Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Copen Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=92)
-   -   Ventile einstellen 1,3l Motor? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=40179)

Sasda86 15.01.2013 18:02

Ventile einstellen 1,3l Motor?
 
Muss man das machen oder hat er Hydrostößel?
Wenn ja, wann denn am besten?

Danke ;)

Reisschüsselfahrer 15.01.2013 18:13

Daihatsu Motoren haben keine Hydrostößel.

Kontrolle des Ventilspiels ist bei den neueren Dais auch nicht mehr vorgesehen. Solange man nicht vor hat mit Gas zu fahren braucht man sich darum eigentlich keine Gedanken machen. Die Erfahrung einiger im Forum, die mal nachgemessen haben, sagt auch das sich vor 150tkm da nicht groß was tut mit dem Ventilspiel.

Wenn man bei 200tkm mal ne Kontrolle fürs Gewissen macht, kann das sicher nicht schaden, vorgesehen ist das aber auch nicht.


Manu

Rafi-501-HH 15.01.2013 18:15

Ich hab bei 100.000 KM eine Kontrolle gemacht, weil bei unsrem Sirion die Ventildeckeldichtung eh neu musste. Da war alles im Soll :gut:


Bei Toyota ist das so geregelt das man nach "gehör" einstellt. Also wenn der Ventiltrieb sich akkustisch langsam bemerkbar macht soll geprüft werden. In der Praxis kommt das auch selten vor.

Sasda86 15.01.2013 19:05

Wow sehr schnell. Danke klingt gut. Unserer kleiner hat 148000 km drauf aber man hört nix. Surrt leise vor sich hin. ;-)

Rafi-501-HH 15.01.2013 22:22

148.000KM in einem Auto, was als reines Spassmobil konzepiert wurde....Respekt :gut:

Solange der Motor keine ungewöhnlichen Geräusche macht, untenrum Leistungsverlust zeigt oder anders zickt würde ich mein Werkzeug vergraben.
Der K3VE ist im Laufe seiner Zeit zu einem sehr zuverlässigen Motor geworden. Zu Anfang gab es gelegentlich Probleme mit den Steuerketten....das war aber vor Bauzeit des Copen. Regelmäßige Wartung und ein pfleglicher Umgang ist alles :gut:

Immerhin gibt es diesen Motor hierzulande schon seit 1998 ! (oder 97 ?)

Reisschüsselfahrer 16.01.2013 20:56

Zitat:

148.000KM in einem Auto, was als reines Spassmobil konzepiert wurde....Respekt :gut:
Naja letztendlich ist es auch nur ein L7 mit anderem Blechkleid und K3, insofern sollte der auch halten, von der Technik her ist es ja der Dai-Baukasten....

K3 Motor gibt es glaub ich seit dem Terios I Facelift, vor dem Facelift hatte der Terios noch die HC Maschine, ab 1999 dann K3.

Manu

yoschi 17.01.2013 05:42

Ventileinstellen
 
ist selbst bei Gas / LPG Betrieb eher nicht notwendig. Die Ventilschaftdichtungen sind da m.W. nach schneller am Ende.
Guten Morgen und ventiltickernfreies Fahren!

Sasda86 17.01.2013 16:38

Ja das der Motor haltbar ist dachte ich mir schon da er ja in nahezu jedem Dai drin ist. Wann steht denn bei dem immer der kerzenwechsel und Luftfilter an? Gibts hier nen Wartungsplan zum anschauen? Ist scheckheftgepflegt aber will wissen wann die kerzen das letzte mal gewechselt wurden.

Grüße:hallo:

Scooty 18.01.2013 07:55

Infos aus dem Handbuch:

Luftfilter: Überprüfung alle 15.000 km oder jedes Jahr, Wechsel alle 45.000km oder jedes 3. Jahr

Zündkerzen: Überprüfung alle 30.000km, ein Wechsel ist nicht explizit aufgeführt (beim RL mit dem 660ccm Motor ist ein Wechsel alle 60.000km vorgesehen)

Andreas

Sasda86 18.01.2013 15:28

Hm. also da ich nur die Stempel im Serviceheft sehe weiß ich jetzt also nicht wann die kerzen mal neu gekommen sind... Also nach 60000km sollten die meiner meinung nach raus. Na mal sehen vielleicht wechsel ich sie vorsorglich einfach

Reisschüsselfahrer 18.01.2013 15:31

In der Bedienungsanleitung sollte der Wartungsplan drinnstehen.

Manu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:30 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.