Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   L 251 Batterie am Ende (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=37945)

Lupo 05.02.2012 20:40

L 251 Batterie am Ende
 
Hallo zusammen

Ich glaube, meine Batterie ist bald am Ende. Bei diesen arktischen Temperaturen dreht der Anlasser spürbar langsamer. Es ist noch die Originalbatterie von 2004, also 8 Jahre alt. Ich glaube, da kann man nicht meckern. Welches Alter haben eure Batterien erreicht?

Gruss aus der Schweiz

Rafi-501-HH 05.02.2012 20:44

8 Jahre ist schon überdurchschnittlich und gut.

In der Regel sind Batterien nach 5 Jahren austauschwürdig.
In unsrem 2006er Sirion werkelt auch noch die original Batterie, noch ohne Probleme.

Actimel 05.02.2012 20:56

Die Charade Batterie hat beim ersten Frost ihren Dienst vertan und musste neu.
Es ist ein Daihatsu Aufkleber drauf also keine ahnung wie alt sie war.

Und jetzt beim Shadow musste die Batterie auch getauscht werden, die hat die kälte auch getötet.

Im L201 war noch die Originale kauf Batterie von 1990 drin.Ich habe sie 2009 im Winter getauscht. Da war sie platt.

Ohmann 05.02.2012 22:26

Mußte die Batterien unserer beiden Autos (L251 und Hyundai Terracan) an diesem Wochenende ebenfalls komplett austauschen, die waren schlicht und einfach platt.

Beim Cuore war die Batterie ziemlich genau 4 Jahre alt, wobei in der letzten Zeit echt viel Kurzstrecke dabei war, das war wohl zusammen mit den derzeitigen Temperaturen der Tod.

Die Batterie vom Terracan hats final dann auf knapp 5 Jahre geracht, ebenfalls sehr viel Kurzstrecke in der letzten Zeit und Feierabend, machte also summa summarum runde 260€ an diesem Wochenende für Starterbatterien, shit!

nordwind32 05.02.2012 22:44

Der Megapulse verlängert das Leben meiner Akkus.

der-floh 06.02.2012 06:27

starterbatterien sind alt einfach nicht ausgelegt für allzulange lebensdauer...
da müsste man qualitativ bessere akkus nehmen.
li-ionen akkus od gel batterien halten glaub ich länger. bin aber nicht sicher da keine erfahrungswerte. weiss jemand mehr?

1.Cuore 06.02.2012 11:56

Hallo,

also meine org. im L276 orgelt auch schon langsam - liegt aber eher am E85.

Aber noch rettet auch bei mir der Pulsator die Batterie, so wie bei Dino.
Leider ist kein Platz um eine Isoliervorrichtung anzubringen, ist alles zu eng.

Ja Gel-Batterie sind wirklich ein wenig unempfindlicher.

Ich habe eine 10 Jahre alte Optima Yellow und immer in den Autos gehabt auch mit Pulsator und Isolierung.
Sind zwar wirklich teuer, halten aber auch entsprechend länger.

Leider passt Sie nicht in den L276 :flop:

25Plus 06.02.2012 17:51

Zitat:

Zitat von Lupo (Beitrag 457214)
Ich glaube, meine Batterie ist bald am Ende. Bei diesen arktischen Temperaturen dreht der Anlasser spürbar langsamer. Es ist noch die Originalbatterie von 2004, also 8 Jahre alt. Ich glaube, da kann man nicht meckern.

Den Text wollte ich so auch schon fast 1:1 ins Forum schreiben. Aber solange das Auto noch anspringt, bleibt sie drin.

Mfg Flo

Rafi-501-HH 06.02.2012 18:19

Meiner wollt auch heute nicht so wirklich anspringen nach der Arbeit. Ich fahre auch täglich nur noch 10KM pro Tour und nicht mehr 25.

redlion 06.02.2012 19:07

Bringt so ein Pulser wirklich soviel? Lese immer wieder, die könnten auch Schrottakkus wieder zum Leben erwecken, außer bei Kurzschluss. Können die das wirklich?

1.Cuore 06.02.2012 20:20

Na Wunder darfst du nicht erwarten - aber sie haben schon so manchen alterschwachen Akku auf die Beine geholfen.

Also ein Versuch ist es allemal wert - wen du günstig an einen kommen kannst.

Wen du möchtest kann ich einmal schauen ob ich noch so einen bekomme den ich habe.
Findest aber auch schon genug davon im Netz.

Kannst aber auch den Akku einmal im Monat laden - mit dem CTEK 10 Ladegerät - hat auch die Pulsfunktion.

nordwind32 06.02.2012 21:16

Die Batterie (keine Ahnung wie alt), die in meinem Bus beim Kauf vor 14 Monaten drin war, hat voll geladen noch 3-4 Startversuche erlaubt und war dann leer (Garage raus-Garage rein zum Basteln und Refitten).

Nach einigen Wochen am Megapulse und einem vollautomatischen Ladegerät hat sie sich jetzt wieder so weit regeneriert, dass ich den Sommer über keine Startprobleme mehr hatte, wenn ich nur Garage raus-Garage rein fuhr.
Auch stundenlanges Standlicht schafft sie wieder.

Momentan hängt sie wieder am Ladegerät und wird gepulst.

Der MegaPulse arbeitet ja nur ab 12,8 V, also nur wenn geladen wird.

Auch alle anderen Batterien kommen von Zeit zu Zeit in den Genuss einer MegaPulse-Kur.

Wenn ich nur eine Lebensverlängerung von einem Jahr pro Akku schaffe, haben sich die 39,90 (Schnäppchen gemacht:grinsevi:) für den MegaPulse allemal gelohnt. Sind aber auch 7 Akkus zu erhalten.

redlion 07.02.2012 00:21

7 Akkus und ein Pulser? Das Gerät hängt also nicht ständig an den Batterie? Knapp 40 € waren aber wirklich ein Schnäppchen, habe im net auch welche zum doppelten Preis gesehen. Habe bei dem Frost morgens auch Start-Probleme, behelfe mich, indem ich von zwei winterschwachen Akkus die ich habe, des nachts eine ans Ladegerät hänge. Sobald es wieder wärmer wird braucht´s das nächtliche Laden nicht mehr.

nordwind32 07.02.2012 08:51

Da der Pulser nur beim Laden (ab 12,8 V) arbeitet, bringt er ja nix, wenn er fest im Auto verschraubt ist. Arbeitet ja eh nur wenn der Motor läuft/der Akku geladen wird.
Meine Autos stehen ja meist 23h am Tag rum, da kann man mal eben den Pulser/Ladegerät über Nacht an den Akku hängen. Oder mal ein Wochenende lang.
Das geht dann so reihum.
Pro Akku ein MegaPulse, das wär mir zu teuer in der Anschaffung.

toal 07.02.2012 10:30

Hallo,
meiner tut sich aktuell auch schwer. Bei mir ist ne Banner drin, keine 1,5 Jahre alt. Liegt vielleicht doch eher an der Kälte, dass er länger drehen muss.

Gruß

bluedog 07.02.2012 12:47

Zitat:

Zitat von toal (Beitrag 457383)
Hallo,
meiner tut sich aktuell auch schwer. Bei mir ist ne Banner drin, keine 1,5 Jahre alt. Liegt vielleicht doch eher an der Kälte, dass er länger drehen muss.

Gruß

Ist bei mir auch so. Ist auch ne Banner und noch kein Jahr alt... jedenfalls glaub ich das, wissen tu ichs so genau nicht.

Aber es ist ja auch Schweinekalt in diesen Tagen und wohl jede Starterbatterie ackert schwer. Man muss sich dabei halt bewusst sein, dass Batteriestrom aufgrund einer chemischen Reaktion frei wird und die Reaktionsgeschwindigkeit mit zunehmender Kälte abnimmt.

Solange die Maschine also zuverlässig anspringt, mach ich mir da keinen Kopf drüber. Da kann die Lichtmaschine nach dem Anlassen pfeifen, soviel sie will.

nordwind32 07.02.2012 12:50

[QUOTE=bluedog;457393 Da kann die Lichtmaschine nach dem Anlassen pfeifen, soviel sie will.[/QUOTE]

Da pfeift nicht die Lima sondern dein Keilriemen rutscht.

toal 07.02.2012 12:57

Hallo,
danke blue für die beruhigenden Worte.
Ich habe leider nur einen hinkenden Vergleich hier. Panda 169 (mittlerweile fahren wir den aber auch unter 5l/100km) mit einer 46ah Batterie von TAB. Der schnurrt sofort als ob es der perfekte Sommer wäre.
Der Polo steht leider auf Grund der Gefahr des erfrierenden Motors, und den Passat mit einer >80ah als Vergleich anzuführen wäre unverschämt.

Also heißt es hoffen. Ich hab mir schon einmal überlegt Banner anzumailen, da in einem anderen Forum von "einer schlechten Produktionscharge" mit Kälteproblemen gesprochen wurde. Hier scheint Banner die Dinger kostenfrei getauscht zu haben.

Gruß

Bullrott 07.02.2012 15:54

moin moin zusammen, also ich habe heute auch ne neue Batterie bekommen da ich seit letzter Woche angeschoben habe XD
Die letzte Batterie (35ah original Daihatsu) hat 8 Jahre ihren Dienst geleistet. Nun ist eine 45ah Batterie drinne (glaube die Dinger stecken sonst im Gran Move) und läuft alles wieder wie ne eins.
Mit Banner habe ich im Winter schon schlechte Erfahrungen gemacht, jedoch in einem RS4 mit einer riesen Hifianlage.

Kümmer Dich nur schon im Vorwege, wo Du eine Batterie her bekommst oder der nächste Händler ist. Hier in Hamburg habe ich letzt Endlich meine direkt bei Daihatsu bekommen, da Atu und CO nichts passendes vor Ort oder im Zentrallager hatten.

nordwind32 07.02.2012 16:20

In Hamburg kannst du doch zu Matthies gehen, da kannst du noch unter 4 Marken eine auswählen.

Bullrott 07.02.2012 16:42

haben in Hamburg auch nichts auf Lager gehabt. Hätte ich drauf warten müssen und nach 1300km mit anschieben war ich heute überglücklich den schlüssel benutzen zu können:grinsevi:

bluedog 07.02.2012 18:29

Zitat:

Zitat von nordwind32 (Beitrag 457394)
Da pfeift nicht die Lima sondern dein Keilriemen rutscht.

Den Verdacht hab ich Leider auch. Da es aber immer in den ersten Sekunden des Betriebs aufhört hatte ich noch Hoffnung. Keilriehmenverschleiss letztes Jahr war hoch genug, und ich fass den Karsumpel auch nicht mehr an. Macht alles mein Händler, und das nicht billig...

Corazon1 08.02.2012 10:48

Hallo und guten Morgen,
habe mir am Montag eine Banner POWER Bull P4026 12 Volt 40AH
und 300A Kältestrom bestellt. Preis inklusiv Pfand und Versand,
also Endpreis 63,70 Euro. Dienstag schon geliefert.
Habe sie sofort eingebaut und sie passt PERFEKT, hat auch die richtigen Pole.
Übrigens hat 3 Jahre Garantie.
Die alte originale Batterie hatte 35AH und nur einen Kältestrom von 150A

Lupo 08.02.2012 15:57

Zitat:

Zitat von 25Plus (Beitrag 457292)
Den Text wollte ich so auch schon fast 1:1 ins Forum schreiben. Aber solange das Auto noch anspringt, bleibt sie drin.

Mfg Flo

Das hatte ich auch erst so geplant. Aber die Batterie kann dann plötzlich ihren Dienst versagen und dann stehtst du irgendwo und hast es eilig. Drum habe ich mich entschlossen auszutauschen, obwohl er noch ansprang.

Gruss

Q_Big 08.02.2012 15:59

Bei mir tut sich der Anlasser auch merklich schwerer, die Batterie hält aber und hat genug Saft um auch mal das Radio ohne Motor länger laufen zu lassen.

Ich schiebs einfach auf das dicke Öl, das je nach Sorte relativ zäh sein dürfte. Deshalb hab ich jetzt auch ein 0w Öl nachgeschenkt, 1 Liter. Mal sehen ob ich morgen um 5.45 Uhr was merke am Anlassen ;)

1.Cuore 08.02.2012 16:47

Ob das was hilft - ich glaube nicht.

Früher wurde gesagt das der ein Liter Öl sich dem vorhandenen anpasst, bzw. das immer das schlechtere Öl dominiert.

Als ich habe meinen Pulser permanent an meiner Batterie angebaut. Und bisher läuft es top. schmeisst so alle 5 bis 10 Sekunden einen Puls durch die Batterie.
Auch nach 4 Tagen Standzeit ist die Batterie immer noch fit genug um die 4 Startvorgänge auf E85 durchzuführen.

Der Stromverbrauch des Pulsers bei mir ist identisch mit der Selbstentladung der Batterie, daher auch nicht zu bemerken.

Banner :nixweiss: ist das nicht die Hausmarke von ATU?

bluedog 08.02.2012 19:18

Weiss ich nicht, aber es ist eine der wenigen Marken, die solche für uns passenden Batterien überhaupt anbieten.

Corazon1 09.02.2012 09:46

Banner ist eine Batterie die zu 100% in Österreich hergestellt wird.
Eine der ganz wenigen die noch in Europa hergestellt werden.
Hat nichts mit ATU zu tun.

Bullrott 09.02.2012 14:13

Die Hausmarke von atu heißt meines Wissens nach Arktis.

driver 10.02.2012 11:50

Zitat:

Zitat von Corazon1 (Beitrag 457504)
Hallo und guten Morgen,
habe mir am Montag eine Banner POWER Bull P4026 12 Volt 40AH
und 300A Kältestrom bestellt.

Wo hast du die denn bestellt?

Gruss Uwe

Corazon1 10.02.2012 17:14

Hallo Driver,
bestellt bei www.auto-motorrad-teile-24.de
Habe dann aber nach telef. Beratung am Telefon bei einem Herrn
Handke bestellt. Ist ein Mitarbeiter dort.
Gruss
Corazon

driver 10.02.2012 17:39

Danke für die Info.

Meine Batterie ist noch original, deshalb rechne ich damit dass sie auch bald den Geist aufgibt. Dann ist es gut wenn man direkt weiss wo man eine neue herbekommt.

Gruss Uwe

Corazon1 11.02.2012 09:57

Gern geschehen driver,
ich bin absolut zufrieden. Es hängt auch nicht am dicken Öl, oder an sonstigen
Einflüssen, sondern alleine wichtig ist der Kältestrom einer Batterie. Das wird oft nicht genug beachtet. Meine Banner hat ja 300A Kältestrom und das ist für den Cuoremotor wirklich ausreichend, denn er dreht sofort richtig kräftig durch und springt sofort an.
Selbst bei minus 20 Grad springt er an wie im Sommer.
Es gibt beim Daihatsuhändler auch eine 40AH Batterie, aber selbst die hat nur einen Kältestrom von 190A. Die Originale mit 35AH hat noch weniger, nämlich 150A Kältestrom. So etwas werde ich mir nie wieder einbauen.
Gruss
Corazon


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:58 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.