![]() |
Daihatsu Charade GTti 1.0l Turbo (Motortyp: CB80)
Hallo Zusammen :-)
Ich bin aus der Schweiz und neu im Forum. Habe vor einem Monat mein erstes Auto gekauft. Laut den Angaben vom Service Heft und Verkäufer wurde bei 150'000km Zahnriemen gemacht. Ich habe das Auto bei 175'000km gekauft und habe jetzt 177'000km auf dem Tacho. Leider bleibt es dabei weil mir de Zahnriemen gerissen ist. Als ich mit dem gerissen Zahnriemen zu einem Fachhändler gingt meinte der nur, er lege seine Hand ins Feuer das der Zahnriemen locker 120'000km alt sei. Ich finde hier in der Schweiz keine Ersatzteile und bin auf der Suche nach einem Zylinderkopf. Ich hoffe, dass Ihr mir Helfen könnt. Für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung. MFG |
erstmal herzliches beileid zum schaden. ist ärgerlich das so ein seltener motor (denn die teile die noch in ordnung sind werden mittlerweile fast unbezahlbar teuer) wegen so nem schwachsinn kaputt gegangen ist...
zu deiner frage: viel glück einen zu finden der 1. noch in ordnung und 2. bezahlbar ist wenn ich du wäre würde ich erstmal den kopf runternehmen und nachgucken obs vielleicht mit nem neuen satz ventile getan ist |
Sali und Herzlich Willkommen
Immer zu Lasten der Konsumenten -:( .... Mein Beileid !! Wenn Du nicht viel selber machen kannst, hast Du Dir ein teures Hobby angeschafft ! Ob die Kurbelwelle einen abbekommen hat, ist auch nie ganz ausgeschlossen. In der Schweiz ist wohl nur noch Hofi, alias Pierre, unter www.daihatschi.ch , da. Wenn Du Glück , Schwein, Heimweh und viel Geld hast evtl. noch unter den schweizer Schrotthändlern : www.avruppp.ch Ein einigermassen erhaltener Kopf kostet unter Kollegen gute 400Fr. Man kann beschädigte Köpfe auch unter www.derendinger.ch begutachten und reparieren lassen. Die revidieren Dir den Kopf tiptop sauber. Die besorgen auch neue Ventile , Schaftdichtungen, etc. , was wohl auf längere Zeit gesehen, am Vernünftigsten wäre !! Bei einem Ersatz-Kopf müssten dem Alter entsprechend, eh die Dichtungen gemacht werden. Viel Glück !! LG Mike |
Würde auch erstmal am alten Kopf festhalten, die Chancen das ein Satz neuer Ventile ausreicht stehen bei solchen Fällen nämlich nicht so schlecht.
|
Erst mal Herzlichen Dank für die Antworten von euch.
@kiter: Dies werde ich nachprüfen. Der Kopf wird evt. diese Woche noch runter genommen und dann kann ich mehr dazu sagen. Zu deinen 2 Punkten, ich hätte da was gefunden, jedoch lag dieser Kopf einfach 12 Jahre herum. Deshalb bin ich da sehr vorsichtig. @mike.hodel: Ich bin zwar kein Automech, habe aber viel Unterstützung und bin dazu selbst sehr weit gekommen, was ich nicht gedacht hätte. Habe Dokumentationen zu genau meinem Motortyp gefunden was mich zu der Mechanik sehr nahe bringt. Die Idee mit Derendinger ist mir auch schon durch den Kopf, habe zu meinen Gunsten einer in meiner nähe. Das mit den Schaftdichtungen habe ich jetzt zum ersten mal gehört und werde dem nachgehen. @Q_Big: Dies werde ich tun ;-) Danke für die Unterstützung von Euch. Ich bin mir sicher, dass mich diese Informationen weiter vorantreiben werden...und dies mit Erfolg. Nechstes Weekend kann ich mehr zu meinem Fall schildern. Falls er wieder Läuft, kann ich ja Fotos mache und Hochladen. Leider habe ich feststellen müssen, das sehr viel gebastelt wurde. Trotzdem, aller Anfang ist schwierig. Bis Bald und passt auf euch auf. Gruss Sinan |
Sali Sinan
Mittels Handbuch und Handwerklichem Können, kannst Du das bestimmt selber machen. Schau erstmal den Kopf genau nach Handbuch an. Wie schon erwähnt wurde, ist es meistens mit neuen Ventilen und Schaftdichtungen getan. Einschleifen nicht vergessen ! Gute / günstige Ersatzteile gibts auch unter www.autoteile-meile.ch Der Typenschein ist 1D0512 Viel Glück !! LG Mike |
Hallo,
Entgegen aller Meinungen brauchst du Dir um die Kurbelwelle keine Sorgen machen, das wäre das erste mal das ich sowas sehe/höre. Da die Fahrzeuge zwar selten sind, aber noch lange vom Preis nicht vergleichbar mit Golf 1 GTi o.Ä.. Empfehle ich Dir die Lowcost Variante: Kopf demontieren und zum Motorinstantsetzer bringen, dieser soll schauen welche Ventile kaputt sind, diese Ersetzen und alle Ventile nachher auf dichtheit prüfen, ggf neu einschleifen. Ventilschafdichtungen gleich mitmachen (kostet bei der Arbeit kein Aufpreis mehr). Dann läßt du den Kopf entweder vermessen -> Dichtfläche plan oder planst ihn schon aus vorsicht (ca 30euro aufpreis) danach neue Kopfdichtung, (Schrauben kannst die alten wieder nehmen, steht auch nie was von ersetzen im Handbuch, außer du hast Beschädigung am Gewinde o.Ä.) ggf gleich Wasserpumpe mit machen. Zahnriemen und die Rollen neu...fertig. Weiter gehts. Das ein Fahrzeug mit Zahnriemen neu verkauft wird ist doch leider die Regel, ich tippe in 80% aller Fälle trifft es nicht zu. Darum für den Zahnriemenwechsel IMMER ein Beleg zeigen lassen. Sollte keiner vorhanden sein -> Preis drücken da Zahnriemen nicht gemacht. Wenn der Verkäufer rum mosert: soll er Dir die Rechnung zeigen und du zahlst den vollen Preis. Wer einen Zahnriemen machen läßt hat sicher die Rechnung, wer es selber gemacht hat meistens Fotos ;) Aber egal... komplette Zylinderköpfe sind wie schon erwähnt RAR und dein alter ist auch zu schade zum wegschmeissen...solltest du es trotzdem tun,ich nehme deinen alten Kopf sicher gegen Geld ab :) |
Weiß ned ob das hilft, aber hab da was gefunden:
http://www.quoka.de/autos-nach-marke..._78439331.html |
Hallo Zusammen, danke für die Weiteren Antworten. Ihr seit SUPER!!!
@Mike: Am Weekend werde ich den Kopf nochmals abnehmen und mir die Ventile anschauen. Welche es verbogen hat (Einlass / Auslass) und dann kann ich mehr dazu sagen. Aber schliefen und planen muss wohl ein Profi. @JapanImprt: Wie schon bei Mike erwähnt werde ich die Ventile nachprüfen und danach zum Schleifen / Planen bei einem Profi vorbei birngen. Alles andere ist ok, zum Glück :-) Bei den Dichtungen (alle) werden ersetzt...Wasserpumpe sollte ok sein, aber ich schaue nach. Falls ich einen neuen Kopf erwerbe, werde ich den Alten auf Vordermann bringen. @takumi: Leider sind diese Fahrzeuge (obwohl ein sehr gutes Angebot) nicht meinem Motortyp entsprechend. Schon das Getriebe mit 6Gang stimmt nicht. Für deine Info und sonst auch für alle anderen Infos bin ich sehr dankbar. Freundliche Grüsse und bis bald Sinan |
Sali Sinan
Wie ist es dir und Deinem Charade ergangen ? LG Mike |
Hallo Zusammen
Vorweg: Danke vielmals für die vielen privaten Mails die ich erhalten habe und auch die Ideen im Forum. In der zwischen Zeit habe ich viel Know How und Informationen gesammelt. Schlussendlich habe ich mich dazu entschieden den Motor auszuwechseln, zum Glück! An dem alten Motor wurde viel rumgebastelt. Es war kein Kat. dran, und beim Lufteinlass wurde unten herum einfach ein riesen loch hinein geschnitten. Nachdem der Turbo nackt war, habe ich von rechts und links mal meine finger hinein gesteckt und die kugellager sind auch fast kaputt, die Turbine hatte einen spiel von fast 3mm. Zusätzlich (bin mir nicht 100% sicher) wurde der Ladedruck um 0.2 bar erhöht. Die Kupplung (sollte auch bei 150'000km gewechselt worden sein) war auch hinfällig. Wasserkühler funktionierte nicht. Nun, schlussendlich hat es sich für mich gelohnt, den Motor auszutauschen. Nun habe ich alles im Original zustand was die Motorisierung angeht. Aber bevor ich richtig aufs Gas treten kann, werden ich ca. 1000 - 1500km fahren. Sobald mal schönes Wetter ist (selten in der Schweiz :P ) werde ich meinen weissen Blitz polieren. Falls Ihr interesse habt, kann ich mal Fotos hochladen. Bis bald und passt auf euch auf. Gruss Sinan |
mich interessiert im prinzip jeder gtti und ich finde es schön wenn jemand das ding nicht nur hat um es kaputt zu fahren,sondern auch mal repariert wird.
das am gtti viel getunt wird (und das nicht gut) ist leider die regel. eine Ladedruckerhöhung ist aber im prinzip möglich, ich bin meinen GTti früher erst mit 0,9Bar gefahren (haltedruck) und später 1,1bar. Das war im Alltag kein Problem, hat alles gehalten. Die Schwungscheibe noch erleichtern ist eine lohnenswerte Sache, ein anderes Hosenrohr mit größerem Durchmesser und einer besseren Abgasführung ist auch beim fahren zu spüren. wichtig ist regelmäßig Ölwechsel (8000), vor vollgas ordentlich warm fahren und nach einer zügigen tour ruhig im stand mal bisschen nachlaufen lassen (5min), zündkerzen auch lieber ein wenig eher als zu spät. keine doofen Zusätze (weder ins Öl noch Sprit) dann ist die Kiste für seine Hubraumklasse echt unschlagbar, auch wenn es heutzutage schon viele andere kleine Motoren gibt die soviel Leistung haben sehe ich bei denen noch nicht die selbe Langlebigkeit. Mein Motor hat sich mit 170.000km gestreckt, aber nicht so das man nicht weiter fahren konnte, der mittlerste Zylinder hatte ein paar längstriefen in der Laufbahn, es wurde hin und wieder (Leerlauf/Vollgas) Öl mit verbrannt...fuhr trotzdem noch mehr als Sportlich :-) |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
|
Schick schick, da hat sich die Arbeit auf alle Fälle gelohnt und da lohnt es auch den zu erhalten.
Manu |
Hey
Schön wieder mal was von Dir zu lesen !! Sieht ja wie frisch aus dem Laden aus :-) Bravo !! LG Mike |
Sehr schönes Auto, der gefällt mir. Tolle Arbeit.
|
So in weiß sieht der echt geil aus:) viel spass noch mit dem kleine flitzer
|
Weiß steht dem G100 einfach gut ;)
Nur schade das du auch den schönen Gtti Grill auch lackiert hast :( |
geiles Teil!!! Gefällt mir echt verdammt gut dein GTti
|
Hallo Zusammen
Danke für die Komentare :-) Ich hatte vor Ihn zu verkaufen...hatte viele gute Angebote. Jedoch...hat ein Freund von mir der In England war, einen Motor enteckt, der noch Original in der Holzkiste ungeöffnet war. Naja, schnell hat sich heraus gestellt, dass da was faul war, weil der Plastikbeutel im nachhinein noch einmal zu geschweisst wurde. Jetzt will ich mein Auto behalten, so lange wie möglich. Hoffe, evt. sehe ich in der Schweiz mal einen von euch unterwegs mit dem GTTI, dan fühlt sich mein "Weisser Blitz" nicht mehr so alleine :P Bis bald, und passt auf euch auf. Gruss Sinan |
Zitat:
hab nur eine kurze Frage meinst du mit den Schrauben die Zylinderkopfschrauben? Wäre cool wenn man die öfters verwenden kann denn ich will meine Zyl-Dichtung gegen ein Mehrlagen tauschen und krieg leider nirgenst die Schrauben her. Sind das dann überhaupt Dehnschrauben? Lg Harry |
Sind keine Dehnschrauben, daher kann man die wiederverwenden.
Manu |
Daihatsu Charade GTti 1.0l Turbo (Motortyp: CB80)
Moin. Hast du eine Mehrlagen Zyl.-Kopfdichtung von Cometics? ...Ach und Kopfschrauben gibts doch noch.
Hier::biggthum: http://www.camskill.co.uk/m6b0s69p39..._12v_CB70_CB80 Ich such leider noch Türfangbänder, die richtige Lichtmaschiene und Tür/Fenstergummidichtungen.:wusch: |
Danke!!
@Reisschüsselfahrer
Hy, danke für die gute Nachricht, dann brauch ich ja nicht weiter suchen!!! :gut: @Turbo Andi Hy, ich Dummerle auf Camskill hab ich komplett vergessen da ich alles andere so bekommen hab. Dichtung ist eine angefertigte hab ich über Ebay bekommen aus UK für 99,00 € war die letzte. Leider kann ich bei deinen Teilen nicht helfen. Mach mich aber mal schlau. :nixweiss: Lg Harry |
@Andi was ist denn mit der Lima, meist kann man die relativ einfach und auch günstig wieder instand setzen.
Hauptsache die Wicklungen sind heil und der Kollektor des Ankers ist nicht eingelaufen. Manu |
Sorry Manu, hab grad wenig Zeit (Arbeit). Meld mich am WE nochmal. .....Thx to Harry.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.