Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Materia Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=110)
-   -   Scheiben von innen gefroren! (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=37794)

Odersky 17.01.2012 07:14

Scheiben von innen gefroren!
 
Guten morgen zusammen...
Folgendes ist mir gestern Abend passiert.
Als ich von der Arbeit nach Hause fahren wollte, stieg ich ins Auto ein und schmiss meine Lüftung an... Nach ca. 5 min waren die Scheiben immernoch nicht frei... :gruebel: ?!?!?!
Naja...soweit so gut... Das Problem war, dass die Frontscheibe von INNEN gefroren war....:motz:
Fenster waren aber alle geschlossen... Kann mir jemand sagen an was das liegt?!?:nixweiss: Fehlende Dämmung in den Türen?

Ich kann doch nicht jedesmal von innen meine Scheiben frei kratzen? Was denken denn die Leute?!? :wusch:



Für Tipps und Ratschläge bin ich Dankbar... :gut:

Liebe Grüße Tini

Rainer 17.01.2012 08:49

Hast du eventuell die Fußmatten 1 bis 2 tage vorher gewaschen?

Dann hast du soviel feuchtigkeit im Auto dass es bei kälte natürlich anfriert....

nordwind32 17.01.2012 09:07

Feuchtigkeit im Auto.
Kann von Schnee an den Füßen kommen (Schuhe vor dem Einsteigen immer schön abgeklopft?), Türdichtung defekt, aufgrund irgendeiner Undichtigkeit steht irgendwo Wasser im Auto, Heizungskühler undicht, Klima defekt...

guidolenz123 17.01.2012 09:08

Kam denn Warmluft--nach 5 Minuten--aus den zur Scheibe pustenden Düsen??
Ggf auf Umluft geschaltet bei feuchtem Innenraum (siehe Vorredner).
Falls der Matti einen zB Filter im Pustebereich hat--weiß ich nicht genau---könnte der dicht sein. Dann geht nix mehr mit freier Sicht. Teste mal Klima AN....hilft oft weiter ,um den Inneraum zu entfeuchten....ABER nicht bei Umluft.

JUI 17.01.2012 09:25

@ Odersky ( Laut hupen und auf Hilfe warten ! :scherzke: )

Nein - nur ein Scherz , gelle !

Im Winter sammelt sich schon mal Feuchtigkeit im Auto - z.B über die Fußmatten oder etc. ..... !

.....Lektüre ! :lupe:
*********

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ben+beschlagen
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ben+beschlagen
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ben+beschlagen
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ben+beschlagen
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ben+beschlagen
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ben+beschlagen
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ben+beschlagen
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ben+beschlagen
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ben+beschlagen
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ben+beschlagen
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ben+beschlagen
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ben+beschlagen
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ben+beschlagen
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ben+beschlagen
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ben+beschlagen
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ben+beschlagen
:lupe:

Odersky 17.01.2012 11:27

Schnee? Fehlanzeige... Hier liegt keiner... Türdichtungen tu ich heut mal überprüfen... Klima hatt ich gestern angemacht und die wurde bei der letzten Inspektion auch überprüft ... (3000 km)

Hamburgerexot 17.01.2012 16:13

Moin Moin Tini

Wie mein Vorredner schon geschrieben haben kann das der :gruebel: Fall sein,es kann aber auch sein das durch den :gruebel: Winter - Betrieb sich der Dreckfilm :nixweiss: auf der Frontscheibe von innen sich darauf setzt, das habe ich auch einmal schon gehabt im dieser Wintersaison,:gruebel:das Gefrohrene sieht dann so leicht Oelig weiß aus,kommt alles von der Heizung.
Ich habe da auch gleich Abhilfe geschaffen,Frontscheibe sauber gemacht und hinten auf der :idee: Beifahrerseite ein Plastikbehälter mit Katzenstreue reingepackt ,hat bis jetzt auch geholfen.

Ein schön rest Nachmittag noch.


gruß Helmut :brumm:

Odersky 17.01.2012 19:29

Katzenstreu?!? :gruebel: bin doch keine fahrende Tierhandlung... :wusch:
Dann lieber ein Entfeuchter aus dem Wohnwagen.... :grinsevi:
Also Türgummis sind alle in Ordnung ,habe ich vorhin nochmal danach geschaut... Mal schauen wie es morgen früh ist...Abwarten...
Danke jedoch für die zahlreichen Tipps... :respekt::gut::respekt::gut::respekt::gut:

Liebe grüsse und noch nen schönen Abend...

chilliwilli 17.01.2012 19:47

:lol: Katzenstreu wär mir auch zu heftig :lol:
Kochbeutelreis in den Kofferraum, zwei Tütchen, gleicher Effekt :bier:

Pandinus 17.01.2012 20:44

Letztens habe ich noch einen Bericht im TV gesehen wo es hieß, ein Packung Salz in einen Blumen Untersetzer und dann einfach unter den Sitz für ein paar Tage.
Danach war der Wagen Knochen trocken und ist nicht teuer.

chilliwilli 17.01.2012 20:58

Letzendlich kann man alles benutzen, was Feuchtigkeit zieht, egal!!
Sollte eben nicht zu aufwendig sein :D
So ein vergessener, steinharter Sack Katzenstreu kann auch im Sommer
ganz schön schwer sein :wusch:

yoschi 18.01.2012 03:34

Ansaugkasten reinigen
 
Aus dem Luftansaugkasten unter den Scheibenwischern (Applause) immerfeuchten Schlamm/ Laubwald entfernt, und Ablauflöcher geputzt. Gefühlt: etwas weniger feuchte Scheiben innen. Es gibt auch Entfeuchtersäckchen zum "Wiederaufbacken".
Gute Fahrt mit freier Sicht!

Jens87 18.01.2012 19:50

Wie lang wird denn das Auto nach dem Kaltstart gefahren? Wird der Motor vernünftig warm, oder sinds immer nur 5 Kilometer? Wenn ne länger Strecke gefahren wird, einfach mal richtig aufheizen und dann Fenster auf, falls es grad nicht regnet oder schneit. Die warme Luft nimmt die Feuchtigkeit auf. Diese wird dann raustransportiert und durch trockene, kalte Luft ersetzt.
Was auch sehr nützlich ist, ist ein kleiner Luftentfeuchter, wie z.B. der Air-Dry für ca. 10 Euro: http://www.amazon.de/ThoMar-5217007-...=pd_sim_auto_1
Gibts auch im Baumarkt. Muss nur hin- und wieder getrocknet werden, da er sonst nutzlos wird!

Wenn das Auto draußen steht und es wirklich richtige frostig ist, hilft es auch den Motor ein paar (!!) Minuten warmlaufen zu lassen. Natürlich nicht ne halbe Stunde bis es drinnen mollig warm ist, aber zumindest so lange, dass etwas warme Luft aus der Lüftung kommt und die Frontscheibe nicht mehr beschlägt oder gar anfriert. Das fällt dann auch nicht unter sinnloses Laufenlassen und ist daher nicht verboten. Was bringt es, gleich loszufahren, wenn man dann nix sieht und nen Unfall baut ;-)

yoschi 18.01.2012 20:52

Wennschon kurzes Warmlaufen
 
dann dabei Heckscheibenheizung, Sitzheizung, Lüfter kleinste Stufe mit Schaltung alle Luft auf die Scheibe und auch Licht an. Der Motor wird wegen der voll arbeitenden Lima ein bissel schneller "heis".
Danke für die gedankliche Unterstützung: mit Entfeuchtersäckchen meinte ich airdry. War entfallen.
Heute früh war nichts mit nur Warmlaufen. Habe den Appi vorsichtig in die Sonne manövriert, das Eis war meterdick auf der Scheibe.
Allzeit klare Sicht!

Whiskybembel 22.01.2012 16:01

Zitat:

Zitat von Odersky (Beitrag 455260)
Guten morgen zusammen...
Folgendes ist mir gestern Abend passiert.
Als ich von der Arbeit nach Hause fahren wollte, stieg ich ins Auto ein und schmiss meine Lüftung an... Nach ca. 5 min waren die Scheiben immernoch nicht frei... :gruebel: ?!?!?!
Naja...soweit so gut... Das Problem war, dass die Frontscheibe von INNEN gefroren war....:motz:
Fenster waren aber alle geschlossen... Kann mir jemand sagen an was das liegt?!?:nixweiss: Fehlende Dämmung in den Türen?

Ich kann doch nicht jedesmal von innen meine Scheiben frei kratzen? Was denken denn die Leute?!? :wusch:



Für Tipps und Ratschläge bin ich Dankbar... :gut:

Liebe Grüße Tini

Hast du auf deiner Frontscheibe etwas gegen Frost gehabt und in den Türen eingeklemmt?
Wir hatte letzte Woche das Problem und haben festgestellt, wenn wir so eine Frostschutzabdeckung vorne drauf haben, das dann die Türdichtungen nicht mehr dicht sind. Aufgefallen ist uns dies, weil es anstatt Frost einen Wolkenbruch gab. Auf beiden Seiten (Fahrer und Beifahrerseite) waren die Türen batschnass.
Jetzt haben wir einen dünneren Stoff auf die Frontscheibe gelegt und jetzt ist alles gut. Zuvor haben wir alles wieder trocken gelegt. Jetzt friert auch innen nix mehr.
Fazit: Finger weg von dicken Frostschutzabdeckungen. Die machen die Türen undicht!

Higgi 01.02.2012 19:28

Hallo Leute,

ich hatte das gleiche Problem. Habe mir bei CONRAD einen Luftentfeuchter-Sack gekauft!
Kostet nicht mal nen 10er, kann man auf der Heizung trocknen und ist mit beiliegenden
Klettstreifen, unter den Sitzen zu befestigen!!

Grüße, Heiko

guidolenz123 01.02.2012 20:50

Zitat:

Zitat von Higgi (Beitrag 456727)
Hallo Leute,

ich hatte das gleiche Problem. Habe mir bei CONRAD einen Luftentfeuchter-Sack gekauft!
Kostet nicht mal nen 10er, kann man auf der Heizung trocknen und ist mit beiliegenden
Klettstreifen, unter den Sitzen zu befestigen!!

Grüße, Heiko

Wenn alle Dichtungen und die Heizung und Filter und Klima i.O.sind und Du nicht literweise die Feuchtigkeit reinkippst,brauchts sowas nicht.
Ein Auto das beschlägt hat einen Defekt.

der-floh 01.02.2012 20:55

defekt????
ich hatte über hundert autos und jedes einzelne davon war inne beschlagen im winter..... das ist normal... oder was

guidolenz123 01.02.2012 23:58

Zitat:

Zitat von der-floh (Beitrag 456739)
defekt????
ich hatte über hundert autos und jedes einzelne davon war inne beschlagen im winter..... das ist normal... oder was

Kenn ICH nur von:
Käfer,Microcars,und meinem alten Daewoo---er ruhe in Frieden---hatten das Problem und beim Daewoo war der Pollenfilter versifft.....danach (nach Filtertausch) war alles wieder rund......und ich hab iwas zwischen 50 und 100 verschiedene Typen gefahren. Apropos: Der Materia meiner Frau beschlägt KEIN BIßCHEN!!!!!!!
Beschlagen ist definitiv NICHT normal !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Q_Big 02.02.2012 04:20

Beschlagen ist definitiv normal und das schreib ich ohne 20 Ausrufezeichen...

Odersky 02.02.2012 07:46

Also komischerweise war das bei mir nur einmal so, dass die Scheiben von innen angefrohren war... Beschlagen ist NORMAL !!!!!! Ich hab 4 Bekannte die auch einen Matti fahren und die haben alle das gleiche Problem!!! Ist doch logisch wenn du bei dem Wetter (hohe Luftfeuchtigkeit) mit nassen Schuhen ins Auto einsteigst .... :idee::idee::idee::idee:

guidolenz123 02.02.2012 09:50

Der Matti von meiner Frau....den ich auch gern und oft fahre.......beschlägt definitiv kein allerkleinstes bißchen.
Naße Schuhe haben wir aber auch.
Ich kenn die Beschlagerei auch tats. nur von Fahrzeugen mit Luftheizung wie Käfer und Co,oder bei Defekten und bei den LKFZ(Micros)...die sind so klein,daß der kleinste Tropfen Wasser die Scheiben milchig macht und die Heizung/Lüftung packt das erst spät--------egal ob Garage oder Laternenparker.
Die Lüftung voll auf die Scheibe und Heizung an.
Will hier bestimmt keinen ärgern ---ist aber wirkl. so.

Q_Big 02.02.2012 13:58

Um meinen Beitrag zu präzisieren:
Es ist ja völlig normal das eine Scheibe bei feuchter Witterung zumindest oftmals beschlägt. Besonders der Atem kondensiert ja meist an der Frontscheibe bis die Heizung mal anfängt zu arbeiten. Dazu sind die Daihatsus oftmals schlecht isoliert.

Stelle ich einen Wagen bei Minustemperaturen ab und er kühlt aus, kann er wieder beschlagen und dank der Temperaturen gefrierts dann auch und man hat Eis innen.

Das weist dann schon auf besonders viel Feuchtigkeit im Auto hin, woran es letztlich liegt muß man dann aber gesondert klären.

Hinzu kommt ja auch wo man wohnt, parkt, etc. Auf dem Land passiert sowas wohl häufiger als in der Stadt wo es eh ein paar °C wärmer ist.

Picard 02.02.2012 15:18

Standheizung :biggthum:

Hunley 06.02.2012 20:15

Hab auch so ein Luftentfeuchter drin und im Normalfall wenig Probleme. Nur im Moment wo es sooo kalt ist kann ich 40 km fahren und die Scheiben hinter mir sind immer noch dicht. Wobei sie aber erst beschlagen wenn ich einsteige.
Für solche Fälle ist doch die Frontscheibenrahmenheizung ein kleine Hilfe. Wenn die Scheibe von unten ein bißchen eine "Grundwärme" kriegt, wird sie schneller frei und bleibt es auch leichter. Warum die aber nur im 1.3 und 4x4 drin ist werden wir wohl auch nie erfahren...

guidolenz123 07.02.2012 14:10

"Klima an" soll Feuchtigkeit aus der Innenluft ziehen,selbst wenn sie wg Frost nicht kühlt.

Moppi 07.02.2012 15:07

Nein, macht sie leider nicht. Klimaanlagen arbeiten bei Frostgraden nicht, somit können sie auch keine Luft entfeuchten.
Das ist übrigens nicht nur bei Daihatsu so.

muwe 08.02.2012 01:41

Zitat:

Zitat von Moppi (Beitrag 457398)
Klimaanlagen arbeiten bei Frostgraden nicht, somit können sie auch keine Luft entfeuchten.

Naja - ist schon richtig, dass einfach gesagt Klimaanlagen unter 4°C kompressorseitig nicht mehr anspringen. Damit ist zwar der Verdampfer ausgeschalten und kühlt nicht mehr, aber der Trockner - welcher der Luft die Feuchtigkeit entzieht - bleibt sehr wohl im Betrieb. Nennt man dann "Zuwärmer".
Kann jeder einfach selbst mal durch Ein- und Ausschalten dieser Tage gut probieren: Die Klima sorgt gerade an feuchten und kalten Tagen um einiges schneller für beschlagfreie Scheiben, weil sie nämlich effizient die Feuchtigkeit aus der (dann erwärmten) Luft entfernt.
Ist ja naheliegend, dass deshalb viele Hersteller deshalb (in der sogenannten Defrost-Stellung bei Automatiken) ganz automatisch die Klimananlage dahingehend zuschalten: Also - winterlicher Heizungsbetrieb mit gleichzeitiger eingeschalteter Klimaanlage.
Kurz: max. Heizungleistung - max. Lüfterstufe (oder besser, was man eben so aushält !) - Klimaanlage on !

Der wöchentliche Betrieb der Anlage - auch im Winter - ist übrigens außerdem extrem vorteilhaft für die dauerhafte Funktionsfähigkeit.

Und - fast hab´s vergessen - damit werden auch die lästigen Stinker-Schimmelpilzkulturen im Trockner, den Filtern und den Luftkanälen erstickt....


.

der-floh 08.02.2012 06:34

ja gut, aber dadurch erhöht sich der verbrauch wieder um 1-2 liter...

Moppi 08.02.2012 07:41

@muwe: du bringst da einige Dinge durcheinander. Der Trockner der Klimaanlage dient dazu, eventuelle Feuchtigkeit aus dem Kältemittel innerhalb des Systems zu filtern. Der hat nichts mit dem Entfeuchten der Innenraumluft zu tun. Dafür ist, wie du sagtest, der Verdampfer zuständig, der aber nur arbeitet, wenn der Kompressor läuft. Macht der aber bei Minusgraden nicht. Nie nicht!:lol:

Zuheizer haben heutzutage viele Dieselfahrzeuge, weil der Wirkungsgrad dieser Motoren so hoch ist, dass sie zu wenig Abwärme abgeben, die man zum Heizen des Innenraums benötigt. Das hat wiederum überhaupt nicht mit der Wirkungsweise einer Klimaanlage zu tun.

Also, wie gesagt, bei Minustemperaturen wird dir deine Klimaanlage den Innenraum nicht entfeuchten, ob die Lampe leuchtet oder nicht.:nixweiss:

guidolenz123 08.02.2012 10:32

Und warum funktioniert es dann tats. mit allen KFZ,die ich kenne???

bluedog 08.02.2012 12:50

Weil abgekühlte Luft weniger Feuchtigkeit fasst als warme... Und wenn der Verdampfer eh schon Minustemperatur hat, kanns kälter kaum noch werden.

Was allerdings wirklich nicht erklärt, warum der Druck auf den A/C-Knopf beschlagsprobleme auch bei Frostigen Temperaturen zuverlässig und schneller als ohne diesen löst...

Heizt man aber Kalte Luft auf, ohne dass sie dabei nennenswert Feuchtigkeit aufnehmen kann, dann sinkt die relative Luftfeuchtigkeit und somit die Beschlagswahrscheinlichkeit, soviel steht fest. Mit der Reserve an Aufnahmekapazität für Feuchtigkeit, die das Aufheizen der Luft damit gibt, verschwindet dann auch der bereits vorhandene Belag ruckzuck, genügenden Luftaustausch vorausgesetzt.

Sonny06011983 08.02.2012 19:38

@muwe: Wie Moppi schon geschrieben hat: Absoluter Blödsinn. Der Kompressor kuppelt bei Frost nicht mehr ein, und der Trockner hat nichts mit dem Lüftungssystem direkt zu tun. Wo du dir sowas immer herzauberst... :gruebel:

Hunley 08.02.2012 20:18

Zitat:

Zitat von der-floh (Beitrag 457486)
ja gut, aber dadurch erhöht sich der verbrauch wieder um 1-2 liter...

Also mein Verbrauch im Winter ist nicht höher als im Sommer... und bei mir läuft die Klima eigentlich immer wenn es draußen warm ist.

(jetzt mal unabhängig davon, ob sie jetzt im Winter funktioniert oder nicht)

Simon 08.02.2012 21:15

Vielleicht hilft bei dem Problem von Odersky einfach folgender Tipp:
Bei warmen Auto am Ende der Fahrt für eine Minute alle Fenster runter, damit die warme, mit hoher Luftfeuchte angereicherte, Luft entweichen kann. Sonst setzt sich diese später als Kondenz innen auf die kälter werdenden Scheiben ab. Das sollte bei mehrmaligen Zelebrieren auch für längere Zeit reichen.

Wie Bluedog sinnbildlich schon schrieb:
Warme Luft hält mehr Luftfeuchte als kalte Luft!

Sollte dann trotz der Aktion die Scheiben von innen vereisen ist irgendwo ein defekt oder zuviel Feuchtigkeit!

LG Simon

Hunley 10.02.2012 12:11

Ooooder aber keine "dampfenden Sachen" im Auto machen... :mrgreen::mrgreen::mrgreen:

Simon 10.02.2012 12:57

Naja, wer weiß? Wer schon angehupt wird. *Scherz*

Hunley 10.02.2012 13:24

SELBSTVERSTÄNDLICH habe ich Kaffee kochen gemeint mit dampfenden Sachen... :mrgreen::mrgreen::mrgreen:

Simon 10.02.2012 14:16

Und ich dachte schon.:stupid:...an heiße Pizza im Auto. :fastfood:
LG Simon

JUI 10.02.2012 15:27

.........und etwas weniger "atmen " :scherzke: !!!
************************


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:09 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.