![]() |
... und dann bräucht ich noch kurz 17.900 €
Uiiih - Internetabende sind echt mies, manchmal findet man Sachen - von denen man besser nix gewußt hatte ...
Ich weiß nicht ob der Wagen irgendjemanden im Forum bekannt ist - ich find das Gerät klasse, daß Konzept passt, auch im Detail sehr schön gemacht - und ich mußt Euch den einfach zeigen :flehan: ... ich mach jetzt dieses verdammte Internet aus - und geh träumen - http://suchen.mobile.de/auto-inserat...AGE_UNREPAIRED Gut Nacht, Mo. |
Zitat:
|
Nett. Aber fast 18 000 Ocken.:gruebel: Nee!
|
Das sind ja 136 PS pro Liter Hubraum :shock:
90PS bei geschätzten 750kg Leergewicht sind bestimmt nett um die Kurven zu zirkeln. Aber der Preis.... :nein: |
Der steht ja bei Guhde. Dann werde ich mir den bei Gelegenheit mal anschauen.
|
Zitat:
Der Copen hat schon über 100 PS pro Liter serienmäßig. Der Boon X4 (Rallyversion des Sirion II) hat über 140 PS pro Liter (936 ccm, 133 PS). Der Vorgänger, der Storia X4, hatte 120 PS aus 713 ccm, das sind 168 PS pro Liter. Hat auch in Holland jemand in seinen Copen gebaut. Der Link ist auch hier im Forum. Um Chancengleichheit in einzelnen Klassen zu gewährleisten, gibt es Umrechnungsfaktoren zwischen Turbo- und Saugmotoren. Darum haben die X4 Modelle so wenig Hubraum. Ich habe leider auch etwas gefunden, dass mir keine Ruhe mehr lässt... http://suchen.mobile.de/auto-inserat...eatures=EXPORT Mfg Flo |
Den Preis bekommt der niemals. Selbst wenn er die 1 vorne weglässt, wird es schwierig jemanden zu finden.
|
Zitat:
Und dann ist das auch noch der 4-Zylinder. :motz: Mich würde nur interessieren wie das alles so passt, der Motor muss ja winzig sein, somit genug Platz für Ladeluftkühler. Dann könnte man das auch alles haltbar und langlebig machen. :gut: Sieht auch recht professionell aus, vielleicht deshalb der horrende Preis? PS: Im Carver gab´s den Motor auch mit immerhin 85 PS. http://www.focus.de/auto/fahrbericht...aid_58847.html |
Sehr interessantes Projekt, als L7 Fan bin ic total begeistert, sicher ist das auch ein Einzelstück.
Allerdings muss ich auch sagen, der Preis ist happig, ob der den auch nur annähernd bekommen wird kann ich mir echt nicht vorstellen. |
Da hat sich ja jemand mächtig Mühe gegeben :-)
Der Preis hats wirklich in sich :-( LG Mike |
Hallo,
ist natürlich auch die Frage, in wie weit der auch vor hat, den unbedingt verkaufen zu wollen bzw. zu müssen. Ist sicherlich so ein Projekt, dass wenn jemand kommt und den haben will, er den abgeben würde zu dem Preis, aber ansonsten er den wohl auch ewig behalten würde. Gerade weil es ein Unikat ist. Würde mir aber auch gefallen vom Motor her und für Rennsport sicherlich optimal (wenn man eine passende Klasse findet zum mitfahren *g*) aber für den Alltag wohl eher nichts und auch zu schade drum. Schöne Grüße Thomas |
Ich habe Respekt vor der Arbeit und der Zeit die sich da jemand gemacht hat.
Und kostspielig ist so was auch - auch mein Lupo Projekt ist nicht billig und nervt mich momentan schon wegen dem finanziellen Aufwand. Aber ich denke auch das er den Preiß nicht bekommen wird, schätze noch nicht mal das es die 6 Riesen sein werden. Aber versuchen kann man es ja einmal. Viel Glück dann |
Also ich bin Kunde bei Herrn Guhde.
Der Cuore wurde ursprünglich als Gemeinschaftsprojekt beworben. 10 Motorsportfans sollten sich zu jeweils 1.800,- Euro einkaufen und sich ein paar mal im Jahr unter Wettbewerbsbedingungen auf Bestzeitenprüfungen messen. Dazu hätte jeder Teilnehmer Werbefläche auf dem Cuore bekommen. Ich vermute, dass durch die Firma Guhde eine Art Coaching und die Wartung des Fahrzeugs erfolgt wäre. Soweit ich weiß hat Herr Guhde Rennerfahrung (Ralleyfahrer). Augenscheinlich ist die an sich gute Idee nicht in die Umsetzung gegangen. Hab das Auto erst am Freitag in der Ausstellungshalle gesehen. Es ist absolut professionell hergerichtet worden. Beste Grüße Runner |
Trotzdem ein nettes Spielzeug :gut:
|
:grinsevi: Fazit :
Das da richtig Arbeit reingegangen ist - sieht hier jeder der selber schon mal bei ´nem 701er die Türverkleidungen runtergenommen hat - und anschließend mit "sehendem" Auge die Bilder der Annonce angeschaut hat - das ist alles gecleant, so sieht es hinter der schwülstigen Türverkleidung im orginal nicht aus - normal ist das durchlöchert für die ganzen tollen Halteklipse ... die idee die 7er Türen innen wie z.B. beim L201 mit aalglatten Türpappen zu versehen hatte ich auch schon für ein Projekt im Retrolook (kommt Zeit ...), dazu muß man allerdings sämtliche Haltebohrungen verschließen, dasselbe im hinteren Abteil . Weiter gehts mit den Karosseriemodifikationen außen - cleanes Heck, kein Wischer.keine Nebelschluß, Umbau der Standart-Heckschürze + deren Anpassung an die sauber gezogenen hinteren Radläufe - mit Sicherheit hat der Kleine auch noch ´ne frische Lackdusche bekommen ... Abgesehen von der gesamten Copentechnik noch das ganze Marken-Racing-Equipment und die Detailversessenheit z.B. beim angepassten Tacho ... Vom enormen Arbeitsaufwand, Hirnschmalz und Materialkostenaufwand ist der Cuore die 17.900 allemal wert. da brauchts keinen Gutachter - nur zahlen würdes eben keiner ... warum ? Weil´s kein Käfer mit ähnlichen Konzerninternen Modifikationen ist, sondern "nur" ein Daihatsu - bleibt das Portemonait halt zu, wir fahren Daihatsu weil wir Sparfüchse sind - oder mancher aus Überzeugung (...) - suchte ich ein "Spielzeug" und hätte das Geld - ich würde den Flitzer schon zahlen weil ich die Arbeit nicht selber machen müßte - ich ahne nur annährend wieviel Aufwand da drin steckt - Herr Guhde und Gehilfen, meinen tiefen Respekt - das Ding ist Bombe !!! ... ich mach jetzt dieses verdammte Internet aus - und geh träumen ... Gut Nacht, Mo. |
Haha geil Mo. Der Profi sieht alles!
|
Zitat:
Klär mich bitte mal auf, was ich auf dem Bild 5/15 sehen kann. Ich sehe eine silberne (Alu?) Platte als Türverkleidung. Wie siehst du, was hinter der Türverkleidung alles gecleant ist? :nixweiss: |
... nicht hinter der Aluplatte ist´s clean, sondern der Blechstreifen OBERHALB der Aluplatte ist clean, dort befinden sich normalerweise die Löcher für die Klipse die, die sonst über den Blechstreifen gehenden Plastiktürverkleidung halten ... ab dem Cuore L501 mit Plastiktürpappen war dieser Blechstreifen am oberen Ende der Innentür nicht mehr zu sehen - davor zeigten dort alle Cuore sauber in Wagenfarbe lackiertes Blech - eben mit ´ner simplen Türpappe darunter .
Bei dem o.g. L701 wurde diese alte "Cuore-Tugend" (wohl eher aus Gewichtsgründen) wieder aufgefasst - eben mit ´ner Alutafel, wie im Rennsport üblich ... Keine Angst - ich kann also nicht durch Alu hindurchsehen - :wusch: |
Der Cuore 701 sieht wirklich spitze aus. aber das Geld wäre er mir nicht Wert. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Händler so viel für diesen Cuore bekommt.
Ich finde der 701 ist der schönste Cuore der gebaut wurde. Ich hatte auch mal einen in schwarz. Schönes Fahrzeug! |
Ich kann da den Mo nur Recht geben, die Arbeit die da drin steckt ist schon Wahsinn, und wahrscheinlich ist der auch sein Geld wert, aber ich habe es gerade auch nicht über :-) - Schade eigentlich.
|
Schreit nach Motorsport und ist dafür gleichzeitig viel zu schade ... ein echter Daihatsu-Fan würde den Preis sicher bezahlen, nachdem er/sie nächsten Samstag fett im Lotto gewonnen hat (dann müsste dieses Auto doch unbedingt in die Sammlung, oder???)
|
Hab grad ím Lotto gewonnen :tanz:
leider nur 25,70 € :heul: Aber bei deutlich höherer Gewinnsumme würd ich den mal probe fahren. Und dann bin ich mir sicher will man den auch haben :brumm: |
Beim Lottogewinn wäre der L7 schon bei mir :-)
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Habe ihn mir beim Treffen angesehen, wirklich schick der kleine. Und richtig professionell gemacht.
Über den gewünschten Preis möchte ich mich jetzt nicht auch noch äußern. Ideell ist er den allemal wert. |
Bei mir nicht, auch wenn gu gemacht. Trotz Turbo verhältnissmäßig kleines Motörchen und keine Straßenzulassung. Nene, super L7 keine Frage aber reizt mich so kaum :(
|
Also ich les in der Anzeige was von:
Schadstoffklasse: Euro3 Umweltplakette: 4 (Grün) HU/AU: Neu Bei dem Preis muss die Zulassung schon drin sein. |
Wenn schon "mini" mit Power dann sowas hier:
http://www.gracing.de/2009/mini.html Mit B18C6 Honda Motor eine absolute Rakete :flehan: Selbst ein B16 langt da locker. Gibt es auch mit 4WD 8-) Der Umbau kostet aber auch ca. 10 Riesen, drückt aber richtig im Gesicht. |
Haben die da was an der Lenksäule geändert oder steht das Lenkrad da immer noch so flach wie beim Original, also wie in einem Bus?
Habe da kein Foto von gefunden. |
Ich weiss nicht ob's einer von dieser Firma ist, aber in dem Video sieht man's gut:
http://www.youtube.com/watch?v=xqrk8bfosno Das Lenkrad steht nicht gerade wie in einem Sportwagen aber es geht richtig ab mit diesem Mini :flehan: |
ja, der Mini quadro wär ein würdiger Nachfolger für den Cuore :-)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.