Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Materia Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=110)
-   -   Materia als Vorbild für VW and Opel... (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=39743)

mattinero 25.10.2012 09:07

Materia als Vorbild für VW and Opel...
 
Materia klonen mit etwas moderneren Motoren:

Vergleich Materia/VW Taigun/Opel Mokka

Länge 3800 3860 4278

Breite 1690 1730 1802

Höhe 1635 1570 1658

Radstand 2540 2470 2555

Gewicht 1035 985 1447

Leistung 76 81 85

Geschwindigkeit 170+ 186(?) 174

markusk 25.10.2012 10:02

Ui, da muss man echt aufpassen, dass man die Autos nicht verwechselt. :-)

mattinero 25.10.2012 13:18

Zitat:

Zitat von markusk (Beitrag 476703)
Ui, da muss man echt aufpassen, dass man die Autos nicht verwechselt. :-)

..zwecklos wulstige Kotflügel....Hochscheinblech am Schwanz...Verpackung ist Geschmackssache.

markusk 25.10.2012 13:40

Zitat:

Zitat von mattinero (Beitrag 476716)
..zwecklos wulstige Kotflügel....Hochscheinblech am Schwanz...Verpackung ist Geschmackssache.

so schlimm find ich den Materia garnicht ;-)

mattinero 25.10.2012 13:53

Zitat:

Zitat von markusk (Beitrag 476717)
so schlimm find ich den Materia garnicht ;-)

..Vernunft siegt...Materia ist optimal...VW&Opel&Co sind hypetimal...

Schimboone 25.10.2012 14:25

o_O Ja, die müssen wirklich identisch sein- nur weil es bestimmte Außenmaße aussagen!

Aber dann ist der Renault Kangoo I- den es ja schon seit 1998 gibt- bestimmt das Vorbild für den Materia gewesen :D

Vergleich Materia/VW Taigun/Opel Mokka/ Renault Kangoo I

Länge 3800 3860 4278 3995

Breite 1690 1730 1802 1663

Höhe 1635 1570 1658 1827

Radstand 2540 2470 2555 2605

Gewicht 1035 985 1447 1035

Leistung 76 81 85 72

Geschwindigkeit 170+ 186(?) 174 keine Ahnung

Gut, wir sehen mal absolut großzügig darüber hinweg das Mokka und Taigun (auch nur Konzeptfahrzeug) als SUV gelten, der Materia aber eher ein Minivan ist und der Kangoo eher als Kastenwagen im klassischen Sinne gilt.

mattinero 25.10.2012 17:06

Zitat:

Zitat von Schimboone (Beitrag 476727)
o_O Ja, die müssen wirklich identisch sein- nur weil es bestimmte Außenmaße aussagen!

Aber dann ist der Renault Kangoo I- den es ja schon seit 1998 gibt- bestimmt das Vorbild für den Materia gewesen :D

Vergleich Materia/VW Taigun/Opel Mokka/ Renault Kangoo I

Länge 3800 3860 4278 3995

Breite 1690 1730 1802 1663

Höhe 1635 1570 1658 1827

Radstand 2540 2470 2555 2605

Gewicht 1035 985 1447 1035

Leistung 76 81 85 72

Geschwindigkeit 170+ 186(?) 174 keine Ahnung

Gut, wir sehen mal absolut großzügig darüber hinweg das Mokka und Taigun (auch nur Konzeptfahrzeug) als SUV gelten, der Materia aber eher ein Minivan ist und der Kangoo eher als Kastenwagen im klassischen Sinne gilt.

Die Bezeichnung SUV macht nur Sinn in Nord Amerika durch gesetzliche Begünstigung der in Europa nicht berücksichtigten Fahrzeug Charakteristika. In Europa, es ist pure Modeerscheinung. In diesem Preiskategorie sind Raumökonomie und Wirtschaftlichkeit die Designfaktoren die maßgebend sind. Maßgebend für Vernunft, nicht zwangsläufig für Verkaufserfolg. Materia musste passen in Europa trotz gutes Hand in USA. Warum?

1) Im Lande von Rolls, BMW, Jaguar, Ferrari ,
2) VW hat weicher Plastik Umgebung,
3) Kein Diesel für den armen Mann.

Dazu muss ich behaupten, Leute in dieser Forum, die ein Materia gekauft haben, müssen ein Sinn für meisterhafte Formgebung gehabt haben.

Zurück zum Vergleich, Kangoo ist zu hoch, zu grob, Mokka zu schwer für nichts (nicht dazu gehörige Teile eingebaut), Taigun zu schmale Radstand und Gesamthöhe. Alle mit nicht verschiebbaren Rückbank.

Ohmann 25.10.2012 20:10

Wisst ihr was mir noch aufgefallen ist? Jedes dieser Autos hat ein Rad an jeder Ecke! Wahnsinn oder?

Anders gesagt: man kann Vergleiche auch an den Haaren herbei ziehen ................

mattinero 25.10.2012 21:49

Wichtig ist wie ein ganz neues Modell entsteht in Autofabrik. Am Anfang gibt der Chef an: Länge, Breite, Radstand, Leistung und Parfüm. Daraus entwirft der Designer vieles, z.B. die Radkappe, mit Hilfe der Designsoftware.

lars-san 27.10.2012 11:55

Offtopic:
Muß man eigentlich immer die direkt vorangegangenen Beiträge zitieren? ^^

LSirion 27.10.2012 14:08

Was ist das eigentlich für ein Thread, könnte man (sich) auch fragen.

Es gibt sicherlich Fahrzeuge, die dem Matteria ähnlicher sind als dieser A-Klasse-Verschnitt von Opel oder dieser zusammengeschobene Tiguan.

Letzlich muss man den beiden aber lassen, dass sie durchaus Marktpotential haben.
Nachdem es die A-Klasse von Mercedes nicht mehr gibt und sich alles von VW ohnehin wie geschnitten Brot verkauft...

MateriaLove 27.10.2012 14:20

Der Materia ist und bleibt einzigartig!!

mattinero 27.10.2012 19:59

Gute Fragen. Ich bin eigentlich nicht neu in Forum. Meine Mitgliedsdaten waren abhanden gekommen, so musste ich neu anmelden mit gleichen Daten. General Langzeitkonsens dieser Forum ist, Materia ist einzigartig aber erfolglos, andere Wagen, die eigentlich alle gleich aussehen, haben am Ende Materia dahinten gelassen, traurig. Mein Langzeit Interesse in Autodesign lehrt mich etwas anderes. Wichtig ist der Trend. Ja, Materia ist der Verlierer in Europa, aber der neuste Trend zeigt uns, dass Firmen wie VW und Opel möchten gerne Maskenballmaßessig gekleidete Materias in Angebot haben (A klasse mit Unterbodenmotor gehört nicht dazu, Materia's Verhältnis zu Elchs ist OK). Für einen der für Autodesign interessiert, ist es eine Genugtuung. Ich sehe immerhin ein, dass das nicht hinwegtrösten kann über die Verluste beim Wiederverkauf. So nächst move a Mokka.

benrocky 27.10.2012 20:06

Hallo,
naja aber der Mokka geht für mich von den Bildern her (habe den noch nicht live gesehen) eher in Richtung SUV, also zum Terios um bei Daihatsu zu bleiben.
Mit dem Materia hat der eigentlich nicht viel gemeinsam wie ich finde, weder vom Design noch von der Fahrzeuglänge, der ist ja ca. einen halben Meter länger als der Matti (und auch länger als der Terios).

Schöne Grüße
Thomas

mattinero 27.10.2012 20:30

Ja, ich denke Daihatsu hat uns eine ehrlichere Designlösung angeboten. Opel möchte gerne ein Materia und ein Terios aus dem fast identischen Karosserie herbei zaubern (verständlich für ihre aktuelle Lage). Für 4WD MOKKA ist es anständig, es entspricht Terios daten . Aber wenn 2WD Modell höhere Verkaufszahlen erreicht (ich bin sicher), Diese Kunden werden ein Terios ohne 4WD herumtragen müssen (Lange: MOKKA 1800 mm Terios 1802 mm)

Curnewton 28.10.2012 07:21

Vielleicht liegt es auch an der frühen Uhrzeit .... aber mir erschließt sich die Botschaft und die Intention des Thread so gar nicht.
:gruebel:

Ich denke bei aller Liebe zu Dai, man sollte schon realistisch bleiben. VW, Opel & Co. orientieren sich sicherlich nicht primär nach einem solchen Nischenprodukt wie Materia oder Terrios, und die Ähnlichkeiten sind bis auf zufällig passende Außenmaße eher nicht existent.

Just my 2 cent.

lars-san 28.10.2012 10:14

Das Prinzip des Würfels (Bsp. Cube) ist schon seit Jahrzehnten in Japan erfolgreich.
Wer mal in Japan Urlaub gemacht hat weiß daß dort quasi jedes zweite Auto die Form einer Schrankwand hat. Die Effizienz aus geringen Außenmaßen größtmögliche Innenraummaße resultieren zu lassen macht den Japanern schonmal niemand nach.
Leider kann sich daß in Europa nicht so richtig durchsetzen. Hier setzt man lieber auf "Lifestyledesign" und nimmt gern Kompromisse wie teurer, weniger Platz, weniger Ausstattung, weniger Zuverlässigkeit!!! in Kauf solang auf dem Grill 4Ringe sind.
Buddha sei Dank stehen die Japaner unseren "Premiummodellen" gegenüber außerhalb der EU viel besser da. Da is man eben noch objektiver.
Nicht umsonst stehen immer Honda und Toyota an der Weltspitze.

mattinero 28.10.2012 11:10

Dieser was um Autodesign. Ich behauptete, Daihatsu Materia ist ein Topdesign der Automobilgeschichte. Es ist normal dass andere Firmen, insbesondere die die besonders muffig sind, daraus etwas lernen. Dass Materia or Scion Nischenmodelle sind, ist ein Massenverkaufsargument. Viele geniale Entwürfe sind Nischenmodelle geblieben. Es kommt aber auch vor dass ein genialer Entwurf massenweise verkauft werden kann, VW Käfer ist ein gutes Beispiel dafür. Der Nachfolger ist ideenloser Mittelmaß. Die Masse der VW Käufer können diese Unterschiede kaum wahrnehmen. Sie wissen nur, dass Golf nie als ein grand Automobile angesehen und Emotionen hervorrufen wird.

Ich bin völlig einverstanden dass Materia's Erfolgt von Boxdesigntradition hervor kommt.

BonsaiVan 29.10.2012 17:55

Häh? was hat der Materia mit dem Mokka oder dem Tiguan zu tun? Ich find schon die Vergleiche mit dem Kia Soul an den Haaren hergezogen. Allenfalls der Nissan Qube kann wirklich danebengestellt werden und, ja, dann sieht man das gleiche Autokonzept in zwei unterschiedlichen Ausführungen ... in etwas größerer Ausführung haben der Scion xB/Toyota Rumion und der PR Cruiser dieses Konzept auch noch... eigentlich ist es von den Box-Minivans (Opel/Bedford Blitz, Chevy Astro kurzer Radstand, VW-T4...T6) herunterverkleinert .... Bonsai Van eben.

BonsaiVan 29.10.2012 17:56

Ach ja, ich vergaß: Dass der materia kein Verkaufserfolg wurde, ist mir eigentlich ziemlich egal. Ich habe schließlich einen bekommen und freue mich noch immer daran!

Hamburgerexot 29.10.2012 18:11

Moin Moin BonsaiVan


Da gebe ich dir Recht :grinsevi: das man ein Matti hat :gruebel: ( bekommen hat ):gruebel: ich gebe mein so schnell nicht wieder :grinsevi: weg,Beim ,,Matti " haste Vorzüge :gruebel: gegen über ( :nixweiss::gruebel: vw & co :nixweiss: ) es ist immer noch der Hingucker , da passt auch das :idee: Preis -Leistung-Verhältnis,Ausstattung was der vw als Basis :gruebel: golf hat kann er nicht mithalten :nixweiss: der Matti hat mehr:grinsevi:.

Ein schön Abend noch.



gruß Helmut

markusk 12.11.2012 20:09

Zitat:

Zitat von lars-san (Beitrag 476839)
Offtopic:
Muß man eigentlich immer die direkt vorangegangenen Beiträge zitieren? ^^

Ja, man MUSS. Macht man das einmal nicht, bekommt man einen ganz ekligen und juckenden Ausschlag an den Tippfingern, so dassa man nqicht merhre ricchtig tipopoepn ka nnnn n.

Odersky 12.11.2012 21:20

Zitat:

Zitat von markusk (Beitrag 477747)
Ja, man MUSS. Macht man das einmal nicht, bekommt man einen ganz ekligen und juckenden Ausschlag an den Tippfingern, so dassa man nqicht merhre ricchtig tipopoepn ka nnnn n.

:respekt::wusch::gut:

BonsaiVan 13.11.2012 13:52

Zitat:

Zitat von Hamburgerexot (Beitrag 477000)
...es ist immer noch der Hingucker...

:brumm: ...habe Granni gerade für ein paar Tage in der Werkstatt stehen (nix schlimmes - Bremsen werden gemacht und da bot sich an, gleich hinten ein Radlager zu erneuern) und durfte "meinen" Mati deshalb mal wieder meiner Frau abluchsen - heißt konkret: ich chauffiere sie zur S-Bahn und fahre dann zu meiner Arbeit/wir organisieren unseren Alltag halt mal mit einem Auto, was durchaus auch geht ... und habe dabei festgestellt, dass es mir eigentlich völlig egal ist, wie das Auto von außen aussieht. Entscheidend ist, dass man innen drin ein beeindruckend großzügiges Raumgefühl hat und dass er sich einfach cool fahren lässt:gut: Tiguan habe ich hier im Dienstwagenfuhrpark und nehme ihn ab und zu. Fühle mich darin aber zu eng, obwohl er größer ist als der mati. Nehme bei Dienstwagenbedarf lieber den Touran (wenn VW eine coole Automatik hätte, wär das ein Auto für mich .. aber bleib mir weg mit diesem komischen DSG!)

mattinero 24.11.2012 23:17

[QUOTE=Fühle mich darin aber zu eng, obwohl er größer ist als der mati. [/QUOTE]

:gut:............................................. .................................................. .........:gruebel:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:17 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.