Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Lange keine Wartung gemacht (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=39956)

Opi 02.12.2012 11:47

Lange keine Wartung gemacht
 
Hallo,

den letzten Eintrag im Serviceheft hatte ich 2005 :roll: Jetzt hab ich mal endlich einen Termin gemacht zum Bremsscheiben u. Klötzer vorn wechseln und TÜV. Motoröl soll auch gewechselt werden (hab noch 2,5 l 5W40Vollsynthetisch), auch den Ölfilter und Bremsflüssigkeit! Sollte die Kühlflüssigkeit auch gewechselt werden? Hab keine Temperaturprobleme! Sonst noch was? Luftfilter und Zündkerzen hat er voriges Jahr neu bekommen (Iridium Kerzen und BMC Filter).

Danke uns schönen 1. Advent :santa:

Gruß Opi

nordwind32 02.12.2012 12:37

Du hast seit 2005 weder Öl noch Bremsen noch TÜV noch irgendwas am Auto gemacht? :respekt:

Und der Wagen fährt immer noch?

Ironie:
Regelmäßige Wartung und TÜV sind echt überbewertet :wusch:

Opi 02.12.2012 12:52

Lies doch: "....den letzten Eintrag im Serviceheft hatte ich 2005"

Und danke für Deine hilfreichen Tipps :)

nordwind32 02.12.2012 13:10

Was für einen Cuore hast du denn? Laufleistung?

Paar Daten bitte für ernsthafte Tipps.

Wann wurde das letzte mal der Zahnriemen gewechselt, der muss alle 6 Jahre neu.

Opi 02.12.2012 13:34

Ich hab einen L701 Automatik, Erstzul. 09/2002. Laufleistung ca. 72500 km. Zahnriemen wurde noch nicht gewechselt.


opi

nordwind32 02.12.2012 16:55

Dann also zusätzlich dringend einen neuen Zahnriemensatz einbauen und ein Getriebeölwechsel schadet wohl auch nicht.

Dann noch ne Hohlraum- und Unterbodenversiegelung (mein Tipp: erst alles in FluidFilm duschen und den Unterboden zusätzlich mit PermaFilm schützen) und du kannst noch lange mobil sein.

Opi 02.12.2012 17:23

Hui.... wann ist denn ein Automatik Getriebeölwechsel angeraten? Welches Öl sollte ich kaufen (gut und günstig!)? Und welche Zahnriemen müssen das sein (Längen)? Was kostet so eine Hohlraum- und Unterbodenversiegelung? Wer macht so was und was solte man da kaufen? Mir geht es darum, was ich wirklich machen lassen sollte und nicht, was nichts schadet! Wenn ich genug Kohle hätte würde ich eher Maserati fahren ;)

Danke!
Gruß Opi

bluedog 02.12.2012 17:35

An sich gibts in der Bedienungsanleitung einen Wartungsplan, wo drin steht, was wann gewechselt und geprüft werden muss.

Bei der Automatik gehört ins Getriebe ATF rein, und zwar mit der korrekten Spezifikation. Beim Nachfolgemodell war das ATF Dexron III. Zu wechseln war das alle 80'000km.

Ich weiss aber nicht, obs beim L7 anders ist, der hat ja nicht das gleiche Getriebe.

Zahnriehmen sollte man wechseln, wenns noch der erste ist. Wechselintervall alle 5 Jahre oder 100'000km.

Zahnriehmen kann man nach Modell bestellen, gibts beim Teilehändler. Der braucht die Fahrgestellnummer oder zumindest den Modellcode und das Baujahr. Alles in den Fahrzeugpapieren. Bosch-Dienst kann den sicher auch bestellen. Üblicherweise tauscht man mit dem Zahnriehmen auch die Spannrolle aus. Soll danach ja wieder 100'000km halten.

Der Tipp mit der Hohlraumversiegelung und Unterbodenschutz ist zwar nicht betriebsnotwendig, verlängert aber die Lebensdauer der Karosserie, die sonst viel schneller dem Rost zum Opfer fällt. Auf die Länge kann das also ganz schön viel Geld sparen. Kostet ein paar hundert €. Kann man aber auch in ner Selbsthilfewerkstatt selber machen. Kostet dann vor allem das Material, und man kann für 200€ einiges erreichen.

nordwind32 02.12.2012 17:39

Zahnriemen sollte es nur einen geben, ist auch bei Daihatsu nicht zu teuer.
Keil(rippen)riemen gibt es vielleicht mehrere für Cuore mit und ohne Klima z.B.
Das richtige Öl findest du in deiner Betriebsanleitung.
Hohlraum- und Unterbodenversiegelung lohnt sich nur, wenn man es selbst macht. FluidFilm gibt es in Sprühdosen und mit 60cm langen Hohlraumsonden, PermaFilm wird anschließen gepinselt. Einfach mal die Suche bemühen, haben hier etlichte Threads dazu.

K3-VET 02.12.2012 17:52

AT-Ölwechsel ist alle 80 tkm oder 4 Jahre von DD vorgeschrieben. Ich nehme für meine 2 L7 AT (einer gehört meiner Schwiegermutter, der andere meiner Frau) immer ATF Castrol Dexron 3 für 10 € pro Liter. Bin mir momentan nicht mehr sicher, wieviel da rein müssen, glaube aber 1,5 l.

Eine Hohlraumkonservierung dürfte mehrere Hundert €uro kosten. Dieses Jahr habe ich den L7 meiner Schwiegermutter gemacht, nächstes Jahr ist der meiner Frau dran. Reine Materialkosten sind ca. 50 bis 60 €. Ich benutze dazu Mike Sanders Hohlraumfett. Dauert ein paar Stunden. Wesentlich länger dauerte bei dem meiner SW die vorherige Entfernung des Rosts. Bei dem meiner Frau dürfte das ähnlich werden.

Unbedingt machen müssen tut man das sicher nicht, nur mit der Konservierung hat man halt länger was vom Auto. Noch ca. 5 Jahre und unsere Cuores wären so weit gerostet gewesen, dass er mehr vom Rost als von der Farbe gehalten wird. Weder ich noch die beiden Fahrerinnen der L7s wollen mit Rostschüsseln fahren. Er soll eben vernünftig aussehen. Irgendwann würde wohl auch der TÜV etwas gegen einen solchen Rosthaufen haben. Deshalb wurden/werden unsere konserviert.
Alternativ könnte man dann ja auch ein neueres Auto kaufen. Ob das aber preiswerter ist, bezweifel ich.


PS: Unsere sind 02/2001 und 04/2001 mit momentan ca. 110 bzw. 140 tkm.

PPS: Jetzt war ich kurz Pause machen und jetzt gibt es schon Antworten. Macht aber nix.


Bis denne

Daniel

K3-VET 02.12.2012 17:54

Habe gerade gesehen, dass du aus Berlin kommst. Wenn du Interesse hast und es meine Zeit im nächsten Sommer zulässt (baue gerade das Haus umfangreich um), dann können wir das gerne hier im Brück machen.

bluedog 02.12.2012 18:37

Rippenriehmen gibts zwei verschiedene, einen für die Lichtmaschine (ist der längere), und einen für den Klimakompressor.

Wenn die keine Geräusche machen, muss man die nicht tauschen, tut es aber üblicherweise beim Zahnriehmenwechsel. Nötig ist das nicht unbedingt.

ps: Der für die Klimaanlage ist glaub ich ein echter Keilriehmen, kein Rippenriemen.

Reisschüsselfahrer 02.12.2012 18:41

Event. gibt es noch einen für die Servolenkung, wenn das Auto eine hat, die war beim L701 ja noch hydraulisch.

Ansonsten hilft ein schneller Blick unter die Motorhaube, dann sieht man schnell wie viele Riemen man braucht.

Manu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:02 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.