Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   "Pimp" my L276 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=40508)

Sirion2012 11.03.2013 13:58

"Pimp" my L276
 
Hallo,


nachdem ich mich entschieden habe, den L276 zu behalten, würde ich vielleicht doch mal ein paar Verbesserungsmaßnahmen angehen.
Was würde ich gerne ändern/verbessern:

1. Innenraumgeräusch
Der L276 ist ja nicht unbedingt ein Leisetreter. Der Motor ist sehr kernig und die Reifen sind auch deutlich zu hören. Bei den WR habe ich drauf geachtet und welche genommen, die nur mit 66db angegeben waren. Hat sich gelohnt. Zwischen Motorraum und Fahrgastszelle bekommt man ja wohl kein Dämmaterial mehr hin. Was könnte man denn sonst noch machen, um den Cuore etwas leiser zu bekommen (keine massiven Eingriffe!)?

2.Fahrverhalten
Mit den 145er Reifen ist das Fahrverhalten schon sehr schwammig. Aufrüsten auf 15er soll wohl helfen. Wie kann ich das Fahrverhalten noch verbessern (es soll aber kein härteres Fahrwerk o.ä. rein).

3. Innenraum
Mittelarmlehne wäre noch ein schönes Thema. Da stellt sich die Frage, ob man die Dai-Lösung oder eine von einem Zubehörhersteller nimmt. ich bin groß und nicht gerade schmal und will mich daher auch nicht seitlich einengen. Wie sind da die Erfahrungen?

4. Radio
Das eingebaute CD-Radio reicht mir von der Funktion her völlig aus. Nur der Klang könnte etwas besser sein. Lohnen andere Lautsprecher (nur für die vorhandenen Ausschnitte)?

5. Licht
Ich empfinde das Licht des Cuore nicht als sonderlich hell. Lohnen da andere Lampen?

Ansonsten interessiert mich Tuning nicht, auch wenn die Überschrift vielleicht ein wenig irreführend sein sollte. :-)

René

Flo93 11.03.2013 14:57

Also zu 3. in meinem L251 habe ich eine Originale Mittelarmlehne drinne und ich fühle mich dort nicht eingeengt und bin auch nicht gerade Klein. Also mit einer weiteren Person auf dem Beifahrersitz ist es noch sehr bequem und man hat genügend Platz.

Zu 5. Ich habe bei meinem L251 und bei unserem YRV Night Breaker Plus eingebaut. Der unterschied ist wie Tag und Nacht also ich würde dir diese Lampen empfehlen. Sind auch nicht gerade Teuer bei Amazon gabs die ziemlich Günstig. 2 stück 13€ hatte ich bezahlt

Zu den anderen kann ich dir leider nichts weiteres sagen. Habe ich weiter keine Erfahrung mit aber da gibts ja noch andere die mehr wissen :)

MfG Flo

LSirion 11.03.2013 17:52

Durch breitere Reifen mit kleinerem Querschnitt wird er immer härter. Viele Sportfahrwerke sind progressiv. Die werden erst härter, wenn der Wagen wirklich tief einfedert. Auf Kopfsteinpflaster kann ein Sportfahrwerk sogar komfortabler sein.

Ein Stabilisator macht den Wagen in der Kurve und bei einseitigen Schlägen (Schlaglöchern) oder auf schrägen Rillen härter. Senkt allerdings die Seitenneigung in Kurven. Der Grenzbereich wird durch all dies schmaler, viel schneller wird er dadurch nicht, liegt aber satter.

155er oder 165er Reifen mit noch brauchbarem Querschnitt, also auf kleinen Felgen, 13 oder 14 Zoll, in Verbindung mit einem Sportfahrwerk könnte ich mir als brauchbare Lösung vorstellen.

Auch eine Kombination aus breiteren Reifen und Stabilisator allein macht meines Erachtens nach Sinn.

Die Reifen allein bringen aber schon am meisten. Zwischen 145/80 R13 und 165/65 R14 ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Bei den Reifen und Felgen weiß sicherlich jemand genauer was man auf dem L276 alles fahren kann. Dann musst du nur noch schauen, ob die Größen auch lieferbar sind und zu welchem Preis.

1.Cuore 11.03.2013 18:57

zu 1:
an die Spritzwand kommst du nur wenn du alles abbaust, also nicht wirklich zielführend. Ich habe bei meinem noch die Motorhaube gedämmt, dazu habe ich die Motorraumdämmung meines Volvos verarbeitet. An sonst kannst du noch die Rad Läufe dämmen, ich habe mal eine Führung durch eine Firma gemacht die so was für LKWs gebaut hat. Aber probiert habe ich es selber noch nicht.
Was du aufwendig machen kannst ist die Dröhn Frequenzen aufnehmen, und mit gegenläufiger Frequenz stören - dann ist es richtig ruhig im Auto :grinsevi:
Aber nicht wirklich praktikabel :heul: Es wird aber daran schon geforscht und ein paar Erfolge soll es schon geben.

zu 2:
ich würde die 15"er nicht drauf machen. Die Fahrdynamik leitet darunter ein wenig und der Verbrauch steigt auch an (also nach meinem Empfinden). Ich habe dazu ja auch einige Versuche am Wagen gemacht, dazu habe ich den Wagen tiefergelegt 30mm mit original Tieferlegungssatz. Du merkst das deutlich am Fahrverhalten und wen der Stabi noch verbaut ist gleich noch besser. Hängt aber auch viel vom verbauten Reifen ab. Ich habe mich daher für 155/65R14 Markenreifen mit Leichtbaufelgen entschieden.

zu 3:
sehe ich das wie du - ich würde auch gerne eine nachrüsten. Habe bisher aber noch keine passende schöne Mittelarmlehne für mich gefunden :lupe:
Die original Mittelarmlehen ist mir persönlich ein wenig zu teuer.

zu 4:
auf jedenfall lohnt dort eine Umrüstung. Hier haben schon einige USER umgebaut. Ich habe auch meinen L276 aufgerüstet mit PC-Radio-Navi 4x45W, Frequenzweiche, 4x Hochtöner vorne im Auto, 2x 2Wege Mitteltöner, 2x Kickbasse in den Hecktüren und eine kleine Bassbox mit eigenem kleinem Verstärker unter dem Beifahrersitz. Die original Ausschnitt sind meist nicht verwendbar. Schau dir mal die original Lautsprecher an, die sind echt winzig.
Ich habe, glaube ich, auch einen Umbauthread gepostet. Ich habe dort jeweils einen Holzausschnitt zugeschnitten und verbaut. Für die Front habe ich McAudio verbaut, da ich diese noch rumliegen gehabt habe. Ehrlich das kommt aber auch auf deinen Geldbeutel drauf an. Für Lautsprecher lieber ein wenig mehr ausgeben, als zu billig gekauft. Ist aber nur meine Meinung

zu 5:
ja auch das lohnt sich, habe einmal H4 BI-XENON verbaut, sehr gute Lichtausbeute, wirklich stark aber halt verboten daher wieder ausgebaut. Dann habe ich auf Osram Night Breaker Plus umgerüstet, auch noch gute Lichtausbeute. Die sind heller als die billigen original Birnen. Ich habe aber das subjektive Gefühl dass das Abblendlicht und das Fernlicht mehr zu Mitte hin geht. Könnte daran liegen das der Wagen aber grundsätzlich als Rechtslenker konzipiert war. Das ist aber eine subjektive Meinung von mir.

Gruß :brumm:

nordwind32 11.03.2013 21:36

zu 1
ich höre den 3-Zylinder gerne und akkustisch über den Straßenzustand informiert zu werden finde ich auch nicht schlecht.
Gedämmt habe ich die Türen mit Bitumenmatten. Hauptsächlich für einen guten Klang der nachgerüsteten 2-Wege-Lautsprecher. Satten Bass gibt es nur ohne akkustischen Kurzschluss, also ohne Löcher im Innenblech.
Mehr werde ich nicht machen, da die Matten sehr schwer sind und somit den Wagen langsam und träge machen. Der Verbrauch steigt dann auch noch.

zu 2
ich fahre im Winter 155/65R14 (original Aygo-Stahlfelge) und im Sommer die originalen Daihatsu Turbinenfelgen mit 165/55R15.
Mit den Sommerreifen liegt der L276 eigentlich sehr gut auf der Straße. Ich habe allerdings auch das VSC-Paket verbaut (u.a. Stabi, großere Bremsanlage)
Einen Mehrverbrauch der 15 Zöller kann ich nicht bestätigen. Normal verbrauche ich mit den 14 Zöllern mehr, aber das liegt eher an Winter-/Sommerbetrieb.
Einen Stabi nachrüsten ist soweit ich weiß sehr aufwendig (Motor muss raus) und die Teile sind auch sehr teuer.
Alternative wären wohl der originalen Tieferlegungsfedern, die progressiv federn. Also erst beim Einfedern härter werden.
Allerdings kommt der Wagen dann 30mm tiefer, was mich stören würde. Die Bodenfreiheit von 140mm ist ja normal schon nicht allzu üppig.

zu 3
ich habe die Daihatsu-Mittelarmlehne am Fahrersitz montiert.
Ist relativ einfach zu montieren und hält bombenfest.
Würde sie plötzlich fehlen würde ich morgen früh eine neue bestellen

zu 4
zuerst hab ich gute Lautsprecher verbaut, was schon viel brachte. Die originalen Lautsprecher sind für Soundliebhaber echt eine Zumutung!
Sound war dann schon mal erheblich besser. Aber auch das Radio ist einfach nur billig. Jetzt hab ich 4 gute Lautsprecher in gedämmten Türen und ein recht gutes Radio mit Freisprechanlage und (wichtig) einer Uhrzeitanzeige.
Ich habe 16 cm Chassis eingebaut.

zu 5
Ich bin von einem Auto mit Xenonlicht auf den Cuore umgestiegen und fand das Licht nicht im mindesten schlechter!
Vielleicht solltest du mal die Birnen gegen neue tauschen und vielleicht auch mal überprüfen, ob evtl. ein Masseproblem vorliegt?

Ansonsten kann ich noch den Einbau von Sitzheizungen, Tempomat und elektrochrom Innenspiegel empfehlen

Alles auch nachzulesen in meinem L276 Thread (Link siehe Signatur)

Flo93 11.03.2013 21:54

Zitat:

Zitat von nordwind32 (Beitrag 484193)

Alternative wären wohl der originalen Tieferlegungsfedern, die progressiv federn. Also erst beim Einfedern härter werden.
Allerdings kommt der Wagen dann 30mm tiefer, was mich stören würde. Die Bodenfreiheit von 140mm ist ja normal schon nicht allzu üppig.

Jap da geb ich dir recht ich Spiele Regelmäßig mit meinem L251 Schneeschieber.
Da hat man denn mal schnell eine menge Schnee im Motorraum.
Also wer im Winter viel Schnee bei sich regelmäßig hat sollte diese lieber nicht einbauen.

MfG Flo

Flo93 11.03.2013 22:14

Was ich vergessen hatte

Bei Toreinfahrten wo die Stangen im Boden in diesen Metallsockel reinkommen sollte man auch nicht drüberfahren, hab ich leider schlechte Erfahrung mit gemacht :(

(Weiß leider nicht wie ich den besagten Metallsockel sonst nennen soll. Wer eine bessere Bezeichnung weiß verbessert mich dort Bitte)

MfG Flo

Sirion2012 12.03.2013 10:36

Tiefer legen schließe ich jetzt mal aus. Eine etwas andere Bereifung würde mich da schon mehr interessieren.
Wenn ich richtig informiert bin, kann man wohl die Felgen von Aygo und Co. ohne Probelem verwenden. Da sollte dann vielleicht auch ein Gebrauchtkauf möglich sein.
Noch nie so richtig begriffen habe ich, wann ich Felgen eigentlich eintragen lassen muss und wann nicht. Vielleicht kann mal kurz jemand erklären, was ich einfach montieren kann und womit ich zum TüV muss.
Die anderen Birnen sind gebongt.
Mittelarmelhen muss ich mal schauen, was die kostet. Ist da eine Einbauanleitung mit dabei und kann man das gut selbst machen?

nordwind32 12.03.2013 11:44

Zitat:

Zitat von nordwind32 (Beitrag 484193)
zu 3
ich habe die Daihatsu-Mittelarmlehne am Fahrersitz montiert.
Ist relativ einfach zu montieren und hält bombenfest

Man muss den Sitz ausbauen (4 Schrauben) und den Bezug der Rückenlehne hochkrempeln, Loch rein schrauben, Lehenadapter fest schrauben, Bezug wieder runter, Armlehne ran, Sitz rein.
Anleitung ist dabei.
Man kann den Sitz auch im Auto lassen, dann ist es aber etwas schwieriger.

Aygo-Felgen:
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=l276+155%2F65
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...87&postcount=9

1.Cuore 12.03.2013 19:27

Salopp gesagt mußt du Reifen und/oder Räder dann eintragen lassen, wen es eine Größe ist die nicht mehr für deinen Wagen freigegeben ist.

Du kannst alle Felgen verbauen die einen 4x100 LK haben.
Den haben die meisten VAG Fahrzeuge, und natürlich Daihatsu Modelle :grinsevi:

Sollte der Nabendurchmesser der Felgen zu klein sein kannst du die Felgen nicht verbauen. Ausser du lässt diesen aufdrehen.
Teuer und macht auch nicht jeder - denn dein ABE der Felgen ist dann auch passe.
Ist der Nabendurchmesser aber zu groß kannst du mit Nabenadapter weiterhelfen.
Hart gesottene lassen denn Ring aber auch weg. Den die Zentrierung erfolgt meist auch über die Schrauben, da diese einen Kegel.- oder Kugelbund haben.
Dann aber immer schon mit richtigen Drehmoment anziehen.
Und einmal deinen TÜV Prüfer fragen, manche sollen da kulanter sein.

Was noch wichtig ist die ET (Einpresstiefe), diese sollte auch passen. Mal unter uns mit vorgehaltener Hand gesagt, würde ich meinen das 5-8mm nichts machen bei ET positiv.
Da die Felge dann ein wenig weiter raussteht und damit die Freigänigkeit des Bremssättels verbessert wurde.
WICHTIG ist aber das du dann trotzdem die Freigänigkeit der Reifen prüfst! Such dir Abends einen schönen großen Parkplatz und dann dort ein paar schöne langsame 8er fahren, von Lenkeinschlag zu Lenkeinschlag,
das Tempo dann langsam steigern, denn der Neigungswinkel nimmt mit der Geschwindigkeit zu.
Vorteilhaft wäre da dann aber schon ein progressives Fahrwerk (Federn). Da dort wie Nordwind32 es schon beschrieben hat die Federn sich mit zunehmender Einfederung verhärten.
Nun noch die Achsverschränkung testen, dazu kannst du entweder so schone Holzkantbohlen vor ein Vorderrad und das gegenüberliegende Hinterrad legen und langsam drauf fahren. Beide Reifen müssten nun tief in den Radkasten eintauchen. Das gleiche nochmal mit den beiden anderen Rädern dann.
Wen da nun bei allen Tests nichts streift ist das schonmal die halbe Miete. Sonst noch 3 Leute nach hinten (Gewicht auf die H-Achse bringen) und das Ganze mit den 8er fahren wiederholen. Streift dann auch hinten nichts kannst du bedenkenlos zum Tüv und dir die Felgen und Reifen eintragen lassen.

Wen es nun doch streift, du aber die Felgen und Reifen unbedingt fahren möchtest, bleibt dir das umlegen der Kotflügelkanten im Radkasten nicht erspart. Ist auch bekannt als "Bördeln" der Radlaufkanten. Sollte das nun auch nicht reichen helfen dir noch Federwegsbegrenzer.

http://de.wikipedia.org/wiki/B%C3%B6rdeln

Ist nun im Text doch ein wenig mehr geworden. Ich hoffe dennoch das es verständlich von mir geschrieben wurde. :brumm:

Flo93 12.03.2013 19:37

Also sehr gut verständlich großes Lob von meiner seite aus :)

Fals du dir das Fahrwerk einbaust oder einbauen lässt. Beachte das du dies Eintragen lassen musst und dies auch nur mit Federwegsbegrenzer Eingetragen bekommst. So war es bei mir anders hat mir der Tüv es nicht abgenommen und ich hab die Originalen 13 " Alus ausm Dai Zubehör drauf.
Also Daten von denen sind 155/65R13 5,5Jx13 H2 ET:38mm sollten ja wohl auch beim L276 passen und das Fahrverhalten ist Top :)
MfG Flo

1.Cuore 12.03.2013 19:43

DANKE.

ähm....Asche über mich :oops:

zu 5. Nachtrag

Ich habe keine Osram NightBreaker Plus verbaut, sondern Philips Vision Extrem.

Flo93 12.03.2013 19:54

Zitat:

Zitat von 1.Cuore (Beitrag 484276)

Ich habe keine Osram NightBreaker Plus verbaut, sondern Philips Vision Extrem.

Hast du Persöhnlich ein vergleich der beiden also könntest sagen welche Heller oder Dunkler sind ?
Würde mich ja mal interesieren ob die unterschiedlich sind.

MfG Flo

1.Cuore 12.03.2013 20:04

Sagen kann ich dir das nicht persönlich, da ich es nicht ausmessen könnte.
Damals habe ich einen Testbericht gelesen wo diese gewonnen haben. Würde aber behaupten das sich beide nichts schenken werden.
Da beide guten Herstellern sind.

Bestes Licht bisher war aber definitiv der H4 BI-XENON Satz, aber schon erwähnt das diese nicht erlaubt sind :heul:

Flo93 12.03.2013 20:12

Aso okei

Ja die machen die Straße richtig Hell :)
Ich würde mir ja auch die Arbeit machen und auf Xenon umrüsten. Habe bis heute Leider keine Scheinwerfer für den L251 gefunden mit Xenon.

MfG Flo

25Plus 12.03.2013 21:23

Zitat:

Zitat von Flo93 (Beitrag 484275)
Also sehr gut verständlich großes Lob von meiner seite aus :)

Fals du dir das Fahrwerk einbaust oder einbauen lässt. Beachte das du dies Eintragen lassen musst und dies auch nur mit Federwegsbegrenzer Eingetragen bekommst. So war es bei mir anders hat mir der Tüv es nicht abgenommen und ich hab die Originalen 13 " Alus ausm Dai Zubehör drauf.
Also Daten von denen sind 155/65R13 5,5Jx13 H2 ET:38mm sollten ja wohl auch beim L276 passen und das Fahrverhalten ist Top :)
MfG Flo

Also ich wüsste jetzt nicht, warum man bei den Rädern beim L251 Federwegsbegrenzer bräuchte - das sollte auch so passen. Aber vermutlich steht es im Gutachten der Felgen, so wie es bei den 15-Zoll Felgen (5Jx15 ET40) auch ist (aber auch problemlos ohne passt). Mit den Federwegsbegrenzern reduziert sich der Federweg auf wenige Zentimeter und die Achse schlägt ständig an die Gummipuffer an der Karosserie. Ich hatte die Federwegsbegrenzer auch verbaut, habe sie dann aber beim Reifenwechsel wieder ausbauen lassen, weil sie auch nicht in den Papieren stehen (obwohl der Text eigentlich im Gutachten vorgegeben ist, hat es der Prüfer nicht aufgeschrieben).

Jedoch braucht man definitiv keine Federwegsbegrenzer, wenn man mit serienmäßigen Rädern fährt. Dass sie beim L251 bei vielen Felgen aus dem originalen Zubehör vorgeschrieben sind, heißt auch nicht, dass es beim L276 genauso sein muss.

Mfg Flo

Flo93 12.03.2013 21:37

Also ich hab es nur abgenommen bekommen mit den Federwegsbegrenzern drinnen.
Kann nur das sagen was ich erlebt habe oder was mir passiert ist.
Und klar kann es beim L276 wieder ganz anders sein gebe ich dir recht.
Ich würde da mal beim freundlichen Tüv vorbeifahren und mal nachfragen.


MfG Flo

nordwind32 12.03.2013 22:11

Freigegebene Räder L276 laut COC:

155/65R14 auf Felge 4,5x14 (also genau die Aygo-Stahlfelge KROMAG 4940, hier nochmal der Link zum Gutachten)

Immer wieder bei ebay im Angebot z.B. hier und hier und hier und.....

165/55R15 auf der Alu-Turbinenfelge (2) 4,5x15, Artikel-Nr. 42611-15420-400 auf Seite 5 im Daihatsu L276 Zubehörkatalog
(2) In EG-BE enthalten! Keine Eintragung erforderlich.

Und natürlich nicht zu vergessen die Standardräder (Asphalttrennscheiben) der Versionen ohne VSC mit 145/80R13 auf 4x13.

Somit sind natürlich auch keine Federwegsbegrenzer für die 3 oben genannten Räder notwendig.

(Ironie:
Am besten ne Tieferlegung mit Federwegsbegrenzern verbauen, dann hat man den Komfort eines Bollerwagens mit Holzrädern :wall:)

Sirion2012 13.03.2013 10:04

Wie sieht es eigentlich mit den Felgen für die älteren Cuore aus? Kann ich Felgen für ältere Modelle auf dem L276 verwenden. Sind die abwärts kompatibel?
Auf Ebay habe ich schon Alu-Felgen für ältere Cuore gesehen, die mir optisch sehr gut gefallen haben und die letztlich auch für sehr wenig Geld weg gingen. Da könnte man vielleicht auch mal ein Schnäppchen machen und auf dem L276 montieren.

Sirion2012 13.03.2013 10:43

Hier mal ein Beispielsangebot: http://www.ebay.de/itm/111028511210?...84.m1423.l2649

Schimboone 13.03.2013 16:51

Lochkreis 4x100 zu 4x110... geht also nicht.

Und eins kann ich dir garantieren: Als Alltagsfelgen willst Du die da angebotenen Felgen garantiert nicht. Noch putzintensivere Felgen gibt es vermutlich nirgendwo auf der Erde

Sirion2012 13.03.2013 17:03

Das Putzen wäre kein Problem, wozu gibt es Waschanlagen. Und was dann noch an der Felge klebt, hat es verdient dort zu verbleiben. :-)
Passen aber eh nicht und insofern keine Diskussion. Ich mag halt dieses etwas altbackene Design.

nordwind32 13.03.2013 18:15

Schwarz matt gesprüht geht das mit dem Felgendesign...:wusch:

Ab Cuore L701 haben die LK 4x100mm.

Sirion2012 14.03.2013 12:19

Zwischenfrage:

Ich wollte mir gerade die Osram Night Breaker Plus bestellen, habe aber das handbuch gerade nicht zur Hand. Welche braucht man da beim L276? H4, H7, H1 ??? Ich tippe auf H4.

1.Cuore 14.03.2013 17:10

Richtig :gut:

Sind H4 Lampen verbaut.

Flo93 14.03.2013 17:24

Hat Daihatsu ab L701 nicht in allen H4 verbaut ?
Nur mal so ne *dumme* frage zwischendurch...
oder auch schon in den vorgänger modellen?
MfG Flo

nordwind32 14.03.2013 18:14

Also der L60 hat noch Bilux Funzeln :wusch:

Flo93 14.03.2013 18:33

uiuiui :D :D :D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:03 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.