Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   [L251] Ruckeln bzw. Abregeln bei Vollgas (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=37520)

Messie 08.12.2011 09:32

[L251] Ruckeln bzw. Abregeln bei Vollgas
 
Moin,

ich fahre einen Cuore Top Bj. 2005. Ich denke, das ist dann ein 251, falls nicht, bitte korrigieren.

Seit einiger Zeit ruckelt er gerne mal kurz, wenn ich viel Gas oder Vollgas gebe. Gestern bin ich hinter einem Fahrrad hergefahren und wollte dann überholen, da hat er ganz abgeregelt.
Betankt wird er mit Super, E10 kennt er noch nicht. Gelaufen ist er auch erst 50Tkm.
Ich habe wenig Erfahrung mit modernen Einspritzern. Was gibt es dort für Teile, die so etwas verursachen können? Luftmengen-/Luftmassenmesser? Irgendwelche Schalter an der Drosselklappe? Kontaktschwierigkeiten?
Falls jemand helfen kann, bitte auch beschreiben, wo ich die Teile finde und wie ich drankomme.
Ich vermute, irgendwo an dem niedlichen Klotz unter der Haube, die bei anderen Autos Motorhaube heißt :mrgreen:

Grüße, Messie

Didi 08.12.2011 09:37

Aus aktuellem Anlass: Wie alt sind die Kerzen? Und sind es die richtigen? (mind. zwei Elektroden?)

Messie 08.12.2011 10:22

Re:
 
Zitat:

Zitat von Didi (Beitrag 452395)
Aus aktuellem Anlass: Wie alt sind die Kerzen? Und sind es die richtigen? (mind. zwei Elektroden?)

Keine Ahnung. Inspektion wurde vor vier Wochen gemacht und vorher auch jährlich. Da sollten die ja getauscht sein. Die Rechnungen sind in der Buchhaltung, da habe ich jetzt keinen Zugriff.
Wann müssen sie denn raus?

nordwind32 08.12.2011 10:49

Zitat:

Zitat von Messie (Beitrag 452401)
Wann müssen sie denn raus?

Z.B. wenns die falschen sind. :wusch:

Du kannst dich hier einlesen.
Manche Daihatsu scheinen nur mit den richtigen NGK-Zündkerzen gut zu laufen.
Mit Bosch/Beru werden teilweise deine Symptome beschrieben.

Messie 08.12.2011 11:07

Zitat:

Zitat von nordwind32 (Beitrag 452404)
Z.B. wenns die falschen sind. :wusch:

Ohje, Dolmetscher gesucht!

Ist das sicher, dass mein Motor ein EJ-VE ist? Und wo ist der Unterschied zwischen K und KC?

OT: wo ist bei Dir der Motor? Vorne, Mitte oder hinten?

Didi 08.12.2011 12:09

Zitat:

Zitat von Messie (Beitrag 452406)
Ohje, Dolmetscher gesucht!

Ist das sicher, dass mein Motor ein EJ-VE ist? Und wo ist der Unterschied zwischen K und KC?

Dein Motor ist ein EJ-VE und bräuchte dementsprechend die KC-Kerzen.
Welche verbaut sind, siehst du leider nur auf der Kerze selbst, sprich du müsstest mal eine ausbauen. Ansonsten, manchmal stehts auch auf der Rechnung drauf.

Didi 08.12.2011 12:16

Zitat:

Zitat von Messie (Beitrag 452406)
OT: wo ist bei Dir der Motor? Vorne, Mitte oder hinten?

Ich glaub im Handschuhfach :lach:

MrHijet 08.12.2011 13:32

Zitat:

Zitat von Messie (Beitrag 452406)
OT: wo ist bei Dir der Motor? Vorne, Mitte oder hinten?

Wenn Du den Bulli meinst, da ist der Motor unter den Vordersitzen.

Zu den Kerzen: Mein EJ-VE hat im Moment leider auch die falschen Kerzen drin und hat das Vollgas-Ruckeln. Die KC-Zündkerzen (Siehe Thread: Erfahrungsaustausch Kerzen ) sollten morgen ankommen und dann werde ich diese einbauen und prüfen ob der Effekt weg ist.

Viele Grüße,

Daniel

Messie 08.12.2011 13:39

Zitat:

Zitat von MrHijet (Beitrag 452414)
Wenn Du den Bulli meinst, da ist der Motor unter den Vordersitzen.

Dann ist es kein Bulli :mrgreen::mrgreen::mrgreen:
Ok, ich werde die Kerzen mal ansehen. Sind vermutlich irgendwo unter dem Plastikdeckel...

Grüße, Ulfert

bluedog 08.12.2011 18:56

Bei derartigen Fragen wäre es vielleicht Praktisch, zu wissen, wie man Zündkerzen tauscht.

Da steht dann auch mit drinnen, welches die passenden Kerzen sind.

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...highlight=DAMS

Messie 12.12.2011 10:37

Moin
 
ich habe es nicht geschafft, nach den Kerzen zu sehen, habe aber bei der Werke angerufen, die die Inspektion gemacht hat. Die Kerzen wurden dort nicht getauscht, da in deren System eine Kerzenlebensdauer von 60Tkm steht.
Hier habe ich ja ganz andere Zahlen gelesen. Hat jemand eine Info oder einen Linke dazu?
Denn es sieht so aus, als hätte ich noch die ersten Kerzen bei 53Tkm...

Letzte Woche war das Ruckeln dann weg, weil es trocken war. Heute morgen ging es wieder los, da wir ein paar feuchte Tage hatten. Auch die zuerst geschilderten Aussetzer waren bei nicht durchgewärmtem Motor und Regen.

Grüße, Messie

bluedog 12.12.2011 19:33

Wenns Wetterabhängig ist, dann spricht das eher gegen die Kerzen würd ich mal sagen... nur kann ein Tausch nach über 50'000km sicher nicht schaden, bzw. trägt wohl auch dazu bei, die Problematik zu entschärfen.

Für die Kerzen ist meines Wissens alle 45'000km, bzw. jede dritte Inspektion eine Sichtprüfung vorgeschrieben. Eine Lebensdauer ist nicht angegeben.

Aus eigener Erfahrung würd ich jedoch sagen, dass man die Kerzen jeweils nach allerhöchstens 40'000km in Rente schicken sollte. Alles andere ist Murks, der auf das hinausläuft, was Du grad erlebst.

Q_Big 12.12.2011 19:48

Eine Wetterabhängigkeit spricht eben genau dafür, bzw für ein typisches Problem mit dem Zündsystem wo die Kerzen nunmal dazu gehören.

bluedog 12.12.2011 20:44

Wenn Du das so sagtst, dann wirds stimmen.

Ich dachte eben einfach, elektronisch geregelte Zündsysteme wären nicht mehr so wetterabhängig wie die Verteilerzündungen

Messie 12.12.2011 20:48

Zitat:

Zitat von bluedog (Beitrag 452706)
Ich dachte eben einfach, elektronisch geregelte Zündsysteme wären nicht mehr so wetterabhängig wie die Verteilerzündungen

Im Prinzip ja. Aber ein hoher Kondensationsgrad behindert gleichzeitig auch die Zündung im Zylinder und das hat sich nicht geändert.
Ich habe erstmal die Kerzen bestellt, später sind wir dann schlauer.

Grüße, Messie

daihatsuopi 13.12.2011 12:56

ich habe da einen unbestätigten Verdacht.Ich fahre einen Applause Baujahr 89.Seit drei Jahren habe ich ein ähnliches Problem.Wenn ich fahre wie ich heise,also opi,null Problem.Fahre ich aber flott,auf mehrspurigen Schnellstraßen und es kommt eine Strecke wo man sich nur so mitrollen läßt und beschleunigt dann,egal ob im gleichen Gang oder runtergeschalten,giebt es einen Aussetzer.Ganz kurz und dann geht es sofort weiter.Kerzen ok,Kerzen getauscht,null Erfolg,Fehlerdiagnose ausgelesen null Erfolg,keine Fehleranzeige.Dann ist mir folgendes eingefallen.Ich war mal in einer so genannten Daihatsuwerkstatt,giebt es nicht mehr wegen Unregelmäßigkeiten ausgelistet,dort habe ich die Batterie wechsel lassen.Und wie das so üblich ist wird ja der Stromkreis ehe er unterbrochen wird mit einer Hilfsstromquelle aufrecht erhalten ehe die Kaber der Batterei abgeklemmt werden.Seit dieser Zeit habe ich das Problem und keiner findet die Ursache.War es bei ihnen auch so oder ähnlich,kann ja möglich sein.An bei suche E-Schaltplan für Applause Schaltgetrieb Baujahr 89

daihatsuopi

Reisschüsselfahrer 13.12.2011 13:55

Gibt es diesen Ruck nur, wenn man aus der Schubabschaltung heraus wieder Gas gibt oder auch wenn man von Halbgas auf Vollgas geht??

Wenn es den Ruck aus der Schubabschaltung heraus gibt, dann schaltet der Leerlaufschalter an der Drosselklappe zu spät.

Wenn es den Ruck auch beim wechsel von Halbgas auf Vollgas gibt, dann würde ich mal Mapsensor genauer anschauen, vorallem dessen Unterdruckschlauch oder selbigen einfach mal auf verdacht tauschen.

Das Problem was beim genannten L251 auftritt fühlt sich denk ich mal anders an, das fühlt sich eher so als wenn der ZZP auf viel zu spät steht, hab das auch schon mit Muttis L251 gehabt, als die Kerzen neu wollten....

Manu

Didi 14.12.2011 09:38

Zitat:

Zitat von daihatsuopi (Beitrag 452755)
An bei suche E-Schaltplan für Applause Schaltgetrieb Baujahr 89
daihatsuopi

Mit 71 Jahren im Forum aktiv und noch selbst am Schrauben ... meine Hochachtung an dieser Stelle, das gibt es wahrlich nicht alle Tage :gut:

Messie 14.12.2011 12:17

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich hab' da jetzt mal hingesehen, weil ich Scheibenwasser nachfüllen musste. Sieht alles trocken aus.
Das mittlere Kabel ist irgendwie recht unprofessionell mit Isolierband hingerödelt.
Kann aber auch zur Kennzeichnung gewesen sein. :gruebel:

bluedog 14.12.2011 12:32

Ich weiss grad nicht auswendig, ob da bei mir auch Isolierband dran ist.

ABER: Was bitte soll damit gekennzeichnet werden? Verwechslungsgefahr gibts keine, wegen der exakt abgelängten Kabel.

Aber eigentlich war schon die Meinung, nach den Kerzen zu sehen und nicht nur nach den Kabeln oder Steckern.

Ich würds so machen:

Weil noch die ersten Kerzen drin sind, ab zum Dai-Händler, passende neue Kerzen holen (3 Stück).

Die neuen Kerzen einschrauben, Stecker drauf und dann mal sehen obs besser ist.

Sind die Symptome weg, kannst Du die Kabel lassen, denn dann hats nicht daran gelegen. Ruckelt immer noch, dann kannst Du ja mal die Kabel tauschen...

Nur ist es halt so, dass in allererster Linie die Zündkerzen das Verschleissteil im Zündsystem sind. Also würde ich nicht gleich Panik bekommen, weil ein an sich sauberes und trockenes Kabel ein Stück Klebeband dran hat.

Seriöserweise müsste man zwar die Kabel durchmessen, aber das kann ich nicht, kann Dir also auch nicht erklären, wies geht...

nordwind32 14.12.2011 12:58

Zitat:

Zitat von Didi (Beitrag 452825)
Mit 71 Jahren im Forum aktiv und noch selbst am Schrauben ... meine Hochachtung an dieser Stelle, das gibt es wahrlich nicht alle Tage :gut:

Mein Spezi für meinen 36 Jahre alten Bootsdiesel is 74. Der kriecht immer noch kopfüber in die Backskisten Richtung Motor und schraubt dann da manchmal auch stundenlang (da kommt man ja meist nicht so einfach an den Motor wie im Kfz).

Bewegung hält halt jung.

Auch von mir Hochachtung :respekt:

Messie 18.12.2011 19:15

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:

Zitat von bluedog (Beitrag 452443)
Bei derartigen Fragen wäre es vielleicht praktisch, zu wissen, wie man Zündkerzen tauscht.

Da steht dann auch mit drinnen, welches die passenden Kerzen sind.

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...highlight=DAMS

Bei derartigen Fragen wäre es auch praktisch zu wissen, dass man spezielles Werkzeug braucht - ich habe natürlich erst gelesen, als ich die Kerzen tauschen wollte. Einen Kerzenschlüssel aus zwei zusammengetriebenen Nüssen hatte ich schon gebaut, als ich mir das am Motor angesehen habe - :heul:
Da musste ich dann erst mal durch die Kramkisten tauchen und mir dann aus einem Stück Rohr einen Sechskantschlüssel bauen.

Die Kerzen sind bei 53Tkm so weit runtergebrannt, dass man sie bei 30Tkm auch hätte tauschen können. Das werde ich im Wartungsheft jedenfalls so eintragen. Wer sparen will, biegt die Elektroden etwas nach aber genau ist das durch das kegelförmige Abbrennen nicht.

Das Ruckeln sollte nun weg sein.

Grüße, Messie

[OT]
Ich hätte nie gedacht, dass ein Hühnergott so ein guter Kerzenhalter ist... :grinsevi:
[/OT]

bluedog 18.12.2011 20:31

Freut mich, dass es doch noch geklappt hat.

Ich kann aus der Distanz natürlich nicht mehr tun, als Dir den Link zu geben... Lesen musst Du schon selber, so ist das eben.

ps: Was um alles in der Welt ist ein Hühnergott? Hühner glauben doch nur.... naja, ich weiss nicht woran... aber ich wusste auch nicht, dass die Götter haben. Oder ist ein Hühnergott ein Schutzheiliger der Hühnerzüchtern?

Reisschüsselfahrer 18.12.2011 21:13

Na ich glaub Hühnergott wegen der Ei-Förmigen Elektrode....

Die NGKs in unserem L251 sahen genauso aus. Mal sehen wie gut sich die Berus schlagen.....

Manu

LSirion 18.12.2011 21:26

Mit Hühnergott ist der - in diesem Fall - Kerzenständer gemeint.

Ein Stein mit Loch durch oder wie der Duden das nennt: Lochstein

Näheres bei Wikipedia, ich habe es selbst gegoogelt, hat übrigens nicht weh getan.
Es heißt doch auch immer man solle die Suche verwenden.

Zum anderen Thread schreibe ich etwas, wenn ich nähere Infos habe, aber Blödsinn mag ich nunmal keinen mehr verzapfen, find´s nur nett, was da inzwischen alles durchgekaut wurde, äußere mich später dazu.

Messie 19.12.2011 13:06

Ich habe gestern abend noch gesehen, das etwas Wasser aus dem Auspuff getropft war. Sieht so aus, als wäre das nicht ganz dicht.
Die Lambdasonde sitzt aber doch recht weit vorne, kann eine kleine Undichtigkeit beim Übergang zum Topf da etwas ausmachen?

Grüße, Messie

Q_Big 19.12.2011 17:16

Die zweite Sonde unterm Auto sollte nichts ausmachen, die ist nur zur Überwachung des Katalysators da. Wenn es da Probleme gibt, sollte die Fehlerlampe leuchten und dir mitteilen das der Katalysator ineffizient arbeitet.
Bei der ersten Sonde im Krümmer kanns nur zu Problemen kommen wenn die Krümmerdichtung selbstundicht ist oder der Krümmer gerissen ist. Aber auch hier sollte ein Fehler abgelegt werden.

Messie 19.12.2011 23:31

Zitat:

Zitat von Q_Big (Beitrag 453210)
Die zweite Sonde unterm Auto sollte nichts ausmachen, die ist nur zur Überwachung des Katalysators da. Wenn es da Probleme gibt, sollte die Fehlerlampe leuchten und dir mitteilen das der Katalysator ineffizient arbeitet.
Bei der ersten Sonde im Krümmer kanns nur zu Problemen kommen wenn die Krümmerdichtung selbstundicht ist oder der Krümmer gerissen ist. Aber auch hier sollte ein Fehler abgelegt werden.

Danke! :gut:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:06 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.