Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Daihatsu Japan (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=66)
-   -   mira e:s jetzt als toyota, camry hybrid als daihatsu (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=37726)

forumsaccount 09.01.2012 13:38

mira e:s jetzt als toyota, camry hybrid als daihatsu
 
http://www.marketwatch.com/story/toy...dge-2012-01-05

Rainer 09.01.2012 16:24

DAS klingt sehr interessant....

Ich habe aktuell das Problem dass ich vermutlich nächstes, oder allerspätestens anfang 2013 ein Firmenauto bekomme. Wie sich jeder der mich ein bisschen kennt denken kann habe ich mit dem "Firmenstandard" einem Audi A3 nicht die geringste Freude. Und wenn's irgendwie geht würde ich wahlweise versuchen einen Sirion 1.0 TOP "durchzuprügeln" (also darum kämpfen das ich sowas bekommen kann da Vorgabe ein Diesel ist) oder ich sag, na wie wärs denn dann stattdessen mit so einem Hybridauto?

Wenn ich weiß dass der von Daihatsu gebaut wird würde ich sogar einen nehmen wo ein VW Logo drauf is, solange VW da nicht wirklich seine Finger im Spiel hätte...

Also in dem Fall wär dann auch ein Toyota für mich okay. ;)

Vor allem wenn er dann auch bei uns das CVT Getriebe hat wäre das echt ein HAMMER!!! :D

Rainer 09.01.2012 16:39

Ich erwische mich schon bei dem Gedanken dabei mir den für mich selbst zu kaufen wenn der wirklich zu uns kommt.

Ich hab mal eben bei Toyota Österreich gefragt ob und wann der zu uns kommt :D

Lieber wärs mir natürlich noch als Firmenauto, vor allem weil ich dann viel mehr mit ihm fahren darf! :D

Geil, danke für diese info lieber Forumsaccount! :)

25Plus 09.01.2012 18:00

Wer sagt denn, dass der von Daihatsu kommt? Toyota hat so viele Mittelklasselimousinen, da können sie ruhig eine als Daihatsu verkaufen. So wie Daihatsu eine Menge Kleinwagen hat, die auch als Toyotas verkauft werden.

In Japan gibt es scheinbar schon den Toyota Aqua, der dem Motorcode nach auf die Technik des Prius 2 setzt, dabei aber deutlich kleiner und leichter ist. Der Wagen könnte mir gefallen, wenn er nach Europa kommt.

Mfg Flo

Rainer 09.01.2012 18:21

Zitat:

Zitat von 25Plus (Beitrag 454611)
Wer sagt denn, dass der von Daihatsu kommt?



Wer lesen kann ist klar im Vorteil....

Zitat:

Zitat von marketwatch.com
Toyota Motor Corp. will start selling the fuel-efficient Mira e:S gasoline-powered minicar of its subsidiary Daihatsu Motor Co. this spring with the Toyota badge, Toyota officials said Thursday, Kyodo News reported.


25Plus 09.01.2012 18:42

Irgendwie schreiben wir gerade aneinander vorbei... der Mira e:S kommt natürlich von Daihatsu, aber das Hybridauto, der Camry Hybrid, kommt doch von Toyota.

Mfg Flo

Rainer 09.01.2012 18:58

Achsoooooooooooooooo, ja klar, da hast du recht. Bei dem Ausdruck "hybrid" habe ich auf den e:s angespielt, ich weiß schon dass er kein echter Hybrid ist, aber durch seine Stromrückgewinnung beim bremsen die Start/Stop Automatik und vielen anderen features die es mich in meinem überschwall als "hybrid" benannt habe.

Gugst du hier:

http://www.daihatsu.co.jp/lineup/mir...nient.htm#eq02


DAS mag ich ganz besonders...


http://www.daihatsu.co.jp/lineup/mir...enient_018.jpg

http://www.daihatsu.co.jp/lineup/mir...enient_026.jpg

muwe 10.01.2012 02:46

Ein Witz !
 
Ein 2,4l / 147 KW - Camry als DAI?
Jawohl doch!
Wenn dieses NASCAR-Car in den Staaten auch als "eines der besten Autos der Welt" gilt und es dieses Jahr auch downgrade-Modelle für unter 20.000 €uro gibt - aber reicht das für ein DAI-Logo....?

Wir hatten vor einem knappen Jahr hier im Forum breiten Konsens, dass DAIHATSU über dem Umweg des TOYOTA-Verbundes als OEM-Badgering für Europa greifbar bleiben wird.

Und tatsächlich, Toyota vertreibt nicht nur den Mira e:s unter eignem Label, sondern seit November letzten Jahres auch den Daihatsu MoveConte und den Hijet (als Pick-up und Microvan) als Pixis Space Serie.
Diese waschechten DAIHATSU-Produktionen sollen mindestens zu 60.000 abgesetzt werden.
Wenn diese auch nicht hierzulande anlanden - besser: zumindest noch! nicht - wissen wir, dass die Kernmärkte anderswo zu finden sind.
Wie sprach am Freitag BMW? "Über das Wohl & Wehe wird in China entschieden..."
Europa verschläft leider den Hybrid.
Oder überspringt diesen und schreitet gleich zur "next mobility generation"?

Womit wir auch wieder bei DAIHATSU wären!
Plug-In-Hybride hatte DAIHATSU schon 2002 bis 2008 "auf´m Schieber" und nahezu ohne Komponentenzukauf realisiert und der Öffentlichkeit vorgestellt, aber nun forciert DAIHATSU mit Nachdruck - richtigerweise ! - eher die angewandte Brennstoffzellentechnik, womit sie in der Tat ganz weit vorne den Schritt mit angeben...



.

kurzer 10.01.2012 10:58

also ein toyota hybrid hat bislang grundsätzlich das e-cvt. es ist technisch nicht anders möglich, da die komponenten auf diese weise zusammenarbeiten.

der camry hatte und hat es mir sehr angetan. 200ps mit 6 liter verbrauch sind verlockend. aber der prius ist nochmal sparsamer und den gibts auch ohne importstress.
wenn es den als daihatsu geben würde, wär das natürlich auf jeden fall eine echte bereicherung.

Rainer 10.01.2012 11:12

Ich wäre durchaus bereit ein Toyota Logo auf einem Fahrzeug zu aktzeptieren dessen Fahrgestellnummer mit "JDA.." beginnt ;) *gggg*

62/1 10.01.2012 13:13

Zitat:

Zitat von muwe (Beitrag 454668)
Ein 2,4l / 147 KW - Camry als DAI? .... reicht das für ein DAI-Logo....?

Warum denn nicht, in Asien wurde schon mal vor ein paar Jahren der Toyota Camry als Daihatsu Altis verkauft. :brumm:

Rene

muwe 11.01.2012 02:51

Ja, Produktion erst Februar 2010 eingestellt.
Er hat sein Geld nie verdient, und trotzdem war es wie´n Befreiungsschlag, sich davon deren zu entledigen.
Ein SXV50 wird´s nicht geben.
Aber auch das ist DAIHATSU!
Ein Prestigeobjekt.
Die Vorständler haben sich quasi ihren Fuhrpark selbst gebaut.
Lässt es sich doch manierlich damit vorfahren.
Eine Luxuslimou für Präsidenten und Staatsgäste, Interieur edel in Handarbeit gefertigt, alles nur auf Ordering, im maximum zehn Exemplaren pro Monat.
Wie war das? Kleine Präsente erhalten die Freundschaft?
Wenn es überhaupt einen Preis gab, sprach man nicht darüber.

Also bitte, was soll´s...?


.

Runabout 23.01.2012 01:08

naja der yaris III kommt ja als hybrid. weiss nicht wieviel dai da noch drinne ist, aber ist ne alternative inkl. Cvt
Und hybrid Autos sind einfach das geilste was es zur zeit gibt.

nordwind32 23.01.2012 09:36

Neuwagenhybridkäufer - Ökosünder in grünem Gewand
 
"...das geilste was es zur zeit gibt...":stupid:

Das stell ich mal GANZ GROß in frage!

Habs schon mal gepostet, find es aber so wichtig, das ich es hier nochmal tue!

http://www.nachrichten.ch/kolumne/249951.htm

Mal drüber nachdenken und nicht einfach alles blind glauben was die Autowerbung, die Politiker und die Autolobby von sich geben.

Rafi-501-HH 23.01.2012 10:44

Bitte nicht schon wieder eine Öko vs. neue Technik Grundsatz-Diskussion.

nordwind32 23.01.2012 11:00

Okay.
Wollte nur darauf hinweisen, dass es auf jeden Fall nicht sinnvoll ist, sein funktionierendes Auto zugunsten eines neuen Autos zu verschrotten und dann noch zu denken man würde was gutes für die Umwelt tun.

Bin ja nicht gegen Neuerungen, nur gegen Verschwendung.

Rainer 23.01.2012 12:19

Da hat mal jemand, in dem Fall die Ami's über den Tellerrand geschaut. Find ich genial!

Sehe ich übrigens genauso, auch wenn ich nicht unbedingt den Jeep auf Platz 1 gestellt hätte sondern eher sowas wie einen L80 Cuore, von mir aus auch noch einen L701 oder L276, aber sicher kein Hybridfahrzeug.

Unter den Aspekten haben wir dann wohl 2 von den Umweltfreundlichsten Autos überhaupt, nämlich unsere beiden Charade G10 :D

muwe 23.01.2012 19:26

Gutes von gestern
 
Sicherlich ist ein HYBRID mitnichten ein "Ökosünder im grünen Gewand..."!
Es ist was es ist: Eine interessante und serienreife Brückentechnologie für HEUTE, welche allerdings noch nicht seine entsprechende Würdigung im HIER gefunden hat.

Um ein Auto als klimaverträglich zu identifizieren bedarf es natürlich und selbstredend der ganzheitlichen komplexen Betrachtung.

Aber, wenn es ein Neuwagen sein soll, kann es unter Nachhaltigkeitsgesichtspunkten und unter Vernunfterwägungen niemals ein irgendwie gearteter Off-Roader oder Pick-Up-Truck sein....!

Genauso ist es Unsinn, ernsthaft behaupten zu wollen, dass ein indisches TATA-Mobil womöglich eine bessere Umweltbilanz aufweist als ein YARIS.
Es ist ja Unfug, dass heute der Energieverbrauch bei "Herstellung und Verwrackung" begünstigt wird - dass hat auch anno 2006 nicht mehr gestimmt (Stichwort u.a. Emmissionshandel, Scope1-3).

Als Faustregel gilt, sobald das neuerworbene Auto mind. 14 % weniger verbraucht als das derzeitige Modell, ist der energetische Gesamtwirkungsgrad über den Gesamtzyklus bereits deutlich gesunken.
Dabei ist in dieser Vollkostenrechung der technische Fortschritt und die Innovation noch nicht einmal inkludiert!

Dennoch darf das "GUTE VON GESTERN" niemals durch plakative spinnerte Modernismen und Marketingeinrede ersetzt werden.


.

kurzer 23.01.2012 22:43

diese und andere ähnlich geartete studien sind beliebig veränderbar, allein durch die annahmen, auf denen sie beruhen. natürlich hält ein jeep viiieeel länger als ein prius und darum ist er auch viiieeel ökologischer. ja klar, zumindest ein amerikaner muss ja in einer amerikanischen studie vorn sein. wer sowas glaubt, der glaubt wahrscheinlich auch, dass zitronenfalter zitronen falten.

hybride sind einfach die besten autos derzeit, wer was anderes behauptet, hatte noch nie einen.

p.s. alte, funktionierende autos werden hierzulande nicht verschrottet, außer wenn uns zufällig die autohersteller über ihr willfähriges schattenkabinett mit geld dazu zwingen.

muwe 23.01.2012 23:32

@kurzer, @nordwind32

Ich erinnere immer wieder, wie die Auto-Ikone HEIDI HETZER (OPEL-Hetzer - traditionsreiche Autohändlerin und berühmte Rennfahrerin) zur Abwrackprämie im Februar 2009 bemerkte:

" Es ist ein Trauerspiel der Vergeudung und Verschwendung, wenn ich auf meinen Hof sehe, wie ich tolle und voll funktionsfähige Autos einfach so in die Schrottpresse geben muss.... Es zerreisst mir das Herz...."

Dem ist nichts hinzuzufügen!


.

nordwind32 23.01.2012 23:43

So ist es. Und gilt auch heute ohne Prämie noch.

kurzer 24.01.2012 10:13

ich hab dann mal ein paar zahlen dazu:

der co² ausstoß eines fahrzeuges über seine lebensdauer (150.000mls) unterteilt sich etwa ich folgender größenordnung:

75% entfallen auf den treibstoff.
19% gehen auf die produktion des treibstoffes. (ja, genau. das ist das, was man den e-mobilen immer negativ anrechnet, co² entsteht bei der produktion des treibstoffes.)
4% entfallen auf die gewinnung der rohstoffe,
und 2% sind herstellung und montage.

da laut toyota etwa 10% mehr energie benötigt werden, sind das also dann max. 0,6% des carbon footprints. dagegen spart man 30% beim verbrauch, was 28,2% des gesamtverbrauchs darstellt. das ist faktor 50. selbst wenn die zahlen im detail etwas abweichen, so ist das ergebnis doch eindeutig.

und 150.000mls schafft ein prius normalerweise locker zweimal. meiner ist jetzt bei 180.000km und fühlt sich neu an. selbst ein fahrlehrer, der sich mit km-fressern berufsbedingt auskennt, hat den auf 60-80tkm geschätzt.

nordwind32 24.01.2012 10:58

Und wo hast du die Zahlen her?

Zur Gesamtbeurteilung reicht aber der CO²-Ausstoß allein nicht aus.

http://www.virtuelles-wasser.de/auto_pc.html

http://www.planet-wissen.de/natur_te...ussabdruck.jsp

Klar fährt sich so ein Hybrid bestimmt toll, aber die Industrie und die Politik lügt uns trotzdem die Tasche voll:
Zu grün, um wahr zu sein
http://www.autobild.de/artikel/plug-...e-1877754.html
Autoblöd hin oder her, aber die ECE-Norm R 101 ist ja wohl pure verarsche.

Jedes Auto das nicht neu gebaut wird ist ein gutes Auto. Jedenfalls für die Umwelt, die Industrie sieht das wohl anders.
Ich hab jedenfalls mit meinen alten Autos nicht im geringsten das Gefühl ein Umweltsünder zu sein. Die seh ich viel eher in den SUVs (SUFF:grinsevi:)

Oha, jetzt diskutier ich ja doch weiter :gruebel: Sorry, kann nich anders.

muwe 24.01.2012 11:59

Hallo Kurzer,

Naja - en´ detail abweichend, ist gut - die Zahlen sind schlichtweg beileibe nicht so!
Auweia - wer hat denn da gründlichst Kosmetik (oder gar Datenmanipulation?) betrieben, die Quelle hat´s ja verdammt nötig...
Damit richtet man mehr Schaden an, als es Nützen tut.
Also lasse es lieber!

Auch ein Prius ist letztlich auch nur ein TOYOTA - ein Japaner aus Chinesien oder den USA oder doch aus der nachhaltigen Fertigungsstätte Tsutsumi und eben kein "Besser-Auto"!
Nach dem Umweltmanagementsystem DIN EN ISO 14001 zertifizierte Fertigungsstätten befinden sich ausser in Nippon in
Burnaston/GB (Avensis/Auris), in Valenciennes/F (Yaris), in Ban Pho/Thail. sowie in Mississippi, welches bereits durch die Konstruktion auf konsequenteste Nachhaltigkeit angelegt ist.
Und TOYOTA ist Teil der globalen Wirtschaft - mit allen Haken und Ösen.
Umweltbilanzen aller Zulieferer und Zusammenschrauber vereinigt euch....

Ich erinnere: Ein HYBRID ist nicht die Lösung der Probleme, sondern im Moment lediglich hilfreich die Probleme anzugehen.
Nicht mehr!


.

kurzer 24.01.2012 17:19

die zahlen stehen hier: http://www.greencarreports.com/news/...r-than-hybrids

ob sie richtig sind oder falsch sind ist genausowenig auf einfache art nachvollziehbar,wie bei der anderen site, wo das ergebnis anders herum war. womit bewiesen ist, was ich behauptet hab. allein schon anhand der grundlegenden annahmen kann das ergebnis beliebig manipuliert werden.

natürlich hätte ich gern den move noch weiter gefahren. aber der zossen ist halt schneller verfault als mir lieb war. der musste weg. egal wieviel man da bei der produktion gespart hat, irgendwie war es das nicht wert. und wenn ich behaupte, dass hybride derzeit das beste sind, was man kaufen (und sich leisten) kann, dann ist das mitnichten ein aufruf zur flächendeckenden verschrottung. es ist nur eine feststellung und ein rat für ohnehin anstehende autokäufe. nicht mehr, aber auch nicht weniger.

NickG 23.02.2012 22:37

...schon interessant.

Runabout 26.02.2012 16:27

Sorry ich fahre seit bald 2 Jahren ein Hybrid (Honda Civic FD3)
ES ist nunmal keine Lüge... mit seinen rund 5.5 L Verbrauch (effektiv) für eine Mittelklasselimusine ist es ein sehr vernünftiges Auto. Da können nur wenige Benziner (und meist kleiner und weniger komfortabel mithalten) KLaro ist ein L276 ökologischer... aber man verzichtet dann auf einiges! Die Hybrid-Technologie ist im Moment das beste was es zur Spriteinsparung auf dem Markt zu kaufen gibt! Klar lohnt sich ein Vollhybrid-System für einen Cuore nicht! Das funktioniert erst so ab Golf-Klasse!

Runabout 26.02.2012 16:28

übrigens ein Mitarbeiter von mir hat einen Golf Kombi mit 1.4 L Turbo Motor und der Verbraucht damit 8 L im Schnitt. Sind noch irgendwelche Fragen?

muwe 26.02.2012 18:42

Konsequenterweise ist der Civic von HONDA durch den eben deutlich kleineren Jazz (minus 40cm) ersetzt worden.

Denn natürlich gehört die Zukunft den Kleinwagen - hier den 3,9 m B-Segment.
Da geht auch der Hybrid nicht vorbei.

Mit der Vorstellung des YARIS hat Toyota in der Fachwelt wieder ein OHa ausgelöst.
Rekorde beim Preis und im Verbrauch.
Technik vom Feinsten mit 100-System-PS, 3,4 l-Verbrauch und 79g CO2 für unter 17.000 €
Also kaum teurer als der Diesel.
Nur besser!

Aber wie hier schon wiederholt ausgeführt, ist das nur ein Schritt in die richtige Richtung - die da heisst:
Plug-In (2012), Elektroantrieb (2013) und f-cell (2015).
Womit wir hier wieder bei DAIHATSU wären...

Sehr sinnvoll das Ganze!
Lässt hoffen.



.

Runabout 26.02.2012 23:11

Zitat:

Zitat von muwe (Beitrag 459618)
....
Mit der Vorstellung des YARIS hat Toyota in der Fachwelt wieder ein OHa ausgelöst.
Rekorde beim Preis und im Verbrauch.
Technik vom Feinsten mit 100-System-PS, 3,4 l-Verbrauch und 79g CO2 für unter 17.000 €
.....
.

Bist du über diesen Preis sicher? Hier in der Schweiz kostet der normale günstigste Yaris CHF 19'100.- (CA. € 16'000.-) und dies mit dem Cuore 1.0 L Motor und der billigsten TERRA Ausstattung. Ich denke der Hybrid des Yaris wird wohl gegen CHF 30'000.- (ca € 25'000.-) kosten (und somit deutlich teurer als der Jazz)

Runabout 26.02.2012 23:16

Im übrigen in den USA gibts einen Nachfolger des Civic Hybrid (sieht sogar lecker aus)
http://www.hummercarpics.com/wp-cont...rid-2012-2.jpg

kurzer 27.02.2012 10:03

der yaris preis deckt sich mit meinen informationen, unter 17.000€ einstig.
damit ist er fast 2000 euro billiger als ein jazz und billiger (!) als ein vergleichbarer yaris diesel. wobei 1000 euro mehr oder weniger bei der einsparung an allen fronten eher akademisch sind.
ich vermute mal, dass demnächst viele jahreswagen vom yaris zu haben sein werden, der preis ist echt ne wucht. auch wenn das radio fehlt und nur stahlfelgen montiert sind.

kurzer 27.02.2012 10:12

komando zurück, hab grad gelesen, radio soll grundsätzlich drin sein. naja, man wird sehen...

muwe 27.02.2012 12:15

Lang ersehnter Durchbruch der Hybriden oder "Auto der Vernunft des Jahres"?
Bei der jüngsten Händlerpräsentation wurde zwar der 15.6. genannt, aber eine Ausstattungsliste stand da noch nicht fest.
Ich denke erst frühestens Ende nächster Woche bis spätestens 8. März - wissen wir dazu mehr...!

Ein Vollhybrider mit Automatikgetriebe - klar! - aber auch 2-Zonen-Klimaautomatik, Fensterheber vorn, elektr. Spiegel, ZV usw.
Ein modernes Displaysystem - was beim YARIS quasi bekanntlich eine MultiFu-Audioanlage ist - wird m.E. bei einem Vollhybrider kaum verzichtbar sein....
Schaun ma mal...


.

markusk 27.02.2012 13:24

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:

Zitat von Runabout (Beitrag 459605)
übrigens ein Mitarbeiter von mir hat einen Golf Kombi mit 1.4 L Turbo Motor und der Verbraucht damit 8 L im Schnitt. Sind noch irgendwelche Fragen?

Ja, das ist der Turbo Fluch: jede Bewegung des rechten Fusses musst du an der Zapfsäule büssen.

Wenn ich mir die Verteilung der Durchschnittswerte von Spritmonitor für den Golf und den Civic Hybrid ansehe, komme ich auf einen Verbrauchsvorteil von 1 -1,5 l/100 km.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:03 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.