Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Getriebe im 701 macht Geräusche (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=37720)

kalle 08.01.2012 20:23

Getriebe im 701 macht Geräusche
 
Hallo,
mein L 701 macht seit kurzer Zeit seltsame Geräusche vor allem im 5. Gang.
Der 5. schlatet sich auch etwas schwerer als früher. Der Cuore hat 150.000 auf der Uhr, bisher keine Probleme, außer dass ich alle 5tkm einen halben Liter Motorenöl nachschütten muß (aber das wäre ja ein anderes Thema ;-)
bis demnäxt,
kalle:nixweiss:

bigmcmurph 08.01.2012 20:45

Wie alt ist das Getriebeöl?
Würde die Fehlerquelle zunächst mal da vermuten.

Greetings
Stephan

bluedog 08.01.2012 20:58

Oder Du bist mit zu wenig Getriebeöl unterwegs. Dann wird der 5. Gang unterversorgt mit Getriebeöl.

kalle 08.01.2012 21:28

Getriebeölstand ist korrekt,
allerdings ist nur ein Einbereichöl SAE 80 drin, noch keine 3000 km lt. Unterlagen,
lg kalle

Q_Big 08.01.2012 22:16

Zitat:

Zitat von bluedog (Beitrag 454552)
Oder Du bist mit zu wenig Getriebeöl unterwegs. Dann wird der 5. Gang unterversorgt mit Getriebeöl.

Dann wäre er wohl schon längst kaputt, das geht in dem Falle meist so schnell das man kaum mehr schafft hier über Geräusche zu schreiben.

@ Kalle:
Wechsele dringend die Einbereichsplürre gegen ein gescheites Mehrbereichsgetriebeöl gemäß der Vorgabe! Dazu dann ein Getriebeadditiv mit rein.
Dann sollte wieder Ruhe sein,- kleinere Geräusche machen diese Getriebe aber eigentlich immer.

Würde dir das vorgegebene Getriebeöl auch nennen, aber es ist mir entfallen, fakt ist aber das das Getriebeöl was du aktuell drin hast eher falsch ist!

So, hab mal nachgesehen:
Zitat:

SAE 75W-80, API GL-3 oder GL-4
2,1 - 2,25l
Das das laut Handbuch vorgeschriebene Öl, dieses füllst du zusammen mit einem Getriebeöladditiv ein!

Q_Big 09.01.2012 00:41

Zitat:

außer dass ich alle 5tkm einen halben Liter Motorenöl nachschütten muß
Das entspricht einem Ölverbrauch von 0,1l auf 1000km und ist somit absolut vorbildlich und im grünen Bereich ;)

kalle 09.01.2012 21:04

Hallo Big Q,
danke für die klare Ansage,
hab grad ein Vollsynthetik 75-90 Gl 4 bestellt, Additiv hab ich schon daheim, jetzt fehlen nur noch die Dichtringe.
(Falls jemand auswendig die Maße weiß, könnte ich sie auch schon vorher organisieren;-)
Dann kommt das Traktor Öl wieder raus und der Kleine kriegt was ordentliches auf die Zahnräder... spätestens am Freitag!

Bis demnäxt,
kalle

Merlyn 09.01.2012 22:46

thema ölverbrauch habe jetz schon 155tk auf der uhr und der verbrauch bei 3000 km war 1,5liter öl....is das oki ?

Q_Big 09.01.2012 22:56

DAs sind dann schon 0.5l Ölverbrauch auf 1000km, alles in allem kein Beinbruch aber doch eher unschön.
Kaputt ist da aber noch nichts,- brenzlich wirds erst wenn der Wagen anfängt zu nebeln und der Verbrauch wirklich hoch und teuer wird.

bluedog 09.01.2012 23:17

Naja, kaputt ist da nichts, das ist ein gewagtes statement. Immerhin gehen die 0.5l auf nur drei Töpfen und sehr wenig Hubraum durch... also doch eher viel.

Meiner hatte in etwa den Ölverbrauch, als ich neue Kolbenringe montieren lassen habe. Ich dachte halt, je eher ich das reparieren lasse, umso eher lohnts sich, da ich mir damit unter Umständen zig Liter Öl spare. Ich hab die verklebten Ölabstreifringe gesehen, und ich würde nicht behaupten wollen, da sei nichts kaputt gewesen... Auch die Ablagerungen auf den Kolben waren zwar nicht extrem, aber dennoch nicht von schlechten Eltern.

Klar ist, man kann so weiterfahren. Das funktioniert je nach dem sogar noch sehr lange. Aber da liegt meiner Ansicht nach eben doch schon ein Schaden vor. Sofern man denn bei verklebten Ölabstreifringen überhaupt je von einem Schaden sprechen mag. Genau genommen ist das ja nicht mehr als eine relativ simple mechanische Verstopfung von Ölablaufborungen in den Kolbennuten. Die Teile an sich sind also genau genommen nicht kaputt, sondern nur stark verschmutzt.

Wenn man nur Kurzstrecke fährt, mag das so noch Jahre gutgehen. Solange eben, wie man nicht müde wird, Öl nachzuschütten. Langstrecken sind so aber nicht wirklich angenehm, und sie verschlimmern das Leiden auch noch recht rasant.

Q_Big 09.01.2012 23:32

Zitat:

außer dass ich alle 5tkm einen halben Liter Motorenöl nachschütten muß (aber das wäre ja ein anderes Thema ;-)
Hat der TE schon richtig erkannt.

Nur kurz anmerken muß ich ganz deutlich:
0.5l Ölverbrauch sind erstmal sicherlich erhöht, aber letztlich gemäß Spezifikation und Serienstreuung noch im grünen Bereich.

Rafi-501-HH 09.01.2012 23:54

Können wir beim Thema bleiben.
By the Way: für ein Auto welches vielleicht 1000€ Wert ist wird auch kein normaler Mensch eine Reparatur von 600€ machen wenn die Kiste 0,5L Öl auf 1000KM nimmt. Bei 155Tkm auf der Uhr sind die 0,5L auf 1000Km noch voll Okay, gerade wegen den oft auftretenden und bekannten, massiven, Ölverbrauchsproblemen.


SAE 80W gehört definitiv nicht in dieses Schaltgetriebe. Je nach Getriebebauweise und z.B. vorhandenen Hypoid-Getrieben, kann sowas schnell zu Schäden führen.
Gute Erfahrungen hab ich auch mit dem Getriebeöladditiv von Liqi Moly gemacht. Wenn es dir die 15€ Wert ist und du den Wagen noch ne Weile fahren möchtest ist das eine sinnvolle Investition.

kalle 15.01.2012 22:13

So Leute,
das frische Öl ist drinn, Additv von LM auch mit bei, Dichtringe neu. Zu mehr als einer Testrunde durchs Dorf hats bisher nicht gereicht, aber leiser ist er auf jeden Fall. Ich fahr normalerweise erst am Donnerstag wieder damit, dann hör ich mehr.
Bis demnäxt,
kalle

kalle 23.01.2012 20:59

Abschlußbericht?
 
Also,
nach frischem Öl und drei Tuben LM Getriebeadditiv läuft der Kleine in allen Gängen schon deutlich ruhiger und läßt sich leichter schalten. Das Geräusch im 5. Gang ist aber nicht ganz weg. Aber Hauptache das Getriebe macht weiter seinen Job.
Hab vorsichtshalber mal geschaut was Ersatz kostet - 150€ beim Ausschlächter. Hat schon mal jemand am L701 Getriebe selber gewechselt?

Meine bisherigen Getriebeoperationen haben an meinem Trekker stattgefunden und waren mit gut ausgestatteter Werkstatt einigermaßen stressfrei.

Bis demnäxt,
kalle

Rafi-501-HH 23.01.2012 21:02

Wenn das Ding bisschen vor sich hin surrt aber sonst alles funktioniert würde ich mir da keine Gedanken machen.

Q_Big 23.01.2012 23:50

Wie gesagt, die Getriebe machen eigentlich immer Geräusche dank der fehlenden Isolation zum Fahrzeug ;)
Ob ein Schaden vorliegt kann man natürlich aus der Ferne nicht beurteilen, jedoch würde ich mir bei leichten GEräuschen keine Gedanken machen, zumal die Getriebe ausgezeichnete Notlaufeigenschaften haben. Sprich auch mit sich ankündigen Defekten halten die bei richtiger Pflege oft noch einige 10.000km.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:59 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.