Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   L501/ Bj 1997, Motor ruckelt im unteren Drehzahlbereich (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=38930)

frank.bln 16.06.2012 20:51

L501/ Bj 1997, Motor ruckelt im unteren Drehzahlbereich
 
Hallo Community,

Ich fahre seit ca eine Monat einen l501 mit ca 90 000 km Laufleistung. Im unteren Drehzahlbereich ruckelt der Dreizylinder, am stärksten im 2en Gang spürbar. Abgase nicht Blau, sporadisch weiß. Mein Fahrverhalten ist ruhig im unteren Drehzahlbereich, getankt wird Super 95, trau mich nicht an e10 ran bei diesen älteren Modell. Verfolgen tu ich einige Themen auch schon ein guten Monat, bin aber nicht schlauer eher verunsichert. Die einen schreiben "Drosselklappe reinigen"' die anderen "Vergaser verstellt" die nächsten "Lamdasonde". Die Abgasanlage samt Kat ist neu aus diesem Jahr Februar und wurde durch eine Werkstatt erneuert. TÜV/ Asu läuft noch bist Febr. 2014. Ich nutze das Wägelchen um zur Arbeit zu kommen oder mal nenn Einkauf zu machen, also reine Stadtfahrten.


Hat jemand solche Erfahrungen mit den 501 gemacht und wie behoben?
Wenn ich Fragen offen gelassen habe einfach fragen, ich werd die nach besten Wissen und Gewissen versuchen zu beantworten.

Es grüßt euch
Frank

redlion 16.06.2012 21:56

Hallo Frank,
wenn´s ein L501 ist fällt der Vergaser als Ursache schon mal aus. Der L501 ist ein Einspritzer. Spritfilter schon mal gewechselt? Ist alle 40 000 km fällig.

takumi 16.06.2012 22:02

wie redlion schon angedeutet hat würde ich allgemein mal nach dem wartungszustand schauen! Neuer tüv und Auspuff heißt ja ned automatisch das alles Tip Top ist ;-)

Check mal:
-verteilerkappe und Finger
-Zündkabel und Kerzen
-sprit und luftfilter

Reisschüsselfahrer 17.06.2012 00:00

lambdasonde bringt nur mehrverbrauch aber kein ruckeln.

leerlaufsteller ist nur beim L7 (nachfolger) ein problem.

wenn es nur bei leicht getretenem gaspedal ruckelt also nahe an der schubabschaltung, dann kann auch ein nicht mehr sauber schaltender leerlaufschalter an der drosselklappe der grund sein.

E10 ist kein Problem, ich fahr mit E85 -> http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/106100.html


Manu

Schimboone 17.06.2012 10:04

Ich würde den Zündzeitpunkt und die Ventileinstellung auch mal zur Sicherheit checken.

Den Leerlaufschalter kannst Du ja recht gut kontrollieren- Fehlerauslesebrücke einsetzen, Zündung an und ganz leicht die Drosselklappe bewegen und schauen wann die Leuchte sich verändert

frank.bln 17.06.2012 14:12

Zitat:

Zitat von Reisschüsselfahrer (Beitrag 469197)
lambdasonde bringt nur mehrverbrauch aber kein ruckeln.

leerlaufsteller ist nur beim L7 (nachfolger) ein problem.

wenn es nur bei leicht getretenem gaspedal ruckelt also nahe an der schubabschaltung, dann kann auch ein nicht mehr sauber schaltender leerlaufschalter an der drosselklappe der grund sein.

Ok, setze ich der Aufgabenliste für die Werstatt


Zitat:

Zitat von Schimboone (Beitrag 469202)
Ich würde den Zündzeitpunkt und die Ventileinstellung auch mal zur Sicherheit checken.

Den Leerlaufschalter kannst Du ja recht gut kontrollieren- Fehlerauslesebrücke einsetzen, Zündung an und ganz leicht die Drosselklappe bewegen und schauen wann die Leuchte sich verändert

Wo kann ich diese Fehlerauslesebrücke beziehen?
Ventileinstellung und Zündzeitpunkt.... Ich glaub das lasse ich mal von einer Werkstatt machen. Oder gibt es ne Möglichkeit für mich ohne tiefere Eingriffe sowas selber zu machen?

Zitat:

Zitat von redlion (Beitrag 469189)
Spritfilter schon mal gewechselt? Ist alle 40 000 km fällig.

Ich habe mir mal die alten Rechnungen vom Vorbesitzer von der Werkstatt geben lassen. Spritfilter oder Benzinfilter habe ich nicht darauf gefunden. Also sollte ich diesen schonmal wechseln lassen.

März 2011 wurden
Zündkerzen erneuert
Ölfilter gewechselt
Luftfilter A+E

Daiminator 17.06.2012 14:53

Zitat:

Zitat von frank.bln (Beitrag 469211)
März 2011 wurden
Zündkerzen erneuert
Ölfilter gewechselt
Luftfilter A+E

Für das eigentliche Problem zwar unerheblich, aber dann ist der Ölwechsel auch schon lange wieder fällig. Intervall sind 10tkm oder 6 Monate, je nach dem was früher eintritt.

Die 6 Monate muss man mit heutigen Ölen vielleicht nicht mehr auf den Tag genau nehmen, trotzdem dankt einem der Motor einen regelmäßigen Wechsel. Gerade durch die sehr geringe Füllmenge von nur 2,6 Liter und dem relativ hohen Drehzahlniveau ist das Öl höher belastet als man im ersten Moment vielleicht denkt.

Rafi-501-HH 17.06.2012 15:15

Was für Zündkerzen wurden verwendet und wie sehen die Zündkabel aus? Gerne werden beim Abziehen der Stecker die Kabel beschädigt, d.h. das Kabel ist zwar ab aber der Rest vom Stecker hängt fest oder es gibt Wackelkontakte.

frank.bln 17.06.2012 16:19

Zitat:

Zitat von Rafi-501-HH (Beitrag 469215)
Was für Zündkerzen wurden verwendet und wie sehen die Zündkabel aus? Gerne werden beim Abziehen der Stecker die Kabel beschädigt, d.h. das Kabel ist zwar ab aber der Rest vom Stecker hängt fest oder es gibt Wackelkontakte.

Ich geh schauen.... Was muss ich beim abziehen beachten?

Rafi-501-HH 17.06.2012 17:10

Was du beachten musst? Das du vorsichtig am Stecker anpackst, erstmal bisschen dran rumwackelst und ihn dann vorsichtig abziehst. Ich selbst hatte bei meinem L501 schon 2 Mal das Vergnügen das mir der Stecker auseinandergeflogen ist....Alter, Gammel und so weiter eben.

Reisschüsselfahrer 17.06.2012 17:31

Guck dir auch mal die Stecker an die in der Verteilerkappe und in der Zündspule stecken an.

Ich hatte da auch schonmal nen abgegammelten Kontakt in der Kappe stecken.

manu

frank.bln 17.06.2012 18:08

Zitat:

Zitat von Rafi-501-HH (Beitrag 469226)
... das mir der Stecker auseinandergeflogen ist....Alter, Gammel und so weiter eben.

Nee, Gott sei dank nicht. Dank dir erstmal für deine Hilfestellungen.

Ich konnte die Kerze leider nicht herausdrehen da ich keinen Kerzenschlüssel oder ne passende Nuss besitze. Die Kontakte im Stecker sind sauber und nicht korodiert. Die Isolierung ist im guten Zustand und nicht purös. Für mich als Leie optisch i.O. Auf der Kerze stand NGK. Auch der Kontakt an der Kerze ist blank ohne Korosionsspuren oder Schmauchspuren.

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ictureid=11769

Also wenn ich das Wägelchen mal wieder in die Werkstatt schicke hättten die folgende Aufgaben

Zündzeitpunkt und die Ventileinstellung überprüfen
Leerlaufschalter überprüfen
Benzinfilter wechseln
Ölwechsel

Kann noch irrgend entwas an des Motor ruckeln verantwortlich sein?

frank.bln 17.06.2012 18:31

Mal ne andere Frage passt aber nicht zu diesen Thema OT

Kerzenstecker und ko sind doch aus Kunstoff. Kann man sowas Gefahrenzone mit Siliconspray einspühen oder sollte man sowas lieber lassen?

Q_Big 17.06.2012 18:34

Auch mal die Zündkabel durchmessen, oft haben die einen Leitungsbruch. Läuft dann noch, kann aber ruckeln. Sowas ist bei feuchtem Wetter dann stärker.

frank.bln 17.06.2012 19:03

Wiederstandsmessung Zündkabel
 
Zitat:

Zitat von Q_Big (Beitrag 469238)
Auch mal die Zündkabel durchmessen, oft haben die einen Leitungsbruch. Läuft dann noch, kann aber ruckeln. Sowas ist bei feuchtem Wetter dann stärker.

Gute Idee! Sag mal, die Kabel am Zündverzeiler, kann man die auch einfach abziehen oder muss ich dazu den ganzen Verteiler demontieren?

takumi 17.06.2012 19:10

kannst du auch einfach abziehen (vorsichtig "abdrehen" und dann leicht ziehen)

Sterntaler 29.06.2012 14:03

Zitat:

Zitat von Schimboone (Beitrag 469202)

Den Leerlaufschalter kannst Du ja recht gut kontrollieren- Fehlerauslesebrücke einsetzen, Zündung an und ganz leicht die Drosselklappe bewegen und schauen wann die Leuchte sich verändert

Kann mir das mal einer kurz beschreiben was ich da brücken muss? Ich habe nämlich seit einigen Wochen das Problem, das der Wagen im halbwarmen Zustand teilweise zwischen 500 und 600 rpm läuft, teilweise sogar ausgeht, wenn man bei 3000rpm die Kupplung tritt. Zündkabel sind neu, Kerzen ca. 17tkm, genauso Ventilspiel eingestellt. Kraftstofffilter ist letztes Jahr neu gekommen kann ich aber auch ausschließen weil die Probleme sowohl auf Gas als auch auf Benzin auftreten.
Jemand ne Idee? Ich sollte dazu sagen das der Vorbesitzer die Ansaugbrückenhzg. abgeklemmt hatte weil ihm das T-Stück gebrochen war:wall: (wurde vor ca. 1,5 Jahren von mir ersetzt, Wagen lief vorher immer zu hoch). Wie ist der Leerlaufregler genau aufgebaut beim 501? Ist da nicht irgendson Parrafinteil das sich bei Erwärmung ausdehnt oder sowas ähnliches?
Danke
Jan

Rafi-501-HH 29.06.2012 17:02

Richtig der die Leerlaufgeschichte arbeitet mit so einem Dehnstoffelement, Kühlwasserumspült. Zusätzlich ist da aber noch ein elektrisches Ventil, Z.b. für die Lastanhebung und eben zum feinregeln.

Wie die Brücke zusetzen ist fürs Fehlercode ausblinken und Zündung einstellen liest du hier nach:

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=31989

Reisschüsselfahrer 30.06.2012 14:38

Du kannst auch nochmal versuchen die Batterie abzuhängen, die Leerlaufdrehzahlreglung ist lernend, das dauert dann ein paar Kaltstarts und dann sollte das wieder passen.

siehe auch
->http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=38786

Manu

Sterntaler 10.07.2012 21:20

Hab mir jetzt vom Schrott eine neues Drosselklappenelement besorgt, da die Reinigung vom alten zwar eine Verbesserung gebracht aber noch lange nicht zufriedenstellend ist bin ich mir zwar sicher an der richtrigen Baustelle zu arbeiten aber es läuft immer noch nicht wie es soll. Das Teil vom Schrottplatz scheint also auch defekt zu sein. Mein DaiDealer meinte das das Problem bekannt ist und viele defekt sind. Daihatsu verlangt unglaubliche 600€ plus Märchensteuer für das Dehnstoffteil. Das ist schon echt heftig. Wenn ich das Problem so nicht in den Griff bekomme, werde ich wohl einfach den Unterdruckschlauch von dem Ventildeckel abziehen damit er mehr luft bekommt :(. Hätte das sonst noch nen negativen Effekt?
Jan

Q_Big 10.07.2012 21:29

Beim L5 sind die Drosselklappen eigentlich nie Thema gewesen, kann ich mir kaum vorstellen das da direkt 2 fest sind. Da tippe ich eher auf was anderes, wie z.B. Unterdruckschlauch von Druckregler und Druckgeber (MapSensor).
Evtl was beim Einbau der Gasanlage schief gelaufen?
Kommste eigentlich mal wieder aufs Treffen? ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:15 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.