![]() |
Hoher Verbrauch
ich hätte da noch mal was :
habe heute zum ersten mal meinen Sirion getankt . 22,5 l fuer genau 300km. kommt mir irgendwie ein bisschen viel vor . 150 km Stadt und 150 km Land bei montierten Winterreifen. habe jetzt die Kerzen noch nicht getauscht ( der 30mm Schlüssel fehlt mir noch ), kann aber nicht so viel ausmachen. Frage : Ist bekannt dass vielleicht irgendein Thermostat den Geist aufgibt, welcher der Elektronic eine falsche Oel oder Wassertemperatur vorgaukelt ? Die erste Lambda Sonde am Krümmer ist bereits neu, die zweite unten am Rohr noch die Alte. Wer hat Erfahrung ? Liebe Gruesse, Goettinger |
Finde den Verbrauch erstmal okay, der entspricht doch genau 7.5L auf 100km und es waren halt 150km Stadtverkehr dabei...
|
Siehe Spritmonitor Link unten. Auch überwiegend Stadtverkehr.
Um welches Modell handelt es sich bei dir genau? |
Zitat:
Nun, es ist der M1 1.0 In der Stadt sollte er so um die 6,5 l und über Land um die 5 l liegen. Das macht im Durchschnitt 5,75 und nicht 7,5 Ein typischer Mehrverbrauch ergibt sich eigentlich immer aus der Einspritzung, d.h. daß Gemisch ist entweder angereichert ( kleiner als 1: 14 ) , oder es wird zulange eingespritzt. Diese Werte regelt ja nun die Einspritzelektronik. Vorausgesetzt daß diese richtig funzt können die Eingabewerte ( Motortemperatur/Lufttemperatur/Öltemperatur/Wassertemperatur/ Luftmenge/Drehzahl usw ) der Elektronik einen falschen Betriebszustand suggerieren. Meistens ist die Lambdaregelung dafür zuständig quasi als dominierende Instanz. Der M1 hat ja auch 2 von dieser Sorte. Daher meine Frage welche oder was als Eingabeparameter besonders gerne den Geist aufgibt. Lieben Gruß,Göttinger |
oder noch mal ganz anders gefragt :
Wo liegt denn der OBD Anschluß beim M1 und kennt jemand eine gutes Gerät/ Software für die Diagnose ??? :help: |
Dir ist aber schon bewußt, daß Du die Herstellerangaben gelinde gesagt in die Tonne treten kannst; die sind unter Idealstbedingungen bei Idealsttemperaturen und am Stück ermittelt und haben mit der Realität soviel zu tun wie ne unbefleckte Empfängnis!
|
Die Sonde im Krümmer ist natürlich für die Gemischbildung, die Sonde nach Kat überwacht logischerweise nur den Kat.
|
Durchschnittlich 6,8l sinds zur Zeit bei uns. etliches an Kurzstrecke, Klima an, damits drin trocken wird.
Jens |
Bei unserem 1.0er sind es zurzeit 7,4l in der Stadt...
Greetings Stephan |
Zitat:
Den M1 1.0 hatte ich auch einmal. Durchschnitt waren 6,7l - unter 6l ging erst einmal gar nichts. Und Stadtverkehr ist ein seeeehr dehnbarer Begriff. Den A3, den ich jetzt fahre, fahre ich in der Stadt zwischen 5,5 - knapp 9 Liter !! (sinngemäss gilt das auch für die Sirions, die ich hatte ) Bei 7,5 L würde ich mir derzeit nicht allzu grosse Sorgen machen, immerhin ist Winter ( Winterräder, Heizung, Lüftung, Licht, Sitzheizung so vorhanden, Scheibenheizung ... das alles frisst Sprit und die Warmlaufzeit ist auch länger - und da nimmt der Motor ca. 20 % mehr als im Sommer.) Der A3 nimmt momentan auch fast nen Liter mehr als im Sommer ( trotz 205er anstelle 225 er im Sommer ) |
Zitat:
So in etwa wars dann auch. Die Prospektangaben ( nicht nur Dai ) sind schlichtweg eine Frechheit und fern jeder Realität. |
Ich frag mich wie ihr solche Verbräuche hinbekommt. :gruebel:
Das letzte Mal das unser 1.3er mehr als 7 Liter geschluckt hat war vor einem Jahr - und da gabs extrem Schneetreiben mit etlichen Warmlaufminuten und Stop and go...oder wenn ich das Ding fahre und bisschen flotter unterwegs bin. |
Ich glaube, da leide ich auf hohem Niveau...
Mir fiel auch schon auf, dass mein Sirion in den letzten Monaten etwas mehr schluckt als in den Vorjahren, aber unter 6 L/100km bleib ich trotzdem fast immer. Kann es sein, dass mein EJ-DE sparsamer läuft als die EJ-VE? Gruß Martin |
Da sind ja Aussagen von der Bandbreite heiß bis eisekalt !
Für alle die, die mehr dem technischen zugesprochen sind : SELBSTVERSTÄNDLICH kommen diese Bandbreiten zustande, wenn die Einspritztechnik nicht hundertprozentig funktioniert. Mein M1 ( 58PS) hat meines Wissens OBD 1, was aussagt das GROBE Fehler und Macken angezeigt werden ,- nicht jedoch kleine ! Eine Widerstansänderung von 10% eines Fühlers ( ist fast schon die Serienstreuung ) macht schon 7-8% an Verbrauch aus. Rechnet mal all die Änderungen hoch ,- wie gesagt : OBD sagt dazu nicht ein Wort ! Dazu mal ein praktisches Beispiel : Ich fahre eine 1100'er BMW( Mopped) mit Einspritzung und Kat ( Euro 3 ) . Die Herren von BMW haben die Kiste so dermassen runtergemagert um die Euro 3 zu bekommen, daß diese schon fast an die thermische Belastbarkeit des Motors ging ( weisse Kerzen) Nach intensiver Auseinandesetzung mit der Bosch-Jetronic ( bin selbst Elektromeister ) konnte ich durch ein in Reihe geschalteten Widerstand zum Aussentemperaturfühler die Motortemperatur um 150 Grad senken und den Verbrauch um 15% . Kerzenbild : Rehbraun. Ich bin davon überzeugt, dass bei einem 1l Motor die mechanische Serienstreuung nicht das Meiste ausmacht, die Elektrische aber bestimmt ! Diese ganzen Scherze haben wir unserer bekloppten Regierung zu verdanken, welche mit ihrem Schadstoffwahn ( welcher NUR im Stand gemessen wird ) die Herren Ingenieure halb in den Wahnsinn treiben. Es liegt an uns diese zu optimieren : Rechnet doch mal hoch was nur 1l Verbrauchsdifferenz bei 10-20 tkm im Jahr ausmachen , das reicht schon für Steuern und Versichrung zusammen ! In diesem Sinne, Göttinger |
Hm, das hieße aber, die Lambdasondenwerte werden falsch interpretiert vom Steuergerät oder man verläßt sofort die Regelung, sobald man sich nicht mehr auf den in den Abgasvorschriften definierten Geschwindigkeitsbereichen befindet. Abgemagerter Betrieb schiebt ja die NOX Werte nach oben, fetter die CO Werte.
Jens |
jepp,- genau so ist es !
Bein meinem Mopped habe ich deshalb zur AU einfach einen Überbrückungsschalter installiert. Es ist von Steuerung zu Steuerung verschieden WELCHER Wert nun Priorität geniesst. Ich gebe Dir Recht daß es meist der Lambdawert ist. aber auch diese Spannung kann mittels Vorwiderstand /Nebenwiderstand beeinflusst werden. Dieses ganze Gelumpe interessiert mich ehrlich gesagt weniger wenn ich ein rehbraunes Kerzenbild bekomme, DAS hat für mich Priorität. Gruß, Göttinger :brumm: |
Fehler gefunden ! War die erste Lambda-Sonde, verbraucht nun 6,1l/100km zusammen mit den Iridiumkerzen ( läuft spürbar ruhiger)
|
Zitat:
2. Arbeitsbedingt weite Wege, daher mit 140 ( manchmal auch 160 ) unterwegs. Klar, da braucht der mehr. 3. Selbst auf Strecken von Nürnberg nach Klinikum Forchheim ( 80 % der Strecke auf 80 km/h begrenzt ) kam ich kaum unter 6,3 Liter. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.