![]() |
Innenraumgestank bei Nässe!
Hallo Leute!
Immer wenn es einen Tag lang regnet und die Luftfeuchtigkeit steigt, fängt der Innenraum meines L7 fürchterlich zu stinken. :sauer: Zunächst dachte ich an den Pollenfiler, aber angeblich soll der L7 keinen haben. Der Innenraum ist ja dicht, da kommt kein Wasser rein. Habt ihr eine Idee was es sein könnte. Hilft es viellcht mal den ganzen Teppich auszubauen und den mal richtig zu waschen? Ich hab echt keine Ahnung was es ist. Grüße! Jacks. PS. Falls das Thema nicht hierher gehört, bitte verschieben. |
ist das ein Moder Geruch? Mach doch mal die wasserkästen sauber, da verottet bestimmt ein halber Wald drin.
Ansonsten beschreib den Geruch mal genauer |
Auch mal vorne hinter die Kotflügel schauen, bei den Schwellerspitzen sammelt sich auch extrem der Dreck.
Manu |
Ja also es riecht echt unangenehm, fast wie nach Verwesung. Ganz komisch. Dass irgendwo ein kleines Nagertier verwest, kann mmir nicht vorstellen, denn dann würde man den Gestank bei jedem Wetter wahrnehemen. Ich habe das Gefühl, dass es mit der Luftfeuchtigkeit zusammenhängt. Denn ich brauche das Auto nicht zu fahren, es reicht wenn es im regen steht. Ich war heute früher von der Arbeit zurück und habe mir gerade die Mühe gemacht den ganzen Teppich auszubauen. Irgendwie habe ich das Teil im Verdacht. Ich werde ihn morgen waschen. Wenn das nichts bringt, dann geschadet hat es nicht und ich habe einen "Verdächtiger" weniger. Das Problem kotzt mich echt an, deshalb werde ich sukzessiv alles nacheinander sauber machen. Den Sitzen habe ich schon ein Mal ein Schaumbad verpasst. Wenn nötig, mache ich das noch mal.
Das Auto habe ich mit diesem Problem gekauft. Es hat nach dem kleinen Unfall, das es bei dem Vorbesitzer hatte, fast ein Jahr ohne bewegt zu werden rumgestenden - habe ich nachhinein rausgefunden. @takumi Leider habe ich keine Ahnung welche Wasserkästen du meinst und wie ich an sie rankomme. Bitte um kurze Aufklärung. @Reisschüsselfahrer Danke, werde ich checken. Ich bin für jeden Tip dankbar. |
Auf jeden Fall auch die Reseveradmulde checken und mal unter der Rücksitzbank, eventuell auch mal die Ablagefächer in den hinteren Türverkleidungen rausnehmen und dort nachschauen, sind alles die typischen Punkte wo sich das Wasser oder eben der Dreck seinen Weg sucht.
|
Das mit dem Nagetier ist vllt keine soo schlechte idee......
LSirion bzw. 25Plus hatten beide schonmal Mäusenester in der der Lüftung ihrer Autos. Bei meiner Mutter war mal ne Ratte zwischen Luftfilterkasten und Motorhaube eingeklemmt. Mit Wasserkasten ist das gemeint, wohin das Wasser z.b. von der Windschutzscheibe abläuft wenn das Auto steht, unter den Scheibenwischern sind ja meist Gitter wo auch die Luft für die Lüftung angesaugt wird. Unter dem Gitter ist ein Auffangkasten für Wasser mit Ablaufschläuchen an der Unterseite, der füllt sich auch gerne mit allem möglichen Zeuch, besonders wenn man unter Bäumen parkt. Manu |
@Reisschüsselfahrer
Die Lüftungssalage ist nicht das Problem, denke ich. Wenn da etwas drine wäre, das müsste ich doch jedesmal wenn ich die Lüftung anmache mitbekommen. Ich rieche aber nichts, auch nicht beim nessen Wetter. Meinst du nicht, dass ich diese Stelle als Ursache ausschließen kann? @dierek Jep, ich denke ich werde den ganzen Innenraum so weit wie möglich stripen und den mal gründlich durchputzen. Ich würde gerne die Sitze so richtig waschen. Diese Schaumdinger, die helfen nicht viel bei richtigem Dreck. Die machen den Stoff nur nass, aber spülen den Dreck nicht raus. Ist halt mehr wie ein Deo. Nächste Woche soll es 30°C werden. Ich denke ich werde dann die Sitze mit richtig wiel Schampoo und Wasser bearbeiten, damit der Dreck und Gestank herausgespüllt wird. |
Wenn alles waschen nicht hilft, dann mach eine Ozonbegasung. Ozongeräte kann man oft für kleines Geld stunden- oder tageweise ausleihen.
Ein Bekannter wollte sich vor Jahren mal einen ehem. Fischtransporter zum Wohnmobil umbauen, der Geruch war mit Waschen nicht weg zu kriegen, selbst Ozon half nur begrenzt. Am Ende haben dann Schwefelpatronen gewirkt, hat dann aber Wochen gedauert bis der Schwefelgeruch sich verzogen hatte:wusch: |
Die Schwefelpatronen die ich ab und zu in meinem Auto zünde sind zwar natürlichen Ursprungs, aber auch nicht von schlechten Eltern. LOL :grinsevi:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
:lol:
Das auf dem Foto markierte ist der "Wasserkasten". Da würde ich zuerst schauen. Hast du denn Rost im Fahrer oder Beifahrer-Fußraum? Die L701er rosten da oftmals, wodurch der Teppich immer mal wieder feucht wird und das müffelt dann auch. |
@Rotzi
Ich habe ja heute den Teppich abgezogen und kein Rost ist da, der Boden ist wie fabrikneu. Um an die Wasserkästen ranzukommen muss man die Plastikabdekung abmachen. Meistens gehen dabei die Pins kaputt und sind nicht mehr zu gebrauchen. Dai-Händler wollen aber für neue Pins sau viel Geld. Gibt es nicht eine Alternative für diese Teile? Gibt es nicht Universalpins, die man kaufen kann? Grüßitsch! |
Mal im Toyota Regal schauen. Hierfür gibt es sogar etliche Nachmachen bei Ebay und Co.
Könnten die hier sein, bitte noch mal selbst genau schauen: http://www.ebay.de/itm/TOYOTA-VERKLE...item2a1503f2b0 Schau mal hinter die Kofferaumverkleidungen und hinter die Seitenverkleidungen hinten (oder hast du nen 5-Türer?) |
@Rafi-501-HH
Echt schlauer Tipp :gut: Ich werde morgen nachmessen, aber es sieht gut aus. 5 Euronen für 10 Stück das ist zivilisiert. Bei Dai wollen sie zw. 2 und 4 € für ein Stück je nach Clipgröße. Meiner ist ein 3-Türer. Ich habe aber sowieso beschlossen den Innenraum völlig zu stripen und alles sauberzumachen. Mir reicht es. Ich muss dem Problem auf den Grund gehen. Ist peinlich jemanden in dieser Karre mitzunehmen. Danke nochmals danke für den Tipp. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Kleines Update. Habe heute das Auto gestript und alles sauber gemacht. Schien alles so weit in Ordnung zu sein. Außer einpaar Schokoflecken in einer Ecke keine nennwerte Verschmutzung. Türen auch OK. In den Wasserkästen war nix. Ich glube es sind die Sitze und der Teppich. Den Teppich hard ranzunehmen ist kein Problem. Ich muss mir aber was für die Sitze überlegen. Die Sitzflächen der Fordersitze lassen sich ausbauen. Die kann man denn leichter bearbeiten. Ich will nehmlich mit viel Wasser arbeiten um den ganzen Mist auszuspüllen. Viel schwieriger wird es mit den Rückenteilen der Vordersitze. Die lassen sich, glaube ich, nicht von dem Gestell lösen. Zumindest weiß ich nicht wie. Aber egal, gewaschen werden die trotzdem.
Die ganze Aktion wird ein Haufen Arbeit sein, das weiß ich schon jetzt. Aber wenn ich den Gestank loswerde, dann ist mir jedes Mittel recht. Ein kleines Andenken an die Stripaktion habe ich auch gemacht, siehe unten;) |
Bekommt man nicht die Bezüge von Lehne und Sitzfläche ab????
Das ist doch normalerweise nur geklammert. Wenn man die abbekommt, würd ich die Bezüge in die Waschmaschine hauen. Manu |
Ich habe mir das heute kurz angeschaut, aber nicht verstanden wie man die Bezüge von den Fordersitzen abbekommen kann. Die sitzen bombenfest. Kann sein, dass sie geklammert sind. Guck mir morgen alles genau an. Und was die Rücksitze angeht, das würde schon gehen, die Bezüge sind mittels Hacken und Ösen befestigt. Aber ich stelle es mir nervenaufreibend vor, die abzuziehen. Und erst recht die Montage nach dem Waschen. Aber ich schaue es mir noch mal an und entscheide dann.
Eine andere Sache ist, dass ich dem Frieden nicht trauen würde, wenn ich nur die Bezüge waschen würde. Ich will auch den Schaumstoff bearbeiten. |
Ohne Bezüge kannst du aber den Schaumstoff auch besser bearbeiten, sonst musst du ja quasi durch die Bezüge durch waschen. Das war auch mit die Idee, auch wenn ich es oben vergessen hab mitzuschreiben.........
Manu |
Hast Recht. Mal sehen, vielleicht ist es nicht so schwierig die abzuziehen. Werde dann morgen abend berichten.
|
Diese gebogenen Ösen kann man einfach abkneifen und bei der Montage durch Kabelbinder ersetzen. Das geht 1000x einfach als sich mit diesen Ösen abzumühen.
Mit dem Schaumstoff musst Du dran denken das der Ewigkeiten zum trocknen benötigt. Als ich das bei meinem Micra damals gemacht habe, hat das fast 2 Wochen bis zur Wiedereinbaufähigkeit gedauert! Ich würde mal Sitze und Teppich rausnehmen (Keller oder so) und das Auto lüften- dann verschließen und schauen ob es wieder stinkt. |
@Schimboone
2 Wochen???!!!! Das kann ich nicht machen. Ich bräuchte so ein Wasserstaubsauger, das würde bestimmt helfen. Ich muss mir echt was überlegen. Danke für die Warnung :gut: |
Hallo,
das Erbrochene meines kleinen Bruder haben wir damals immer mit dem Hagerty ausm DM wegbekommen. Das ist so ein Teppich-Staubsauger. Mit dem Schmaumstoff gabs relativ wenig Probleme, da man eben nicht das Wassergemisch "reigedrückt" hat sondern nur den Stoff leicht benässt und nach 1-2 min das meiste wieder eingesaugt hat. Im Hochsommer haben wir dann das Auto in die pralle Sonne gestellt (alles Wasser bekamen wir nie rausgesaugt) und mit leicht geöffneten Scheiben einen Samstag stehen lassen. Dann war alles wieder sitztrocken. Den Staubsauger gibts heute immernoch bei DM als kostenfreie Leihzugabe beim Kauf 1l Hagerty. Da ich mittlerweile in einem Altbau mit Teppich wohne (hier stinkts als nach vergammelter Lyoner) habe ich das Ding in Verbindung mit einem Urin-Reiniger (der bekommt alle Gerüche weg) im Einsatz. Kostenpunkt für beide Reiniger und Sauger übers Wochenende liegt bei etwa 20-25€. Gruß |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ein kleines Update:
Ich habe die Bezüge abgezogen und den Schaumstoff von den Vordersitzen gelöst. Das heisst, beim Fahrersitz habe ich nur den Bezug abgezogen, ich muss ja mit der Karre fahren;) Bei den Ösen war ich nicht zimperlich: wie ein sadistischer Zahnarzt habe ich die Dinge mit der Zange gepackt und wie einen Zahn gezogen. Die Bezüge sind schon gewaschen, das war ja ein Leichtes, hat die Waschmaschine erledigt. Aber die Schaumstoffteile haben so gestunken, dass ich mich entschlossen habe, die richtig zu waschen. In Berlin soll es die nächsten Tage heiß sein, da werden sie hoffentlich rasch trocknen. Also schnell den Adamskostüm angezogen und unter die Dusche mit ihnen lol. Schade dass niemand da war um mich dabei filmen wie ich die Teile in den Würgegriff genommen habe, um das Wasser aus ihnen auszuwürgen lol!!! Ich habe mich gefühlt, als würde ich mit einem Phyton gekämpen! lol. Besser als jeder Fitnesstraining! So und als Andenken hier ein kleines Foto. Nein, keine Angst nicht von mir unter der Dusche mit einem Stück Schaumstoff kämpfend lol. |
von Getriebeteilen in der Spülmaschine hab ich ja schon mal gehört, Kennzeichen hab ich da auch schonmal reingestellt.
Aber mit den Sitzpolstern unter die Dusche ist echt gut, hoffentlich riecht es dann bald besser in deinem Cuore. Saubere Arbeit würde ich erstmal sagen :wusch: Manu |
Super Klasse geschrieben, ich schmunzel mir hier gerade einen :-)
Hoffe das hat auch alles den gewünschten Erfolg, am mangelden Einsatz kann es auf jeden Fall nicht liegen. |
Lol, Danke! :grinsevi:
|
Bei You Tube hättest du sicher x tausend Klicks, "Mann erwürgt Schaumstoffmonster", habs gerade meiner Frau vorlesen, und die kommt aus dem Lachen nicht mehr raus.
Ich habe echt selten so einen schönen Beitrag gelesen, danke dafür. :-) |
DANKE ! :lol::lol::lol:
Da liebt aber noch jemand seinen L701 ! :gut: Das nenne ich alles geben! :respekt: |
@ Jacks..
Die Aktion mit den Schaumstoffteilen kenne ich, hab allerdings anstatt nackt in der Dusche die Methode freier Oberkörper und Badewanne genommen! nach dem Waschen und Trocknen ( ca. 2 Stunden in der prallen Sonne ) und der Montage der in der Maschine gewaschenen Bezüge sah der Wagen innen aus wie neu. Febreze gab dem Ganzen dann noch einen frischen Duft. Und die Methode mit den Kabelbindern anstatt der Haken und Ösen, die vorgeschlagen wurde ist auch richtig, hab ich damals auch angewendet. Deinen Teppich bekommst Du mit einem Dampfstrahler und mittels einer harten Bürste eingearbeitetem Teppichschaum auch wieder super hin. Garantiert ! Ihr fragt Euch sicher warum ich das alles machen musste.... Hund für 15 min im Auto gelassen, und der bekam Durchfall und sprang im ganzen Auto rum... Soooo eklig das ganze !! |
*urgs* Das stelle ich mir wirklich eckelig vor! :runningd:
Wegen dem Fußbodenteppich: Da habe ich sehr gute Erfahrungen mit einem Kärcher-Warmwasserhochdruckreiniger gemacht. Zumindest der 201er Teppich ging damit absolut problemlos sauber |
Ich hatte ein ähnliches Problem mit einem 44er Audi. Methode:
1. Fahrersitz von Kumpel ausgeliehen, 2. alles aus dem Innenraum raus, d.h. alles Sitze, Teppich usw, 3. mit dem Haushalts-Dampfreiniger alles ca 3 Stunden intensiv bearbeitet ( Übrigens: Für die Sitze ist Rasierschaum richtig gut geeignet ) und 4. das ganze Zeug eine Woche lang in der Sonne liegen lassen und mit Leihsitz gefahren. Nach dem Wiedereinbau war alles wieder normal genießbar. P.s. Auf die heroische Idee mit der "Schlammschlacht" unter der Dusche bin ich nicht gekommen. :wusch: :respekt: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Hallo Freunde!
Erstmal Danke an alle für das viele Lob und Anerkennung. Das hört man gerne, wenn man so viel Arbeit in eine Sache steckt. Also ich bin so gut wie fertig mit meiner Waschaktion. Gestern hatte ich frei, also fuhr ich zur manuellen Waschanlage und wusch dort den Teppich (Bild 1). Ging ganz einfach von der Hand. Zunächst mit Schampoo von beiden Seiten vorgesprüht. Dann einwirken lassen. Dann etwas Step-Dance darauf veranstaltet ;) Zum Schluss beide Seiten mit Wasserdruck-Strahler bearbeitet und zwar von Innen nach Außen, damit der ganze Mist aus dem Teppich hinausbuchsiert wird. Gestern war das Wetter ideal für diese Aktion. Die Sonne hat richtig kräftig geschienen, also habe ich den nassen Teppich aufs Auto in die Sonne zum Trocknen gelegt (Bild 2). In der Zwischenzeit habe mir den Innenraum nochmal vorgenommen und richtig gereinigt. Nach einer Stunde war der Teppich so gut wie Trocken. Habe ihn natürlich einige Male gewendet. Für den Rest des Tages wanderte er auf den Balkon, wo er bis zum Abend richtig trocken wurde. Die Schaumstoffteile sind über die Tage auch getrocknet. Also habe ich sie wieder bezogen. Ging einfacher und schneller als ich dachte. Übrig geblieben sind noch der Fahrersitz und die Kopfstützen. Das werde ich dann morgen zu Ende bringen. Aber hier könnt ihr schon mal das Ergebnis bestaunen ;) Es hat sich wirklich gelohnt und der Innenraum erstrahlt in neuem Glanz! Und Duft, sollte ich hinzufügen ;) (Bild 3,4,5) Vielen Dank nochmal für alle Tipps Leute! Noch ein schönes Wochenende, Robert. |
na der sieht ja aus wie neu !!
|
Update: Heute nachts und früh am morgen hat es in Berlin ordentlich geregnet. Das waren immer ideale Vorrausetzungen für die Entfaltung von unerträglichem Gestank in meinem Cuore. Also bin ich gerade runter zum Auto um nachzuschauen, ob meine Waschaktion etwas gebracht hat. Und seihe da, kein Gestank, der Innenraum riecht angenehm frisch wie die Kleidung nach einer Wäsche. :gut:
Ich bin so was von erleichtert, denn den feuchten Herbst hätte ich in diesem Auto nicht überlebt lol. |
Prima!!!
Dann hat sich das "Duschen-Würgen" ja gelohnt.:gut: |
Es ist immer schön, wenn sich ein Einsatz auch lohnt.
|
Enorme Leistung! Prima!
Die Bezüge habe ich damals mit Kabelbindern zusammen gezurrt! Der kleine wird Dir sicherlich Deine Aktion danken! LG Simon |
Klasse, dann hat sich dein Aufwand ja echt gelohnt. Klasse Einsatz, und es schaut auch noch so richtig gut aus. Mein Respekt.
|
Danke Leute!
Übrigens, super Forum hier. :gut: Grüße an alle! Robert. |
Klasse Aktion von dir.
Ich werde demnächst wohl eine ähnliche Waschaktion durchführen. Meiner stinkt zwar nicht, aber sauber sind die Sitze nach der langen Zeit auch nicht mehr. Greetings Stephan |
@bigmcmurph
Falls es nicht wirklich notwendig ist, dann ersparre dir die Schaumstoffteile zu waschen. Sie trocknen echt lange. Bei mir war es notwenig, weil der Gestank sich in ihnen festgesetzt hat. Ansonsten reicht eine Behandlung mit Polsterreiniger. Und es ist nicht so zeitaufwendig nur die Bezüge abzuziehen und sie zu waschen. Locker an einem Tag zu schaffen. Wenn du einen Trockner hast, dann schafst du es an einem Samstag-Vormitag. Übrigens ich habe natürlich auch Kabelbinder benutzt, um die Bezüge wieder an den Sitzen zu befestigen. Grüße! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.