![]() |
Cuore L201 Vorderachse Bremsen
Hallo,
ist jemand da der mir sagen kann was zu beachten ist beim Scheibenwechsel auf der vorderachse? Drehmomente ect. Braucht man spezialwerkzeug? Sorry für die vieleicht dummen fragen. Habe noch nie an einem Cuore geschraubt. Gruß Uwe |
1. Die Gleitbuchsen der Bremssättel sollten gängig sein. Wenn nicht, dringend reparieren (gibt hierzu jede Menge Infos im Forum).
2. Die Radnabe wird mit der Bremsscheibe abgenommen. Dazu die Antriebswellenmuttern lösen und das ganze vorsichtig abnehmen. Die neue Bremsscheibe gleichmäßig und über Kreuz mit der Radnabe verschrauben (54NM). 3. Ein bischen frisches Fett fürs Radlager ist danach immer empfehlenswert. Anschließend wieder festziehen, Anzugsmoment 200NM. |
Ups. Ging ja schnell. Danke schön auch. Nun aber doch noch eine frage.
Welche größe hat die Radnabenschraube. Muss wohl noch ne Nuss besorgen gehen. Gruß Uwe |
die mutter auf der achswelle? dafür brauchst du SW32 :)
viel spaß beim schrauben! |
SW32 sollte es in jedem gut sortiertem Werkzeugkasten geben. Wenn der Vorbesitzer die Mutter auch nicht mit Gewalt angeknallt hat bekommt man sie recht einfach ab. Einfach die Nabenkappe ab, eventuell tritt ein Kollege noch ordentlich auf die Bremse beim Lösen.
Ich selbst hatte aber auch schon das Vergnügen, Manu wird sich noch errinnern, dass das Ding erst mit Hilfe eines LKW Drehmomentschlüssels bis 600NM plus langem Wäschepfahl, als Verlängerung, abging :grinsevi: |
Immer gut wenn man noch nen alten Wäschepfahl zur Hand hat ;)
Manu |
Hallo,
das ganze hat mich nun mit den Bremsen 2 Stunden gekostet. Bin in eine Mietwerkstatt wegen dem Werkzeug. Bin nicht gut sortiert. Danach zum Tüv und durch bin ich was die Bremsen angeht. Nur leider nicht mit der ASU. So ein Mist. Was kann man selber prüfen? Gruß Uwe |
was hat den die au an Werten ausgespuckt?
|
|
Ich würd mal die Lambdasonde erneuern, kostet 30-40€ und ist häufig im Alter einfach zu träge bzw. komplett hinüber.
Luftfilter sauber? Zündung (Kerzen, Verteiler) im guten Zustand? |
Hier noch ein wenig Blabla zu meinem Nuckelchen.
Ist ein Baujahr 1991 und alles an dem Wagen ist noch Original bis auf die Verschleißteile außer Bremsen Spritfilter. Das Auto wurde von einer alten Frau gefahren und hat erst 48000 auf dem Tacho. Scheckheft gepflegt und sieht innen noch aus wie neu. Habe das Teil für 300 € gekauft. Ohne TÜV. Bemängelt wurden nur die Bremsen und die Abgase. Sonst nix. So wie es aussieht scheine ich auch noch Glück zu haben. Ich habe hier in Singen bei den freundlichen angerufen und gefragt ob sich noch einer mit dieser Angelegenheit auskennt. Die Antwort kam. Ja der Chef ist Spezialist. Der wurde dann ans Telefon gerufen mit den Worten. Da hat einer Probleme mit ‘nem Oldie. Termin morgen um 14 Uhr. Na mal sehen. Bin ja durch euch hier schon ein wenig fit was diese Angelegenheit angeht. Na ich werde berichten was es gegeben hat. Gruß Uwe |
AU ist immer ein wenig kniffelig bei den Kisten, gibt auch welche die verstellen vor der AU den Vergaser ein wenig, damit die Werte stimmen und nach der AU stellt man wieder zurück damit der Motor sauber und gut läuft.
Wenn du jemanden an der Hand hast der sich mit den Vergasern auskennt ist das echt viel Wert. Manu |
Ich stimme dem zu - es ist gut das sich jemand damit befasst der sich auch genau damit auskennt :gut:
Heutzutage kann man bei der AU ja nicht mehr so viel tricksen, OBD-AU sei dank ;) |
So komme gerade vom freundlichen.
Kannte sich wirklich aus. Hat eine wenig hier und da geschraubt. Ich zum TÜV und den Stempel für 2 Jahre bekommen. :bier: Na das is ja mal ein Ding. Gruß Uwe |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.