Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Charade Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=70)
-   -   eure km laufleistung (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=38045)

nerf123 18.02.2012 18:53

eure km laufleistung
 
hallo ich habe mein g200 jetzt auf 272000 km bekommen
und wollte fragen was eure so runter haben
als erfahrung für mich ;)

Wilde Katze 19.02.2012 16:05

Unser Charade hat aktuell so um die 340.000km auf dem Tacho, ist aber das Vorgängermodell von Deinem, der Motor ist aber +/- der Selbe.

Gruss EVA

xMatze_90x 20.02.2012 12:31

also ich bin mit unserem bei G203 bei 221000 abeer so langsam melden sich die kolbenringe aber austauschmotor vom appi liegt schon bereit und segen vom tüv hab ich auch schon xD

Rainer 20.02.2012 12:39

Trevis: 81.000 km
YRV: 181.000 km gesamt (davon als GTti: 135.000 km)
G10: 152.300 km (Gesamt über alles inkl. Vorbesitzer)

Rainer 20.02.2012 13:20

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier noch etwas detailierter zum G10:

Ruediger3 24.02.2012 18:06

Mein L276 hat seit November 2008 nun 107'000km drauf.
Charade G100 GTti hatte mein blauer damals knapp 280'000. Hätte den Motor behalten sollen :'(

mike.hodel 24.02.2012 22:24

L80: 450000km, Originalmotor mit 300000km wieder drinn

L251 : 92000km

Gtti :um die 105000km

Eco top L251 von Mamma : Um die 75000km

LG

Mike

Ruediger3 28.02.2012 18:38

Dein L80 wird wohl noch die 1'000'000 überschreiten... wär cool :)

Mit dem L251 bist aber sparsahm mit Fahren (ich weis ja, kurzen Arbeitsweg ^^)

Gruss André

mike.hodel 28.02.2012 19:55

Hoi André

Bin längst nicht mehr so extrem unterwegs wie Früher ! In meiner Lausbubenzeit bin ich fast täglich nach Feierabend noch 1 Stunde ausgefahren. Das hat sich aber dank des vielen Packs auf der Strasse und den steigenden Benzinpreisen ziemlich gelegt .....


LG

Mike

takumi 28.02.2012 20:52

Pflege Applause: 213.000km

Legacy: 265.000km

Micra K10: irgendwas zwischen 0km und 500.000km :-)

JapanImports 02.03.2012 04:00

gtti hatte bis zum neuaufbau 176.000km oder so runter

gti beim verkauf ca 160000

der-floh 02.03.2012 05:34

geh ich richtig in der annahme dass die charade mit hoher laufleistung alls 4 zyl modelle sind? ich denke die alten 3 zyl schaffen nicht maximal 150 000 oder?

nordwind32 02.03.2012 07:30

Warum sollte ein 2- oder 3-Zylinder weniger Kilometer schaffen als ein 4- oder 6-Zylinder?

Was spricht gegen eine hohe Laufleistung mit wenig Zylindern? Sind ja immerhin auch weniger Teile drin.
Sind nicht eher eine gute Konstruktion und Pflege für hohe Laufleistungen ausschlaggebender als die Anzahl der Zylinder?

Hier gibt es doch einige 850ccm-3-Zylinder mit über 220000km.

Schimboone 02.03.2012 13:20

Zitat:

Zitat von nordwind32 (Beitrag 460038)
Warum sollte ein 2- oder 3-Zylinder weniger Kilometer schaffen als ein 4- oder 6-Zylinder?

Was spricht gegen eine hohe Laufleistung mit wenig Zylindern? Sind ja immerhin auch weniger Teile drin.
Sind nicht eher eine gute Konstruktion und Pflege für hohe Laufleistungen ausschlaggebender als die Anzahl der Zylinder?

Hier gibt es doch einige 850ccm-3-Zylinder mit über 220000km.

naja, das liegt vielleicht eher daran das die normalen 3 Zylinder im Charade eher schwachbrünstig sind- und damit viel stärker gefordert werden. Und die Gtti's haben halt die nicht robusteste Turbotechnik

driver 02.03.2012 14:33

Zitat:

Zitat von der-floh (Beitrag 460036)
ich denke die alten 3 zyl schaffen nicht maximal 150 000 oder?

Gerade die alten 3 Zyl schaffen hohe Laufleistungen weil die noch nicht so einen komplizierten Ventiltrieb haben und relativ wenig belastet sind. Ausserdem sind die Dai-Motoren solide konstruiert und bis zum VE haben sie noch einen Grauguß-Block. Selbst nach jahrzehntelanger Forschung und Entwicklung von Leichtmetall-Legierungen gilt Grauguß als verschleißärmstes Material.

Dass viele 3-Zyl schon nach 150t KM Probleme haben liegt meiner Meinung nach einzig an vernachlässigter Wartung und Kurzstrecken. Der einzig Schwachpunkt sind bei einigen Typen die Kolbenringe. Ansonsten hält ein Dai-3-Zyl bei gleicher Beanspruchung und Pflege genauso lange wie ein Mercedes 8-Zyl. Davon bin ich fest überzeugt.

Gruß Uwe

Rainer 02.03.2012 14:53

Zitat:

Zitat von driver (Beitrag 460058)
.....Dass viele 3-Zyl schon nach 150t KM Probleme haben liegt meiner Meinung nach einzig an vernachlässigter Wartung und Kurzstrecken.

AMEN!!! Genauso ist es! :)

Denn es liegt einfach in der Natur der Sache, denn ein alter Mercedes ist für die meisten menschen etwas wertvolles, fast schon ein Oldtimer, den pflegt man und auf den passt man auf, und damit die eigene Frau / Tochter / Sohn den nicht kaputt macht kauft man denen kleine Autos, zumeist mit 3 Zylinder Motor.......

redlion 02.03.2012 16:47

Hier verkauft jemand seinen L701, weil der Motor plötzlich unruhig läuft - nach fast 2 Mio. km:grinsevi:

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/de...archOrder=true

takumi 02.03.2012 16:52

Zitat:

Zitat von redlion (Beitrag 460070)
Hier verkauft jemand seinen L701, weil der Motor plötzlich unruhig läuft - nach fast 2 Mio. km:grinsevi:

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/de...archOrder=true

Schreibfehler?

redlion 02.03.2012 16:59

Zitat:

Zitat von takumi (Beitrag 460072)
Schreibfehler?

Ja, was denn sonst! ;)
Gemeint sind wohl 198 000 km

takumi 02.03.2012 17:02

Hab den smilie vergessen

Aber auch 200k sind ne Ansage^^

Q_Big 02.03.2012 17:44

Zitat:

Zitat von der-floh (Beitrag 460036)
geh ich richtig in der annahme dass die charade mit hoher laufleistung alls 4 zyl modelle sind? ich denke die alten 3 zyl schaffen nicht maximal 150 000 oder?

Das liegt an der Pflege, eingelaufene Nockenwellen kommen aufgrund von Mangelschmierung wegen zu geringem Ventilspiels. Da hat mans dann halt schlicht 100000km nicht eingestellt und zack.
Ist das Spiel zu gering wird zwischen Nockenwelle und Kipphebel kein ausreichender Schmierfilm mehr aufgebaut und beides frisst. Mit dem bekannten Symptom des Auswaschens,- fast eckige Kipphebel.

Haben die ED Motoren auch mit zu kämpfen und sind oft verranzt, Manu hat aber 250000 mit dem ersten Motor, Mike 450000km und ich 230000km.

Bei Pflege also nicht tod zu bekommen.

Hijet kann aber auch die geneigte Einbauposition noch bedenklich sein, obwohl schon Schwallbleche verwendet sind.

JapanImports 02.03.2012 17:49

Zitat:

Zitat von der-floh (Beitrag 460036)
geh ich richtig in der annahme dass die charade mit hoher laufleistung alls 4 zyl modelle sind? ich denke die alten 3 zyl schaffen nicht maximal 150 000 oder?

ich hatte 17X000 runter, motor war dann aber auch langsam platt...ölverbrauch,ölnebel und längstriefen in den wänden.

aber dafür auch immer ladedruck gesehen...zuletzt dauerhaft 1,1 bar

redlion 02.03.2012 18:12

Zitat:

Zitat von Q_Big (Beitrag 460077)
...Manu hat aber 250000 mit dem ersten Motor, Mike 450000km und ich 230000km.

Bei Pflege also nicht tod zu bekommen.

ein bekannter L201 hat jetzt 245 000 auf der Uhr, nimmt aber schon bisschen Öl. Aber bis 200 000 km ist der auch nur mangelhaft gewartet worden. Seitdem er regelmäßig gewartet wird und nur noch gutes Öl bekommt, ist sogar der Ölverbrauch ein wenig gesunken.
Mein L201 wird wohl voraussichtlich im Sommer die 200 000 knacken.:brumm:

nerf123 16.03.2012 21:12

danke ihr habt mir hoffnung gemacht das ich doch nochmal den zahnriemen wechesel und die achse vorne ;) (scheiß querlenker )
bin jetzt bei 279 000 km und muss sagen ausser ölverbrauch kann ich nichts sagen (kopfdichtung saut ein bissen ) im warmen wie im kalten immer gut angesprungen und ich bin kein fahrer der es immer sachte angeht
der charade war mein erstes auto und ich musss sagen es war eine gute entscheidung ihn so lange zufahren (3 jahre und 85000km )


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:36 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.