Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Was darf der Cuore kosten? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=39141)

Sirion2012 17.07.2012 13:34

Was darf der Cuore kosten?
 
Hallo ich habe gerade einen Cuore angeboten bekommen und mich würde mal Eure Werteinschätzung interessieren.

Hier die Daten: Bj 2005, EZ 2006, 90.000 km, 5 Türen, Klima, ZV, keine EFH.

Das Fahrzeug war als Mietwagen bei Stadtmobil im Einsatz, soll aber einen gepflegten Zustand haben.
Zum derzeit aufgerufenen Kaufpreis sag ich erst einmal nichts, sondern warte die hiesigen Einschätzungen ab.

Simon 17.07.2012 13:47

Das dürfte das Modell L271 sein. oder?
ZV aber keine EFH, sehr verwunderlich.
Wie nennt sich der Fahrzeug Typus genau? Ist es ein Top?(Das hat was mit der Ausstattung zu tun.
Am besten wäre natürlich die FIN um das aus der ferne beurteilen zu können.

LG Simon

Kokomiko 17.07.2012 13:53

Ich denke, mehr als 2.500 € würde ich dafür nicht ausgeben wollen, eher 2000 €. Vor dem Hintergrund, dass es sich um einen Mietwagen handelte, also nicht wirklich pfleglich mit dem Motor umgegangen wurde und sicherlich auch die Kupplung ziemlich in Mitleidenschaft gezogen wurde.

Sirion2012 17.07.2012 14:14

Es ist das Vorgängermodell zu dem aktuellen Cuore (58 PS). Vor einem "Mietwagen" habe ich eigentlich gar nicht so viel Angst. Vom Material her können das die heutigen Autos meist ganz gut ab und zumindest sind solche Fahrzeuge meist nach Vorschrift gewartet. Ich muss mir das Din allerdings erst einmal anschauen.
Mir käme so eine etwas ältere Kutsche ganz gelegen, da ich damit zwei Kleinkinder transportieren muss und matschige Steifel und Schokokekse im Neuwagen überspannen selbst meinen Geduldsfaden.

Kokomiko 17.07.2012 15:02

Zitat:

Zitat von Sirion2012 (Beitrag 471286)
da ich damit zwei Kleinkinder transportieren muss und matschige Steifel und Schokokekse im Neuwagen überspannen selbst meinen Geduldsfaden.

_Das_ kann ich vollständig nachvollziehen, das geht mir selbst in den "alten" Autos so :grinsevi:

Rafi-501-HH 17.07.2012 16:26

Mietwagen ? Finger Weg. Die Dinger kriegen zu 80% nur auf die Fresse, egal ob kalt oder nicht ;)

etzi83 17.07.2012 21:03

ich würde auch niemals einen mietwagen kaufen! wie mein vorredner schon sagte: bekommen nur auf die fresse!

mfg

Sirion2012 17.07.2012 21:35

Ich habe wegen der Mietwagensache wenig Bedenken. Wer sich über Carsharing einen Cuore mietet, ist wohl normalerweise eher weniger der Heizerfraktion zuzuordnen. Ich denke auch, dass moderne Fahrzeuge relativ unempfindlich sind. Die Vorbehalte kommen noch aus Zeiten, als Fahrzeuge langsam eingefahren werden mussten etc..
Ich muss jetzt aber sowieso abwarten, ob sich der Anbieter nochmal meldet.

dierek 17.07.2012 21:36

Gerade als Stadtmobil, Spur vorne checken, ebenfalls Federn und Dämpfer, Kupplung und all die Schwachstellen die in der Stadt leiden.

Preislich wird es echt schwierig ohne Bilder und weitere Infos.

Gute L251 gibts schon für 2.000 Euro, als bei einem Mietwagen maximal die Hälfte, und das immer noch mit den entsprechenden Risiken.

Reisschüsselfahrer 17.07.2012 21:45

Zitat:

[. Ich denke auch, dass moderne Fahrzeuge relativ unempfindlich sind.
Bitte bedenke aber das der EJ-Motor nicht unbedingt sehr Robust ist, der ist im Bereich der Kolbenringe schon ein wenig empfindlich, Kalt treten mag er gar nicht. Wenn vorhandener Ölverbrauch dann nicht bemerkt wird, dann wird es auch schnell kritisch, da in dem Motor nicht viel Öl drinn ist.

Zur Kolbenringproblematik und Ölverbrauch gibt es im Forum genügend Beiträge.

Manu

takumi 17.07.2012 21:47

und wenn man ein Auto von privat kauft kann man dann ausschliessen das er nicht geprügelt wurde/nicht gewartet wurde? ;-)
Grad Mietwagen werden zumindest regelmäßig gewartet und müssen jährlich zum tüv, alles andere wird die gebrauchtwagen Garantie abdecken (alle in Öl laufenden teile wie Motor und Getriebe)
Anschauen, übliche Tests machen (kupplungstest z.b) und dann handeln wie bei jedem gebrauchten auch

Rafi-501-HH 17.07.2012 21:48

Ej Motor und unempfindlich....das halte ich für ein Gerücht. Es gibt schon den ein oder anderen L251 der nicht gerade mit einem geringem Ölverbrauch glänzt im "mittleren Alter".

Neue Fahrzeuge müssen genauso schonend eingefahren werden wie vor 30 Jahren damit sie lange ohne Probleme laufen. Viele Hersteller schreiben die Einfahrphase genau vor.


Mietwagen - ist doch nicht meiner also: "ist die Hütte kalt, gib ihm bis er knallt" ;)

Rafi-501-HH 17.07.2012 22:00

Noch was persönlich dazu als Nachtrag: die jenigen aus meinem Bekanntenkreis, die solche Ex-Mietwagen gekauft haben, waren nicht sehr Zufrieden und werden solche Fahrzeuge nicht mehr kaufen. Ist genauso wie bei Leasingrückläufern - da muss man auch aufpassen.

dierek 17.07.2012 22:02

Wir hatten einen Move L901 aus dem Essen aus Rädern Einsatz, ich kann nur sagen, nier wieder!

bluedog 17.07.2012 22:59

Ich würde sagen, dass die Wartung eben nicht alles wieder gut macht.

Allerdings: 90'0000km. Die Kolbenringe werden da eh bald fällig, auch wenns kein Mietwagen wäre.

Es ist sicher mit mehr Kupplungsverschleiss zu rechnen... Die hält gut auch 140'000 bei normalen Umständen... dürfte beim Mietwagen also demnächst...

Aber: Der eigentliche Knackpunkt: Der Wagen musste da nur rennen. Er wurde nicht geliebt, sondern war Arbeitstier.

Heisst: Vorgeschriebene Wartung vermutlich durchgeführt. Mehr nicht. Kein Rostschutz, kein gar nichts was die Technik erhält für längeren gebrauch.

Der Wagen ist jetzt sieben und vermutlich schon am rosten wenn nicht schon zwecks neuem TÜV geschweisst.

Antriebswellen prüfen. Gerade im Stadtverkehr mit vielen Ampeln und Kurven und einem Sprint am anderen dürften die leiden.

Um die Spur mach ich mir keine Sorgen, wenn ich bedenke, was meiner die letzten 182'000km alles erlebt hat. Kann bei Mietwagen so viel schlimmer nicht sein...

Spricht an sich nicht so viel gegen den Mietwagen an sich. Aber sieh zu dass der Zahnriehmen neu kommt. Ist bei 100'000 fällig und vom Alter her überfällig.

Sirion2012 18.07.2012 06:46

Ich gehe mit einem Mietwagen genauso um, wie mit meinem eigenen Auto.
Die Haltbarkeitsaussagen zum Motor überraschen mich doch ein wenig. Ich dachte bisher, dieser Motor wäre unkaputtbar.
Aktuell will der Verkäufer 2.500 (mit einem Satz WR aufFelgen), ich denke aber, da geht noch was. Das Auto hat auch nur 80.000 und keine 90.000 runter. Wenn ich mit ähnlichen Angeboten auf Autoscout vergleiche, finde ich den Preis schon eher günstig.

Schimboone 18.07.2012 07:20

Der hat doch den EJ-VE ? Der hat das Problem mit den Kolbenringen doch gar nicht mehr.
Mal ganz davon abgesehen wird die Kolbenringproblematik auch durch zu altes oder falsches Öl bei zu hohen Dauerdrehzahlen erzeugt-und wenn die Wartungen eingehalten worden sind, sollte das eher unwahrscheinlich auftreten.

Und um es auch mal so zu sagen: Privatfahrzeuge sind oft kein deut besser.

Ich würde halt die üblichen Check-Up's machen. Insbesondere der Rost dürfte zu untersuchen sein-wie halt bei Privatfahrzeugen auch.

Und mal zum Mietwagen: Meine Arbeitskollegen und ich dürfen öfter dienstlich Mietwagen fahren- und ich kenne niemanden der nicht vernünftig fahren würde.

Sirion2012 18.07.2012 09:38

Theoretisch werden wir das nicht klären können, ich muss mir das Ding anschauen .
Interessant wird das Auto auch nur, wenn sich der Verkäufer deutlich Richtung € 2000 bewegt. In der Preisklasse geht man beim Kauf immer Risiken ein und es kann sein, dass man sich verkauft. Damit muss man halt leben.
Interessieren würde mich jetzt noch, ob der hier verbaute Motor noch die geschilderten Probleme hat. Das Fahrzeug hat 58 PS, ist wohl Bj. 2005 und EZ 2006.

Reisschüsselfahrer 18.07.2012 13:13

Der EJ-VE steckt in allen L251, er wurde im Vergleich zum EJ-DE (gleicher Motor, nur anderer Zylinderekopp) zwar verändert, dennoch gab es im Forum auch schon Fälle mit dem -VE Motor wo die Ölabstreifringe fest saßen. Der Motor ist damit auch nicht gleich hin, er hat nur Ölverbrauch, der wenn es ganz extrem wird sich auf 1l / 100km steigern kann und dann wird man irgendwann handeln müssen. Entweder neuer Motor oder halt ne Reparatur (=Motor komplett zerlegen). Der Rest vom Motor ist eigentlich stabil und sollte bei weiterhin regelmäßigen Ölwechseln auch 250tkm oder mehr schaffen.

Manu

bluedog 18.07.2012 15:21

Zitat:

Zitat von Schimboone (Beitrag 471386)
Der hat doch den EJ-VE ? Der hat das Problem mit den Kolbenringen doch gar nicht mehr.
Mal ganz davon abgesehen wird die Kolbenringproblematik auch durch zu altes oder falsches Öl bei zu hohen Dauerdrehzahlen erzeugt-und wenn die Wartungen eingehalten worden sind, sollte das eher unwahrscheinlich auftreten.

Sag das mal meinem Auto. Das scheint das nicht mitgekriegt zu haben.

Dass der EJ-VE kein Kolbenringproblem hat ist ein Gerücht. Ein falsches noch dazu, jedenfalls wenn man mich fragt. Die Frage ist nicht ob, sondern wann die fällig werden. Irgendwo zwischen 90'000 und 180'000 würd ich sagen.

Bei mir kams so um die 130 bis 140'000 durch dass er Öl frisst. Davon dann immer mehr, bis es mir bei 160'000 zu viel wurde.

Zitat:

Zitat von Schimboone (Beitrag 471386)
Und um es auch mal so zu sagen: Privatfahrzeuge sind oft kein deut besser.

Ich würde halt die üblichen Check-Up's machen. Insbesondere der Rost dürfte zu untersuchen sein-wie halt bei Privatfahrzeugen auch.

So seh ich das auch.

Sirion2012 19.07.2012 11:02

Nächsten Mittwoch werde ich mir das Fahrzeug mal anschauen. Vielleicht könnt Ihr mir noch ein paar Tipps geben, worauf man besonders achten soll. Vom Rost habe ich schon gehört (wo findet man den meistens?).
Wahrscheinlich fahre ich mit dem Auto sogar kurz in einer Dai-Werkstatt vorbei, damit die sich das Teil anschauen.

donut1988_123 19.07.2012 13:58

Das beste ist den mal von der Werkstatt gegenchecken lassen.
Rost findet man meistens an Einstiegsleisten, Radlauf hinten, eigentlich in den Bereichen was im Spritzwasserbereich liegt und wo Salz und Dreck hängen bleibt:gruebel:

Sirion2012 19.07.2012 14:32

Ich befürchte ja, dass da direkt der Zahnriemen fällig ist. Das Auto ist jetzt 6 und hat 80.000 km, da wurde der wohl vom Vorbesitzer nicht mehr gewechselt. Zum Glück ist das nicht allzu teuer. Wenn ich das selsbt machen lasse, weiß ich wenigstens, woran ich bin. Ich würde wahrscheinlich sowieso erst einmal eine Durchsicht in der Werkstatt mit frischem Öl durchführen lassen.

Sirion2012 20.07.2012 09:42

Wie sieht es denn bei dem Cuore 251 mit der Kupplung aus. Bei einem Mietwagen könnte die ja schon etwas gestresster sein. Ist der Kupplungstausch teuer?

Simon 20.07.2012 12:06

Die Preise liegen hier zwischen ca.800 - 1500,- € (Nord- Süd, bzw. West- Ost Preise)

Sirion2012 20.07.2012 12:59

800 - 1.500 €!!!
Das habe ich ja nicht einmal bei meiner alten E-Klasse bezahlt! Was ist denn am Kupplungstausch so teuer? Die Teile sollten es ja eigentlich nicht sein. Bei einem so kleinen Motörchen hat die Kupplung überschaubare Dimensionen.
Eine defekte Kupplung ist bei den Preisen ja dann fast ein Totalschaden bei einem älteren Cuore.

Moppi 20.07.2012 13:05

Kupplung lässt sich gut wechseln, Motor kann drin bleiben, das sollte nicht mehr als 500,-€ kosten.

bluedog 20.07.2012 14:02

Zitat:

Zitat von Sirion2012 (Beitrag 471540)
800 - 1.500 €!!!
Das habe ich ja nicht einmal bei meiner alten E-Klasse bezahlt! Was ist denn am Kupplungstausch so teuer? Die Teile sollten es ja eigentlich nicht sein. Bei einem so kleinen Motörchen hat die Kupplung überschaubare Dimensionen.
Eine defekte Kupplung ist bei den Preisen ja dann fast ein Totalschaden bei einem älteren Cuore.

Die Alte E-Klasse hatte aber auch keinen Frontantrieb mit quer eingebautem Motor, nicht wahr? Habe selbst schon mal ne E-Klasse von unten gesehen... Kupplungstausch ist da vermutlich wirklich schneller zu machen als bei nem Cuore.

Sirion2012 27.07.2012 15:05

So, jetzt will ich den Thread auch mal zu einem Abschluss bringen.
Ich habe das Fahrzueg nicht gekauft, da der Anbieter es zwischenzeitlich schon verkauft hatte.
Die Sache war aber auch für mich eine Erfahrung, da ich noch nie vorher mit so einem Schwätzer als Verkäufer zu hatte. Alleine dessen Art am Telefon ließen bei mir innerlich alle Warnsignale angehen.
Das Auto war wohl gar nicht schlecht (und ich hatte mich auch ernsthaft dafür interessiert), der Verkäufer wäre für mich aber ein Problem gewesen, da das alles vollkommen unseriös rüber kam: Das Auto wäre eigentlich für jemanden aus Italien gekauft worden, der hat es dann wohl nicht gebraucht, dann wurde es erst einmal weiterbenutzt, er selbst sei noch gar nicht in den Brief eingetragen, es wäre aber aus zweiter Hand etc. etc.! Eine ellenlange Story, nach der ich überhaupt nicht gefragt hatte. :blah:
Ich lass die Anzeige mal noch ein wenig gespeichert. Das ist bestimmt der Typus Verkäufer, der der die Anzeige - trotz Verkauf des Autos - nicht löscht und sich dann freut, wenn noch jemand wegen des Autos anruf, damit er dem dann sagen kann, dass es schon verkauft ist.

René

karlheinz61 04.08.2012 12:14

Zitat:

Zitat von Rafi-501-HH (Beitrag 471293)
Mietwagen ? Finger Weg. Die Dinger kriegen zu 80% nur auf die Fresse, egal ob kalt oder nicht ;)

Soo wild ist das auch wieder nicht, hab selbst lange Zeit für eine große Autovermietung gearbeitet (AVIS), dort laufen die kleineren Autos eh nur 3 Monate. Und die Kunden achten schon auf die Fahrzeuge, hat mich damals auch erstaunt

karlheinz61 04.08.2012 12:18

Zitat:

Zitat von Simon (Beitrag 471536)
Die Preise liegen hier zwischen ca.800 - 1500,- € (Nord- Süd, bzw. West- Ost Preise)

Beim Mazda 323 habe ich mal knapp 400,-€ bezahlt. Die Technik ist da ähnlich (Frontmotor, Frontantrieb). War allerdings nicht in einer Markenwerkstatt, sondern bei ATU.

Energieniveau 04.08.2012 13:38

Hallo,
Tip von mir! Bloß keinen Mietwagen kaufen!!!
Wartung hin Wartung her...
Wenn sich jemand reinhockt wird in der Regel erst mal getestet wie der "geht", da wird er noch nicht warm sein. Desweiteren gehen die Meisten mit Dingen die nicht ihr Eigen sind eigenwillig um. Kommt natürlich auch auf die Alterschicht an, aber die ist in der Vermietung in der Regel querbeet.
Mietwagen haben diesbezüglich keine guten Ruf. Das "Herz" wird nicht so geschont wie von Privat, meine Meinung. Dazu kommen noch die sehr unterschiedlichen Fahrstile. Ein Auto hält länger wenn es immer "geregelt" läuft und nicht schon von Hunderten geritten wurde...

Gruss

Sirion2012 11.08.2012 14:00

Wie oben geschrieben, hat sich der Mietwagen erledigt (auch wenn die Anzeige immer noch gelistet ist).
Ich habe jetzt einen anderen Cuore im Auge, bei dem der Anbieter am Telefon einen sehr guten Eindruck macht. Da gibt es nur noch einen Interessenten vor mir, d.h. die Sache ist leider noch wacklig.

Wie sieht es denn eigentlich mit der Laufleistung des 58PS-Motörchens aus? Man findet auch ettliche Angebote mit deutlich über 100.000km. Wieviel kann man dem Motor denn zutrauen?

driver 11.08.2012 14:38

Im Prinzip ist die Maschine sehr langlebig und extrem zuverlässig. Meiner hat schon über 180t runter und läuft noch wie neu. Viele andere hier im Forum hatten aber schon Probleme mit den Kolbenringen. Wenn er beim Kaltstart aus dem Auspuff qualmt als wärs eine Nebelmaschine dann sind wahrscheinlich die Kolbenringe verklebt und müssen getauscht werden.

Wichtig ist bei dem Motor dass der Ölwechsel immer gemacht wurde (am besten alle halbe Jahre) und ein gutes Öl (am besten vollsynthetisch 5w40) verwendet wurde. Ohne Nachweise wie durchgestempeltes Checkheft oder Rechnugen würde ich kein Auto mit hoher Laufleistung kaufen, egal ob es ein Dai ist oder ein Mercedes.

Wie auch immer, ein gut gewarteter Dai Dreizylinder hält generell ewig.

Gruß Uwe

Reisschüsselfahrer 11.08.2012 15:24

Wie auch schon zum Mietwagen geschrieben, Kolbenringe sind das einzige Problem, der Rest vom Motor ist im Prinzip zum Vorgänger gleich (850cm³ ED-Motor), Kurbelwelle und Lagerung passt z.B. 1:1. Die ED Motoren halten bei eingehaltener Wartung 300tkm und mehr, sollte also beim EJ nicht anders aussehen. Meist wird dann eher die Karosse das Problem. Mein L501 hatte auch 260tkm auf der Uhr und von der Technik her keine Probleme gemacht, die Karosse ist aber total durchgegammelt.

Manu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:57 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.