Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Neuer Daihatsu Fan - L251 - ein paar Fragen an Euch (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=39042)

Energieniveau 05.07.2012 16:00

Neuer Daihatsu Fan - L251 - ein paar Fragen an Euch
 
Hallo Allerseits,

bin der Kai 32 jahre alt und seit heute Besitzer eines L251.
Der Kleine hat 52.000 km auf der Uhr und ist Baujahr 06/2003.
1.0 mit 58 PS, gekauft bei einem Daihatsu Händler.
Gefahren wurde er von einer Frau als Zweitwagen im ländlischen Gebiet. Ist wirklich Top in Schuß.

Wie verhält sich das mit dem Zahnriemen? Der Händler sagt vor 80.000 km muss ich ihn nicht wechseln. Ist noch der erste drin und der hat ja immerhin 9 Jahre auf dem Buckel...

Was bedeutet eigentlich das PLUS bei diesem Cuore Modell?

Hat der 1.0 58 PS Motor auch schon VVT?

Wie verhält es sich wenn der Zahnriemen reißt? Haben die Ventile eine Überlebenschance?

In ein paar Tagen kann ich ihn abholen (Antriebswelle wird noch repariert/ und neu TÜV) und bin echt auf den Verbrauch gespannt! Dann werde ich circa 100km am Tag/Arbeit mit ihm zurücklegen.

Er meinte auch das etwas Ölverbrauch durchaus normal sein kann bei den Motoren und ich auf jedenfall immer 10W40 halbsynthetisch verwenden soll.
Alles was dünner ist könnte sich rausdrücken, seiner Erfahrung nach!?

Viele Fragen, im Vorraus schon einmal vielen Dank für Antworten und Eure Erfahrungswerte.

Gruß Energy

Energieniveau 05.07.2012 17:20

Nachtrag: Was mir gerade aufgefallen ist. Weshalb gibt es L251 Modelle vor 06/2003 welche einen neuer aussehenderen Kombi mit Drehzahlmesser haben?
Meiner hat keinen...

Grüße

Q_Big 05.07.2012 17:46

Zanriemen gehört gewechselt, zwar ist es ein Freiläufer, aber nach 9 Jahren ist der Wechsel trotzdem um fast das Doppelte überfällig!

Ölempfehlung im Forum 5w40, seitens Daihatsu sogar ein 5w30! Das 5w40 ist heiß übrigens genau so dünn wie das 10w,- da drückt nichts raus!

DVVT sollte jeder L251 haben.

JapanTurbo 05.07.2012 17:49

Steuer (Zahn) riemen lt Werkstatthandbuch alle 100tkm der 6 Jahre !

georg

bigmcmurph 05.07.2012 18:11

Zitat:

Zitat von Energieniveau (Beitrag 470360)
Nachtrag: Was mir gerade aufgefallen ist. Weshalb gibt es L251 Modelle vor 06/2003 welche einen neuer aussehenderen Kombi mit Drehzahlmesser haben?
Meiner hat keinen...

Grüße

Damit beantwortest du dir zum Teil deine Frage nach dem PLUS selbst ;)

Der PLUS hatte eben einen Tacho ohne Drehzahlmesser, während der TOP,
diesen Kombitacho hatte.
Ich meine der PLUS hätte auch keine elektrischen Fensterheber vorne im
Gegensatz zum TOP.

Ne genaue Aufliostung kann ich dir aber leider nicht geben, dafür kenn ich
mit dem L251 zu wenig aus.

Greetings
Stephan

LSirion 05.07.2012 19:02

Plus heißt so viel wie "ohne alles".

Keine Zentralverriegelung, wahrscheinlich hat deiner auch kein ABS (vor 2004 nicht serienmäßig), keine E-Fensterheber (somit Plastiktüverkleidung innen), keine Kopfstützen hinten (waren die beim Top serienmäßig?), keine elektrisch einstellbaren Spiegel, kein Chromkühlergrill (könnte beim Top serienmäßig drin gewesen sein, gab´s bei der Edition 25), keine Spiegelkappen in Wagenfarbe, keine Klimaanlage (die war später beim Top serienmäßig drin, so viel ich in Erinnerung habe).

Ein sehr "ehrliches" kleines Auto.

Mehr als das, was ich da aufgezählt habe, gibt´s aber auch nicht für diesen Wagen, außer Tuning, sprich Felgen, einen Spoiler, Nebelscheinwerfer, Tieferlegungsfedern, Stabilisator für vorne...

Zum Öl:

Du kannst auch gerne 0W40 reinkippen, ist sogar noch besser für den Motor, da es bei dem nämlich nichts rausdrückt (wo denn?), sondern bei zu dickem Öl ohne entsprechende Additive die Kolbenringe verkleben. Dann verbraucht er Öl, in Massen, aber auch nur dann.

Das 10W40 würde ich sofort durch ein vollsynthetisches 0W40 ersetzen, gibt´s im Internet für 5,50 bis 6,00 € je Liter. Das 5W40 auch nur vollsynthetisch, gibt´s dann ab etwa 5,00 bis 5,50 €/Liter.

25Plus 05.07.2012 19:23

Der Motor in meinem Cuore bekommt nur 0W40 und davon verbraucht er auf 15000 km nichtmal die Menge vom oberen Strich bis zur Hälfte der Anzeige auf dem Ölmeßstab. Das auch erst, seitdem der Luftfilter einmal von Mäusen zerfressen wurde, davor war es noch deutlich weniger. Je besser das Motoröl, desto länger wird der Motor leben.

Ich fahre jeden Tag mehr als 120 km in die Arbeit und zurück und liege im Jahreschnitt bei genau 4 l/100 km (Autobahn im LKW-Windschatten, Landstraße Tacho 80, ein bis zwei Stunden Stau je Tankfüllung und den Motor schalte ich beim kurzen Anhalten niemals ab).

Mfg Flo

bluedog 05.07.2012 19:45

Nimm VOLLsynthetisches Öl. Schaden kanns nicht und kost auch nicht mehr mehr als Teilsynthetisches.

Öl rausdrücken tut der Motor nirgends. Wenn er das macht, ist was faul. Ölverbrauch kommt meist von verklebten Kolbenringen.

DVVT ist vorhanden. Das ist auch der Grund warum man nur vollsynthetisches Öl nehmen sollte.

Zur Not tuts auch ein 10w-40. Im Sommer sowieso. Wichtig ist, das Öl intervallgerecht zu wechseln.

Energieniveau 05.07.2012 20:45

Vielen Dank für die schnelle Resonanz! Werde ich beim naechsten Ölwechsel
beachten.
Der Name Cuore Plus müßte da ja eigentlich Cuore Minus heißen (: Das er nichtmal ABS hat war mir beim Kauf nicht bewusst... Wer denkt heutzutage nicht das sowas eigentlich selbstverständlich ist. Naja bei schneebedeckter Fahrbahn hat's ohne ABS ja auch wieder Vorteile! (:
Wegen dem Zahnriemen werde ich nochmal beim Gevenichem Haendler morgen
nachhaken. Ist ja ein offizieller Daihatsu Händler.

Grüße

Ohmann 05.07.2012 20:47

Energieniveau .....lustiger Nickname!

Ganz herzlich willkommen bei den positiv Verrückten!

Das wichtigste bzgl. Öl ist bereits gesagt worden, aber die Sache mit dem Zahnriemen würd ich nicht auf die leichte Schulter nehmen, das schreibt Daihatsu klipp und klar "alle 90.000 (nach andren Unterlagen 100.000) Kilometern bzw. nach sechs Jahren".

Der EJ-VE ist zwar ein Freiläufer, aber sowas passiert wenn mitten in der Nachtund mitten in der Pampa am Wochenende, das will ja nun wirklich niemand riskieren.

Ich würd nochmal mit dem Verkäufer reden, vielleicht kann man sich bei 50/50 treffen.

Den "zweiteiligen" Tacho hatten die Top-Modelle, wenn du möchtest, kannst Du den auch bei Deinem einbauen, ist Plug-and-Play.

Der User 25plus hat das schon gemacht, geh mal buddeln.

Nun wünsch ich Dir allzeit knitterfreie Fahrt und immer genug Grip zum Bremsen!

Energieniveau 05.07.2012 20:49

Dankeschön!!!

25Plus 05.07.2012 21:01

Beim L251 Plus ohne ABS hat der Tacho noch eine Tachowelle und keine digitale Kilometeranzeige, außerdem hat der Plus von 2003 graue statt schwarz anthrazite Innenausstattung.

Der Tacho mit Drehzahlmesser wird nicht passen, sondern nur bei Cuore Plus mit ABS (ab Modelljahr 2004 serienmäßig).

Mfg Flo

Energieniveau 05.07.2012 21:13

:( Hmm also garkein Drehzahlsignal was im Cockpit ankommen koennte?

nordwind32 05.07.2012 21:56

Der Plus ist auch ohne Servolenkung. Also noch was, das nicht kaputt gehen kann :gut:
Sollte er doch schon ABS haben, passt nur das Tacho/DZM Modul vom Vorfacelift. Bei Tachomodulen vom Facelift gibt es Probleme mit der Warnleuchte Handbremse. Leuchtet wenn die Handbremse in Ruhestellung ist und geht aus, wenn man sie zieht.

10W-40 fahre ich in meinem 1981er Daihatsu Oldtimer Bus.

Energieniveau 06.07.2012 10:24

Gerade mit dem Händler gesprochen und wir haben uns bei 100 Euro für den Wechsel des Zahnriemens getroffen. Er sagte Daihatsu gibt 10 Jahre vor was das Alter angeht. Egal... es wird jedenfalls gemacht.

Das Auto sieht von Aussen und Innen fast aus wie neu und ist ein 4 Türer. 52000 km, rot metallischer Lack. Was hättet Ihr dafür bezahlt?

LSirion 06.07.2012 10:43

2.000 € maximal, inklusive Winterreifen.

Hat zwar wenige Kilometer und mag top in Schuss sein, aber sonst ist mal auch gar nichts drin. Wenn du ihn mehr als 5 Jahre fahren willst (mehr als 10.000 km im Jahr und auch im Winter bei Streusalz), würde ich zu einer Hohlraumversiegelung raten.

Rot ist keine Metalliclackierung.

Energieniveau 06.07.2012 23:24

Habe 2450 bezahlt. Was kostet sone Hohlraum Versiegelung? Momentan hat er gar keinen Rost, könnte mir vorstellen das der Wagen Garagengeparkt war.
Der Daihatsu Händler aus Gevenich, ist super nett!
Dort habt ihr schon Treffen gehabt? Schoene Gegend!

LSirion 07.07.2012 00:18

Ist auch noch ein guter Preis, kann man nicht meckern, wenn er den Zahnriemen noch für 100 € macht. Mir persönlich wäre so ein nacktes Auto das nicht wert.

Hohlraumversiegelung macht man am besten selbst. Kostet in der Werkstatt so 150 bis 300 € würde ich meinen. Wichtig ist eben, dass man alle Hohlräume gut flutet bis es wieder unten rausläuft. Dieses Reinneblen und von wegen "wo sich der Nebel niederschlägt, ist das geschützt" ist Quatsch, das muss man leider so sagen. Auch wandert Fett und auch Öl nicht am blanken Blech entlang bis in die hintersten Ecken.

Das muss man dort auftragen wo es auch wirken soll, also am besten ein wenig zerlegen die Kiste und dann mit der Sonde bis in jede Ecke. An die Radläufe innen kommt man wunderbar ran, wenn man die Seitenverkleidung im Innenraum ausbaut, Schweller gehen von den Radhäusern aus, Motorschemel, das sind so die Punkte, genauso das Heckblech hinter der Stoßstange.

Wöllstein liegt jetzt aber auch nicht so hoch. Normalerweise halten die Autos in der Gegend länger als in Bayern.

In Bayern sind die Wägen (L701/L251/M100) ohne zusätzlichen Schutz (Hohlraum und Unterboden) nach 8 bis 10 Jahren durch, wenn sie bei jedem Wetter gefahren werden und über 100.000 km auf der Uhr haben. Das ist eine Tatsache, da blühen überall die Radläufe und die Schweller und dann geht´s auf einmal ziemlich rasant.

Zum Thema Hohlraumversiegelung gibt es schon etliche Threads und ebenso viele Produkte.

Soll auch gar keine Panikmache sein, ist nur eine Feststellung.

benrocky 07.07.2012 10:21

Hallo.
ich war gestern noch bei ihm und habe da einen roten L251 Fünftürer gesehen. Ich denke mal, dass es Dein zukünftiger Cuore war (da ich sonst auf den ersten Blick keine L251er gesehen habe) und der sah noch ziemlich gut aus.

Da kannst Du beruhigt kaufen und sicher sein, dass alles Top ist - meine Empfehlung!

Schöne Grüße
Thomas

Energieniveau 07.07.2012 11:05

Ja genau das ist er, wurde jetzt nochma frisch getuevt und die Antriebswelle erneuert. Zahnriemen war übrigens schon gemacht bei 32000 km vor zwei Jahren, haben Unterlagen gefunden. Wenn alles gut läuft hol ich ihn am Montag ab.
Das mit der Versiegelung werde ich auf jeden Fall machen, bin ab August werktäglich 100 km unterwegs mit dem Kleinen fuer mindestens 2 Jahre.
Dann geh ich mal auf Threat Suche!

benrocky 07.07.2012 11:18

Hallo,
na dann viel Spaß und gute Fahrt mit dem Flitzer.
Das meine ich auch damit, wenn Du dort einen Gebrauchtwagen kaufst, wird auch alles noch gemacht was erforderlich ist und Du bekommst das Auto dort immer in einem Top-Zustand. Ich finde das gut und gehört sich auch so, als wenn Du woanders ein paar Hundert Euro sparst und dann selbst alles "nachreparieren" musst oder zusätzliche Kosten auf Dich zukommen.

Hatte auch mal einen L251, der ist schön zu fahren und recht sparsam (so ca. 5-5,5l habe ich je nach Fahrweise immer gebraucht).

Schöne Grüße
Thomas

Energieniveau 10.07.2012 17:42

So, habe ihn abgeholt. Läuft 1a, Autobahn @120 kmh und Landstrasse im MIx bei erster Tankung:

4,4l / 100km

Genial!!!

Gruß
Kai

Alex1992 11.07.2012 14:16

Der Benzinverbrauch ist natürlich gering ,ist eben ein daihatsu .
Aber in der Stadt wird der Verbrauch noch um einiges ansteigen ,aber ist ja normal :)
Es macht einfach riesig Spaß die Wagen zu fahren und dabei auch noch so wenig Benzin etc . Zahlen zu müssen ,das liebe ich an daihatsus :)
Lg

Energieniveau 11.07.2012 23:06

Jep, macht Laune! In die Stadt komme ich sogut wie nie.
Nur 160 km/h auf der Autobahn bei starkem Wind mach ich nicht
mehr. Hat mich da bei einer Böhe fast komplett auf die andere Fahrbahn gehauen...
Ein leichtes knacken/poltern beim Gaswechsel ist normal? Quasi Rollen, Gas, Rollen, Gas, besonders im 3ten Gang nicht überhörbar, man spuert es auch am Fuß.?
Gruss und viel Spaß beim Treffen!

Energieniveau 12.07.2012 09:50

Meint ihr der Cuore vertraegt ohne Probleme eine Urlaubsfahrt in den bergigen Schwarzwald? Sind knapp 400 km am Stück....

Q_Big 12.07.2012 09:56

Was soll dagegen sprechen, es ist ein Auto?

benrocky 12.07.2012 10:34

Hallo,
ohne Bedenken klappt das. Ich habe jede Menge solcher Fahrten in Norden und Süden (u.a. auch Österreich und Schweiz) gemacht und nie Probleme gehabt. Selbst mit drei oder vier Leuten und Gepäck dabei.

Schöne Grüße
Thomas

bigmcmurph 12.07.2012 10:44

Zitat:

Zitat von Energieniveau (Beitrag 470969)
Meint ihr der Cuore vertraegt ohne Probleme eine Urlaubsfahrt in den bergigen Schwarzwald? Sind knapp 400 km am Stück....

Klar wieso nicht?

Ich bin mit dem L701 (Vorgängermodell) schon mehrfach von Gevenich nach
Rettenberg / Kempten / Oberstdorf in Urlaub gefahren. Das sind 500 km.

Und da bin ich dann auch mehrfach die Pässe hoch und runter und so.
Alles ohne Probleme.

Greetings
Stephan

by the way: Den Weg nach Gevenich kennst du ja.
Komm doch beim treffen jetzt am WE vorbei! ;)

Energieniveau 12.07.2012 11:04

Na dann steht unser Urlaubsauto fest, der BMW schluckt 9 Liter... Das einzigste was mir etwas Sorgen macht ist dieses oben beschrieben Gaswechsel poltern.
Dann geh ich mal vorsorglich nen Liter 5-W30 kaufen, welches Kuehlmittel soll ich mir holen? Die Farbe ist leicht bräunlich im Behälter, muss da was besonderes rein?

Danke für eure schnelle Resonanz!

Daiminator 12.07.2012 11:21

Mit dem aktuellsten Glysantin G40 kann man eigentlich nichts falsch machen, da vollständig abwärtskompatibel, d.h. ohne Verklumpungsgefahr mit allen bisher dagewesenen Kühlflüssigkeiten mischbar.

Edit: Wenn das Zeug schon braun ist, ist aber bei Gelegenheit ein kompletter Wechsel sicher nicht verkehrt ;)

Energieniveau 14.07.2012 20:09

Hallo, soeben unsere erste längere Tour gemacht, lief soweit gut nur das etwas Unwucht an den Reifen zu spüren war zwischen 120-140 km/h. Direkt zum Carservice gefahren und auswuchten lassen. Dabei kam heraus, Axialgelenk rechts ausgeschlagen ): ... Wird so etwas beim TÜV nicht gesehen??? Ist ja grad erst neu... Jetzt bin ich am überlegen ob so etwas in den Gewaehrleistungsbereich fällt. Laut Mechaniker besteht der Defekt schon laenger. Mit den neu gewuchteten Rädern läuft er einwandfrei!
Verbrauch mit 120 km/h im Schnitt 5l 100km . Top!
Gruss

Rafi-501-HH 14.07.2012 23:56

Ich würds aufjedenfall versuchen auf Garantie bzw. Gebrauchtwagengewährleistung tauschen zu lassen.

Kann sein das der Tüver das übersehen hat, passiert auch ab und an mal.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:06 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.