Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Neuer L201 Fahrer braucht ein wenig Hilfe (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=39686)

Apresskilehrer 15.10.2012 16:51

Neuer L201 Fahrer braucht ein wenig Hilfe
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
ich habe vor 1 1/2 Wochen einen L201 erstanden als preiwertes Pendelauto und Auto für die Freundin!
Ich war direkt von dem kleinen Kerlchen angetan, auch wenn es leicht Rost und ein paar Beulen hat, da es schon 4 Vorbesitzer gab und 22 Jahre alt ist!

Ich bin kein KFZ-Mechaniker und eigentlich auch erst seit dem L201 ein wenig mit Interesse geweckt worden an meinem Auto selbst zu schrauben etc.

Ich hatte von Anfang an das Problem das er schlecht an gesprungen ist. Der frei Kfz-Händler meinte, das läge an der alten Technik und man müsste einfach ein wenig Gas geben, wenn ich ihn zünde. Das hat die ersten Tage auch super funktioniert! Doch jetzt wenn es etwas kühler wurde, sprang er gar nicht mehr an und sobald ich das Gas betätigt habe, ist er ausgegangen. Somit brauch ich morgens fast 3-4 Minuten bis ich ihn anhabe und er sich ein wenig warm gelaufen hat und nicht direkt absäuft sobald ich das Gaspedal betätige.

Durch Fragen an Bekannte, kam ich erst einmal darauf auf Grund des Alters, die Zündkerzen, Zündverteilerinnenläufer, Zündkabel und auch den Luftfilter zu tauschen!

Dies brachte nur bedingt eine Verbesserung! Dann ist mir aufgefallen, dass unter dem Luftfilter die Drosselklappe komplett offen stand. Nach viel WD40 und hin und herbewegen, war sie dann endlich wieder sauber und überhaupt beweglich, vorher hatte sie richtig geklemmt!

Das Problem ist, wenn ich sie per Hand zu drücke bleibt sie zu, sobald ich den Motor gestartet habe und auch ein wenig gefahren bin, bleibt sie wieder offen und geht nicht automatisch zu!

Der Daihatsuhändler bei dem ich heute war, hat gemeint, er müsste alles auseinander bauen um zu schauen woran es genau liegt.

Da es aber ein preiswertes Zweitauto sein soll, wollte ich nicht so viel Geld jetzt da rein stecken!

Das Problem ist auch, dass ich ihn ja von einem freien Händler hatte und dieser meint, er müsse da nichts tun, denn ich hätte ihn ohne jegliche Form von Gewährleistung gekauft.

Ich habe den Vertrag eingescannt und beigefügt. Ich kenne mich bei KFZ Handel leider nicht so aus. Kann ich da noch etwas machen oder?

Ich will einfach nur, dass wenn ich den Zündschlüssel drehe, er an springt! :( !!

(Bitte keine Namen und Adressen von Leuten, die der Veröffentlichung selbiger nicht zugestimmt haben (Händler))
Manu

Sirion2012 15.10.2012 17:02

Grundsätzlich: Ein gewerblicher Händler kann gegenüber einem Verbraucher (privater Käufer) die Gewährleistung nicht ausschließen.
Ein seriöser Händler kann solche Fahrzeuge eigentlich nicht mehr verkaufen, außer er kalkuliert das Gewährleistungsrisiko mit in den Verkaufspreis ein, dann wird die Kiste aber so teuer, dass das nicht mehr lohnt.
Gleichwohl würde auch ein Richter fragen, welchen Zustand man von einem 22 Jahre alten Kleinwagen für € 800,00 erwarten darf.

donut1988_123 15.10.2012 17:09

Gekauft wie gesehen heißt ohne Gewährleistung, Garantie hast du auf das Auto nicht.
Es gibt hier eine Anleitung zu Vergaser wie man den wieder in die Gänge bekommt wenn das nicht hilft suchst du dir bei ebay einen anderen.

Sirion2012 15.10.2012 17:23

Zitat:

Zitat von donut1988_123 (Beitrag 476153)
Gekauft wie gesehen heißt ohne Gewährleistung, Garantie hast du auf das Auto nicht.

Das ist so ziemlich komplett falsch. Garantie hat mit Gewährleistung nichts zu tun und "gekauft wie gesehen" geht vom Händler zur Privatperson nicht.

donut1988_123 15.10.2012 17:39

gut wieder was gelernt! selbst wenn, für 800 eus muss der händler aber wenigstens sorgen das der hobel läuft

Reisschüsselfahrer 15.10.2012 17:41

Zitat:

Das Problem ist, wenn ich sie per Hand zu drücke bleibt sie zu, sobald ich den Motor gestartet habe und auch ein wenig gefahren bin, bleibt sie wieder offen und geht nicht automatisch zu!
Das ist nicht die Drosselklappe, das ist die Klappe vom automatischem Choke, die muss auch bei warmen Motor voll offen sein, zu ist sie nur bei komplett kaltem Motor. Wäre es die Drosselklappe würde der Motor immer mit Vollgas laufen.......

Ansonsten kann ich auch nur dazu Raten, erstmal die Grundwartung (Zündkerzen, Kabel, Verteiler, ZZP, Ventile, Ölwechsel, Spritfilter usw.) und dann die Anleitung von Mike, die im Cuoreforum oben angepinnt ist zur Vergasereinstellung.


Als Bedienungshinweis zum Vergasermotor, bei kalten Temperaturen VOR dem starten das Gaspedal 1-2mal, bei ganz kalten Temperaturen 3mal KURZ VOLL durchtreten, anschließend OHNE Gas starten.

Manu

Apresskilehrer 15.10.2012 18:34

Hallo,
schon einmal vielen Dank für die Antworten!

Das heißt ich könnte rein rechtlich gesehen, gegen den Händler versuchen etwas raus zu schlagen oder?


Ok dann ist es die Chokeklappe,... ich sagte ja ich hab nicht so viel ahnung ^^ !!

Also die steht leider IMMER komplett offen!
Selbst den Trick mit dem Gaspedal treten funktioniert da nicht, da er sich dann ja immer selbst absäuft, da er zu viel luft zieht,... . Jedenfalls denke ich mir das, dass es das ist, was da jeden morgen passiert :( !!

Gehört die Chokeklappe zum Vergaser? weil ich glaube es ist wirklich nur die doofe Klappe, die nicht mehr richtig funktionieren will :( !!

mike.hodel 15.10.2012 21:13

Links am Vergaser befindet sich ein Dehnstoffelement. Man erkennt es an den zwei Kühlwasserschläuchen, die daran angeschlossen sind. Mit steigender Wärme, kommt der ,, silberne,, Bolzen immmer weiter aus dem ,,Kupferkern,, raus welcher den Federmechanismus betätigt. Dadurch wird die Kaltstarterklappe langsam geöffnet, resp. geschlossen. Versuch mal, den Bolzen bei kaltem Motor mit WD40 reinzudrücken, resp. ein wenig gängig zu machen. Ansonsten ist mit dem Dehnstoffelement oder dem Federmechanismus etwas nicht in Ordnung !
Ich empfehle ebenfalls wärmstens, ein Werkstatthandbuch zu besorgen !! Da ist alles recht gut beschrieben :-) Ein WHB ist immer mal wieder bei Ebay zu verkaufen

LG

Mike

Apresskilehrer 15.10.2012 21:44

Vielen Dank,

ich werde das morgen mal ausprobieren!
Sehe ich den silbernen Bolzen auf anhieb, oder muss ich da ein wenig suchen,.. oder passiert das innerhalb das Vergasers und ich muss ihn irgendwo öffnen?


Ja wegen dem Werkstatthandbuch war ich heute schon bei Daihatsu und habe gefragt ob die mir so eines besorgen können. Sie haben gesagt sie fragen mal nach und rufen mich morgen mal an,.. bei ebay hatte ich noch kein glück :( !!

Das Werkstatthandbuch für den L501 hilft mir nur bedingt bzw gar nicht weiter oder?

redlion 15.10.2012 22:18

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Apresskilehrer,
zunächst mal willkommen im Kreis der L201-Fahrer.
Hab den Federmechanismus und den Bolzen mal fotografiert und markiert.

Wünsche Dir trotz aller Anfangsschwierigkeiten viel Spaß mit dem Kleinen. Mein erster L201 hatte auch Vergaserprobleme, hat gehoppelt wie ein Känguru. Wollte ihn schon wieder abgeben, bin dann aber auf mike´s Vergaserthread gestoßen und habe alles abgearbeitet. So bin ich dann zu einem richtigen Fan dieses kleinen Flitzers geworden, echt ne geile Kiste. :gut:

Fahrspaß pur! :brumm::brumm:

Gruß
Reinhard

Reisschüsselfahrer 15.10.2012 22:29

Der L501 hat zwar den gleichen Motor, allerdings mit Einspritzung. Im Ausland wurde er allerdings auch mit Vergaser verkauft, leider nicht mit dem Vergaser den du im L201 hast.

Es würde dir im Vergaserbereich also nur grob helfen, für Grundlegende Wartungssachen am Motor oder z.B. an den Bremsen hilft es allerdings schon, da vieles gleich ist zwischen L201 und L501.

Manu

Schimboone 15.10.2012 22:37

Das 501er Handbuch hilft dir für den Vergaser schon weiter- dort ist der Motortyp ED-10 noch auch abgebildet, da der 501er in anderen Ländern mit Vergaser zu bekommen war. Empfehlenswerter ist aber ein 201er Handbuch!

@Manu Das im Handbuch ist ein anderer Vergaser ? Das überrascht mich, da im Handbuch von ED-10 die Rede ist und auch -soweit ich das beurteilen kann- es sich auch optisch um den gleichen Vergaser handelt!

Reisschüsselfahrer 15.10.2012 22:40

Ist aber der Choke Vergaser ohne Kat......

Deswegen hab ich grob geschrieben.

Beim L501 Vergaser fehlt die Lambdasonde, der hat nen Hand-Choke und die Spritpumpe ist mechanisch über die Nockenwelle, außerdem gibt es nur ein Magnetventil und keine Mikroschalter.

Beim L80 heißt der Motor auch immer ED-10 egal welcher Vergaser eingebaut ist, gibt da ja auch beide Vergaser....

Manu

Apresskilehrer 16.10.2012 22:11

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Hej,

also ich hab heute versucht den Bolzen am Vergaser zu betätigen,... jedoch ohne Erfolg, ich schaffe es noch nicht einmal den Bolzen zu berühren, da dort ja alles davor gebaut wurde :( !!

Ich habe mal den Rest mit WD40 eingesprüht und versucht wieder beweglich zu machen, jedoch hängt sich die Klappe immer noch fest wenn man sie ganz öffnet.

Ich habe mal 2 Fotos gemacht mit per Hand geschlossener Klappe und 2 Fotos mit geöffneter Klappe. Und noch einmal eines von dem Bolzen, wo der Motor kalt war.
Vielleicht könnt ihr schon irgendwas erkennen!

redlion 17.10.2012 11:50

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
leider ist nicht soviel zu erkennen auf den Fotos.
An den Bolzen kommt man am besten von unten bei ausgebautem Vergaser. Ausbau ist eigentlich gar nicht so schwierig, falls Du Dir das zutraust, bitte beachten:
Die an den Vergaser angeschlossenen Schläuche dürfen auf keinen Fall vertauscht werden, am besten vor der Demontage die Schläuche farbig (Klebeband) markieren oder nummerieren. Rechts neben dem Vergaser sitzt ein schwarzes Röhrchen mit mehreren Schläuchen, das sogen. 5-Wege-Ventil. Dieses Röhrchen bricht sehr schnell, weil meist alt und brüchig, also Vorsicht! (Kostet neu um die 11 €). Der Vergaser ist mit zwei 12er Muttern befestigt. Sollte der Vergaser sich nach Abnahme der Muttern nicht leicht abnehmen lassen, keine Gewalt anwenden, sonst geht die sehr teure Vergaserfußdichtung flöten. Notfalls helfen leichte Schläge mit dem Kunststoffhammer.
Der Bolzen muß bei in kaltem Zustand ganz eingefahren sein (s. Foto), mit zunehmender Erwärmung schiebt sich der Bolzen langsam heraus und öffnet die Starterklappe. Die auf dem Foto zu sehende Einstellschraube auf keinen Fall verstellen! (Hoffentlich hat das nicht schon jemand gemacht und der ganze Schlamassel rührt daher!)
Viel Erfolg! (und nicht verzagen, das schaffen wir schon)8-)

Apresskilehrer 18.10.2012 20:30

Hallo,

hmm ok, ehrlich gesagt traue ich mich noch nicht so wirklich an den Vergaser ran!
Durch die Reinigung schliesst sich jetzt wenigstens fast immer die Klappe! Aber er springt jetzt nur an, wenn ich zu der Zündung noch das Gaspedal drücke.
Und wenn er mal kurz gestanden hat, dann springt er auch oft nur noch schwer an :( !!
Und verbrauchen tut er so um die 6 anstatt 4,5 Liter :( !!

Wollte jetzt als nächstes erst einmal den Benzinfilter tauschen,.. wie macht ihr das immer? also wo er sitzt hab ich schon gefunden,.. nur wie und mit was klemmt ihr die Benzinleitungen ab?


Dann wollte ich die Unterdruckschläuche tauschen,.. und die Unterdruckdosen. Gibt es dafür noch Ersatzteile? Hab mal gelesen,.. dass ich anstatt der Dosen auch einfach einen winzigen Benzinfilter nehmen könnte,... ist das ratsam oder? und dann ist dort ja auch noch so ein kleiner 4 fach plastikverteiler,... kriegt man den noch irgendwo?

Außerdem kippe ich jetzt erst einmal eine ganze Flasche Vergaserreiniger bei dem nächsten Tanken in den Tank.

was kann ich noch machen, was relativ einfach wäre?

redlion 18.10.2012 20:57

Zitat:

Zitat von Apresskilehrer (Beitrag 476328)
Wollte jetzt als nächstes erst einmal den Benzinfilter tauschen,.. wie macht ihr das immer? also wo er sitzt hab ich schon gefunden,.. nur wie und mit was klemmt ihr die Benzinleitungen ab?

Ich ziehe die Leitungen ab und verschließe die vom Tank kommende Leitung mit einem Pinselstiel.


Zitat:

Zitat von Apresskilehrer (Beitrag 476328)
Dann wollte ich die Unterdruckschläuche tauschen,.. und die Unterdruckdosen. Gibt es dafür noch Ersatzteile?

Die Schläuche gibt´s im Zubehörhandel als Meterware. Hast Du die Unterdruckdosen schon getestet? Sind neu wohl kaum bis gar nicht mehr zu bekommen. Notfalls hätte ich noch welche, aber mit komplettem Vergaser dran, gebe ich auch nur komplett ab. Bei Bedarf einfach nachfragen.


Zitat:

Zitat von Apresskilehrer (Beitrag 476328)
Hab mal gelesen,.. dass ich anstatt der Dosen auch einfach einen winzigen Benzinfilter nehmen könnte,... ist das ratsam oder?

Davon höre (lese) ich zum ersten Mal, kann mir auch kaum vorstellen dass das funzt.

Zitat:

Zitat von Apresskilehrer (Beitrag 476328)
und dann ist dort ja auch noch so ein kleiner 4 fach plastikverteiler,... kriegt man den noch irgendwo?

Weiß jetzt nicht, was Du meinst. Foto?

Zitat:

Zitat von Apresskilehrer (Beitrag 476328)
Außerdem kippe ich jetzt erst einmal eine ganze Flasche Vergaserreiniger bei dem nächsten Tanken in den Tank.

Kann nicht schaden, ist aber kein Allheilmittel, versprich Dir nicht allzuviel davon

Zitat:

Zitat von Apresskilehrer (Beitrag 476328)
was kann ich noch machen, was relativ einfach wäre?

Zündkerzen, Zündzeitpunkt, Luftfilter, Ventilspiel

redlion 18.10.2012 21:21

Zitat:

Zitat von Apresskilehrer (Beitrag 476151)
Durch Fragen an Bekannte, kam ich erst einmal darauf auf Grund des Alters, die Zündkerzen, Zündverteilerinnenläufer, Zündkabel und auch den Luftfilter zu tauschen!

Achso, hattest Du ja schon gemacht. War mir entfallen, sorry:flehan:

Ansonsten kann ich nur empfehlen mike´s Vergaserthread abzuarbeiten, ist gar nicht so schwierig wie es scheint.

Apresskilehrer 18.10.2012 22:00

Hallo,

besten Dank !!
Ich werde den Benzinfilter dann spätestens am Samstag versuchen zu wechseln!!

Fotos werde ich morgen hochladen, komme ich heute nicht mehr dazu!


das mit dem Mini-Benzinfilter hatte ich hier gelesen:
http://www.autoexperience.de/daihats...kaltstart.html

Wie überprüfe ich die Unterdruckdosen?
Wie stelle ich den Zündzeitpunkt und das Ventilspiel ein? Von welchem Ventil eigentlich? wo sitzt das? Oh man,.... ich bin so ein Kfz-Noob :( !!

Wäre vielleicht ganz praktisch, falls einer das Werkstatthandbuch hat, dass er mir die Vergaserseiten einscannen und schicken könnte.

Habe bisher leider nur einige Seiten zum L501 gefunden :(,.. !

redlion 18.10.2012 23:06

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von Apresskilehrer (Beitrag 476336)
das mit dem Mini-Benzinfilter hatte ich hier gelesen:
http://www.autoexperience.de/daihats...kaltstart.html

Hier geht es nicht um die Unterdruckdosen, sondern um die Drosselventile, davon hat´s 2 Stück, sind die weiß/farbigen Plastikdinger. Sehen mit ein wenig Fantasie aus wie kleine Benzinfilter, aber dass sie auch durch solche zu ersetzen sind, wage ich zu bezweifeln. Glaube auch kaum, dass die die Ursache für Dein Problem sind.

Zitat:

Zitat von Apresskilehrer (Beitrag 476336)
Wie überprüfe ich die Unterdruckdosen?

Die Unterdruckdosen sitzen direkt am Vergaser (Foto). Die teste ich mangels Testgerät mit dem Mund in dem ich an den Anschlüssen sauge, wenn die Zunge an den Anschlüssen durch das Vakuum kleben bleibt, sind sie i.O. Bei eingebautem Vergaser kommt man da kaum dran, also Schlauch aufstecken und daran saugen.


Zitat:

Zitat von Apresskilehrer (Beitrag 476336)
Wie stelle ich den Zündzeitpunkt und das Ventilspiel ein? Von welchem Ventil eigentlich? wo sitzt das? Oh man,.... ich bin so ein Kfz-Noob :( !!

O.k, so haben wir alle mal angefangen, dafür gibt´s ja das Forum. Dann sollte wir uns zunächst mal nur auf den Vergaser konzentrieren, der Übersicht halber, hier scheint ja auch das Hauptproblem zu liegen.

Schimboone 19.10.2012 23:23

Bei Ebay ist grad nen 201er Vergaser drin (z.B. zum testen, vergleichen,etc.)
Ich habe nichts mit der Auktion zu schaffen, ich hab dir nur ebenda gesehen!

mike.hodel 20.10.2012 06:51

Besorg Dir ein Werkstatthandbuch !

Mit Studium der Kapitel KA, WA, MO und AE wirst Du weiterkommen. Das hier ist nur Therapie

LG

Mike

redlion 20.10.2012 10:18

Zitat:

Zitat von mike.hodel (Beitrag 476400)
Besorg Dir ein Werkstatthandbuch !
Mike

Das kann aber teurer sein als ein anderer Vergaser aus der Bucht! Wäre aber eine Zukunftsinvestition, falls man das Auto länger fahren möchte. Ich hatte damals auch noch keins, bin mit Deiner Anleitung gut zurecht gekommen.:gut:

Gruß Reinhard

Apresskilehrer 22.10.2012 22:16

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,

ja die ebay auktion werde ich beobachten und mal schauen was bei raus kommt !!

Ich hab bisher das Werkstatthandbuch als pdf vom L501 für 4,50 € ersteigern können. Aber vom L201 leider noch nicht :( !!

Mit dem Plastikunterdruckverteiler meinte ich den im Anhang. Bekommt das noch als Ersatzteil? wenn ja wo?
Die Drosselventile bekommt man nicht mehr oder?

Gruß
Thorsten

Schimboone 23.10.2012 07:17

Ich kann am Wochenende mal schauen, son Teil müsste ich noch in der Garage haben.
Wenn Du mir deine Adresse gibst schicke ich dir das dann umsonst zu.
Schau aber bitte nochmal genau wieviele Abgänge das Teil hat- es gibt welche mit 3, 4 oder 5 und nach dem Bild bin ich mir nicht sicher...

Q_Big 23.10.2012 07:47

Gebrauchte Vergaser sind kaum eine Lösung, höchstens zur Ersatzteilgewinnung, oder als Reserve.
Die Vergaser sind halt anfällig, es lohnt immer den im Auto eingebauten Vergaser erstmal versuchen fit zu machen.

Apresskilehrer 24.10.2012 21:50

Hej,

ja ich werde versuchen auch irgendwie an ein Werkstatthandbuch zu kommen!
Werde auch erst am Wochenende frühestens dazu kommen, wieder etwas am Auto zu machen :( !!

Es ist eines mit 4 Ausgängen, schreibe dir gleich mal eine PN! Oh man, dieses Forum bzw ihr seit echt klasse! Ohne euch wäre ich verloren ^^ !!

Noch eine Frage,... ihr schreibt oft bei dem ruckeln oder anderen Symptomen, bei welchen Motordrehzahlen euer Problem auftritt,... doch beim L201 ist doch gar kein Drehzahlmesser eingebaut,... oder hab ich nur ein Modell ohne erwischt?

redlion 25.10.2012 00:29

Ja, dann hast du wohl einen der wenigen L201 ohne DZM erwischt. Wenn Dein Vergaser nicht ruckelt: Glückwunsch, ist nämlich das Hauptproblem bei den Dingern.

Schimboone 29.10.2012 08:28

Ich hab mal geschaut am We. , ich habe nur noch Teile mit 3 Abgängen

Apresskilehrer 07.11.2012 19:37

Hallo,
also ich hab im Moment viel zu tun und komme nicht so ganz voran, aber hier erst einmal ein Update !!

Also bin gerade dabei auch die restlichen Unterdruckschläuche zu tauschen. Hab auch bei Ebay einen 2 ten Vergaser ersteigert, den ich jetzt auf Vordermann bringen will und dann den Vergaser tauschen möchte!

Bei der Vergaserreinigung, werde ich die Magnetventile, die Schwimmerkammer reinigen. Hab auch den Artikel wegen dem Ruckeln durchgelesen.
Nun meine Frage,... macht es Sinn die Mikroschalter einfach mal aus Altersgründen zu tauschen,.. oder halten die normal ewig und gehen nur in den seltensten Fällen kaputt? dann wäre meine Frage auch,... wie bekomme ich die denn entfernt und dann wieder richtig dran,.. die sind ja im originalzustand fest genietet :( !!

Mit was reinige ich am besten den Vergaser von außen und innen? Denke innen mit Vergaserreiniger und einem Tuch,.. und außen? Mit ner Zahnbürste und,... ? Weil von außen könnte er auch ruhig wieder etwas glänzen!!

Was wäre noch sinnvoll?

Er verbraucht im Moment bei 110 km/h maximal Geschwindigkeit,.. 6,3 Liter! Welcher Verbrauch wäre bei einem Modell diesem Alters normal?

Gruß

Achso:
Kraftstofffilter, Ölfilter, Bremsflüssigkeit, und Kühlflüssigkeit wurden getauscht bzw erneuert.

dierek 07.11.2012 19:52

Normalerweise kann man den 201 bei Geschwindigkeiten bis max. 110 km/h mit 4,5-5,5 Litern bewegen.

Reisschüsselfahrer 07.11.2012 19:57

Ich würde sagen Verbauch passt für das aktuelle Wetter und je nach Einsatzgebiet schon, der L201 läuft mit kaltem Motor schon recht fett, riecht man auch, wenn man mal hinter dem Auto steht, wenn der kalte Motor läuft. Im Sommer sollte es etwas weniger sein.

Mikroschalter verschleißen, überleg mal die schalten jedesmal wenn du gas gibst bzw. wenn du vom gas gehst, da kommen schon einige schaltvorgänge zusammen.

Nieten müssen ausgebohrt werden, die neuen schalter dann gut mit M3 schrauben befestigen und Muttern am besten mit nem Tropfen Locktide sichern.

Vergaser mit Bremsenreiniger aus der Dose und nem harten Pinsel reinigen, Zahnbürste kann auch klappen, weiß nur nicht ob die Borsten lang genug sind ;)
Vergaserkleinteile kann man gut in nem Ultraschallbad das man mit Spiritus auffüllt reinigen, falls man sowas hat.

Manu

redlion 07.11.2012 21:08

Kann da dierek nur zustimmen, mehr als 5,5 l sollte er nicht schlucken. 6,3 sind eindeutig zu viel, auch im Winter. Vorausgesetzt, Du ziehst die Gänge nicht bis ultimo hoch. Ich habe meinen L201, als der noch nen E-Vergaser drin hatte, mit 4,4 l gefahren, allerdings überwiegend Autobahn bei moderater Fahrweise.

Die Mikroschalter halten, wie reiss schon schrieb, nicht ewig. Würde die aber erst tauschen, wenn die wirklich nicht mehr funzen. Nach meinen Erfahrungen geht auch immer nur der untere Schalter kaputt, mit dem oberen hatte ich noch nie Probleme.

Apresskilehrer 14.11.2012 19:48

Hej,

so es sind alle Unterdruckschläuche getauscht,... waren fast 3m !!

Jetzt werde ich demnächst den ersteigerten Vergaser fit machen! Werde versuchen die Mikroschalter zu tauschen!

Ein Kumpel hat gemeint, es wäre sinnvoll auch sicherheitshalber die Membrane zu tauschen,... nur gibt es diese überhaupt noch als Ersatzteile oder?

Werde auch zur Sicherheit Tagfahrlichter einbauen! Die wurden gestern auch geliefert! Nun mein Problem,... ich komme mit dem Schaltplan aus dem Werkstatthandbuch nicht zurecht,... wo ist denn diese Klemme 15 ? Also das Zündungsplus?

Und welches ist das richtige Kabel beim Abblendlicht für das 3te Kabel?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:58 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.