Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Charade Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=70)
-   -   g102 motorproblem (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=38610)

takumi 01.05.2012 22:11

g102 motorproblem
 
hi, bin heute ausgiebig probegefahren und hab etwas übles festgestellt!
Wenn ich aus dem stand anfahre hat der Motor ein paar gedenksekunden bevor er reagiert. Danach geht er echt beeindruckend gut und zieht gleichmäßig hoch und hängt Super am Gas.
Drehzahl im stand schwankt nicht, aber der Ganze wägen vibriert recht stark. Läuft aber auf allen Töpfen.

Gewechselt habe ich:
Luftfilter
Zündkerzen
Verteilerkappe und Finger
Zündkabel Zylinder 1


Kupplung rutscht nicht und greift Super.
Unterdruckschläuche sind Auch alle heile und der alte Sprit ist drch frisches Super ( kein e10) ersetzt.
Jetzt bin ich mit meinem Latein am ende und hoffe Ihr könnt mir helfen

xMatze_90x 02.05.2012 14:27

Ich hab solch ein ähnliches Problem....aber es auch noch nicht wegbekommen bloß das es bei mir in allen lebenslagen hin und wieder mal vorkommt...Teste doch mal benzinpumpe auf druck und das am besten hinter dem filter dann weißt auch gleich ob der vllt dicht ist.

Reisschüsselfahrer 02.05.2012 14:28

oder ZZP zu spät, dann hat er untenrum auch zu wenig Leistung. Beim ZZP einstellen Unterdruck abklemmen und verschließen nicht vergessen.


Manu

Q_Big 02.05.2012 14:36

Die Unterdruckdosen des Zündverteilers sind gerne mal defekt, dann haut die ZZP Verstellung per Unterdruck wärend der Fahrt nicht hin und es gibt Probleme.

xMatze_90x 02.05.2012 14:40

Hat der 1,3 so wie ihn takumi hat nen unterdruckgesteuerten Zündverteile? also ich hab den nicht im 1,5.

takumi 02.05.2012 14:40

Benzindruck messen ist eine Idee... Mal schaun wo Mein "alter" benzindruckregler mit Manometer ist. Dürfte von den anschlüssen genauso sein wie Toyota oder?

Wie bekomme ich beim zzt einstellen unterdruck auf die dose?hab keine Vakuum Pumpe, gibt es da nen " hausmittelchen"?
Aber das mit dem zzp klingt doch ein wenig unlogisch da er ja von Leerlauf an gut durchzieht! Es geht mir ja nur dadrum das 2-3 Sekunden bei Vollgas nix passiert und dann kommt er auf einmal.
Sollte ich evtl die dk reinigen?
Wo schliesse ich am besten meinen neuen vdo dzm an?

xMatze_90x 02.05.2012 14:44

Die anschlüsse waren bei mir recht dick beim Druck messen ich hab den schlauch genommen der an die Einspritzanlage geht, der kommt vom filter. aussendurchmesser vllt 12mm und innendurchmesser so 6-8mm....

Drehzahlsignal hab ich bei lichtmaschine abgenommen bei unserem alten multicar was anderes könnt ich dir jetzt auch nicht sagen...

Reisschüsselfahrer 02.05.2012 14:56

ZZP wird ohne Unterdruck eingestellt, nur die Schläuche abzupfen und verschließen, Leerlaufdrehzahl sollte stimmen, damit der Fliehkraftversteller auch in Ausgangsposition ist.

Manu

Q_Big 02.05.2012 23:06

Wenn die Zündung eingestellt wurde ohne das die Unterdruckschläuche abgezogen und verschlossen wurden, steht der ZZP jetzt total falsch.

Hausmitelchen um die Unterdruckdose zu testen: Einwegspritze und schauen ob der Druck gehalten wird. Alternativ gehts auch mit "Mund und sauen".

xMatze_90x 03.05.2012 19:52

Also nur mal zur info und danke für den Tipp das mit dem ZZP verstellen hat funktioniert läuft alles wieder prima....:)

takumi 03.05.2012 20:06

Ich muss mir morgen erstmal ne Strobo kaufen da meine "Alte" es nicht mehr macht... Schei.. Billig Conrad Gelumpe:motz::angry:

Reisschüsselfahrer 03.05.2012 20:11

Auf was haste denn jetzt gestellt Matze??

Manu

takumi 03.05.2012 20:32

Mal ne ganz andere Idee, was ist den eigentlich alles zwischen HC und HD Motor untereinander Kompatiebel?
Ich Spreche jetzt von DK, Ansaugbrücke, Nockenwellen etc.

xMatze_90x 04.05.2012 00:51

Der HC-E ist doch der 1,3 ne? wenn das so ist dann weiß ich nicht was da passt ich weiß nur bei meinem 1,5 (ob HE-e oder Hc-E weiß ich grad nicht) passt nix vom appi 1,6 bis auf Nocke...düsen, einspritzleiste, kopf und rumpf, und die aggregate das wars dann auch schon. wie das jetzte beim 1,3 ist weiß ich nicht so genau kann mir aber vorstellen das alles ziehmlich ähnlist weil die stgs ja untereinander passen.

xMatze_90x 04.05.2012 00:53

Zitat:

Zitat von Reisschüsselfahrer (Beitrag 465563)
Auf was haste denn jetzt gestellt Matze??

Manu

wenn man bei mir noch OT sehen könnte, könnte ich dir die frage auch beantworten :grinsevi:

hab nen bissl probiert und einen liter nach dem anderen verfahren und irgendwann hats gepasst ohne gedenksekunde und mit sauberem durchzug...was ich aber immernoch nicht verstehe warum die motoren ab ca 5000U/min nochmal so richtig dampf geben....:gruebel:

Nviduum 06.05.2012 09:01

@takumi: HC-E und HD-E sind bis auf Block (der HC-E ist etwas kuerzer), Koben, Pleuel, Nocke und Einspritzduesen identisch meines Wissens nach.
@ Matze: wieso kann man deinen OT nicht sehen?

takumi 20.05.2012 13:03

Jetzt wo er endlich läuft wie er soll habe ich ein neues Problem (abgesehen von der Antriebswelle)

Leerlauf -> Top
Zündung -> eingestellt
Drehzahl -> Dreht sauber hoch
Zündsystem -> Verteilerkappe, Finger und Kerzen neu
Kraftstoffversorgung -> Filter erneuert
Motoröl -> Gewechselt mit Filter
Getriebeöl -> Gewechselt (das alte war wie Wasser)
Kühlwasser -> Gewechselt, keinerlei Wasserverlust und stand ist konstant zwischen min und max

Und jetzt das Problem:
Wenn er warm ist kommt es ab und an unvermittelt vor das er einfach mit der Drehzahl abschmiert(trotz vollgas) und nach ein paar sekunden wieder voll da ist.
Ist doof zu erklären, man kann nur beobachten das es nie in einem bestimmten Gang oder Drehzahlberreich ist.
Geht einfach beim beschleunigen in den Leerlauf nur um nach ein paar sekunden wieder top am Gas zu hängen.

Hatte schonmal jemand dieses Problem oder kann mir sagen woran das liegt?

Rafi-501-HH 20.05.2012 13:07

Da würde ich ertmal den Drosselklappenschalter prüfen. Ob alle Schaltstufen (Leerlauf, Teillast, Vollast) sauber arbeiten und ob da vielleicht am Stecker/Kabel nicht irgendwo ein Problem liegt.

:gruebel:

takumi 20.05.2012 13:18

Wie messe ich den durch? Da passt doch bestimmt auch der vom HD-E oder? aber an den komme ich auch erst spätestens Dienstag ran

xMatze_90x 20.05.2012 14:21

@Nviduum: weil bei mir einfach mal alles total verdreckt und sich eine üble Krüste drauf abgesetzt...mir ist es aber egal weil der Motor im nächsten monat rausfliegt da die Kolbenringe mehr als nur fertig sind.

@takumi: ist das so mehr einverschlucken wenn du dann weiterhin voll drauf stehst auf dem Gas oder ein leistungsverlust.

takumi 20.05.2012 16:20

@Matze
ist weder Leistungsverlust noch verschlucken. Er geht einfach in den Leerlauf.
Dann muss ich vom Gas und wenn ich wieder voll drauf latsch kommt er wieder als wenn nie was gewesen wäre. Ruckeln tut auch nichts und deshalb fühlt es sich an wie eine rutschende Kupplung nur das halt die Kupplung greift aber der Motor im Leerlauf ist

Reisschüsselfahrer 20.05.2012 17:06

Steck mal die Lambdasonde ab und probier mal ob es dann auch ist.

Beim L501 kenn ich das verhalten, wenn das Steuergerät Probleme mit der Lambda hat.

Das Gehäuse mit den kleinen Schaltern sollte man vorsichtig öffnen können, das ist glaub ich nur geklippst. Dann solltest du gut sehen können welcher Kontakt wann geschaltet ist.

Manu

takumi 20.05.2012 17:07

Welches Gehäuse meinst du den?

Reisschüsselfahrer 20.05.2012 17:11

Das von den Kontakten an der Drosselklappe (Leerlaufschalter, Volllastschalter).

Du solltest nur möglichst nicht die Schrauben zum Drosselklappengehäuse lösen, damit stellt man den Schaltpunkt ein und das kann recht fummellig sein.

Manu

takumi 20.05.2012 17:18

Ich teste erstmal das mit der Lambdasonde und wenn es weiterhin ist dann tausche ich spätestens Mittwoch die ganze Drosselklappe. Im Applause hat alles Top funktioniert

Aber das mit der Lambda klingt einleuchtend, fühlt sich echt so an als wenn einfach der Sprit abgeschaltet wird

Frog1971 20.05.2012 22:29

Ich tippe auf Dreck im Tank. Hatt ich auch mal mitm Appi.
Da half nur nen neuer Tank

takumi 20.05.2012 23:05

Auch eine Möglichkeit. Also direkt mal an der Pumpe schauen?Sitzt die unter der Rückbank?

Reisschüsselfahrer 20.05.2012 23:26

Ich glaub dazu muss der Tank raus unter der Rücksitzbank ist glaub ich kein Loch zum durchgreifen.

Das Sieb von der Pumpe hatte ich beim Cuore auch schon mal dicht, das hat man aber vor allem mit fast leerem Tank gemerkt, da wurde der Sprit dann nicht mehr vom Tankboden angesaugt, sondern von der oberen Seite des Siebes, welches noch sauberer war. Dadurch hat die Pumpe dann Luft mit angesaugt. Hab dann Tank und Sieb sauber gemacht und danach war alles wieder gut.
Im Tank hab ich auch jede Menge Krams gefunden was da nicht rein gehört, Käfer, Sand, Fussel und Krümel vom Kleber vom Spritfilter (diese Gummierung).

Manu

takumi 20.05.2012 23:30

Ein paar Wochen hab ich ja noch bis zum Treffen :-)

Hätte echt nicht gedacht das dieses "Einfache" Auto so ein "Großprojekt" wird^^


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:23 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.