Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Antriebswelle Cuore L201 wechseln? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=38055)

corvin 19.02.2012 15:22

Antriebswelle Cuore L201 wechseln?
 
Hallo,

meine linke Antriebwelle klappert bei Kurvenfahrt und bremsen. Ich will die komplette linke Antriebswelle gegen ne gebrauchte ersetzen.
Jetzt zur Frage:
Ist es richtig, dass Getriebeöl ausläuft, wenn ich die Welle rausziehe und wenn ja, wieviel ungefähr? Will keine bösen Überraschungen erleben.

Wäre schön, wenn mir da einer ne kompetente Antwort geben könnte.
Vielen Dank.

takumi 19.02.2012 15:27

Fang das Getriebeöl doch einfach auf, dann weißt du doch wieviel du "verloren" hast

Rafi-501-HH 19.02.2012 15:46

Lass das getriebeöl komplett ein und befüll es mit 1,6l frischem öl.das sollte sowieso ab und an gewechselt werden laut wartungsplan.

corvin 19.02.2012 15:48

Mir gehts darum, ob überhaupt welches rauskommt!
Brauch ich also ne Bühne mit Auffangbehälter oder kann ich die fix inner Garage wechseln ohne das die Soße auf's Pflaster läuft.
Brauch also jemanden, der mir konkret sagen kann - JA, da kommt was raus oder NEIN, da kommt nix raus.

der-floh 19.02.2012 16:34

das kommt drauf an ob deine antriebswellen gesteckt sind oder geschraubt - einfach mal anschauen! bei geschraubten dürfte nix rauslaufen. bei gesteckten läufts.

redlion 19.02.2012 17:43

Zitat:

Zitat von corvin (Beitrag 458650)
Brauch also jemanden, der mir konkret sagen kann - JA, da kommt was raus oder NEIN, da kommt nix raus.

Ganz konkret: JA, da kommt was raus, und zwar fast alles.

Gruß
Reinhard

corvin 19.02.2012 17:51

o.k. das ist nett.
Dann weiß ich das schon mal.

Sind die Antriebswellen vom L80 und L201 baugleich?!
Also - ist es möglich im L201 eine vom L80 zu verbauen? Theoretisch schon, oder? Aber praktisch? Hat da einer Erfahrungen?

Reisschüsselfahrer 19.02.2012 17:56

ICh glaub die Länge ist aufgrund minimal breiterer Spur, beim L201, anders.

Manu

Rafi-501-HH 19.02.2012 18:04

Ob Öl rausläuft siehst du schon daran, dass die Getriebeöleinfüllschraube wesentlich höher liegt als der tiefste Punkt vom Simmering der Antriebswelle ;)


Anstelle einer gebrauchten Welle kannst du noch nach (neuen) Gelenksätzen schauen.

redlion 19.02.2012 18:06

nee, das passt leider nicht:nixweiss:

Gruß
Reinhard

corvin 19.02.2012 18:13

Zitat:

Zitat von Rafi-501-HH (Beitrag 458677)

Anstelle einer gebrauchten Welle kannst du noch nach (neuen) Gelenksätzen schauen.

Und das klappern und knarren kommt nur vom äußeren Gelenk? Nich das ich das wechsel und dann ist es das Innere... Das wäre Mist. Außerdem dachte ich, dass das Wechseln der kompletten Welle schneller geht, als das Rumgefummel und wechseln des äußeren Gelenkes. Soll ja auch nur noch 12 Monate und ca. 5000km halten...

Reisschüsselfahrer 19.02.2012 18:17

Wenns nur noch 5tkm halten soll, dann bau nur neue Manschetten drauf, falls die alten kaputt sind, ordentlich Fett rein, das es rausquillt und fahr weiter.....

Wenn die Manschetten noch heil sind, nur Fett nachlegen und fertig.

Manu

corvin 19.02.2012 18:20

Zitat:

Zitat von Reisschüsselfahrer (Beitrag 458691)
Wenns nur noch 5tkm halten soll, dann bau nur neue Manschetten drauf, falls die alten kaputt sind, ordentlich Fett rein, das es rausquillt und fahr weiter.....

Wenn die Manschetten noch heil sind, nur Fett nachlegen und fertig.

Manu

Aber mit NUR Fett hört doch das knarren und klappern nich auf, oder?!
Hab Angst, das sich die Lager zerlegen und ich liegenbleibe. Außerdem klingts bei Kurvenfahrt echt übel...

Reisschüsselfahrer 19.02.2012 18:21

Wenn die Manschetten kaputt sind und kein Fett im Gelenk ist schon.

Manu

Rafi-501-HH 19.02.2012 18:24

Die inneren Gelenke sind unauffällig, die Belastung ist dort auch wesentlich geringer als an den äußeren. Das Tauschen des äußeren Gelenkes wäre eine Option falls ein Preiswerter und guter Ersatz für eine L201 Antriebswelle nicht auf Anhieb aufzutreiben wäre. Ein weiterer Vorteil wäre eine neue Achsmanschette und Gelenk - auch bei gebrauchten Teilen können die Gelenke knacken.
Der Mehraufwand fällt nicht so hoch aus, da die Welle eh raus muss.

corvin 19.02.2012 18:26

Also die Manschetten sind alle ganz. Meint ihr, ich sollte mal ordentlich Fett reindrücken und schauen ob die Geräusche verschwinden?

Rafi-501-HH 19.02.2012 18:28

Kannst du ausprobieren. Zunächst aber die alte Grütze ordentlich rauswischen und dann neu fetten. Solange das Gelenk nicht alzu viel Spiel hat könnte das klappen.

Reisschüsselfahrer 19.02.2012 18:30

Ich würds auch probieren.

Manu

corvin 19.02.2012 18:31

Zerlegen kann sich die Welle oder besser gesagt das Gelenk ja eigentlich nur, wenn es verkantet, oder? Sprich wenn es trocken ist, Späne drin sind und bei maximalen Einschlag oder so blockiert. Sehe ich das richtig? Also mit frischem Fett und etwas Gefühl beim Fahren, sprich nicht so stark belasten, könnte es doch noch etwas mitmachen...?!

Reisschüsselfahrer 19.02.2012 18:36

Genau, eingeschlagen möglich nicht so viel Gas geben, ansonsten passiert da erstmal nicht viel, wenns beim Geradeausfahren auch irgendwann Randale macht gehts dem Ende zu.

Manu

corvin 19.02.2012 18:43

Naja, dann teste ich das morgen mal und fette das mal neu. Bin gepannt...

Schimboone 20.02.2012 09:53

...Nur mal soviel dazu: Im Charade knattert die Antriebswelle schon ungefähr 30tsd Kilometer.
Es ist bestimmt nur die kurze Seite betroffen, Ersatz für das Außengelenk kostet nicht viel, falls es dich also zu sehr nervt: Das kann man recht einfach tauschen, dafür muss nichtmal die ATW aus dem Getriebe.

corvin 20.02.2012 12:58

So, also hab das Gelenk mal gereinigt und neu gefettet. Es hat schon ziemlich viel Spiel, aber durch das fetten ist das Geräusch deutlich besser geworden. Es tritt jetzt nur noch bei vollem Lenkeinschlag auf. Ich denke, wenn ich enge Kurven vorsichtig fahre, dürfte es nicht "fressen". Soviel Spiel war noch nicht, dass sich irgendwas verkannten könnte. Na mal sehen. Ich bin sehr gespannt... Der Käfig und die Kugeln sehen auch recht massiv aus, in Anbetracht des kleinen Autos. Hatte gedacht, dass da so'n Tripodengelenk drinn wäre, mit vielen kleinen Nadellagern. Ich denke, das Ding macht noch ne Weile mit...

Reisschüsselfahrer 20.02.2012 20:27

5000km allemal, wie schon oben geschrieben.

Manu

Schimboone 23.03.2012 08:36

Zitat:

Zitat von Schimboone (Beitrag 458765)
...Nur mal soviel dazu: Im Charade knattert die Antriebswelle schon ungefähr 30tsd Kilometer.
Es ist bestimmt nur die kurze Seite betroffen, Ersatz für das Außengelenk kostet nicht viel, falls es dich also zu sehr nervt: Das kann man recht einfach tauschen, dafür muss nichtmal die ATW aus dem Getriebe.

Gestern hat die ATW nach 31155 Kilometern Knattern in meinem Besitz den Geist aufgegeben. Einmal starkes Beschleunigen aus einer Einfahrt heraus- 500 Meter später starkes Poltern...
die letzten 500 Meter bin ich mit Gas und Bremse gleichzeitig gefahren, damit Zug auf der Welle bleibt. Zum Glück musste war ich nur 2,5 Kilometer von zu Hause entfernt

Trauriger Witz an der Angelegenheit ist: Die neue liegt schon im Kofferraum, die sollte am Wochenende eingebaut werden :D

redlion 23.03.2012 12:14

Zitat:

Zitat von Schimboone (Beitrag 461985)
Gestern hat die ATW nach 31155 Kilometern Knattern in meinem Besitz den Geist aufgegeben.

Ist das nicht gefährlich, solange mit knatternder ATW zu fahren? Mir hat mal der TÜV wegen sowas die Plakette verweigert. Begründung: Die Welle könne abreißen, und wenn das bei 120 km/h passiert, würde sich der Wagen überschlagen:nixweiss:

Q_Big 23.03.2012 14:30

Eigentlich haben bei unseren japanischen Autos alle Wellen mehr oder weniger geknattert. Das schon okay, solange das Knattern noch nicht lauter ist und genug Fett in einer dichten Manchette.

Reisschüsselfahrer 24.03.2012 11:14

Zitat:

Trauriger Witz an der Angelegenheit ist: Die neue liegt schon im Kofferraum, die sollte am Wochenende eingebaut werden :D
Ich würd eher sagen perfektes timing:wusch:

Manu

Schimboone 24.03.2012 18:52

Zitat:

Zitat von Reisschüsselfahrer (Beitrag 462065)
Ich würd eher sagen perfektes timing:wusch:

Manu

Perfekt wäre es gewesen wenn das Auto in Haltern stehen würde- wo ich schrauben kann- und nicht in Duisburg, wo ich nicht kann ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:15 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.