![]() |
mir ist da was komisches passiert...
hat jemand ehnliche erfahrung gemacht? http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=11597&thumb=1 http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=11596&thumb=1 ach und bevor fragen entstehen,neuer ist drauf und das ganze ging über haftpflicht der waschstrasse |
schau mal ins alfa gtv Forum, da passiert sowas ständig
|
sei froh das es nur der spoiler war!! und nicht der schlag auf´s dach......
|
:shock::cry::shock:
Ich versuche so wenig wie möglich eine Autowaschanlage zu verwenden. In der Regel nur 1 x pro Jahr nach der Winterpause an die Sole, spülen Rückstand aus der Unterseite des Autos. Schon damals habe ich einige Kratzer auf meinem Auto durch die Waschanlage ! |
Wir haben auch DEN Spoiler...noch keinerlei Probs gehabt. War wohl die spezielle Waschstraße die Ursache...wäre sonst auch kein Haftungsgrund gewesen.
|
Moin Moin
Da bist du nicht der einzige mit dem :gruebel: ,,Spoiler" ,das ist einen hier aus dem Forum auch schon passiert,der :brumm: fährt auch ein :gruebel: ,,Mambagrünen". Das du die ,,Wäschstrase " von ARAL :gruebel: benutzt hast das sieht man an der Farbe- Bürsten, die ,,Wäschstrase " hat den ,,Materia mit Spoiler " aber nicht mit im Programm, :wusch: ohne Spoiler ist das kein Problem. So wie Moosey geschrieben hat ist es am Besten,oder man nimmt :gruebel: ;Schwamm und Almer und Wäscht ihn mit der Hand. Ein schönes Wochenende noch. gruß Helmut :brumm: P.S.muß jeder selber wissen wie er sein Matti - Wäscht. :wusch: |
Mir hat es nur mal den hinteren Scheibenwischer gekostet. Auch in der Aral mit Schaumgummistreifen.
|
Autsch, das Hinguckentut schon weh! :shock:
Wir fahren bei uns nur in die Waschanlage mit den Lappen, aber eher selten. Lieber von Hand und mit der richtigen Politur. Gute Besserung für dein Matti! |
Zitat:
|
Polieren werde ich erst anfangen, wenn mein roter L276 vielleicht 6-7 Jahre alt ist und der Lack etwas stumpf werden sollte. Jedes Polieren macht den Lack dünner!
Eine Lackversiegelung bekommt er natürlich jedes Frühjahr und jeden Herbst. 6 Monate, solange hält das Zeug, was ich von einem professionellem Lackversiegeler bekommen habe. Das benutze ich auch am Boot. Die Herbstversiegelung perlt immer noch. In der Waschstaße (maximal 1x pro Monat) dann natürlich immer nur das einfache Programm OHNE! Waschstraßenwachs/-versiegelung! |
...und die Eimer-Wäsche nur auf einem zugelassenen Waschplatz. Zuhause ist das in den meisten Städten aus Umweltschutzgründen verboten und kann richtig teuer werden, wenn das Ordnungsamt das mitbekommt. (Es sei denn, man hat einen ÖL/Benzinabscheider im Boden, aber wer hat das schon). Der liebe Gott sieht zwar doch nicht alles, aber dafür die Nachbarn, und die rufen auch gerne mal wo an.:zunge:
Als ich vor Jahren meinen ersten 201 auf nem öffentlichen Parkplatz geschlachtet habe, hatte ich gerade mal den zweiten Kotflügel runter und schon standen die Jungs vom Ordnungsamt hinter mir. Auf Anruf eines Nachbarn, wie sie mir sagten. Haben mir dann freundlicherweise 48 Std. Zeit gegeben... "dann kommen wir wieder und wenn dann das Auto nicht verschwunden ist, wird´s teuer." |
Lack-Untersuchungen haben in den 80er Jahren schon gezeigt, das die "Eimerwäsche" ungeeignet ist: Zu wenig Wasser...
Die Eimerwäsche bringt zumeist bestenfalls 30 Liter Wasser auf´s Auto - eine gute Wasch-Anlage locker deren 500... Der Effekt: Verbleibende Schmutzpartikel schleifen mit der unregelmäßigen Schwamm-Bewegung entsprechend unregelmäßige Kratzer in den Lack - was selbigen schneller abstumpfen läßt. Eine gute Waschanlage hinterläßt zwar auch Kratzer - die jedoch sind deutlich feiner und vor allem gleichmäßiger... Daher: Entweder Waschanlage (einfachstes Programm), oder Waschplatz (großzügig und lange "abspülen). Die "Feinheiten" und Nachpflege kann dann in aller Ruhe auf dem heimischen Platz erfolgen... meint ElCaZZilla |
|
Hallo Leute
Mein Materia hat noch nie eine Waschstrasse von innen gesehen, Ich fahre immer zum Waschplatz :gut: da kann ich alles selber machen. Das beste ist, es macht noch spass und ich habe die Kratzer von der Waschstrasse nicht im Lack. :wusch: |
und ich wasch da mein auto kommplett für 2,50 euro und hab noch 1 marke über zum saugen ;)
|
Zitat:
|
Wenn ich endlich mal eine Waschbox finden würde, wo man auch einfach klares Wasser bekommt, dann könnte man seine Eimer mitnehmen und richtig waschen, danach nur noch absprühen... Hab auch schon mal versucht mit Lanze oder Brüste die Eimer zu füllen, das geht aber mal gar nicht...
Und den Bürsten vertrau ich nicht, damit zieht man sich auch schöne Kratzer in den Lack, erstmal weil das Auto noch nicht sauber genug ist, und 2. wer weiss wieviel Dreck noch von den Benutzern vorher in der Bürste ist... Es geht nix über Handwäsche zu Hause, schön in Ruhe in der eigenen Einfahrt, aber das ist nunmal nicht mehr erlaubt... Aber auch dabei kann man soviel falsch machen, hab letztens einen Bericht über einen Edel-Auto-Aufbereiter gesehen, alleine was man beim Waschen alles falsch machen kann, ach du Schande...:gruebel: |
Nehm dein Wasser doch einfach von zuhause mit! Gibt z.B im Kaufland in der Camping Apteilung 15Liter Faltkanister für 2,50euro. Davon 2-3 Stück dann kannste am Waschplatz ordentlich Waschen
|
Zitat:
Je nachdem wo du herkommst ist es nicht verboten in der Einfahrt zu waschen :) Ich hab neulich noch danach gegoogelt und bin in mehreren Foren darauf gestoßen, dass es von bezirk zu Bezirk unterschiedlich ist, ob erlaubt oder nicht. In Essen ist es zum Beispiel nicht verboten ^^ LG Bine |
|
ich brauche beim waschen 4 marken eine kostet 0,50 cent kanister mit wasser nehme ich immer selbst mit,und verbotener weisse auch mein eigenes auto wasch zeug. so dann brauche ich eine marke hochdruck wäsche,dann wasche ich den wagen per hand dann 2 marken klar abspühlen und eine marke wachs. und die marke die über ist damit sauge ich den wagen. ja und dann brauche ich noch ca 2 std mit wachsen usw. das bekommt er jeden samstag!!!
|
Zitat:
Solche oder ähnliche Produkte sehe ich manchmal auf dem Kram-Markt, habe das immer für faulen Zauber gehalten. Wenn´s wirklich funktioniert klingt das ja wie die eierlegende Wollmilchsau.:grinsevi: |
Zitat:
Bei 2 Jobs, Familie, Haus und Harley kriege ich das nicht hin. :grinsevi: |
Zitat:
Früher war ich auch so drauf, aber es gibt wichtigeres im Leben. Alle paar Wochen mal Waschstraße und gut ist. Selbst für die jährliche Politur muß ich mich schon zwingen. Irgendwann verschieben sich die Prioritäten im Leben. |
Ich finde es erschreckend wie gleichgültig mir das mit der Pflege geworden ist, am Anfang habe ich meinen Matti jeden Tag an einem SB Waschplatz abgespritzt und zwei mal davon auch richtig gewaschen! Klingt übertrieben war es auch. Dort konnte man sich kostenlos Wasser Zapfen mit einem Eimer, das war Super praktisch:)
Tja auf dem Land ist das halt noch was anderes;) Jetzt wohne ich über ein Jahr in Köln und jage ihn nur noch durch die waschstrasse, vom aussaugen möchte ich gar nicht anfangen :-/ Der kleine muss mal zum Aufbereiter, das würde im nicht Schaden. |
Früher waren Türverkleidungen aus Kunststoff ohne Stoff billig, heute findet man sie pflegeleicht.
|
Zitat:
Es funktioniert wirklich groß, bin ich sehr glücklich darüber! :gut: Die Kratzer, die ich habe, sind durch die Autowaschanlage gekommen Ich kaufe es hier in Niederlande: http://www.autowassenzonderwater.nl/ |
Den gleichen Effekt wirst du auch mit babyfeuchttüchern haben nur billiger...
|
|
...um auf Hunley´s Beitrag ein zu gehen:
Ganz früher waren Türverkleidungen aus lackiertem Blech (dauerhaft und pflegeleicht)... Er hat in soweit recht, als das Kunststoff - oder auch Polsterstoffe - denkbar ungeeignet sind für solche Zwecke... Es hilft nix, da geht nur: Viel Geld ausgeben... Eine gute (und dauerhafte) Verkleidung, die oft mechanischer Beanspruchung unterliegt, besteht zwingend entweder aus dick lackiertem Metall, oder aus Leder, oder aus Holz... ...überlegt mal: Warum werden gute, griffige Lenkräder aus Leder - oder, besser noch: aus Holz gebaut? fragt ElCaZZilla |
naja das ist wenn ich ehrlich bin für mich pure endspannung!! arbeite im drei schicht system und samstags das auto machen ist echte erholung und gut zum runterkommen!!
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.