Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Sirion Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=75)
-   -   Sirion M1 "krrrrrrrrt" beim Starten (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=40413)

Ynnoc 21.02.2013 21:15

Sirion M1 "krrrrrrrrt" beim Starten
 
Hallo ...

seit gestern hat mein "kleiner Süßer" beim Starten eine kleine Macke. Beim ersten Mal starten "krrrrrrr" er und beim Zweiten mal springt er dann sofort an. Gestern morgen hat er diesen Laut von sich gegeben und Nachmittag auch (Wagen stand ca. 9 Std).
Heute morgen und Nachmittag war wieder alles chic. Eben, aber wieder dieses Geräusch (Wagen stand 4,5 Std).

Was könnte das bitte sein?????

Danke schonmal :-)

Laughingman 21.02.2013 21:41

ein knarrendes geräuch?
der anlasser vielleicht.rizel: läuft nach/klemmt/oder teilweise abgenutzt

Ynnoc 21.02.2013 21:59

:gruebel: seit dem 20.11.2012 ist ein neuer Anlasser drin.

Kann man(n) einer Blonden Frau erklären, was "nachlaufen" bedeutet?

Das Geräusch ist eher "krächzend"

Einmal gestartet, läuft er gut und wenn er noch warm ist, hat er keine Probleme mit dem Starten

BJoe 22.02.2013 13:36

das klingt definitiv nach anlasser.
nachlaufen bedeutet, dass der motor schon gestartet hat, das zahnrad vom anlasser aber immernoch auf der kurbelwelle mitdreht weil es nicht zurückgezogen wird.

wenn das zahnrad vor dem startvorgang nicht in den zahnkranz auf der kurbelwelle greift, kann ein hässliches metallisch-krächzendes geräusch entstehen. da der anlasser erst erneuert wurde solltest du das schnellstens bei der werkstatt reklamieren die das gemacht hat...

AC234 22.02.2013 13:38

Da klemmt vermutlich der Rollenfreilauf im Anlasser. Das ist eine Kupplung, die beim Betätigen des Anlassers dafür sorgt, das die Zähne richtig ineinanderrutschen und der Anlasser beim Anspringen des Motors wieder abgeschaltet werden kann. Durch die Kälte zur Zeit ist das alte Fett in dieser Kupplung zäh geworden und klebt die Kupplung quasi zusammen. Also Lösung gibt es zwei Möglichkeiten.
1. die übliche, Austauschanlasser einbauen lassen
2. den Rollenfreilauf erwärmen und mit Öl 'fluten, das das Fett wieder weich wird. Das machen meist aber nur 'Bastler' wegen der Garantieleistung, die Werkstätten ein halbes Jahr auf diese 'Reparatur' geben müssen.
jens

Q_Big 22.02.2013 15:39

Für mich klingt das so das das "RRRR" kommt anstatt das der Anlasser dreht.
In dem Fall tippe ich auf eine schwache Batterie oder ein Problem mit den Batterieklemmen, bzw Masseanschlüsse zum Anlasser hin.
Kommt dann gerne vor das der Magnetschalter "flattert" was ziemlich mies klingt.

yoschi 22.02.2013 20:59

N'anbend! Dringend in die Werkstatt und nicht unbedingt verraten dass der Fehler schon seit Tagen auftritt. Sondern eben gerade jetzt passiert. Gute Werkstätten reparieren einfach, wenige gute (gibt es eigentlich nicht in Deutschland) lassen sich angebliche Folgeschäden teuer bezahlen. Anlasserkranz verschlissen, Motor raus.....
Selbst hatte ich schon mal einen vollen Erfolg: Anlasser krrrrrt'e weil nicht festgeschraubt. Mein liebes Weib hat den Dacia angeschoben, weil ich zu dumm war am Anlasser einfach mal zu wackeln zwecks Fehlersuche. Ich würde heute noch in Berlin festsitzen wenn es nicht blonde Frauen gebe.
Gruß!

Ynnoc 22.02.2013 21:36

Zitat:

Zitat von yoschi (Beitrag 483359)
N'anbend! Dringend in die Werkstatt und nicht unbedingt verraten dass der Fehler schon seit Tagen auftritt. Sondern eben gerade jetzt passiert. Gute Werkstätten reparieren einfach, wenige gute (gibt es eigentlich nicht in Deutschland) lassen sich angebliche Folgeschäden teuer bezahlen. Anlasserkranz verschlissen, Motor raus.....
Selbst hatte ich schon mal einen vollen Erfolg: Anlasser krrrrrt'e weil nicht festgeschraubt. Mein liebes Weib hat den Dacia angeschoben, weil ich zu dumm war am Anlasser einfach mal zu wackeln zwecks Fehlersuche. Ich würde heute noch in Berlin festsitzen wenn es nicht blonde Frauen gebe.
Gruß!

Der Anlasser sitzt bombenfest! Das hatte ich gleich gecheckt, nachdem "es" passiert war.

Ynnoc 22.02.2013 21:37

Zitat:

Zitat von Q_Big (Beitrag 483344)
Für mich klingt das so das das "RRRR" kommt anstatt das der Anlasser dreht.
In dem Fall tippe ich auf eine schwache Batterie oder ein Problem mit den Batterieklemmen, bzw Masseanschlüsse zum Anlasser hin.
Kommt dann gerne vor das der Magnetschalter "flattert" was ziemlich mies klingt.


Das klingt am günstigsten - das nehme ich :-)

Ynnoc 22.02.2013 21:40

Zitat:

Zitat von BJoe (Beitrag 483338)
das klingt definitiv nach anlasser.
nachlaufen bedeutet, dass der motor schon gestartet hat, das zahnrad vom anlasser aber immernoch auf der kurbelwelle mitdreht weil es nicht zurückgezogen wird.

wenn das zahnrad vor dem startvorgang nicht in den zahnkranz auf der kurbelwelle greift, kann ein hässliches metallisch-krächzendes geräusch entstehen. da der anlasser erst erneuert wurde solltest du das schnellstens bei der werkstatt reklamieren die das gemacht hat...

Ui danke! Das hab sogar ich verstanden.
Das mit der Werkstatt wird allerdings schwierig. Die ist nämlich gute 350 km weit weg.

bluedog 22.02.2013 22:52

Dann ruf da an und schildere die Situation. Vielleicht lässt man mit sich reden und einen D-Händler in der Nähe mal stellvertretend prüfen und ggf. reparieren. Diesfalls sollte aber unbedingt eine Kostenübernahme nachweislich vereinbart werden. Also Telefonieren und dann per Mail/Fax bestätigen lassen...

Rafi-501-HH 23.02.2013 12:36

Nicht das der Zahnkranz selbst im Eimer ist. Da kann der Anlasser noch so neu ung gut sein wenn die Zähne keinen Halt mehr liefern. ;)


Motoren haben im Laufe ihres Lebens auch die Angewohnheit nach dem Ausstellen immer in der selben Position stehen zu bleiben. Die eine Stelle vom Zahnkranz ist dann immer ein wenig mehr "angegriffen". Wenn dann noch eine Zeit lang ein defekter Anlasser am Werk war geht so ein Zahnkranz auch gern kaputt.

yoschi 23.02.2013 18:22

Bescheidene Frage: warum wurde der Anlasser getauscht? Auch wegen " rrrrrrr "?
Wenn nicht, sollte man nicht der Werkstatt auf die Nase binden, dass man schon hundertemale Startversuche gemacht hat. Die Werkstatt könnte dann argumentieren: "Sie hätten sofort uns informieren müssen und den Wagen stilllegen. So sind Sie selbst schuld an den Folgeschäden, zB Motor raus zum Zahnkranzwechsel".
Ähnlichen "rrrrrrr"-Fehler hatte ich übrigens selbst mal an meinem Dacia: der Edelbastler yoschy hat den Anlasser nicht richtig festgeschraubt. Mein (fast) blondes Weib hat mich damals angeschoben. Sonst würde ich heute noch in Berlin festsitzen.

"Ohne Weiber geht die Chose nicht ! "

Schoeneberg30 27.03.2013 19:37

Hab grad das selbe Problem bei meinem Cuore L501. Anlasser dreht kräftig und das Auto springt sofort an, aber nachdem anlassen hört man ein kurzes knirschen. Meine Vermutung war auch sofort der Anlasser und das der Ritzel nicht zurück geht. Das macht er nun seit 2-3 Tagen morgens zur und nach der Arbeit. Ich habe noch nicht getestet, ob er es auch im warmen Zustand macht. Vermute wegen der extremen Kälte momentan. Mal schauen. Bei 115.000 wäre es sehr verwunderlich, wenn schon ein neuer her müsste.

Schoeneberg30 28.03.2013 18:35

War tatsächlich nur die Kälte, jetzt wos milder ist macht er es nicht mehr.

Reisschüsselfahrer 28.03.2013 18:45

Kannst ja trotzdem mal den Anlasser rausnehmen und das Ritzel mal saubermachen / schmieren.

Ist beim L501 nicht soo schwer, Batteriewanne raus, Luffikasten raus und dann hat man reichlich Platz...

Manu

Schoeneberg30 28.03.2013 18:50

Schaue ich mir mal an wenns wärmer ist.

AC234 29.03.2013 09:27

Rollenfreilauf prüfen, ob der leichtgängig ist. Wenn nicht, dann träufle ich immer ein wenig dünnes Öl zur Fettverdünnung hinein, bis er wieder leichter läuft. Der Abrieb der Kupplung und die Wärme am Block sorgen schon dafür, das das Fett im Freilauf zäh wird.
Jens


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:36 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.