Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Zündung (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=38522)

Pfeiffer 19.04.2012 20:57

Zündung
 
Hallo ich möchte bei meinem Cuore die Zündung von Kontakt auf Kontakt los umbauen hat da jemand Erfahrung oder ein schaltplann .Gibt es bei einem mechanischen Vergaser auch Vergaser ruckeln .Hat jemand ein anschlussplan von den Schläuchen an dem Mechanischen Vergaser
vielen dank schon mal :nixweiss:

nordwind32 19.04.2012 21:21

Ich hab mir die hier gekauft, zusammengelötet (schaffen auch Dummies wie ich), sie mit Plasiklack wasserfest gemacht und in einem Standardplastikgehäuse im Motorraum verbaut.
Hab sie mir auf dem letzten Jahrestreffen dann im Bus anschließen lassen (vielen Dank nochmal an die Beteiligten :flehan:).
Läuft seit ca 5000km problemlos.

redlion 19.04.2012 21:51

Was für ein Cuore? L80 oder L201? Der mechanische Vergaser läuft seit fast 10 000 km in meinem L201 absolut ruckelfrei. Weiterer Vorteil: Deutlich spritziger im unteren Drehzahlbereich. Nachteil: Leicht erhöhter Verbrauch (ca. 0,4 l) und keine Chance bei der AU.

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=37897

Schlauchanschlüsse sind gleich dem E-Vergaser, lediglich der Wasserschlauch für die Vergaserwärmung muß verschlossen werden und der Schlauch vom Aktiv-Kohlefilter bleibt ohne Anschluß.

Kontaklosen Verteiler müßte ich noch übrig haben, weiß jetzt allerdings nicht, ob der so plug&play zu tauschen ist. Falls ja, erspart das die Lötarbeiten für den Bausatz.

Wbmmove 19.04.2012 22:26

Tach

Mal eine kleine Anregung eines anderen japanischen Dreizylinders...allerdings ein Zweitakter.

Das ist aber Egal...ich würde auf alle Fälle angesprochenes Zündmodul verwenden in Verbindung mit einer passenden Hochleistungsspule.

Das Zündmodul arbeitet Problem mit einem Zündkontakt zusammen...auf dem Schrott kosten die Teiles um die 10€

http://www.wbm-zweitakter.de/GTZuendung.html

Gruß Thomas

Pfeiffer 20.04.2012 07:42

Aus dem Kontaktlosen verteilter kommen 2 Kabel an die Zündspule gehen auch 2 Kabel ist da noch ein steurergerät dazwischen oder muss ich nur noch plus anschlissen

redlion 20.04.2012 10:53

Meines Wissens liegt zwischen Zündspule und Batterieplus nur eine Schmelzsicherung

Rafi-501-HH 20.04.2012 17:58

Du kannst nicht einnfach so in die Kontaktgesteuerte Zündung den Verteiler vom L201 einbauen. Der Kontakt schaltet den Primärstrom für die Zündspule während der Geber im L201 nur vorgibt wann das Zündschaltgerät den Primärstrom schalten soll. Für einen Umbau auf die L201 Zündanlage brauchst du auch die passende Zündspule, eben das Zündschaltgerät und den Verteiler.

Hat der L80 nicht noch eine sog. Startanhebung. Die Zündspule läuft im normalen Betrieb über einen Vorwiderstand (um den Primärstrom zu begrenzen) und beim Starten wird dieser (über einen Kontakt am Zündstartschalter) gebrückt. Ich nehme also auch an das die Stecker von L80 zu L201 Zündspule deshalb auch anders sein könnten.

Bei Nordwind32's Bus haben wir die Zündung auf eine sog. transistorisierte Spulenzündung umgebaut. D.h. der Kontakt bleibt erhalten, gibt aber auch nur noch vor wann der Transistor den Primärstrom schalten soll. Man kann also sagen das der Kontakt dann als Geber funktioniert. Eingebaut war das recht fix und einfach, der Kontakt sollte auch deutlich länger halten (Weniger Kontaktbrand da nur noch ein verschwindend geringer Strom geschaltet wird).

redlion 20.04.2012 19:30

Mein L80 hat ne kontaktlose Zündung, ob schon serienmäßig oder nachgerüstet, weiß ich nicht:nixweiss:

nordwind32 20.04.2012 19:57

Mein Bus hat auch diese Startanhebung. Beim Starten läuft die Zündung mit allen verfügbaren Volt die der Starter übrig lässt und nach dem Starten läuft das Ganze mit ca. 9 Volt hinter dem Vorwiderstand. Irgendjemand hatte den aber überbrückt und die Zündung lief immer mit 12 V. Die Kontakte verbrennen dann innerhalb weniger Kilometer!

Pfeiffer 20.04.2012 22:14

Läuft Verteiler gewechselt Zündspule gewechselt Schwarz Rotes Kabel auf Zündungs plus das andere Verteiler Zündspule . Der Stecker an der Zündspule ist der gleiche nur ohne Start Anhebung

Wbmmove 21.04.2012 00:08

Tach

Zitat:

Zitat von Pfeiffer (Beitrag 464208)
Läuft Verteiler gewechselt Zündspule gewechselt Schwarz Rotes Kabel auf Zündungs plus das andere Verteiler Zündspule . Der Stecker an der Zündspule ist der gleiche nur ohne Start Anhebung

Hmm...etwas schwierig zu deuten deine positive Mitteilung zum gelungenen Umbau

Du hast Verteiler u. Spule gewechselt, schwarz rotes Kabel auf Zündungs +, das andere Verteiler Spule. Stecker an der Spule gleich nur ohne Startanhebung

Könntest du das bitte etwas genauer definieren...solche ein Umbau würde mich auch interessieren ?

Gruß Thomas

Reisschüsselfahrer 22.04.2012 21:03

Normalerweise sollte der Umbau ohne Probleme klappen. Im Verteiler vom L201 ist nicht nur der Sensor, sondern auch der Zündtransistor, es wird also genau wie bei der Kontaktzündung vom L80 auch beim L201 direkt der Spulenstrom im Verteiler geschaltet.

Siehe dazu auch mal den Beitrag, in dem es zwar um einen Stationärmotor geht, die Problematik war aber die selbe.

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=36262

Beitrag #6 in dem Thread.

Manu

Rafi-501-HH 22.04.2012 21:09

Wenn der Transistor gleich integriert ist ist das doch Top. Verstellung geht ja noch über Fliehkraft und Unterdruck....das hatte ich vergessen sonst wäre ja noch ein Zündschaltgerät bzw. Steuergerät von Nöten.

Pfeiffer 23.04.2012 09:07

Läuft Verteiler gewechselt Zündspule gewechselt Schwarz Rotes Kabel auf Zündungs plus das andere Verteiler Zündspule. Der Stecker an der Zündspule ist der gleiche nur ohne Start Anhebung

Auf dem oberen anschlus de Zündspule kommt auch zündungs Plus unten links kommt das zweite Kabel vom verteilter

Wbmmove 23.04.2012 19:48

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Tach

Zitat:

Im Verteiler vom L201 ist nicht nur der Sensor, sondern auch der Zündtransistor, es wird also genau wie bei der Kontaktzündung vom L80 auch beim L201 direkt der Spulenstrom im Verteiler geschaltet.
Handelt es sich beim L201 um eine TSZ-H (Hallgeber) oder eine TSZ-I (Induktiv)?

Beherrscht das Zündmodul, bzw. Zündschaltgerät im Verteiler Dinge wie

Ruhestrombegrenzung
Spannungsanhängige Schließwinkelregelung
Primärstrombergrenzung

Ich habe recht gute Erfahrungen mit diesen Zündmodulen sammeln dürfen, siehe Anhang, funktionieren per Hallgeber oder auch per Zündkontakt (nur noch max 50 mA Belastung) u. beinhalten angefragte Punkte

Gruß Thomas

Reisschüsselfahrer 24.04.2012 23:24

Das ist nen Induktivgeber, es ist auch ne komplette Zündanlage im Verteiler, nicht nur der Transistor, damit wird auch der Schließwinkel geregelt (über die Rotorform) und die Ströme entsprechend begrenzt.

Manu

Manu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:02 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.