![]() |
Motor dreht hoch
Hallo,
ich hatte vor nem viertel Jahr einen L201 gekauft und hatte bis jetzt nur Probleme :( !! War nur am basteln und schrauben, und das obwohl ich von kfz gar kein ahnung habe! hatte ihn für 800 euro gekauft und locker noch einmal 800€ reingesteckt! Da er 7,3 Liter anstatt 5 Liter verbraucht, hatte ich mir einen zweiten Vergaser ersteigert und den zerlegt und gesäubert und wieder zusammengesetzt. Habe dann den alten Vergaser ausgebaut und den neuen eingebaut. dabei auch die Vergaserfußplatte mit der integrierten Heizung getauscht. Wenn ich ihn jetzt starte, dann dreht er unkontrolliert hoch und hat auch zwei drei mal aus dem auspuff geknallt. Hab ihn dann schnell wieder aus geschaltet. beim zweiten test selbes ergebniss! Hab auch schon den gaszug komplett ausgehangen, aber der hat anscheinend nicht geklemmt, jedenfalls gab es keiner veränderung !! Woran kann das liegen? ich verliere so langsam echt die Lust an dem Auto :( !!!! |
Vielleicht klemmt die Drosselklappe selbst? Ist jedenfalls bei meinem Transtour Wohnmobil (Schlachtbus) so. Da muss ich, wenn ich den mal mit Motor rangiere immer von ca. Halbgasstelleung per Hand weiter in Leerlaufstelung drehen. Von selbst schaffen die Federn das nicht mehr.
Ah, ich seh grad. Das Problem hattest du ja auch am Anfang. Da ist wohl die Drosselklappenwelle/-lagerung verschlissen |
Hallo,
ne Ferndiagnose ist immer schwierig, wenn falscher Zündzeitpunkt, defekte Kerze(n), falsches Ventilspiel ausgeschlossen werden können ist evtl. die Vergaserfußdichtung undicht oder das Gemisch zu fett. Wenn Du den Vergaser zerlegt hast, hast Du vielleicht die Gemischschraube verstellt? (gar nicht so einfach ohne den benötigten Spezialschlüssel) Zitat:
Zitat:
|
Falschluft, irgendwo einen Schlach vergessn oder Loch drin. Das Knallen kommt dann automatisch da der Versager ja ordentlich anfettet im Kaltstart :D
|
Zitat:
|
Hmm,
ok ich hab noch mal mit taschenlampe etc nachgesehen. An der Vergaserfußdichtung ist es ordentlich feucht und hat anscheinend durch die Dichtung gedrückt. Und es riecht ordentlich nach Benzin im Motorraum! Also an den Stellschrauben hab ich nichts verändert, nur die beweglichen teile, wie magnetventile abgeschraubt und den schwimmer etc.. mal gesäubert. Und die Vergaserdichtung in der Mitte musste ich ersetzen! und zum Teil die Vergäsergehäuseschrauben ersetzt,.. also war eher einen Schönheitskur ^^ !! Unterdruckschläuche hatte ich alle ersetzt,.. dürfte also kein Loch drin sein !! |
Zur Klarstellung: Die dicke Platte mit den beiden Schlauchanschlüssen unter dem Vergaser ist die Dämmscheibe. Die hat oben und unten eine blaue Papierdichtung die bei der Demontage oft kaputtgeht. Hier mal ein wenig Dichtmasse (Curil) dünn auftragen. Dann müsste es wieder dicht sein.
|
jaaa, genau die meine ich ;) !!
Bringt es auch etwas, die Papierdichtung runter zu kratzen und eine neue darauf zu legen? weil hab eh noch eine ganze menge dichtungspapier mit 1mm dicke !!! Kann es daran liegen, dass er so unendlich hochdreht? und was kann das sein, was da an flüssigkeit austritt? ist das wirklich Benzin oder? |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Ok besten dank, dann werde ich das demnächst versuchen!!
muss ich das Dichtungspapier festkleben oder irgendwie befestigen oder reicht es, wenn ich es nur darauf und darunterlege? |
Die Papierdichtung wird nicht geklebt, wichtig ist nur, dass die Auflageflächen restlos sauber sind, auch die Vergaserunterseite nicht vergessen!
|
Hallo,
erst einmal vielen Dank für die schnelle Hilfe hier !! Hatte heute Zeit mich wieder um das kleine Auto zu kümmern! Der Dichtungstausch hat sehr gut geholfen! und dann hatte ich bei dem Vergaser ein Teil falsch angebaut ^^ !! Nach dem alles korrigiert wurde läuft er jetzt wieder normal! Glaube aber ich hab das Standgas leicht zu gering eingestellt ^^ !! Das Standgas stelle ich an den beiden Muttern beim Gaszug ein oder? |
Den Gaszug so einstellen, dass bei durchgetretenem Pedal die Drosselklappe ganz öffnet.
Leerlauf bei betriebswarmen Motor und abgeschalteten Stromverbrauchern bei etwa 950 Umdrehungen einstellen. Das machst Du mit der Bierdeckelschraube, die sich hinter dem Vergaser auf der linken Seite befindet. |
Ich denke der Gaszug ist jetzt richtig eingestellt. Selbst wenn nicht, verliere ich ja höchstens bei der Höchstgeschwindigkeit etwas oder?
Bei dem Standgas meinst du diese Schraube, die oben aussieht wie ein kronkorken oder? Ich habe nur leider ein kleines Problem, ich hab einen L201 erwischt, welcher keinen DZM hat! Kann ich da problemlos dran drehen, und wie empfindlich ist dieser? Weil hatte mal kurz versucht ein wenig daran zu drehen, jedoch hat sich für mich kaum etwas bzw. nichts verändert. |
Ja, genau die Schraube. Die ist schon relativ lang, kannste in beide Richtungen gefahrlos dran drehen bis die Drehzahl passt. Ohne DZM stellst es halt nach Gehör/Gefühl ein, so dass der Motor bei möglichst niedrigen Drehzahlen noch rund läuft, wenn er anfängt sich zu schütteln, ist sie zu niedrig. Wichtig ist vor allem, dass der Motor richtig warm ist (Kühlerlüfter sollte sich ein und wieder ausgeschaltet haben) und dass alle Stromverbraucher abgeschaltet sind.
Zitat:
|
Ok,
dann werde ich versuchen das Standgas nach meiner nächsten Pendelfahrt einzustellen ;) !! Ist es eigentlich normal, dass die Tankanzeige so extrem schwankt? Immer wenn ich ihn starte zeigt er ca.10 % weniger an, als dann wenn ich ihn ca. 5 km mal gefahren habe !! Bin dann immer sehr verunsichert welche anzeige stimmt, die am Anfang oder die nach 5km Fahrt !! Und kannst du mir zufällig sagen, welche Sicherung für den Zigarettenanzünder ist, weil dieser gibt keinen Strom mehr,... wollte heute mein Handy laden, leider ohne erfolg ^^ !! |
Joo, die Tankanzeige ist schon recht träge, die braucht ne Weile bis sie richtig anzeigt.
Das müßte die ACC-Sicherung (15A) sein, steht auf dem Deckel. Wenn ich mich recht erinnere ist das die zweite von links. Die ganz links nicht mitgezählt, das ist ne Reservesicherung. (Falls die überhaupt vorhanden ist) |
Meistens ist die Thermosicherrung im Anzünder defekt.
Mutter ab, da sollte irgendwo eine Unterlegscheibe sein, diese rausnehmen, Mutter wieder drauf und das Teil ist "entsichert" und sollte wieder gehen. |
Zitat:
Hatte auch noch nie nen defekten Zigianzünder. |
Hat er! Einmal am Charade und einmal bei meinem L201 durch. Logisch, das Teil soll ansprechen, wenn der Anzünder z.B. mal stecken bleibt. Kann aber eben auch mal so kaputt gehen, kommt öfter vor.
|
hej,
also ich hab die 15A Sicherung getauscht, aber er tut immer noch nichts! Also muss es diese Thermosicherung sein! Wo genau finde ich die? ist diese direkt im Stecker oder hinten am Kabel oder? Und noch ne Frage, ich habe ja den Vergaser getauscht, weil einer der Gründe war, das er zu viel verbraucht! Aber da hat sich leider kaum was getan. Ich schaffe mit dem Tank trotzdem nur 350 km und tanke dann 21,5 Liter !! Also einen Verbrauch von 6,15 liter !! Dabei sollte er doch eigentlich zwischen 4.5 und 5 Liter verbrauchen. Das einzige was mir jetzt noch einfallen würde was ich tauschen kann, wäre das Thermostat. Ansonsten habe ich eigentlich alles getauscht !! Zündkerzen, Zündkabel, Luftfilter, Zündinnenläufer, Unterdruckschläuche, Kühlschläuche, Vergaser ,.... |
Wie fährt er sich denn sonst so? Zieht er noch gut durch und wie schnell ist er? ich hatte mal einen der fuhr nur noch 110 km/h und hat dabei auch gesoffen. Da war der Katalysator dicht.
Kommt natürlich auch auf die Fahrweise an, wenn man´s drauf anlegt bekommt man den auch auf über 8L. |
Also 6 Liter bei der Kälte sind je nach Fahrprofil durchaus normal.
Mit meinem L501 komme ich zur Zeit mit Mühe unter 5 Liter, das aber auch nur, da über 80% der Kilometer Autobahn mit LKW-Tempo sind. Jede Kurzstrecke haut bei dem Wetter einfach brutal rein. |
Fahre auch ca. 80% Autobahn, brauche jetzt mit dem L501 genau 5L. Mit dem E-Vergaser im L201 waren es 4,4L. Bin damit nie - auch nicht im Winter - auf 5L gekommen.
|
Also er zieht eigentlich ganz ordentlich, Höchstgeschwindigkeit müsste zwischen 125 und 135 km/h liegen, fahre ich aber eigentlich niee !!
Nutze es eigentlich als Pendlerfahrzeug 40km hin und 40 km zurück! Fahre dort auch viel Autobahn! Aber fahre eigentlich nie schneller als 110 km/h !! Fahre eigentlich meistens so 90-105 km/h. Auch beim schalten fahre ich relativ sparsam: 2. Gang bei 20 km/h 3. Gang bei 30 km/h 4. Gang bei 40 km/h 5. Gang bei 60 km/h Weiß also absolut nicht, warum meiner so viel verbraucht! Das einzige was ich habe, ist ein Radio und 2 Boxen ,... !! |
6 Liter sind doch soweit normal für den elektrischen Vergaser.
Ich kam auch mit Efi nur auf 4.7 Liter, bei 80kmh. Bei 120kmh z.B. und diesen Temps sind, je nach Luftdruck der Winterräder, 6 Liter IMHO kein Grund zur Beunruhigung. Wie sehen die Kerzen aus? Schwarz? Dann ist der Kaltstartschalter defekt oder nicht angeschlossen. Sitzt hinten neben der Lima am Block. |
Zitat:
|
135 ist pauschal angegeben, ich hatte nicht umsonst einen Tacho drin der auf 180 erweitert war (Hat jetzt redlion);) Die ist er zwar nie gefahren, bergab mit Rückenwind war aber mal ne 158 laut GPS drin und da kommt der Tachovorlauf schon auf 175...
135 ist die angegebene Höchstgeschwindigkeit,- zwar pauschal aber das relativiert sich wenn man den Tachovorlauf mit einberechnet. Und da sollte auf gerader Strecke lockerst ne 140 möglich sein und dafür ist das Fahrwerk auch geeignet ;) |
Könnte nicht auch der Luftfilter dicht sein oder Zündzeitpunkt vertellt sein?
@ Apresskilehrer,wegen 1 Liter Mehrverbrauch soviel austauschen? Nur mit der Höchstgeschwindigkeit /darüber würde ich mir Gedanken machen ,mein L5 fährt laut Tacho 145 Km/h (GPS 134 Km/h)Verbrauch war da 5,5l (duchschnitt aber Vollgas)gemessen beim Abholen ca 200 Km AB und 20 Km BSt(warmes Wetter). mfG Jürgen |
Auf der Ebene sollten echte 140-145 aufjedenfall drin sein.
GPS 168 war mein absoluter Rekord. Allerdings auch mit ordentlich Schwung und Bergab (irgendwo bei Wuppertal). Und lustig war das auch nicht mehr. 6 Liter sind mit E-Vergaser und Winterbedingungen erstmal nicht bedenklich. |
Hej,
also ich hab jetzt mal getestet was er fährt und er ist tatsächlich schneller! wir saßen zu zweit im Auto und er fuhr laut Tacho 145km/h! hmm, die erträumten 4,4 Liter wären halt schon geil gewesen im Vergleich zu den jetzigen 6,2 Liter! |
145 km/h zu zweit ist doch ok. 4,4 L schaffe ich auch nur allein im Auto, wenig Gewicht an Bord und den Motor nicht über 3 000 Tuoren drehen.
Mein Verbrauchsrekord liegt bei 3,8 L. Heißer Sommertag, Sommerreifen drauf, unterträgliche Hitze im Auto, keine Lust zum Gasgeben...:grinsevi: |
hej,
ok dann warte ich einfach mal ab, was der sommer noch so bringt ;) !! Habe es heute auch geschafft meinen Zigarettenanzünder zu reparieren, war tatsächlich eine Thermosicherung am Stecker hinten. Habe die Kontakte einfach mit einer Lötstelle überbrückt und voila, es funktioniert wieder. Jetzt wäre meine Frage, wie viel verkraftet denn der Zigarettenanzünder? Hätte da nämlich noch eine Sitzheizungsmatte, die etwa 45 Watt verbrauchen würde. Oder ist das schon zu viel für das kleine Stromnetz und die dünnen kabel? |
Eine einzige Sitzmatte mit 45W sollten keine große Herausforderung werden. Zigarettenanzünder und Radio sind mit 15A abgesichert (gemeinsam). Ganz ans Limit sollte man natürlich nicht gehen - also keine Vier Heizmatten mit etlichen Adaptern rein :wusch:
Die Thermosicherung ist ja nur für den Anzünder selbst, falls er stecken bleibt. Sonst brennt die ganze Dose weg. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.