Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   L201 Benzin im Vergaser-Schwimmer (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=40500)

redlion 10.03.2013 15:41

L201 Benzin im Vergaser-Schwimmer
 
Hallo,
heute morgen ist das Unvorstellbare passiert: Der L201 meiner Freundin wollte nicht anspringen!
Beim Starten drehte der Motor nur kurz durch und dann nur noch ganz langsam, wie blockiert. Dafür roch es stark nach Benzin.
Kerzen raus und gestartet, Motor drehte schnell und spritzte im gleichmäßigen Takt Spritfontainen aus den Kerzenlöchern. War also total abgesoffen, der Motor.:flehan:

Habe gleich an die Schwimmerkammer gedacht, kannte dieses Symptom noch von dem Sch*** Opel Kadett B, den ich vor vielen Jahren mal hatte, bei dem war öfter mal der Schwimmer verklemmt.
Vergaserdeckel abgenommen, Kammer voll Sprit, Schwimmer schwimmt aber nicht, war zum Taucher geworden. War aber nicht verklemmt sondern vollgelaufen. So was habe ich bisher nicht gesehen. Dank meiner reichhalten Vergaserkiste läuft er jetzt wieder.:gut:

Habe darüber mit nem erfahrenen Motorrad-Schrauber gesprochen, der meinte, dass dieses Phänomen bei ihm seit etwa 3 Jahren verstärkt auftritt, aber nur bei den Kunststoff-Schwimmern, die aus Messing sind davon nicht betroffen. Er vermutet, dass es an irgendwelchen neuartigen Benzin-Additiven liegt, die den Kunststoff angreifen. Wenn das stimmt, muß ich mir wohl nen kleinen Schwimmer-Vorrat zulegen.:idee:

Reisschüsselfahrer 10.03.2013 15:50

Das die Schwimmer absaufen passiert aber öfter mal, musst mal im Forum suchen, das gab es auch vor ein paar Jahren schon mal ab und an, glaub daher eher nicht das es was mit dem Sprit zu tun hat.

-> http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=36848
-> http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=29937
-> http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=22734

Gibt bestimmt noch ältere Beiträge, mike hat das jedenfalls schon öfter geschrieben.

Hab im Archiv noch was von 2003 gefunden, da war das auch schon Thema, ich weiß aber nicht ob du das sehen kannst.

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...64&postcount=2

Ist eigentlich auch mit immer einer der ersten Tips die geschrieben werden, wenn Motoren so extrem absaufen -> schauen ob man einen Taucher hat, hast ja auch gleich richtig gefunden :gut:

Verklemmen hab ich hingegen noch nicht hier im Forum gelesen.

Manu

bluedog 10.03.2013 18:23

Vergaser sind eben nichts für Nichtschwimmer...*g*

redlion 10.03.2013 18:29

Danke Manu für die Links, nur der letzte funzt nicht, aber egal. Ist auch so klar geworden, schlechte Serie Schwimmer, wie mike schreibt.
An Benzin im Öl hatte ich auch schon gedacht, ist es ratsam, das Öl zu wechseln oder verdampft der Sprit schnell wieder?

bluedog 10.03.2013 19:06

Ich würde sagen, wenn der Wagen nur Kurzstrecke sieht, dauerts (zu) lange, bis das Benzin ausgedampft ist. Wenn der aber mal eine Stunde oder länger am Stück bewegt wird, mit mehr als Standgas, dann ist der Sprit vermutlich wieder weg. Danach Ölstand prüfen und gut ists.

redlion 10.03.2013 19:16

Ja, so ähnlich hatte ich mir das auch gedacht. Wenn das Öl mal richtig warm wird ist der Sprit schnell verdampft.
Meine Freundin ist aber die absolute wenig- und Kurzstrecken-Fahrerin.
Werde mal für zwei Tage mit ihrem Wagen zur Arbeit fahren, damit der mal Kilometer sieht.:brumm:

bluedog 10.03.2013 19:41

Mach das, schaden kanns kaum.

dj-phoenixx 10.03.2013 20:33

Hi,
hatte genau das selbe auch diesen Freitag bei meinem "Weißen Riesen". Schwimmer war auch voll und ist dann zum Taucher mutiert.

Dann mal noch was anderes, ist es normal das die Vergaserdüse so wackelig drin steckt? Weil als ich den Schwimmer aus dem L201 Vergaser ausgebaut hatte, hab ich gemerkt das diese da fest drin ist. Muss man raushebeln.

Gruß
Marcel

Q_Big 10.03.2013 21:23

Die Vergaserdüse ist geschraubt, da sollte nichts wackeln und nichts aushebelbar sein!

redlion 10.03.2013 21:46

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
genau das wollte ich auch gerade sagen: ;)

dj-phoenixx 10.03.2013 22:12

Hi,
oh da hab ich mich verschrieben! Meinte die Venturidüse.

mike.hodel 11.03.2013 19:16

Die Venturidüse ist eingepresst oder sogar leicht eingeklebt. Nach einer Demontage, empfehle ich es mit loctite wieder einzukleben.

LG

Mike

dj-phoenixx 11.03.2013 20:07

Hi,
okay sowas dachte ich mir schon. Hab heute mal probeweise die aus dem L201 in meinem L80 Vergaser gesetzt und mit ein paar leichten Gummihammerschlägen war diese auch schön fest. Muss nochmal an den AU Tester ran um zu sehen wie groß der Unterschied ist.
L80 hat ein Loch in der Düse und die L201 hat 9 Löcher. An den Seiten sind noch Zahlen aufgestanzt beim 80er sind es 60/70 und beim 201er 70/70.

Gruß
Marcel

MrFreezer 14.03.2013 12:08

Zitat:

Zitat von redlion (Beitrag 484084)
Habe darüber mit nem erfahrenen Motorrad-Schrauber gesprochen, der meinte, dass dieses Phänomen bei ihm seit etwa 3 Jahren verstärkt auftritt, aber nur bei den Kunststoff-Schwimmern, die aus Messing sind davon nicht betroffen. Er vermutet, dass es an irgendwelchen neuartigen Benzin-Additiven liegt, die den Kunststoff angreifen. Wenn das stimmt, muß ich mir wohl nen kleinen Schwimmer-Vorrat zulegen.:idee:

ich würde da einfach mal im bereich der verstärkten ethanol-beimischung suchen. weil das ist eigentlich das, was sich in den letzten jahren geändert hat.

ingo

Schimboone 14.03.2013 15:30

Es kann aber auch einfach am Alter der Schwimmer liegen... Die vom Cuore sind nun locker geschlagene 20 Jahre alt. Und Schwimmer sind auch schon vor 5-6-7 Jahren kaputt gegangen (Suche betätigen), so dass dieser Vorgang nicht wirklich ungewöhnlich ist.

MrFreezer 14.03.2013 16:03

ich zielte eher auf die moppeds ab.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.