![]() |
Leistungsverlust und Brandgeruch
Hallo,
nachdem sich mein letztes Problem (der Kühlwasserverlust) von selbst erledigt hat und der Applause einige Monate völlig problemlos gelaufen ist, macht er mir aktuell wieder Sorgen. Ich hatte bisher zweimal folgenden Fall: Nach einem halb kalten Start (vorher 1 bzw. 3 Stunden gestanden) hatte ich zunächst einen starken Leistungsverlust (im fünften Gang reichte Vollgas nicht mehr, um 70km/h zu halten, Beschleunigung auch extrem zäh). Dann (nach jeweils ca. 1km) war die Leistung wieder völlig normal. An der nächsten Ampel stank es dann auf einmal verbrannt und dichte graue Rauchschwaden kamen aus dem Auspuff. Danach lief er wieder, als wäre nichts gewesen. Zwischen den beiden Vorfällen lagen 4 Tage und ca. 70km ohne Probleme. Ich habe den Katalysator im Verdacht, weiß aber nicht, ob das auf einen Schaden hinweist oder nur auf irgendwelche Ablagerungen. Am Tag des ersten Vorfalls war ich morgens eingeparkt (:angry:), musste mehrmals aussteigen, um zu sehen, wieviel Platz ich noch hatte beim Ausparken. Dabei habe ich, ohne nachzudenken, mehrmals den kalten Motor an- und ausgemacht. Könnte das dem/den Kat irgendwie zugesetzt haben? Bin dankbar für alle Mutmaßungen :) |
Wird ne Bremse fest sein, wenn das Problem wieder auftritt, mal alle Felgen auf auffällige Erwärmung hin kontrollieren. Dann haste Sicherheit.
|
Hm, ne feste Bremse hatte ich schonmal, das hat sich anders geäußert (roch etwas anders (soweit ich mich erinnere) und war ständig hörbar). Vor allem würde es mich wundern, dass der Gestank immer erst danach auftritt. Aber danke für den Tipp, werde ich überprüfen.
Hoffe, dass es das nicht ist, das war letztes Mal nicht ganz billig :( |
Mir fällt gerade ein, dass ich beide Male davor mit angezogener Handbremse geparkt hatte. Damit dürfte die Sache wohl klar sein ... leider.
|
Nur mal so ne Frage, rein interessehalber: Wieso kommen bei einer festsitzenden Bremse dichte graue Rauchschwaden aus dem Auspuff? Müssten da nicht eher die Bremsen qualmen?
|
Kaputte Kopfdichtung evtl.??? oder ein Riss Im Kopf der sich nach einigen Kilometern schließt (Wärmeausdehnung)...war bei meinem Bruder seinem Rover so, hat ewig gedauert den Fehler zu finden :-(
|
Bei dem Wetter sollte jeder Auspuff gut qualmen, das kann auch eher Einbildung sein da sowas verstärkt auffällt wenn was nicht mit dem Auto stimmt.
|
Der Rauch kam von hinten rechts, da habe ich einfach vermutet, dass er vom Auspuff kommt.
|
Vielleicht hat dann einfach nur die hintere Bremse gequalmt, würde auch den Brandgeruch erklären...
|
Hi closed!
Weil Du Mutmaßungen willst: haargenau das gleiche Problem hatte ich mit meinem Kia. Da war ein Einspritzventil hinüber und das Benzin hat sporadisch unterschiedlich stark reingerotzt. Gab fetten Qualm am Auspuff und Leistungsverluste. Grüße, Zackie |
Kat zu
Bei Benzinbetrieb, also ohne literweise Motoröl, ist der Kat nicht zu, sondern höchstens zerbröselt, also mechanisch zerrüttelt oder ausgeglüht wegen Nachbrennen von unverbrannten Benzin infolge defekter Zündkerze, oder auch extremem Magerbetrieb. Wenn einmal kaputt dann immer kaputt. Eine Wunderheilung hat noch keiner erfunden. Der Metallkat vom Appi ist eigentlich sehr robust, nur ich habe einen geschafft mittels stundenlangem Autobahn-Autogasmagerbetrieb. Der Kat war aber dann vollkommen zerkrümmelt, der Kattopf eben vollkommen leer und die Masse der Krümmel hat der Nachschalldämpfer gesammelt und der war danach richtig verstopft. Für immer. Fazit: Kat geht, geht nicht, geht, geht nicht....ist sehr unwahrscheinlich.
Zur defekten Einspritzdüse: ein Appi läuft auf drei Zylindern locker über hundert. Gruß! |
Um die Sache aufzuklären: Ich war in der Werkstatt, die Bremse wurde überprüft. Vermutlich war sie einfach nur festgefroren, denn defekt war nichts.
Allerdings ging die Bremse hinten rechts auch nicht vollständig in die Ausgangsposition zurück, weil die Handbremse zu straff eingestellt war. Das wurde behoben, seitdem ist das Problem nicht mehr aufgetreten. Vielen Dank nochmal für eure Tipps! |
Bremse festgefroren
Frage: genau was war festgefroren? Wasser in den Handbremsseilen? Denn viel mehr ist technisch nicht möglich , außer die Bremsflüssigkeit ist schon hundert Jahre im System. Noch ein eher unwahrscheinlicher Fall: man fährt sich in einem Schnee-und Eisberg total fest und der Appi ist untenherum ein Eisbatzen.
Gruß! |
Mir wurde nichts genaueres gesagt, außer dass eben alles intakt ist, weshalb "festfrieren" die etwas ratlose Erklärung der Werkstatt war.
Die Bremsflüssigkeit wurde erst letztes Jahr gewechselt und ich bin auch in keinen Eisberg gefahren :) |
Leider muss ich dieses Thema nochmal ausgraben.
Offenbar war die Erklärung der Werkstatt tatsächlich falsch, wie yoschi schon vermutet hatte. Jedenfalls tritt das Problem wieder auf. Nachdem es bisher nur passierte, wenn ich die Handbremse mehrere Stunden angezogen hatte, kann ich sie mittlerweile gar nicht mehr anziehen, ohne danach Probleme zu haben. Das führte auch zu diesem Zwischenfall: http://youtu.be/ekSxcGlgG64 Hier ein Bild vom Ende des Handbremsseils: http://img7.imagebanana.com/img/grwo.../DSCN49931.JPG Sieht das für euch normal aus? |
Hebel gängig machen
ist im Forum mehrfach beschrieben wurden. Kurz: Seil aushängen, Öl unter den Hebel an dessen Welle sprühen, Hebel mit einer Rohrzange so lange hin-und herdrehen, (nur in Hebel-Endlage!!! auch mit Schraubenzieher hoch, mit leichtem Hammer wieder runter) bis er leichtgängig ist. Kann gefühlt mehrere Stunden dauern, real 20min.
Gruß! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.