![]() |
subaru Justy anstatt Sirion
Hallo,
hat der baugleiche Subaru Justy gegenüber dem Sirion irgendwelche Nachteile? |
Allrad -> mehr verbrauch, mehr fällt mir nicht ein eigentlich da baugleich
EDIT: Ich sehe grad das der Justy in Deutschland keinen Allrad hatte (nur der Vorgänger auf Suzuki Basis) |
Den Justy gab es, im Gegensatz zum Sirion!, nur mit 2WD.
Versteh einer Subaru :nixweiss: Die Subaru Justy waren noch teurer. http://de.wikipedia.org/wiki/Subaru_...28Typ_M300F.29 |
Hab es noch richtig gestellt
|
Zitat:
In meinen Augen ist der 1.3 die bessere Wahl - sofern man nicht nur Stadt fährt. |
Zitat:
Greetings Stephan |
Der größte Nachteil ist meiner Meinung nach das Lenkrad, denn das Subaru-Emblem passt nicht:
http://www.speedheads.de/auto/news/s...n-46183-3.html Beim Sirion hingegen: http://www.presse24.com/der-daihatsu...mal-sportlich/ Ansonsten, der Preis, ja und @frankenbiker: Es gibt Leute, die können keinen 4-Zylinder fahren, ich zum Beispiel. Es geht einfach nicht, der Klang, die Vibrationen, mir wird da immer schlecht, zumindest, wenn ich hinter dem Lenkrad sitze. Als Beifahrer geht es. Ich bin da wohl so anspruchsvoll wie die 6-Zylinder-Fahrer, die nun durch Downsizing gezwungen werden auf 4-Zylinder umzusteigen. Der 3-Zylinder schaukelt zwar im Stand etwas, gerade der EJ, aber ich finde das stört nicht und wenn man schneller fährt, läuft der sowieso butterweich und hat einen schönen Klang. Sogar der Lupo 3L mit seinem 3-Zylinder hat etwas. Ich nutze meinen Sirion 1.0 hauptsächlich für Langstrecke, rauf auf die Autobahn, hinter einen LKW, Reisebus, Wohnmobil oder Gespann gesetzt und mit einem Schnitt von 80-85 km/h ans Ziel. Verbrauch dabei 4 bis 4,5 Liter/100 km. Der neue Sirion könnte sogar sparsamer sein, mag sogar sein, dass der 1.3 bei dieser Fahrweise auch unter 5 Liter/100 km benötigt, außerorts ist der Verbrauch ohnehin nur 0,4 Liter/100 km höher laut Norm. Wer bei einem 1.3 seine 6 bis 7 Liter rausbläst, der wird auch einen 1.0 nicht mit 5 Liter/100 km fahren. @Sirion2012: Normalerweise, also ich will meine Hand dafür nicht ins Feuer legen, aber normalerweise tut es jeder Sirion 1.0 für 8.000 €, noch gibt es diese Angebote. Wenn der alles drin hat (4 Airbags, ABS, el. Fensterheber, Klimaanlage), dann einfach zugreifen, egal ob EU-Re-Import oder nicht. Was sein kann, ist dass die Bremsen verrecken (nach wenigen 10.000 km), dass er rostet (nach einigen Jahren) und dass er klappert. Ansonsten passiert da sehr wenig. Hohlraumversiegelung gleich machen und auch nochmal auffrischen, Unterboden ordentlich versiegeln, Bremsen, wenn die kommen, durch Zubehör ersetzen und du hast mindestens 100.000 km k(aum)ein Problem. Wenn du mutig bist, machst du den Ölwechsel auch gleich selbst. Das wäre die günstigste Variante. Wenn was größeres ist, ein defekter Motor oder das Getriebe natürlich blöd, wenn man keine Garantie hat, aber 500 € hat man auch schnell reingespart. Ich selbst zahle übrigens lieber für den Kundendienst und wenn an den Bremsen was zu machen ist oder die Karosse geschweißt werden muss. |
Zwischenfrage: hat der 1,0 eigentlich einen Zahnriemen oder oder eine Steuerkette. Falls Riemen, wann muss der gewechselt werden?
|
Kette.
Was noch sein kann beim 1.0, ist eine leckende Wasserpumpe, hatte ich noch vergessen. Kommt auch beim Aygo/C1/107 vor. Ist aber alles nichts großartiges. |
Steuerkette
(edit: sehe LSirion war schneller) Der Nachteil des Justy ist, dass er keinen Boxermotor hat. Subaro lohnt nicht unter Impreza WRX STI sich überhaupt zu befassen mit. Der Impreza WRX STI ist aber, leider geil. :flehan::grinsevi::wusch: |
Zitat:
4-Zylinder nur noch in Form eines V4, kein Reihen 4er mehr. |
Boxer nicht vergessen ;-)
|
Die Anzahl der Zylinder ist mir recht egal. Für mich zählt die Sparsamkeit und da scheint der Daihatsu Dreizylinder ja nicht schlecht zu sein.
Steuerkette ist auch eine großes Plus, das schont den Geldbeutel. Welche Laufleistung kann man denn von dem Motor erwarten? @LSirion: Hat der Sirion ein größeres Klapperproblem? Wenn das zuviel wird, nervt es schon. Ich erwarte ja nicht die Ruhe eines Audi A8, zu rappelig sollte er aber auch nicht sein. |
Ich fahre das Vorgängermodell, da klappern nur Dinge, die man abstellen kann.
Bemühe doch einmal die Suche oben für deine Fragen... |
Meiner nagelt manchmal an der Ampel, wenn er kalt ist. Ich hab schon den Meister in der Werkstatt scherzhaft gefragt, ob ich versehentlich Diesel getankt habe. Er war nicht amused. :respekt:
@Bremsen, ich glaub die neueren Jahrgänge haben keine Probleme mehr mit heißen Bremsscheiben und Gelenkwellen. |
Hier sind Prospekte vom Justy Modelljahr 2009
http://www.subaru.de/fileadmin/downl...iv-justy09.pdf http://www.subaru.de/kundenservice/p...hiv/justy.html Im Gegensatz zum Sirion gab es zwei Ausstattungsvarianten Trend und Active, im Vergleich zu Daihatsu war der Subaru aber klar teurer, aber durch das Subarulabel ist der Wertverlust vermutlich etwas geringer, eben weil es Subaru ja weiterhin gibt in Deutschland. Die Leute wollen halt beschissen werden. Der Hauptgrund warum Subaru den Justy überhaupt im Programm hatte war die Senkung des Flottenverbrauchs, deshalb auch nur der 1,0l im Angebot. Bevor Subaru den Sirion als Justy umlabelte hatten sie das Gleiche mit dem Suzuki Ignis getan. Und der heutige Trezia ist nichts anderes als ein Toyota Verso. Für Eigenentwicklungen im Kleinwagenbereich hat Subaru wohl kein Geld übrig denke ich mal. |
Warum selber entwickeln wenn alles im gleichen Konzern bleibt?
|
So sieht's wohl aus, auch wenn Toyota nur knapp 20% an Fuji Heavy Industries hält
|
Zitat:
Bestimmt weniger als der Wertverlust eines Sirion... :wusch: |
Hallo,
ja das konnte ich auch nie verstehen, wenn ich mal einen der recht wenigen Sirion = Justys gesehen habe, wie man sich so einen kaufen konnte. Da zahlt man locker 1500-2000 Euro mehr für einen Sirion 1.0 als für das Original von Daihatsu, wo man dann schon den 1.3er für bekommen hätte. Naja sowas muss ich nicht verstehen... das hat glaube ich Subaru auch wirklich nur für den niedrigeren Flottenverbrauch gemacht. Schöne Grüße Thomas |
Das ist wie bei VW mit dem up! - den sehe ich mittlerweile schon richtig oft, teilweise gefahren von jungen Männern (Anfang 20, die sonst vielleicht einen Smart fahren würden) und auch in VW Foren ließt man häufig, dass so ein up! als Drittwagen neben Touareg, Phaeton etc. angeschafft wird. Solche Leute hätten sich niemals einen Cuore oder ein anderes vergleichbares Auto gekauft, aber den VW stellen sie sich sofort vor die Tür. Da gibt es auch die günstigeren und abgesehen von anderen Materialien im Innenraum (ich würde nicht günstiger sagen, sie müssen eben billiger aussehen) völlig gleichwertigen Alternativen von Seat und Skoda.
Mfg Flo |
Der Justy ist in der tat sehr sehr selten. Er bietet aber andere Farben, ein schönes Metallic Braun z.b. (naja ob das so Kaufentscheident ist...).
Bei den aktuellen Wertverlusten...warum nicht einen jungen, gebrauchten Sirion kaufen? Oder eben einen Jahreswagen. Bei 11.000€ für nen neuen Sirion, der fast unverändert seit fast 8 Jahren auf dem Markt ist, kannst du auch etwas drauflegen und dir einen neuen Yaris kaufen. Austattung und Verarbeitung sind dann auf einem ganz anderen Level, natürlich auch weil da einige Jahre dazwischen liegen. Wenn Sirion dann 1.3, das ist meine Meinung. Für die Fahrzeuggröße ein passender Motor. Beladen oder nicht, auch Autobahn und Bergpassagen meistert er recht gut. Mit 6 litern (und darunter) kann man ihn auch fahren, lediglich ständiges starkes Beschleunigen treiben den Verbrauch schnell in die Höhe. In der Stadt wird der 1 Liter Motor sparsamer sein, Über Land und Autobahn fällt der Unterschied kleiner aus bzw verschwindet gänzlich. Aber jeder fährt natürlich auch anders ;) @ Shrike: Nageln beim KR1-FE (1L) kommt ab und an vor. Da hatten wir beim Cuore schon Kolbenkipper gehabt meine ich. Ansonsten kann es von der Steuerkette kommen, hat unser 1.3er auch ab und an sporadisch - egal ob warm oder kalt. |
Zitat:
Bei mir kam das Klappern nicht von versehntlichem Diesel, sondern von der lockeren Dämpfungsmatte unter der Motorhaube. Haben sie bei der ersten Inspektion gefixt. Klappert jedenfalls nix mehr. :brumm: |
Zitat:
|
Zumal so ein Justy doch ein schöner Zweitwagen neben einem Outback oder Forester ist oder war...
|
Wenn Papa seit Jahren (oder schon immer) Subaru fährt bekommt die Tochter eben auch einen Subaru... will heissen das z.B Subaru Fahrer sehr sehr Markentreu sind und deshalb sich meist nie weiter auf dem Automarkt umgeschaut wird wenn eine Neuanschaffung ansteht
|
Ich muß mich jetzt hier mal outen.
Ich habe mir letztes Jahr so einen Justy gekauft. Einen Trend. Ein Vorführwagen. Mit 400Km und Winterrädern. Opel und Honda wollte meinen alten nicht. Picanto :zu klein ( Raum) und zu teuer. Swift: siehe Picanto Mazda2 : siehe Picanto Fabia: zu teuer usw,usf Hab noch einen 323 F. Wir waren jetzt eine Woche im Bayerischen Wald , im Arbergebiet Urlaub machen.Ratet mal mit welchem Auto:D Gruß Dietrings |
Hallo,
ist ja auch an sich nicht schlimm, gab es denn für den Vorführwagen dann etwas Rabatt, so dass der dann auch nicht viel mehr gekostet hat als ein Sirion? Das Auto an sich ist ja schön, habe ja selbst auch den 1.0l Sirion. Schöne Grüße Thomas |
Zitat:
|
Die Erstzulassung des Justy war 11.2009.
Vom Händler bekam ich 750€ mehr für meinen Alten als von all den anderen. Der Wagen hat 9500€ gekostet . Gummimatten und Winterräder waren noch dabei. |
Zitat:
Dann sollte ich es auch mal machen. Ich hab auch einen Justy:gut: Bein letzten Firmenwagenkauf war ich auch mit involviert. Dabei habe ihn dann gesehen.Einfach mal probe gesessen und er passte mir (bin immerhin 1,94m). Spaßeshalber dem Verkäufer gesagt, er solle ihn dann mit einpacken,den Kleinen. Er schaute etwas verdutzt,lies dann noch Service, HU, Batterie und Winterreifen mit einfließen und jetzt ist er hier. Den Kauf habe ich bis heute nicht bereut. Einzig ein Handbuch fehlt dem Kleinem noch. |
Grüß Dich Heiko
Ob ich es bereue oder nicht,ist noch nicht entschieden . Momentan habe ich etwas Probleme mit meinem Wägelchen .Nix großes.Nur ein defekter Stellregler fürs Gebläse. Mal schauen wie Kulant Subaru ist ,denn ein neues,besseres Teil würde ohne Einbau ca.70 € kosten. Gibt es eigentlich Erfahrung in Punkto Rostgarantie ? Kann ja sein,daß sich in ein paar Jahren Bläschen zeigen. Ob so etwas dann auch ausgebessert wird ? Einen guten Rutsch ins Jahr wünscht Dietrings |
Ich bereue es (noch??) wirklich nicht.
Rost...wird sich zeigen. Als Vorsorge sind schon mal zwei Dosen FluidFilm hier. ;) Wir nach dem Winter mal prophylaktisch eingedampft der Kleine. Hat meinen Omega damals auch gut durchhalten lassen. Der hatte immerhin schon 286TKm auf der Uhr, als mir ein Leihwagen von Hertz die Vorfahrt genommen hat...:angry: Rost habe ich nach 4 (in Worten 'vier') Jahren 'nur' an den Traggelenken gesehen (sehr leichter Flugrost). Allerdings scheint mir der Schlossträger vorne und noch mehr der darunter liegende Träger noch etwas mehr nach Schutz lechzend und bedürftig. Mal etwas genauer drauf :lupe: achten im Frühling. Im Moment habe ich eher das Gefühl, das der Gaszug etwas harkt. Wenn es mal etwas trockener ist wird danach geschaut, genauso nach der Höhe des Kupplungspedals (ist mir irgendwie zu hoch). Ansonsten ist die Kiste irgendwie 'einfach nur genial' Gruß Heiko PS: OK, das Radio klingt irgendwie bestimmt besser, wenn es auf den Boden fällt...ist bis jetzt die einzige 'echte' Schwachstelle...:stupid::wusch: |
Jaaaa das Radio.
Ich hab mir für 20 € andere Lautsprecher eingebaut,was zwar nicht mehr Bass aber einen irgendwie reineren Klang bringt. Mit Fluid-Film Produkten habe ich meinen auch geschützt wo es geht. Hast du auch so ein knacken beim verstellen der Lüftungsdüsen ? Bei mir springt mittlerweile schon was über da drinnen;hört sich an wie Zahnräderschrott . Ansonsten fahren wir ( 2Erw.+2Ki.)sehr gerne damit,weil er ja sehr Geräumig,wendig und sparsam ist. Ein gutes hinüberrollen ins neue Jahr wünscht Dietrings |
Zitat:
Zitat:
bis jetzt weder Klacken noch Knarzen oder was in der Art. Geräumig und wie. --> es passen drei (3) Kästen Bier nebeneinander in den Kofferraum, ohne was umlegen zu müssen. :gut: Meine bessere Hälfte hatte vorher einen Lupo. Da geht nicht mal 'n Kasten Wasser rein, Ohne Rückbankumlegen...:gruebel: Allen anderen auch ein schönes neues,sorgenfreies Jahr...:grinsevi: |
Sirion / Justy
Mein 2009er Justy war im Zeitraum der Abwrackerei mit Alus gut 1000 Euronen günstiger als der Sirion, dafür war es den Subaru Händlern peinlich, sich mit Garantieansprüchen (Defekte Kilimaanlage, Wasserpumpe, Koppelgelenke, Bremsscheiben dahin bei 20.000km) herumzuplagen, die sonst Subaru fremd sind. Den Wagen finde ich nach wie vor praktisch und sparsam beim Spritdurst, schnell genug für Autobahnstrecken bis 200km Distanz, und der Fußraum ist dank fehlendem "Unterschrank mittig" genial. Dank 5 Jahren Garantie (Aufpreis) waren die Macken bisher zu verkraften.
Liebe Grüße Justy |
Meine Justy lebt, sie tickert und tackert im Fahrbetrieb, irgendwo unter dem Armaturenbrett schlagen Kabel oder sonstwas an, dass es (k)eine Freude ist, laut Freundlichem "...kein Grund zur Suche, sondern Ergebnis, wenn Qualität aus Japan in Ungarn zusammengeworfen wird von finnischen Ladamonteuren..." - Originalzitat.
Der Briggs & Stratton Dreizylinder rattert wenigstens immer gleich angestrengt, aber zuverlässig und sparsam. Grüße - Justy |
Ich hab mir jetzt so einen zugelegt und von angestrengtem Rattern keine Spur. Läuft butterweich und es klappert auch nichts. Nun gut, ist ja auch ein Sirion. ;)
Die Motorenreihe von Briggs and Stratton, die offenbar in Zusammenarbeit mit Daihatsu entstand, heißt übrigens Vanguard: http://www.briggsandstratton.com/us/...ercial-engines http://www4.briggsandstratton.com/mi...nguard_3lc.pdf Das sind aber nicht die Motoren, die in unseren Autos stecken. Dass die Amerikaner die 3-Zylinder Motoren für die Daihatsu-Fahrzeuge bauen, kann ich nicht glauben. Heute baut DBS (Daihatsu Briggs & Stratton) offenbar nur mehr V-Motoren, übrigens in Japan. ;) http://en.wikipedia.org/wiki/Briggs_...joint_ventures Die Toyota-Händler erklären, dass der Sirion ein Yaris ist, jetzt erzählen schon die Subaru-Händler, dass die Motoren von einem "Rasenmäher-Motor-Hersteller" aus den USA kommen. Schön, dass die Gerüchteküche so toll am Kochen ist, erklärt aber auch warum Daihatsu so gar nie auf einen grünen Zweig kam. Wenn etwas klappert und es mich stört, dann suche ich eben den Fehler. Bekommt man aber auch serienmäßig bei Autos für 30.000 € und mehr. Wie auch immer... |
Hallo
Das besagte tickern habe ich auch.Stört mich aber nicht,weil meine Frau den Wagen fährt ;) Probleme (wenn man so will) machen bisher nur die Türen und der Lüftungsregler. Die Türen bleiben nicht mehr offen und der Lüftungsregler springt innen über (Zahnräder ? ) Bremsscheiben samt Beläge wurden auch schon gegen Zubehör-Material getauscht. Spritverbrauch im Kurzstreckenbetr. (ganz kurz,mit viel bergaufbergab) 5,8 L , bei fast ebener Langstrecke 4,5 L @ Justy was war denn mit der Klima ? Gruß Dietrings |
Zitat:
Ich finde, man könnte sich schon mal 5-10 min mit einem Fahrzeug beschäftigen, bevor man es verkauft. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.