sich Gedanken
5% - fangen die Sache an
3% - müssen leider aus Zeit.-Geld.-Privaten - Gründen dann aufhören
2% - machen das fertig
1% - sagt sich dann "das mache ich nie wieder" :wusch:

Ich sag nun nicht lasst es sein - macht Spass. Mann lernt auch viel über sich und Autos allgemein. Ich mach ja auch an meinem Cuore rum, und wenn man einmal angefangen hat - kann man nur wieder schwer aufhören :grinsevi:
ABER fangt nicht ohne Unterstützung und dem nötigen Kleingeld an, denn dann ist das ganze schon fast zum Scheitern verurteilt.

Auch mir geht es gerade wieder so - hab mein Mammut Lupo Projekt gestoppt :cry: Ich hätte daher genug Turbos daheim rumliegen um jeden Cuore Zylinder damit zu befeuern und dann noch 2 GT35R Lader für eine Registerladung.

Aber mich hat halt eine Lapalie vom Staat ausgestoppt.
150PS 1.4 TDi Lupo bei 800kg - Super, oder?
( aber ein paar Sachen finden nun einzug in den Cuore :gruebel::gut: )

Aber was nützt es mir wenn der Wagen 50km vor der Stadt geparkt werden muß, wegen der grünen Plakete :angry:
RICHTIG -> NICHTS
von daher wäre es Schwachsinn das Projekt weiter zu verfolgen!!!

So jetzt darf jeder gerne lachen :wusch:
Des einen Leid, ist des anderen Freud :lol:

K3-VET 29.03.2013 19:01

Warum sollte ein K3-VE(2) im Cuore nicht so standfest sein wie im YRV/Sirion?
Und warum nicht als Alltagsauto? Mit meinem YRV GTti fuhr ich ca. 30 000 km im Jahr - war mein Alltagsauto. Ich gurke doch nicht die ganze Woche mit einem völlig untermotorisierten Gefährt umher und am Sonntag vormittag drehe ich eine Runde mit dem Renner und hoffe dabei die ganze Zeit, dass sich eine Situation ergibt, wo man die Leistung auch tatsächlich mal zeigen kann.
Dann ärgere ich mich die Woche über, weil es solche Situationen gibt und ich untermotorisiert fahre und am Wochenende ärgere ich mich, da es solche Situationen auf den 50 km nicht gibt. Nee, nee. Dafür braucht man solch ein Auto nicht.

PS: Selbst der GTti hatte ab 160 km/h gegen viele andere Autos auch keine Chance mehr, da diese eben zwar schwerer sind, aber auch mehr Leistung haben. Ein 1,7-to schweres Mittelklasseauto mit 200 PS beschleunigt bis 100 ungefähr wie der GTti, fährt aber letztendlich doch seine 220 km/h. Der GTti halt nur 195. Entsprechend mehr kommt bei dem 200-PSer bei 160 auch an Beschleunigung.


PPS: Was ist eigentlich die Audi NSU??


Bis denne

Daniel

62/1 29.03.2013 19:16

Zitat:

Zitat von K3-VET (Beitrag 485116)
Warum sollte ein K3-VE(2) im Cuore nicht so standfest sein wie im YRV/Sirion?

Damit meinte ich den Versuch einen Turbo auf den Cuore zu pflanzen.

Rene


PS.: Aus eigener Erfahrung: mein Gran Move war nach dem Tuning nicht mehr dauer Vollgasfest. Trotz zusatz Oelkühler und grosserem Wasserkühler war der Hobel nicht der ausdauernde Autobahnrenner. Auf der Landstrasse oder in der Stadt hat die Kiste aber wirklich viel Spass gemacht. Wenn man mit den "Nachteilen" von Tuning leben kann und Diese beachtet sich auch ordentliche km-Laufleistungen zu erreichen. Mein Grany hat mich über 300.000km zuverlässig begleitet. 240.000km davon mit 114PS statt der serienmässigen 90PS :brumm:

Flo93 29.03.2013 20:19

@62/1Wieviel hat dich denn der spaß gekostet?
Hast du es allein gemacht oder von einer Firma machen lassen?


Aber seien wir mal ehrlich sagen wir er kommt von 54 ps (hat der L7 oder?) auf 100 ps
Fahrwerk,Karosserie,Bremse muss alles umgebaut werden da werden die Teilekosten schon mehr Wert sein als der Cuore an sich (Sorry aber ist nunmal so)
1. Fall: TÜV was machst du wenn der TÜV nicht mitspielt dann stehst du da hast sagen wir mal 5000 € mal ebend in den sand gesetzt.
2. Fall: Unfälle passieren so schnell und in den eigentlich einfachsten situation sehr schnell.


Davon abgesehen als Fahranfänger reichen die 54 PS alle male
Ich hab mein Führerschein nun schon fast zweieinhalbjahre und ich geb es ehrlich zu es gibt sachen wo man etwas verunsichert ist da man die realität in der Fahrschule nicht lernt.

Jugendlicher leichtsinn :D Ampelrennen usw. macht spaß vorallem mit dem Cuore der sich wie ein GoKart fährt

Denke mal bei der Leistung auf der Vorderachse und dem geringen Gewicht sollte solch ein Spaßmobil wohl doch eher ein Erfahrener fahrer fahren und nicht einer der gerade erst 18 geworden ist oder erst wird.

Ich bin mal mit einem BMW M1 gefahren absolut hammer geil keine frage auch nicht zu vergleichen mit einem Cuore aber ich bin auf nem alten Flugplatz damit gefahren und sobald ich kurz eingelenkt hab gas geben wollte so wie ich es gewohnt bin vom cuore kam der mit dem arsch und hat sich sofort gedreht
Klar Hinterachsantrieb gegen Vorderachse aber übermüt endet genau gleich und zwar im Unfall gerade weil die Erfahrung als Fahranfänger fehlt.

so das war es erstmal Schreibfehler, unklare schreibweise usw. tut mir im vorraus leid wer etwas nicht versteht einfach kritik abgeben ich werde mich dazu dann äußern und es deutlicher schreiben

MfG Flo

K3-VET 29.03.2013 20:59

Ich kann nicht verstehen, warum 54 PS für Fahranfänger reichen sollen.
Mein erstes Auto hatte 115 PS (Mazda 626 GD Coupe 2,2i) und wog lt. Fz-Schein 1140 kg. Der brauchte ungefähr 10 sek bis 100 und fuhr laut Papiere 192 km/h.

Warum hatte ich solch ein Auto. Nein, ich wollte nicht an jeder Ampel der erste sein. Ich fuhr ganz einfach jede Woche zwischen 2x360 und 2x500 km Autobahn zur Arbeit (und zurück). Ein Cuore mit 54 PS hätte mich da in den Wahnsinn getrieben. Deshalb habe ich mir vor dem Autokauf gesagt, dass ich ein Mittelklasseauto mit mindestens 90 PS, besser 115 PS haben will. Auf diese Weise konnte ich
recht entspannt mit 160 km/h durchfahren,
ohne dass ich total kaputt am Ziel ankomme,
ohne dass das Auto dabei übermäßig belastet wird,
ohne dass der Benzinverbrauch übermäßig steigt und
ohne dass mich das Auto mit Lautstärke zudröhnt.
Bei 160 km/h lagen gerade mal 4000 /min an, der Verbrauch lag bei 9,5 l/100 km (91 Oktan)
(Unser späterer L5 brauchte bei 140 km/h schon 10,4 l/100 km!! - das war eben Vollgas bei wesentlich höheren Drehzahlen)

Mehr als die 115 PS brauchte ich zwar nicht - hätte es ein gleichwertiges Auto mit dem 2,0i-16V-Motor mit 140 PS gegeben, hätte ich aber auch den genommen. Gabs aber nicht.


Ich gebe wohl zu, dass nicht jeder Fahranfänger gleich 700 bis 1000 km AB jede Woche fährt. Hätte ich nur 20 km zur Arbeit fahren müssen, hätte ich sicher auch mit einem Kleinwagen mit 54 PS leben können. Aber kann das nicht jeder? Also auch die 40-jährigen? Ist dann halt die Frage, ob man das will.
Und mit einem Cuore kann man auf der Landstraße auch 130 fahren, wenn man das will.
Und auch in der Stadt kann man bis 50 schon sehr gut beschleunigen. Dazu brauchts keine 100 PS im relativ schweren Mittelklasseauto.
Aber wenn man mehr auf Mittelklasseautos steht, dann spricht IMO auch als Fahranfänger nichts gegen ein größeres, stärkeres Auto.


Bis denne

Daniel

Flo93 29.03.2013 22:29

Hattest du es dir selbst finanziert also Kauf,Versicherung, Steuer?

Klar ich gebe dir recht das wenn man soviel Ab fährt das auf die *eier* geht.
Und Ja für die Autobahn ist der Cuore nicht gebaut sondern eher für die Stadt.

Klar will man es will man es nicht ist hier die Frage, aber genauso kann ich mir das denn leisten.
Ich gestehe auch ehrlich das wenn ich Ausgelernt habe mir ein anderes Auto kaufen werde. Den L251 auch behalten werde wenn das geld stimmt werde ich villt. nochmal über einen umbau nachdenken. Halt einfach nur für den Spaß an der Sache und um ein Unikat auf die Beine zu stellen.


MfG Flo

Kokomiko 29.03.2013 22:52

Ich denke, grundsätzlich hat ein Fahranfänger mit einem Auto < 75 PS mehr als genug unter der Haube. Sicherlich gibt es Ausnahmen, wo ein großes, ausreichend motorisiertes Fahrzeug die bessere Wahl ist. Aus persönlicher Erfahrung reichen mir auch heute noch 90 PS (im Astra Caravan), wobei ich die Erfahrungen mit einem Sierra mit 120 PS nicht missen will. Diese habe ich jedoch erst nach 20 Jahren erleben dürfen. Meine Fahrzeuge hatten bisher (bis auf den Sierra) nie mehr als 90 PS und ich hatte nie das Gefühl der Untermotorisierung.

K3-VET 30.03.2013 00:12

@Flo: klar war der Mazda eigenfinanziert. Mir hat nie jemand was geschenkt. War aber auch nicht sooo tragisch, da er beim Kauf 10 Jahre alt war und 115 tkm runter hatte. Aus Erstbesitz gabs den beim Mazda-Händler für 5500 DM (ca. 2800 €). Da ich schon länger als ein Jahr Motorrad fuhr (34 PS), hatte ich schon die SF-Klasse 1 und so wurde das Auto mit 100 % eingestuft und ich brauchte nicht mit 160 % oder so anfangen.
Steuern fielen pro Jahr 466 DM (238 €) an und Versicherung kostete jährlich um die 2000 DM (ca. 1000 €). (Steuern und Versicherung zusammen waren damals ungefähr ein Netto-Monatsgehalt).
In den 2 Jahren und 67 tkm fielen aber lediglich 370 € außerplanmäßige Kosten an - am Ende war es auf den Kilometer gerechnet das billigste Auto, was ich jemals hatte.

Mein jetziger Ulysse hat 121 PS - wiegt aber über 1,7 to. Insofern hat er zwar eine ganz gute Höchstgeschwindigkeit (177 km/h), aber Beschleunigung ist ihm ein Fremdwort. Mit Anhänger bergauf setzt schon manchmal der Actros zum Überholen an. Allerdings fahre ich lieber im 5. Gang mit 70 km/h berghoch, als im 3. Gang mit 90 km/h.
Im Alltag reichen tut mir der Ulysse von der Motorisierung auch. Aber mehr ist schon besser. Es gibt immer wieder Autofahrer auf der Landstraße, die ihr Auto um Kurven tragen und bei Gegenverkehr relativ langsam fahren, wenns aber geradeaus geht und keiner von vorn kommt, dann doch etwas schneller werden. Leider ist der Ulysse und auch der Cuore so langsam, dass der Überholvorgang dann doch sehr lang wird, bzw. ich erst gar nicht überholen brauche, weil ich gar nicht weit genug schauen kann. Insofern fühle ich mich doch ab und an mal ziemlich untermotorisiert.

PS: Beim Kauf meines Vans habe ich bewusst Abstand vom Turbo-Benziner genommen, weil ich Angst vor Turboschaden hatte. (Auto wäre beim Kauf eben schon locker 10 Jahre alt und hätte bis 200 000 km gehabt). Die Fahrleistungen des Turbos (147 anstatt 121 PS) sind ungefähr die meines 115 PS-Mazdas, während der Sauger gerade mal die eines 75-PS-Kompaktwagens bringt. Ich habe hier dem Geld zuliebe bewusst auf Fahrleistungen verzichtet.
Indessen habe ich mich zwar daran gewöhnt, aber nach dem Ulysse soll wieder mehr Leistung (oder weniger Masse) her. Xantia Turbo mit 1,3 to und 147 PS wär nicht schlecht. Das restliche Leben lang mit den jetzigen Fahrleistungen wäre mir nix.


Irgendwie sind wir momentan ganz schon weit ab vom Thema. :nixweiss:
Ich fasse mal kurz motorboys letzte Antwort zusammen:
- Auto geschenkt bekommen
- will nicht viel reinstecken
.. also nur eine Lackierung (kostet ja auch nix)
.. eine Tieferlegung
.. 13 oder 14 Zoll-Felgen
- nächstes Jahr kommt ein alter Audi Turbo (die es indessen fast nur noch runtergeritten gibt) auf den Hof

Ich gebs ja zu: mit 17 habe ich auch nach Opel Calibra Turbo geschaut (2,0i-8V-Turbo mit 204 PS und Allradantrieb). Die kosteten damals so ab 15 000 DM. Als ich mit 20 dann tatsächlich ein Auto gekauft habe, wurde es oben erwähnter zuverlässiger, alltagstauglicher, vielfahrertauglicher, geldbeutelschonender 626 ohne Turbo, ohne Allrad für 5500 DM. Aber immerhin mit 115 PS, da ich ein Autobahnauto brauchte.

Ich bin mal gespannt, ob Motorboy sich hier nochmal meldet.


Bis denne

Daniel

1.Cuore 30.03.2013 00:23

Ich werf mal kurz ne Papierkugel dazwischen.

Der Calibra ist ein 2,0 16V Turbo AWD und leicht zu tunen:grinsevi:

An sonst ich habe mit einer 205 Kugel angefangen, nach dem Winter dann die Schaltebene 5 + R gebrochen.
Gleich einen Omega gehohlt. Jung und Dumm wie man damals war ist man mit 210 über Landstrassen und noch schneller über BAB gefahren.
Ungewollt 360° Drehungen, Aquaplaning Erlebnisse usw... - aber nie Schäden gehabt *klopfaufHolzdreimal*

Heute würde ich sagen - Stufenführerschein (wie beim Motorrad) für Neulinge. Da reichen 90PS allemal um mitzukommen.
Fahre ja heute auch nur 70PS :D und komme soweit hinterher. Und das geht auch wenn man Fahrerfahrung gesammelt hat und weiß wie man reagieren muß.
Dann können kleine Autos auch schnell sein. Sehe immer wieder kleine Angeber in Ihren TTs, in den Kurven wird dann das Auto getragen *kopfschüttel*
Nimm mal den Jungenleuten das ABS, ESP und zum Spass die Servo weg - Breitreifen haben Sie ja alle und dann lass die mal Parken - das wird zum Erlebnis :lol:

K3-VET 30.03.2013 01:28

Gut, dann wars wohl ein 16V. Früher wusste ich das bestimmt mal :-)

Einen Stufenführerschein sehe ich insofern als problematisch an, weil dann der Nachwuchs uU gar nicht mit dem Familienauto erste Erfahrungen sammeln kann. Und das Familienauto muss ja nicht unbedingt ein gutmotorisiertes Vehikel sein (siehe unser Ulysse)
Ich glaube, beim Motorrad wurde der Stufen-FS eingeführt, weil man trotz wenig Geld schnell in Regionen von Fahrleistungen vordringen kann, in die kaum Rennautos kommen (oder zumindest Sportwagen). 3 sek bis 100 und 7-8 sek auf 200 schafft eben kein (bezahlbares) Auto. Mit dem Stufen-FS bei 34 PS sind Motorräder drin, mit denen man in 7 sek auf 100 beschleunigen kann (bei den jetzigen 48 PS weiß ich es nicht). Das ist ja trotzdem noch sehr schnell. Um diese Fahrleistungen mit einem Auto zu erreichen, braucht man schon den Calibra Turbo (6,8 sek bis 100).
Einen Auto-Stufen-FS bei 200 PS einzuführen, ist aber auch Quatsch.

Wenn Stufen-FS, dann wäre vielleicht eine Regelung mit Gewichtsleistung sinnvoll. Von mir aus max 100 PS/to Leergewicht. Dann dürfte der Nachwuchs den Ulysse fahren und die Beschleunigung ist ebenfalls begrenzt.
Wie du aber auch schon schreibst: "mit 210 über Landstraßen". Auch ein Cuore kann mit 150 über die Landstraße fahren. Nur ist ein Omega mit 150 in der Kurve vermutlich stabiler als ein Cuore (wahrscheinlich auch noch mit 210). Und mehr Weg als ein Cuore bis 150 km/h braucht ein Omega bis 210 km/h wohl auch nicht.

Aber ist es denn schlimm, wenn man schnell fährt? Den Mazda (und auch meinen Nachfolge-Mazda) habe mindestens einmal im Monat bis zur vmax ausgereizt. Übrigens nur auf der AB. Auf der Landstraße fuhr ich mit Auto nie schneller als 110 km/h.

Mit Motorrad (Kawasaki ZZR 1100 mit 147 PS) war meine normale Landstraßengeschwindigkeit 160 bis 170. Da fühlte ich mich noch nicht zu schnell. Vmax auf der Landstraße war 241 km/h. Auf der AB fuhr ich fast immer Vollgas (Tacho 280 bis 290). Hat es mir geschadet? Das Problem ist, dass sich viele nicht bewusst sind, dass der Bremsweg um ein Vielfaches ansteigt. Anstatt 50 m aus 100 km/h, braucht man bei 200 km/h schon 200 m, und fast 400 m aus 280 km/h. Dazu der linear ansteigende Reaktionsweg. Und dass in der Kreisbahn uU manchmal 3 km/h zusätzlich ausreichen, um aus einem stabil fahren Auto ein unkontrolliert ausbrechendes Geschoss zu machen, ist sich auch kaum einer bewusst --> langsam an den Grenzbereich tasten, das braucht natürlich viel Zeit und Kilometer.

Meinen ersten Unfall durch zu hohe Geschwindigkeit hatte ich übrigens erst mit 23. Da fuhr ich schon 4 Jahre und 130 000 km Auto. Und sooo schnell war ich da auch nicht - es war halt nur eine ungüstige Konstellation aus "das Lenkrad verdeckt den Tacho", feuchter Straße und neuem Auto mit Automatikgetriebe, das die Drehzahl fast konstant hielt und ich deshalb nicht wusste, wie schnell ich tatsächlich fuhr.

Ich fing eigentlich erst zu diesem Zeitpunkt (bzw. danach) an, das Auto im Grenzbereich sicher führen zu lernen. Bei meinen Kindern werde ich darauf achten, dass sie das zeitiger lernen. Keine 5 km von hier ist ein Verkehrsübungsplatz (Brück-Linthe). Sobald sie einen FS haben, werden sie da öfter mal sein. Und wenn sie sich ihr erstes eigenes Auto kaufen, wissen sie schon, dass Leistung nicht von allein auf die Straße kommt und wie schnell auch mal etwas passieren kann. Wenn die dann ein 350-PS-Hecktriebler ohne ASR kaufen wollen, können sie das gerne tun.


Bis denne

Daniel

Flo93 30.03.2013 12:36

Ich hätte jetzt bitte gern dein Nettogehalt denn würde ich mich deiner Meinung komplett anschließen :D

Also ich kann mir mit meinem jetzigen gehalt die 1238€ unterhalt und den kaufpreis von 2800 € nicht leisten. Also den Kaupreis schon aber der Unterhalt ist einfach nicht machbar für mich aber stört mich nicht :)
Da ich ein Auto haben wollte was nicht älter als 5 Jahre ist und ich eh kaum AB fahre ist der Cuore genau richtig. Sparsam, Billig, man hat Spaß beim fahren und wenn man will kann man mit dem auch recht schnell unterwegs sein.



Was mir denn noch unschlüssig ist, wieso steckst du überhaupt noch geld rein wenn du nächstes jahr ein Audi 5 Zylinder Turbo bekommen sollst??
Ist ja gut und schön das wieder ein Dai erstmal gerettet ist aber in mein Augen lohnt sich die investition nicht wenn du nächstes jahr eh ein neuen bekommst.

K3-VET 30.03.2013 13:41

Ich war damals Offizieranwärter beim Bund. Das Gehalt war gesichert - und trotzdem habe ich ein relativ billiges Auto gekauft und keinen Calibra Turbo :-)

Indessen bin ich 33 Jahre alt, habe geringfügig mehr als 1200 € netto und fahre trotzdem ein 17 Jahre alten Van mit 323 tkm auf dem Tacho. Den jetzt aber aus Überzeugung und werde noch viele Jahre bei Autos aus den 90ern bleiben. (wenn es nach mir geht, bis zur Rente, aber mal sehen, ob das in 20 Jahren überhaupt noch tragbar ist)


Bis denne

Daniel

Flo93 30.03.2013 14:01

Ja in der Ausbildung zum Nutzfahrzeugmechatroniker sieht das Gehalt nicht so toll aus.
Drittes Lehrjahr etwas mehr als 300 € Netto da sieht das schonwieder ganz anders aus ...

motorboy 01.04.2013 18:47

Erstmal Frohe Ostern euch allen
Hab mal n paar bilder von der lackierung (lackiert wurde das Auto übers wochenende von mir und meinem Vater) hochgeladen


http://imageshack.us/scaled/thumb/54...1155205130.jpg
http://imageshack.us/scaled/thumb/58...4011551549.jpg
http://imageshack.us/scaled/thumb/10...1155137272.jpg
http://imageshack.us/scaled/thumb/46...1153025410.jpg
http://imageshack.us/scaled/thumb/16...010277copy.jpg
http://imageshack.us/scaled/thumb/34...005810copy.jpg
http://imageshack.us/scaled/thumb/33...036802copy.jpg
http://imageshack.us/scaled/thumb/70...013790copy.jpg
http://imageshack.us/scaled/thumb/83...018378copy.jpg
http://imageshack.us/scaled/thumb/6/...102166copy.jpg
http://imageshack.us/scaled/thumb/83...026879copy.jpg
http://imageshack.us/scaled/thumb/20...029447copy.jpg
http://imageshack.us/scaled/thumb/54...038705copy.jpg
http://imageshack.us/scaled/thumb/43...041195copy.jpg
http://imageshack.us/scaled/thumb/83...844671copy.jpg
http://imageshack.us/scaled/thumb/35...829129copy.jpg
http://imageshack.us/scaled/thumb/82...824567copy.jpg
http://imageshack.us/scaled/thumb/80...815900copy.jpg
http://imageshack.us/scaled/thumb/25...9840copyco.jpg
http://imageshack.us/scaled/thumb/70...136501copy.jpg
http://imageshack.us/scaled/thumb/54...133240copy.jpg
http://imageshack.us/scaled/thumb/82...041511copy.jpg
http://imageshack.us/scaled/thumb/69...048549copy.jpg
http://imageshack.us/scaled/thumb/83...055474copy.jpg
http://imageshack.us/scaled/thumb/22...100668copy.jpg
http://imageshack.us/scaled/thumb/83...108940copy.jpg
http://imageshack.us/scaled/thumb/54...112919copy.jpg
http://imageshack.us/scaled/thumb/81...115945copy.jpg
http://imageshack.us/scaled/thumb/54...030258copy.jpg
http://imageshack.us/scaled/thumb/10...718130copy.jpg
http://imageshack.us/scaled/thumb/70...707965copy.jpg
http://imageshack.us/scaled/thumb/24...65686copy2.jpg
http://imageshack.us/scaled/thumb/81...647469copy.jpg
http://imageshack.us/scaled/thumb/82...526930copy.jpg
http://imageshack.us/scaled/thumb/85...428360copy.jpg
http://imageshack.us/scaled/thumb/34...183279copy.jpg
http://imageshack.us/scaled/thumb/26...613780copy.jpg
http://imageshack.us/scaled/thumb/83...622750copy.jpg
http://imageshack.us/scaled/thumb/57...854600copy.jpg
http://imageshack.us/scaled/thumb/24...856933copy.jpg
http://imageshack.us/scaled/thumb/20...902478copy.jpg


Das Auto ist noch nicht ganz fertig also nicht fragen wo die außenspiegel bleiben
Federn (35mm tiefer) sind gekauft inkl. gutachten und werden nächstes wochenende eingebaut.
Kommen noch n paar schöne felgen drauf, müssen aber noch gekauft werden.
Gefahren wird das ding etwa noch n jahr, und dann kommt der Audi ins haus.

@K3-VET Audi NSU heißt Audi NECKARSULM. hier ist auch die quattro GmbH

achja Motor mäßig mach ich jetzt nicht mehr viel möchte zu viel geld fürs auto ausgeben wenn es nur noch n jahr gefahren wird

1.Cuore 01.04.2013 21:07

SAUBERE ARBEIT :gut: :respekt:

Pass nur auf das du dich in dem einen Jahr nicht zu sehr in den CUORE verguckst :mrgreen:

Ist nicht zu unterschätzen.
Ist ja das erste Auto.
Und das hat bei jedem einen gewissen Erinnerungswert :grinsevi:

P.S. muß nicht immer Turbo sein, sagte ja schon das ein gut gemachter Sauger auch gut gehen kann ;)

kiter 01.04.2013 22:03

ok, persönlich net mein fall mit dem seltsamen grauen rand untenrum, aber jeder wie er mag... die arbeit is auf jeden fall sauber gemacht

dierek 01.04.2013 22:16

Aktuell total angesagt, diese zwei Farben Lackierung (Mini, Opel Adam, DS3...)

Ist das Dach schwarz? Warum nicht auch in Silber? Sieht auf jeden Fall echt gut gemacht aus, so auf den Fotos würde ich sagen, gefällt mir.

motorboy 01.04.2013 22:33

Es sollte halt was besonderes sein deshalb der farbmix die genauen farbnamen sind misanorot (wird auch beim audi a1 verwendt) und brilliantscharz auf dem dach beim silber weiß ich es nicht
Der cuore hat schon seinen charm aber an einen audi 5-zylinder turbo kommt für mich nichts dran egal welches auto :)

Wurden die cuore eigentlich immer mit japanischen kennzeichenhalterungen geliefert und könnte ich ein deutsches kennzeichen in dieser größe beantragen

1.Cuore 01.04.2013 23:56

stimmt momentan gibt es diese 2 Farben Lacke bei Neuwagen auch oft zu sehen. Soll wolhl jugendlich und dynamisch aussehen.

@Motorboy

sorry wenn ich jetzt gemein bin. Aber es gibt noch besseres als Audi 5 Zylinder Turbos. Guck dich einmal bei den Volvos um. Sind auch 5 Zylinder Turbos und sind von den AUDI Motoren Abkömmlinge, aber ständig weiterentwickelt und haben eine bessere Leistungsausbeute und nicht in der Höchstgeschwindigkeit begrenzt. Aber egal der Motorsound eines Motors mit ungerader Zylinderzahl ist immer schön anzuhören :grinsevi:

MrFreezer 02.04.2013 11:12

kriegt der auch noch nen blaulicht? :D

welche federn haste gekauft? mw-parts alias uwe auchter? weil ich hatte jetzt auch gesucht und ehrlich gesagt außer seinem angebot nix gefunden.

Didi 02.04.2013 12:09

Die Idee hier find ich auch ganz nett :

http://suchen.mobile.de/auto-inserat...eatures=EXPORT

motorboy 02.04.2013 15:51

also die federn sind gebraucht shauen aber noch gut aus link:

http://www.ebay.de/itm/170994829219?...e#ht_500wt_969

@Didi mit dem kapital vom turbo cuore wäre da noch mehr drin gewesen

@1.Cuore im volvo sind die motoren quer eingebaut und den Haldex AWD hätt ich auch im a3/golf und im TT. für mich ist der längs eingebaute motor mit Torsen quattro das MAß aller dinge und außerdem arbeite ich nicht ohne grund bei Audi ;).
hat jemand noch ne ahnung wegen der kennzeichenhalterung und den kennzeichen


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:36 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.