Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Trevis Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=111)
-   -   Felgen eintragen, TÜV meint Trevis sei 5l Auto (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=39065)

Hellmoe 08.07.2012 12:33

Felgen eintragen, TÜV meint Trevis sei 5l Auto
 
Hallo zusammen.
Ich fahre auf dem Trevis die AEZ Xylo in 6,5x15 et 38 mit 195/45R15.
Nun wollte ich die eintragen lassen, und es hätte auch alles geklappt, Radabdechung/Freigängigkeit etc. passte alles, doch dann kam Auflage 916:
Zitat:

An Fahrzeugausführungen, die unter Ziff.1 Zeile 2 im Fahrzeugbrief und -schein als 3-Liter bzw.
5-Liter-Auto beschrieben und somit steuerbegünstigt sind, sind nur die Serienreifengrößen zulässig.
Falls bei den Angaben unter Ziff.1 Zeile2 die Bezeichnung 3L bzw. 5L gestrichen werden kann, ist auch
die Verwendung von nicht serienmäßigen Rad/Reifen-Kombinationen, die im Gutachten genannt werden,
zulässig. Es ist eine unverzügliche Berichtigung nach §27 Abs. 1a StVZO der Fahrzeugpapiere
durchzuführen.
Und jetzt meinte der TÜVler, dass das auf den Trevis zutrifft, und er die nun doch nicht eintragen kann :nixweiss:
AEZ sagt der TÜV könne einen Wisch fertig machen mit dem man das in der Zulassung korrigieren kann. Der TÜV meint er kann das nicht.
Ein Nachweiß, dass der Trevis nicht steuerbegünstig war, von der Zulassungstelle reichte Ihm nicht.

Hat jemand mal ähnliche Erfahrungen gemacht, was ratet ihr mir jetzt zu tun?

benrocky 08.07.2012 15:46

Hallo,
sorry wenn ich dazu nicht viel beitragen kann, aber echt was es nicht alles gibt.
Das es den Eintrag 5L-Auto gibt im Schein weiß ich noch, das war z.B. damals bei unserem Cuore L7 auch drin, aber dass es dann Probleme mit Reifen/Felgeneintragungen gibt...

Ok das der dann wahrscheinlich nicht mehr als 5L-Auto durch geht, da der durch breitere Reifen einen höheren Verbrauch hat auch ok, aber das dann die Bescheinigung nicht ausreicht, verstehe ich nicht.

Ich drücke Dir die Daumen für eine gute Lösung, auch wenn ich derzeit auch keine Idee habe, wo oder wie das klappen kann, ggf. mal bei einem anderen TÜV probieren.

Schöne Grüße
Thomas

25Plus 08.07.2012 16:34

Zu einem anderen TÜV fahren. Fertig. Hab ich noch nie gehört, dass das ein Problem ist. Es gibt genug Trevis mit 15 und 16 Zoll, genauso L251. Du darfst die Reifen bei jeder TÜV-Niederlassung eintragen lassen.

Mfg Flo

Hellmoe 08.07.2012 18:18

Ich werds mal probieren, leider is nach meinem Erachten die Radabdeckung nich soo gewährleistet, und diese TÜVstelle galt als die kulanteste. Das Problem sehe ich in dem Gutachten von AEZ, wieso steht da so eine Auflage drin, explizit nur beim Trevis? Stand beim limited evtl dieses 5l nicht drin? Weil es klingt so in dem Passus als gäbe es da Unterschiede beim Trevis. Wenn es dieses Gutachten für den Trevis nicht gäbe wäre alles kein Problem, dann würde ne Einzelabnahme gehen.

Q_Big 08.07.2012 20:12

Wird einfach damit zusammenhängen das bei Einsatz der Felgen die 5l nicht mehr gewährleistet sind und somit der Fahrzeugschein fehlerhaft ist. Der muß dann geändert werden,- und da ist die Frage was zuerst da war: Die Henne oder das Ei. Tüv sagt "KFZ Schein ändern, dann eintragen". KFZ Zulassung sagt "Erst eintragen dann gibbet Scheinänderung".

Ich würde da einfach mal mit dem nächsten Vorgesetzten ein ruhiges Gespräch suchen.

LSirion 15.07.2012 11:09

Mein Sirion war damals als 5 Liter Auto oder D4 oder aus welchem Grund auch immer - anno 1999 - steuerbegünstigt, das fällt mir gerade wieder ein. Der war tatsächlich 1 oder 2 Jahre steuerfrei.

:wusch:

Ist der Trevis denn nach 2009 zugelassen, also nach CO2-Ausstoß besteuert? Dann könnte das schon irgendwie vielleicht von Belang sein. Sollte sogar, wenn man "gerecht" besteuern will.

Wäre aber ein ganzschön großer Apparat, der da aufgefahren werden müsste, es sei denn die Hersteller bescheinigen dem Fahrzeug mit sämtlichen Rad-Reifen-Kombinationen den Normverbrauch (was wiederrum irrwitzig ist).

Nicht zuletzt unterscheiden manche Hersteller schon je nach Ausstattungslinie beim Verbrauch des Modells.

Leider kann ich nichts zur Klärung beitragen, andere Prüfstelle ist da wohl wirklich das einfachste.

:stupid:

Hellmoe 20.07.2012 20:46

Ich finds nur irgendwie seltsam, dass die von AEZ den Trevis im Nachtrag zu ABE auflisten mit 195 Reifen, in den Auflagen aber nicht erfüllbare Auflage steht.

Kann mir denn jemand sagen, ob beim Trevis limited dieses 5l im Schein steht, der hat ja auch keine "SERIENBEREIFUNG"?

Schimboone 20.07.2012 21:20

Zitat:

Zitat von Hellmoe (Beitrag 471583)
Ich finds nur irgendwie seltsam, dass die von AEZ den Trevis im Nachtrag zu ABE auflisten mit 195 Reifen, in den Auflagen aber nicht erfüllbare Auflage steht.

Kann mir denn jemand sagen, ob beim Trevis limited dieses 5l im Schein steht, der hat ja auch keine "SERIENBEREIFUNG"?

Serienbereifung ist alles was von Dai homologiert worden ist. Das kann auch durchaus noch andere Bereifung sein als die 2 Seriengrößen.
Im alten Brief würde dann sowas drinstehen wie: Auch erlaubt 1xx/xx/R1x auf Aluminiumfelge 4,5*1X ETxx

Hellmoe 06.08.2012 20:49

Da ich ja immer diese Threads hasse wo die letze Rückmeldung fehlt,
hier der gute :grinsevi: Ausgang des Ganzen:
Andere TÜV-Station angefahren, hier wurde plötzlich ein Lenkanschlagsbegrenzer gefordert, kein Problem, beim Daihändler angrufen, der meinte er findet die im Bestellsystem nicht. Ein Anruf bei Dai, dort sagte man mir dass diese tatsächlich nicht im Bestellsystem auftauchen, sondern als Zubehör auftauchen, wenn man die großen Felgen aus dem Zubehör bestellt. Nach der Info hat dann auch mein Händler die Begrenzer gefunden.
Bengrenzer wurden eingebaut-wieder ab zum TÜV, der hat alles für i.O. befunden und siehe da, den 5l Zusatz gestrichen(er meinte der durfte in den ersten 2JAhren tatsächlich nicht gestrichen werden, weil er da wohl doch steuerbefreit war). Also habe ich nun doch den Segen vom TÜV :gut:

Ping 22.06.2013 23:49

Zitat:

Zitat von Hellmoe (Beitrag 471583)
Kann mir denn jemand sagen, ob beim Trevis limited dieses 5l im Schein steht, der hat ja auch keine "SERIENBEREIFUNG"?

Mal wieder im Forum...

Zur Antwort, ja steht drin.

Zu meinem KFZ-Schein... Nach drei Jahren hat der deutsche TÜV alles = ALLES eintragen lassen. Der Schein hat jetzt einen Anhang, so dick ist er geworden. Da steht sogar solch ein Unfug drin, dass die Original 195er des Limited nur mit "Kotflügelverbreiterung" zugelassen sind. Das angeklebte Plastik ist somit Pflicht. Wenn jemand spinnt, dann ist es unser TÜV. Sogar die Dunlop-SP-Sport_9000 sind eingetragen (auch wenn es sie nicht mehr gibt). :stupid:

MrFreezer 27.08.2013 13:11

wem sagst du das...

Charly77 27.08.2013 21:35

ich hatte mal ein opel tigra mit 2l 16v umbau. da waren ca. 170ps leistung und ich war auch mit 195/45R15 reifen unterwegs. die grösse war ok gemessen an leistung und fahrzeuggewicht.
aber diese reifen auf einem Trevis? fühlt sich doch bestimmt so an als würde man einen kleinen hänger ziehen, oder? beschleunigung endgeschwindigkeit verbrauch leidet doch bestimmt darunter. was für erfahrungen hast du mit diesen felgen reifen gesammelt bis jetzt?

Ping 31.08.2013 09:24

Anhänger ist untertrieben. Jedes Kilogramm, und somit auch jeder Zentimeter Reifenbreite, alles dies spürt man deutlich. Dafür ist die Kurvenhatz ganz nett, für solch einen Kleinen. Zwar ist das jetzt keine "Straßenlage" -immerhin ist er ein typischer Fronttriebler und dazu noch hoch bauend- aber in der Stadt ist das Ding unschlagbar.

Autobahn. Ja, wenn man mitschwimmen möchte, dann ist nur zwischen 3. und 4. Gang zu wählen. Der Verbrauch steigt dabei natürlich kräftig an.

Bei mir steht er oft in der Garage und wenn ich dann umsteige, den Kleinen wieder länger nutze, ja dann ist die Umgewöhnung doch sehr sehr groß. Der Verbrauch kann dann auch mal über 7 l/100 km liegen. Oder gar mehr. Aber man wird irgendwann wieder einsehen, dass es Unsinn ist, mit großen Fahrzeugen bei 150 km/h mithalten zu können; pendelt sich auf 120-130 km/h ein, und dann sind es wieder 6,5 l/ 100 km.

Sprit sparen geht immer noch. Auch an 5,3 l/100 km kann ich mich erinnern. Aber dann ist man auf LKW-Niveau unterwegs.

Das Schwierigste ist bei mir nur der Wechsel von einem Fahrzeug, welches die 3-4-fache Leistung aufweist. Einmal daran gewöhnt und man stellt fest: Mehr Auto braucht kein Mensch.

Ich halte für mich fest: Recht "flotte" Fahrweise; Immer Licht an; Fast immer mit Klimaanlage; 75 % Stadtverkehr = bis zu 6,5 l/100 km.

Edit: Die 195er auf dem Trevis besitzen eine reale Breite von 170 mm. Also ist die Bremswirkung auch nicht ganz so hoch. Leider immer noch ausreichend. Und der Tacho geht durch diese Latschen/Felgen-Kombination verdammt genau. Bei 100 km/h vielleicht 1-2 km/h Abweichung.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:29 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.