![]() |
Daihatsu auf der Vienna Autoshow
http://www.daihatsu.at/Aktuelles
GEIIIIIIIIIL Das heißt, Vienna Autoshow ist PFLICHT dieses Jahr!!! Zum letzten mal Daihatsu in Österreich offiziell auf einer Messe sehen :( |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier ein Foto vom Mittwoch (wo nur Presse zugelassen war)
|
Ui, ein alter Yaris:wusch:.
Ist Toyota mit dem aktuellen Yaris auch auf der Vienna Autoshow? |
Für die die kein Fabebook haben.....
Ich bin gerade wieder mal total traurig, ich war auf der Vienna Autoshow und war dort eigentlich nur weil ich gesehen habe das Daihatsu dort ausstellt, kaum am Stand angekommen begrüßt mich neben dem lieben Paul Lindenbauer der Atsuhiko Tanimoto (Geschäftsführer Daihatsu Deutschland), er konnte sich noch an mich erinnern als ich letztes Jahr im Februar bei Daihatsu Deutschland auf besuch war. :-o Er nannte mich "Mr Daihatsu" ich bin damit wirklich geadelt!! Sowas schlägt einem echt auf's gemüt positiv über soviel ehre und negativ weil mich so der Rückzug von Daihatsu aus Europa noch viel trauriger macht. |
Zitat:
Atsuhiko mach den Laden hier dicht und fährt danach heim nach Japan. Evtl. bekommt er noch eine Beförderung, weil er das unrentable Europageschäft eingestampft hat und Dai sich nun auf die Wachstumsmärkte in Asien konzentrieren kann. Hoffentlich hat er vor diesem Hintergrund "Mr. Daihatsu" nicht anders gemeint als du es verstanden hast ;-) |
Jetzt reicht mir dein blödes gerede aber echt hier!
Keine Ahnung von dem was da abläuft aber blöd reden, das geht mir echt auf den Senkel!! Nur soviel: DU HAST KEINE AHNUNG!!!! |
Uiuiui, da geht aber jemand hoch.:shock:
Sorry, wenn ich da eine Empfindlichkeit getroffen habe. Ich habe das nicht so ernst gemeint.:flehan: Ich dachte, ich hätte bisher niemanden persönlich angegriffen, lege aber auch nicht jeden Buchstaben in diesem Forum auf die Goldwage. Schliesslich geht es in diesem Forum um eine ehemals in Europa vertretene japanische Automarke. Nicht um Religion oder tödliche Krankheiten... |
Zitat:
Zitat:
Du kennst ihn nicht, du hast ihn vermutlich auch noch nie getroffen UND du hast nicht gehört was ich gehört habe über ihn von seinen Untergebenen. Ich würde mir wünschen ihn als Chef zu haben und das was du da in den Raum stellst ist eine echt Beleidigung... Zitat:
Cuore L201 umbauten auf Einspritzanlage, diverse GM reparaturen und Appläuse und und und.... Es ist für viele hier eine art Religion oder Krankheit, so wie für mich auch und deine ständigen abschätzigen "ablässe" hier sind eine beleidigung für die die Daihatsu, so wie ich, richtig gerne haben und wirklich traurig sind in Zukunft keine neuen Daihatsu's mehr kaufen zu können. Gehst du auch in's Saab forum und machst dort witze über den niedergang der Marke? |
Ey Jungs, ist gut jetzt; virtuelles Bierchen trinken und Hand drauf! :bier:
Der Japs hat mit Sicherheit Hochachtung vorm Rainer; nichts beeindruckt einen Japaner mehr als wenn man für etwas eintritt, auch es eine bereits verlorene Sache ist. Stichwort "Bushido" (nicht dieser Rapper-Blödel!! und "Ronin" (hier ist wiederum der Film mit Jean Reno gemeint). Konichi-wa, Rainer-sama! :gut: |
Ich trink doch gar kein Bier Curt *ggg* und wegen dem Markusk fang ich bestimmt nicht damit an ;)
|
Kann ich Dich mit Luftschokolade locken?
Jaaaaaaaaa, ich kann und ich weiß das, ich hab Dich in der Hand, muahamuahamuhaha (ganzleichtverrücktwerdenlesenbitte!) ................ :wusch: |
Kann den Rainer da schon bissl verstehen.... Ich war ja auch da in Tönisvorst. Du auch, Markusk? Die, die da waren, wissen genau, daß die Stimmung (auch seitens Tanimoto, Heinz etc., also der gesamten Geschäftsführung) nicht gut war, sondern einer Beerdigung glich. Die haben sich keineswegs darüber gefreut. Bloß es bleibt nichts anderes übrig, als dichtzumachen, weil ansonsten evtl. noch mehr Leute den Job verlieren, als so. Aber Markusk, man kennt ja deine "anstichelnden" Beiträge :lol:
So, und nu is jut :bier: |
Ich sehe das genauso Sven, vor allem das ihnen ja unter den Umständen vernünftigerweise nichts anderes übrig bleibt als Europa dicht zu machen.
|
Naja, wenn Dai Interesse an dem europ. Markt gehabt hätte, hätten sie ja Modelle aus Billiglohnländern anbieten können. Mit Dais aus Malaysia oder China (oder wo sonst noch Dais hergestellt werden), hätte DD konkurrenzfähige Preise in D abrufen können.
Ich weiss schon, jetzt kommt gleich der Einwand "japanische Qualität usw.". Aber das Argument zieht bei den aktuellen Modellen nicht mehr. Und nein, ich war nicht in Tönisdingsda. Was soll ich dort? Für Ungläubige wie mich ist das lediglich eine Büroetage einer sich auflösenden Firma. |
Zitat:
|
Mal überlegen: Vielleicht wegen der Rostproblematik, der wenig haltbaren Bremsscheiben oder der dünnen Lackierung?
|
Zitat:
wgw (Gast) 11. Juli 2011 ja audi ueberholt mercedes in der premiumklasse, welch ein wunder ... mein a3 nach 112.000 km turboladerdefekt mit motorschaden, kostenaufwand ca. euro 12.000,-- nach 140.000 km getriebelagerbock sowie kupplungsdruckscheibe gebrochen, kostenaufwand ca. 3.000,-- kundenbetreuung sehr unfreundlich und abwiegelnd - wer hat aehnliches erlebt - wgw@freenet.de netter gruss ChrisX3200 (Gast) 11. August 2011 Audi A3 8P, 2.0 TDI 170 PS DSG, 45360 km gelaufen, gebraucht gekauft. Am Tag nach der Abholung : Turbolader hochgegangen...kein Motorschaden, nur Turbo. abgeholt, tags drauf: Zweimassenschwungrad gefreckt... jetzt: kurzes klacken wenn ich nach gas weglassen wieder gas gebe... was soll ich denn machen? ich hab das auto gerade zwei wochen und war wieeee oft in der werkstatt... hat auch jemand nen rat für mich? Chris ################################################## ######## Quelle: http://forum.langzeittest.de/list.php?328 |
Aber es gibt eh eine Lösung für die vielen Probleme mit den Turboladern.. (man kauf sich einfach einen Turbo von der
Zitat: 27.11.2010 21:00 Uhr Ja ich kaufe die alder auch immer von Turbolader.net die kannst du getrost nehmen. die Austauschlader meiner ich..die werden so gut gewuchtet und gelagert das sie besser sind als original ! Gelernter Kfz-Meister bei Audi in Düsseldorf, derzeit Fahrzeugtechnik Student in Dortmund, daher die obrige Aussage :-) http://www.a3-freunde.de/forum/index...ead&tid=114471 WUUUUUUUAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA Wird ja immer besser :D |
Zitat:
Hätte man mit Billigproduktion angefangen, so wie es der Mutterkonzern gemacht hat, wurde befürchtet, das die Qualität und damit auch das bischen Image, komplett kaputt gegangen wäre. So konnte man zumindest die Produktion so herunterfahren, das zumindest der heimische Markt abgedeckt werden kann und Linkslenker nicht mehr gebaut und zum Verkauf weit transportiert werden müssen. Zumal auch die europäische Auflagen für Neuwagen immer extremer werden. Zum einen ist das auch vertretbar, zum andern kann man auch darüber streiten. Es ist nicht ausgeschlossen, das der europäische Markt wieder erobert wird, wenn sich auf dem Finanzmarkt, die Wogen wieder gelättet haben. (ca. 2020 ?) und Dai sich finanziell erholt hat, ggf. sich von Toyota befreien könnte. Aktuell nach dem Atomunklück, ist es eh eine Frage ob, sich diese auch noch in Deuschland bzw. Europa verkaufen liesen, wenn da nicht gleich ein Geiger-Müller Zählrohr in der Serienausstattung mitgeliefert wird. Vielleicht gibts es ja, nach ein paar Jahren Sendepause ein Neuanfang mit richtig viel Werbung, so wie es KIA und Hundai vorgemacht haben, als sie zum ersten mal in der europäischen Markt Fuß gefasst haben. Es gilt abzuwarten. LG Simon |
@Rainer
Das ist ja wieder mal Öl fürs Feuer meiner leidenschaftlichen Audiabneigung. Ja ja, die guten VW-Ings... Habe Tränen gelacht. :rofl: :freude: :rofl: Der Tag ist gerettet, heut kann mich nix mehr erschüttern :tanz: :gut: |
Auch ich hab mich wirklich KÖSTLICH darüber amüsiert! :D
Bei uns in der Firma kommt ja jetzt ein neuer Gag dazu, so konnte ich doppelt davon "profitieren". Denn unsere neuen "Standard Firmen Fahrzeuge" sind eben besagter "Audi A3 Sportback 1.6 TDI 105PS". Was meinst du wer hat das heute schon intern verteilt in der Firma und sich ein gegringst wie ein kleines Kind??? ;) hihihihihihihi |
Mein persönlich Favorit ist aber der hier:
Problem: Mein Audi A3 Bj. 1998 fährt ohne jeden Grund - meistens im Leerlauf - plötzlich auf 4000 Touren und mehr und geht dann aus. (Das macht er nur, wenn er warmgelaufen ist- besonders an der Ampel und bei Sto and Go.) Danach kann ich das Auto nicht starten. Ich muss ca 5 bis 10 Minuten warten, erst dann kann ich wieder losfahren (meistens etwas holprig). Das passiert dann in der Regel nach kurzer Zeit wieder. Ich bin völlig entnervt. Die Werkstatt hat einen Motortest gemacht, der keine Fehleraufzeichnung ergab. Der Meister hat eine lange Probefahrt gemacht: der Fehler ist nicht aufgetreten. Der Meister hat keine Ahnung, was es ist, der ADAC-Mensch, der mich abgeschleppt hat, auch nicht. Kann mir jemand einen Tipp geben, was es sein könnte?? Danke ################################################## ########### Antwort: Hello there, also das kann sehr andie nerven gehen....weil sehr schwer ist es vorstellen zu koennen. tut mir leid fuer den meister....der hat wenig ahnung. Also das problem hat 80%mit der electronic zu tun,hat er das blaue geraet angeschlossen und das auto gecheckt.??.und nix gefunden...es ist so weil das geraet zeigt nur wenn die panne dauerhaft auftritt. die motronic oder das steuergeraet gehoert gewechselt ! nach 10 - 12 jahren darf auch mal das steuer geraet den geist auf zu geben. Das problem kann wieder auftretten oder fuer laengere zeit ueberhaupt nicht !!!>>>. steuer geraete kann man auch gebraucht guenstig kaufen. alles gute und viel glueck ! Quelle: http://forum.langzeittest.de/read.ph...623#msg-400623 Wieviele Steuergeräte kennst du die bei einem Daihatsu jemals kaputt gegangen sind??? |
Keins, weil 98er Modelle im Regelfall schon auf dem Schrott wegen Durchrostung oder Motorschaden stehen :D
|
Also ich hab hier schon von dem eine oder anderen Daihatsu von vor 98 gelesen...
Außerdem geht an den Audi/VW ja auch der ganze Rest kaputt, Getriebe, Riss im Kopf...jedenfalls bei den VW di ich hatte. Nur rosten tun die tatsächlich nicht soo schnell. Allerdings ist das auch stark vom Baujahr abhängig. Ein Golf I ist mir mal unterm Arsch weg gegammelt, der Golf II hat gar nicht gegammelt und selbst nach 10 Jahren im Sommer noch Wachs getropft, der T3 hatte 13-jährig in allen Kanten/Falzen Rost. Und wenn man was tauschen muss, muss man häufig den halben Motor zerlegen. Da haben mein Bus und mein BMW aber wesentlich mehr Ing-Leistung bei der Konstruktion erfahren. Aber bitte, hol dir ruhig die vier Augenringe mit VW-Technik zu BMW Preisen. Wers braucht. Viel Spass :hallo: P.S. gegen Rost kann man selbst was tun. |
Zitat:
wer bitte behauptet denn heute noch ernsthaft, dass eine dünnere Lackschicht auf eine mindere Qualität hindeutet? Die Lackdicke bei den DAIHATSU nach Bj 04.2009 liegen allesamt zwischen 100-140µm. Mit Verlaub, das ist europäischer Spitzenstandard! BMW setzt bereits Roboteranlagen ein, welche 80µm realisieren! Wo 150µm und mehr draufliegen, war sicherlich händische Nacharbeit (mit und ohne Füller/Spachtel) im Spiel. Gilt ja angeblich heute offiziell nicht als Mangel.... Die Lackdicke schwankt von Bauteil zu Bauteil. Bei meinen letzten MATERIA Bj. 2008 (Uni m. Klarlack) war das Dach nahezu durchgehend 95µm, im vorderen Bereich der Motorhaube wurden etwa 138µm gemessen. Vielmehr wird heute die Qualität der Fahrzeug-Lacke an der Farbbeständigkeit (Hitze und Licht), der Kratzfestigkeit, der Scheuerbeständigkeit und der Dauerelastizität (z.Bsp gegen Steinschlag) gemessen. Übrigens gilt Ähnliches auch für die Fahrzeugbeplankung: Stichworte selbstragende Karosse, Verwindung, Steifigkeit und Crashstabilität. Durch die angewandte „Sigma-Architektur" und die Verwendung hochfesten Stahls mit Zugfestigkeiten zwischen 440 und 760 MPa sind dünnere Bleche eher ein Segen. Im Schwellerbereich vorn und den A und B-Säulen sind sogar 980MPa eingesetzt. Wohlgemerkt - wir reden immer noch vom DAIHATSU. . |
Ich steh auf deine wissenden Beiträge Muwe :)
|
Ich auch :gut:
|
Ich auch ! :wusch:
|
Zum Thema Wegwerfmentalität läuft bei Arte grad was interessantes.
Neu ist nicht immer gut! |
Was lerne ich aus den Beiträgen?
1.) Audi Bj 1998 macht Problem beim Kaltstart. Die meisten Dais mit BJ 1998 machen keine Probleme - wahrscheinlich machen die überhaupt nie wieder Probleme... 2.) Andere Audis haben Probleme mit dem Turbolader. Die meisten Dais haben keine Probleme mit dem Turbolader, ESP und Klimaautomatik. 3.) Andere Audis haben Risse im Motorblock. Nee, sowas gibts bei Dai ja NIE!!! Und wegen Lackdicke: Ich vergleiche meinen Dai (30tkm) mit dem Citroen (120 tkm) und der Dai hat eine Pickelfresse, der Citroen keinen einzigen rostenden Spliteinschlag. Wenn muwe recht hat, dann ist es nicht die Lackdicke, sondern ein anderes Problem. Aber lassen wir es gut sein. Ich will den Thread hier nicht weiter mit meinen blasphemischen Äusserungen stören. |
Was erwartest Du von einem Daihatsu-Forum???
Geh doch mal z.B. in ein BMW-Forum, mach die BMWs schlecht und schwärme von den 4 Augenringen. Was wird wohl passieren??? Wenn ich dein Daihatsu wäre würd ich auch Pickel kriegen:motz: Mein Cuore hat nach 35tkm übrigens noch keine Pickel oder Rostansätze, der wird allerdings auch gepflegt und gehegt. Bekommt Lack-, Unterboden-, Hohlraumversiegelung... Genau wie die anderen beiden Autos auch. Steinschläge muss ich bei allen Autos regelmäßig nachbessern. Nur bei einem Audi/VW würd ich das nicht machen - lohnt einfach nicht :wusch: Nen PSA-Ära Citroen würd ich nicht mal probe fahren wollen. |
So ist das.
Ich dagegen werde ungern auch nur in der Nähe eines 5er gesehen. Aber so verschieden sind die Geschmäcker. |
Nicht mal hier schaffst du es?
Zitat:
|
Zitat:
Ich sprech auch immer NUR vom e34 mit dem M50B20-Motor. Alle was die nach 95/96 gebaut haben möcht ich auch nicht haben. Davor gibts schon einige nette Dauerläufer. |
Zitat:
Aber entspricht nicht meinem Stil. Zitat:
Nur über Audi und PSA? Und was ist mit den anderen 100+x Herstellern. Rainer, du musst mir bitte deine Vorstellungen zum Forum erklären - ich fühle mich so verloren. |
Zitat:
So :stupid: is ja hoffentlich niemand hier ausm Forum!!! |
Kompetent - Kritisch - Konstruktiv
Zitat:
Kompetent - Kritisch - Konstruktiv In Kenntniss Deiner Aussagen, sollte man Dir - wie ich meine - das Kompetente mal nicht in Abrede stellen... Das mag ich - als eifriges Leser Deiner Beiträge - persönlich nicht missen. Und Kritisch sowieso immer, ohne dieses wäre das Forum nicht annähernd das, was es sein möchte und sich versteht. Aber das Entscheidene ist m.E. der konstruktive Diskurs. Dieser lässt sich leider zuweilen bis oft vermissen! Goch genau darum geht es: Die Unterscheidung des Typischen vom Einzelfall, und die Unterscheidung der objektiven Betrachtung vom subjektiven Geschmäck´le und persönlichen Empfinden. Uns eint hier alle ein gemeinsamens Ziel - wir wollen Verstehen und Begreifen. Nicht Rechthaben, sondern Lernen, Lernen um zu wissen.... In diesem Kontext sollte man übrigens auch das "Lästern" betrachten. . |
Grüße aus Offtopicstan
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Lästern == gemeinsames Ziel? Lästern == Lernen? Bitte um Aufklärung. |
Zitat:
Diese deine Sturheit ist es die mich so fermaßen auf die Palme treibt. Nehmen wir mal das Beispiel der Bremsscheiben.... DU sagst, Daihatsu baut Mist ein.... Wir haben hier 2 VW Caddy Life Family als Firmenautos, beide werden Hauptsächlich überland bewegt, beide Bj. 2008, beides 105PS TDI.... Bei BEIDEN wurden bei KM-Stand 60.000 ALLE 4 BREMSSCHEIBEN getauscht und bei den Dimensionen von der Karre sprechen wir hier von einem Betrag von fast 800,- Euro nur für Bremsscheiben, Bremsbeläge und entlüften. Die waren alle schon so "verformt" dass die Lenkung vibriert hat bei gewissen Geschwindigkeiten. Bei BEIDEN wurde schon 3 mal die vordere Windschutzscheibe getauscht, klar, Kaskoschaden, aber der jeweils 1. Sprung begann am Rand und VW sagte NATÜRLICH dass sei ein Steinschlag gewesen und sicher kein Spannungsriss.... Worauf ich hinaus will, denn scheinbar brauchst du die klare Ansage und bist nicht zwischentext geeignet so wie Muwe gerne schreibt, also, bei anderen Herstellern sieht es ganz genau so aus, nur mit dem Unterschied dass das was bei uns "Problem" genannt wird dort unter "Service" fällt, das was DIE an Problemen haben davon träumen wir hier nicht mal des nächtens. Nur das bist du absolut nicht bereit einzusehen. Du hast dich erst letztens aufgeregt wo ich den Vergleich mit dem A3 "hervorgeholt" habe mit den Argumenten, jaaa is ja klar, es gibt keine Daihatsu's mit Turbolader.... Ach ne? Echt nicht? Is nicht dein ernst oder? Und SOWAS treibt mich auf die Palme und erweckt ganz klar den Eindruck dass du nur eines willst, nämlich stunkt machen und schlechte Laune verbreiten. |
Für mache Blümchenseher nur mal so in den Raum geworfen:
Audi hat alleine im November 2011 in Deutschland 25083 (250708 im gesamten Jahr) Fahrzeuge verkauft.... Daihatsu im gesamten Jahr glatte 3932. Über die Qualität der Fahrzeuge kann aus Autoforen oder privaten Erfahrungen daher nur schwer ein Rückschluss gezogen werden- da die Verkehrsmenge und insbesondere die gefahrenen Kilometer nicht mit in die Betrachtung einfließen. Schaut man sich in Autoforen egal welcher Marke um, so melden sich der überwiegende Teil der Leute in der Regel nur, wenn Sie ein Problem mit dem Fahrzeug haben (oder um andere i.d.R. technische Fragen zu klären). Um auf die Zahlen von oben zurückzukommen mal ein einfaches Rechenmodell mit einigen Idealannahmen: Bei angenommener gleicher Fehlerhäufigkeit gibt es 1 Daihatsufahrer von 3932 der ein Problem hat und meldet es im Forum. Wieviele Audifahrer gibt es dann statistisch? (250708 Audis im letzten Jahr zur Erinnerung) Richtig: 63,7 Audifahrer. Etwas von einem Problem in einem Forum gelesen zu haben, oder von einem Bekannten gehört zu haben sagt also insbesondere bei solch großen Stückzahlen nichts über die Qualität aus. So und nun die Frage: Sagen wir mal: Wieviele Daihatsufahrer kennt man mit massiven problemen in den letzten 9 Jahren (9 Jahre, weil das die statistisch durchschnittliche Lebenserwartung eines Automobils in D. ist) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.