![]() |
starkes Ruckeln beim Beschleunigen
Hallo
mein 251 hat seit kurzer Zeit ein heftiges Ruckeln beim Beschleunigen ab ca 70kmh. Hab es bei der letzten Autobahnfahrt gemerkt. Macht sich in der Stadt nicht bemerkbar. Das Ruckeln tritt nur beim Beschleunigen ab ca. 70 auf und ist dann ab ca. 100 kaum noch zu spüren. Bremsen, Ausrollen, ohne große Last fahren ist alles kein Problem. Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht. Mein Schrauber hat den 251 auf der Bühne gehabt und hat bei den Aufhängungen, Gummilagern etc. nichts dramatisches festgestellt. Danke für jede Antwort |
Bei "Geruckel" würd ich erst mal an die Zündung denken und alles was dazu gehört.
Was mich allerdings etwas stutzig macht, ist die Aussage "ab ca. 100 kaum noch zu spüren". Kannst Du das "Geruckel" mal etwas genauer beschreiben? Ist es im Sinne "der Motor scheint zu stottern" zu vestehen, oder spürt es sich an, als wenn eine der Bremsen hängt? Das ist recht vielseitig zu verstehen ................ |
In welchem Gang ruckelt der Wagen überhaupt? Im 2. oder 3. Gang? Dann reicht vielleicht der Sprit nicht mehr für Vollgas. Oder ist es drehzahlabhängig? Sind die Zündkerzen in Ordnung?
Mfg Flo |
Spendier dem Wagen mal neue Zündkerzen, und nimm passende.
Dass es ab 100km/h kaum noch zu spüren ist, würde dazu passen. Hatte das auchmal wegen zu alter Kerzen, und das hat sich angefühlt als ob man mit böigem Gegenwind unterwegs wäre... war nicht mehr wirklich als Ruckeln identifizierbar, jedoch bei genauem Hinsehen am Drehzahlmesser zu erkennen. Die Drehzahl ist dann so hoch, dass sich Zündaussetzer nicht mehr so dramatisch anfühlen. Was nicht passt ist, dass es erst ab 70km/h auftritt. Ich hab das damals auch beim Anfahren gehabt. |
Hi Zündkerzen hinüber merkt man in Teilast und langsamen gleichmäßigen fahren.
Ich tippe mal auf zu wenig Sprit oder Zündung.Hast du den Benzinfilter mal getauscht(gecheckt)? Oder Zündkabel defekt (Funkensprung),Verteiler(Verteilerfinger)defekt? mfG Jürgen |
Der L251 hat weder einen austauschbaren Benzinfilter, noch Verteiler mit Verteilerfingern.
Der Spritfilter ist ein Sieb direkt auf dem Ansaugstutzen der Benzinpumpe. Die sitzt im Benzintank... Der Tank muss raus, um die zu tauschen, also auch, wenn man bloss den Filter überprüfen will. Wesentlich einfacher und billiger dürfte es sein, zu prüfen ob der Benzindruck mit dem Sollwert übereinstimmt. Die Zündung ist elektronisch, und es gibt direkt auf/im Stecker für jede Zündkerze eine einzelne Zündspuhle. Die Zündkabel verlaufen von "Ignitor" (Zündsteuergerät) zu den Einzelzündspuhlen soviel ich weiss, und sind dabei grösstenteils im Luftfilterkasten untergebracht. Ziehmlich geschützt vor Viehzeug und Umwelteinflüssen. |
Das Ruckeln sollte ich vieleicht mit einem starken Vibrieren oder Schütteln beschreiben. Das mit der Zündung würde ich erst mal ausschließen da ich das kenne. Beim Beschleunigen vibriert es so stark, dass man es deutlich spürt. Nehme ich die Last vom Antrieb, sprich weniger Gas wird der Wagen deutlich ruhiger. Je mehr Last ich auf den Antrieb bringe, sprich 3 oder 4 Gang desto deutlicher wird das "Ruckeln". Vieleicht ist das etwas präzieser. Die Bremsen habe ich heute nachgeschaut, die laufen frei.
Gruß Thomas |
Sicher dass die Kupplung in Ordnung ist und die Dämpfergummis für die Motoraufhängung in Ordnung sind?
|
Das hört sich für mich nach Kupplung/Antriebswellen an. Defekte Motorlager müsste man bei jeder Beschleunigung bzw. beim Lastwechsel wahrnehmen.
|
Ja, denke auch, dass der Fehler in Richtung Antriebswelle, evtl. Kupplung gehen dürfte.
|
danke für die Antworten. wie überprüft man am besten eine defekte ATW oder Kupplung? Auf die Bühne und die Räder frei laufen lassen? Da müßte doch eine Unwucht etc am besten zu sehen sein.
Gruß Thomas |
Wie viele Meterkilo, äh Kilometer hat Dein Rasi denn runter? Welches Baujahr?
Wurde die rechte Antriebswelle schon mal getauscht (da gabs mal ne Rückrufaktion!!)? |
Kupplung: Pedalspiel überprüfen. Steht In der Bedienungsanleitung, wie das sein muss. Bin Automatikfahrer... kanns Dir nicht sagen.
Dann: 4. Gang und dann versuchen anzufahren. Wenn die Kupplung richtig greift, muss dann der Motor abwürgen. Antriebswellen: Die sind hörbar. Müsste rattern bei mässigem Tempo und eingeschlagener Lenkung. Je stärker der Einschlag, umso eher hört mans. Was mir auch noch eingefallen ist: Das Differenzial ist in Ordnung? Ob das ruckeln wirklich auch vom Differential kommen könnte, kann ich nicht beurteilen. |
Ja. Das Diff ist auch ein Kandidat. Das müsste man mit starken Rechts - Links - Lenkbewegungen bei langsamer Fahrt feststellen können.
|
Zitat:
Mein Dai-Händler und der Kundendienstmonteur von DD konnten nichts dagegen machen. Schaltgestänge fetten, Getriebeölwechsel, alles half nichts. Es war wohl zu geringes Zahnflankenspiel im Getriebe und wurde mit der Zeit von alleine besser. Nach ca. 80 t KM war es dann so gut wie ganz weg. Gruss Uwe |
Hallo,
mein Cuore ist Bauj 2006 und hat jetzt etwas über 90.000 km gelaufen. Das mit dem Tausch der rechten ATW weiß ich leider nicht. Ich muß aber bald zum Ölwechsel, da werd ich meinen Schrauber mal auf eure Tips hinweisen. Danke erstmal für die Antworten. Gruß aus Berlin Thomas |
Unwucht zwischen 70 u. 80 kmh
Hallo zusammem ist wahrscheinlich nicht mehr aktuell, aber ich habe genau dasselbe, fühlt sich wie eine Unwucht an kommt definitief nicht von Reifen / Felgen, nicht von Zündung usw. Motor, läuft 1A. ( Cuore L251 60TKM ) beide
Achswellen vor 2 Jahren nagelneu gemacht jetzt weil Verdacht auf Unwucht linke wieder erneuert und immer noch leicht da ( allerdings besser als vorher ), nur zwischen 65 und ca 80 kmh, dann isses weg, oder auskuppeln dann isses auch weg, ich glaube das beim letzten Gelenkwechsel zu wenig ÖL eingefüllt wurde, was jetzt korrigiert wurde, vieleicht gibt es sich ja mit der Zeit. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.