![]() |
Pleullager wechseln.
Hallo Miteinander,
nächste Woche will/muss ich meine Pleullager wechseln. Meine Frage: Bekomme ich die Lager raus ohne die Kurbelwelle ausbauen zu müssen? Ich wollte lediglich die Ölwann abmontieren, sollte normaleweise auch reichen. Im voraus Vielen Dank Ostnostalgie |
Müßte eigentlich so gehen (ohne zu wissen welchen Motor Du genau hast) ,ist aber bestimmt sehr mühselig.
Allerdings halte ich es für sehr wahrscheinlich, dass wenn die Pleullager verschlissen sind, die Kurbelwellenlager nicht unbedingt besser sein dürften. |
Hab den 0,9 L Motor
|
das hab ich grad auch in der mache.
die pleuellager gehn ganz easy, nur wanne muss runter. aber wie schimboone sagt, die kw lager müssen auch neu. selbiger verschleissgrad. so da is jetz das problem, wies aussieht gehn die oberen kw lager nur raus wenn man die kw ausbaut. dazu muss aber der motor nicht nur komplett ausnander sondern auch ganz raus. weil vorn und hinten ist deckel der die kw hält. shit, ich muss alles draussen machen in der kälte. oder gibts ne andere möglichkeit die welle rauszukriegen? trick 17? wer weiss was? |
Die oberen KW lager habe ich mal an einem 642 Motor (Mercedes Benz, 6 Zyl Diesel) gewechselt in dem man einen dünnen Schweißdraht oder ähnliches nimmt versucht das obere Lager aus der Führung zu schieben. Es dreht sich dann quasi nach unten heraus. Dabei ist zu achten das man weiches Material nimmt und die KW nicht beschädigt.
|
so ähnlich hab ich das scho probiert, geht nich die sitzen ziemlich fest....aber ich probiers nochmal nexte woche.
|
Das ging bei uns ganz gut, allerdings war das auch in der Halle bei 20°C und wesentlich angenehmer :wusch:
|
grins, ja glaub ich dir..
ich versuch das nomol mit viel sprühöl. aber die woch nimmer, bin gefrustet. |
Also wo ich die beim EJ-DE saßen wirklich fest- und um die Anlaufscheiben zu wechseln ist es eh zweckmäßig die KW zu entfernen. Außerdem: Wenn man sich schon die Mühe macht die Lager alle zu wechseln, dann kann man auch die Simmerringe direkt mitwechseln-quasi großer Rundumschlag, dann ist Ruhe
|
Pleullager tauschen, Kurbelwellenlager nicht
Auch bei meinem alten BMW ist der Austausch der Pleullager nicht ungewöhnlich, um Laufleistungen jenseits der 500 tkm zu erreichern.
http://forum.e34.de/thread.php?threadid=109453 Die Kurbelwellenlager scheinen bei dem M50 BMW-Motor deutlich länger zu halten als die Pleullager. |
ok, hab die dinger rausgekriegt. ging ganz gut mit rausdrehen...
|
jetz hoff ich dass ich die teile herkriege...scheint ja echtn problem zu sein. nix bei ebay, nix bei google, immer heisst es nicht lieferbar.
dasselbe problem hatte ich letztens beim courier mit dem bremskraftregler hinten...auch überall angepriesen und dann doch nicht lieferbar. und das bei nem 10 jahre alten auto von dem noch millionen unterwegs sind. da wundert mich scho nicht dass fürn dai kaum was gibt. aber es is scho ne sauerei dass es keine e-teile gibt für so junge autos ausser bremsbeläge und ölfilter. das regt mich auf. habs jetz bei AET bestellt, mal sehn ob dies kriegen.... |
Obere KW-Hauptlager rauskloppen
Vor vielen, vielen Jahren: Mit sehr festem Bindfaden Gewichte an die Kurbelwelle gehängt, Heisluftfön,zum Ölanwärmen, gerichtet auf die Lagerschalen so gut wie möglich da diese festgesaugt sind, und dann zarte Schläge mit einem Spitzmeisel plus Hammer auf die Lagerschalenkante minimal schräg in Richtung Kurbelwelle. Beim damaligen Oldi hats letztendlich funktioniert.
Alle, welche eine fußbodengeheizte Werkstatt mit Hebebühne, Motorheber usw usw inclusive osteuropäischer Preiswertputzen sich leisten können überlesen bitte diesen Beitrag. Denn Motor-Komplettausbau mit kompletter Neulagerung/ Dichtungserneuerung usw ist auf Dauer eindeutig die bessere Variante. Gruß! |
@ Daniel
die Anlaufscheiben gingen bei mir eigentlich ganz gut raus, wahrscheinlich wesentlich besser als die Hauptlager, wenn man das nicht gerade in nem Winter wie 2010/11 in einer nicht isolierten Garage macht wie ich, aber selbst das hat geklappt....... Die Axiallager haben doch ne kleine Nase wo man mitm Schraubendreher hinter kann, an der entsprechenden Stelle ist auch ne Runde ausbuchtung im Lagersitz. ->http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/attachment.php?attachmentid=24545&d=1268513599 ->http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...8&d=1260559929 Manu |
Also meine KW Lager bleiben ersteinmal drin.
Ich warte schon seit 5 Wochen auf die neuen Pleullager, der Dai Händler meinte das dauert leider etwas länger da die Teile aus Japan kommen müssen :stupid::heul: |
ja das war mir klar, deshalb hab ich die lager direkt nach der aufgedruckten nummer bestellt. in der hoffnung dass ich die von nem hiesigen hersteller passenden kriege.
|
Kann mir jemmand Bitte sagen mit wieviel Nm die Pleullager wieder festgezogen werden müssen?
|
Wenn es der ED Motor ist:
Pleuellager: 36,3+-5,9 NM in 2-3 Durchgängen abwechselnd. Kurbelwellenlager:58,8 +- 5,9NM von innen nach außen, rechts Schwungscheibe : 5147 6238 Ölpumpenansaugstutzendichtung nicht vergessen ! Ölwanne: 7,8+-1,6Nm in 2-3 Durchgängen |
Ok, danke.
|
jipiiih, hab meine kw + pleuellager heut holen können.
gekriegt bei AET reutlingen, die ham nen andern lieferanten als die dai-händler, deshalb warn die recht schnell verfügbar. hatte sie am freitag bestellt. die kw-lager ham die nummer H1141/4std glyco AEM4272 . und die pleuellager die nummer L9DH engine bearings NDC CB-2501A 71-4309/3 passen bei alle CB CD CL motoren. |
Na Klasse, ich muss noch mal drei Wochen warten weil der
Händler nur ein Satz bestellt hat anstatt drei :-( @ der loh was hast du gezahlt ür deine Pleullager? |
beide zusamm 90.-
|
was hast du denn bezahlt und wie lang wartest scho drauf?
|
berichtigung: beim einbau musste ich feststellen, das von den kw lagern nur 4 obere passen, die 4 unteren passen nicht!die nase ist auf der flaschen seite. jetz muss ich doch noch in japan bestellen, f......ck
die pleuellager ham gepasst. |
ich habe 21 netto pro Satz bezahlt also das ganze x 3. Dauert immer so um die 4 Wochen.
|
mein maschine klappert immer noch... kann jetz nicht sagen wo der fehler liegt, ventilschaden oder kolbenringe. im eingebauten zustand unmöglich prüfbar.
brauch wohl dringend ein andern motor. zylinderlaufbahnen sind eingelaufen, genauso die nockenwelle hat fressspuren. seufz...hoffe ich krieg nen motor von applauselimited hier.. in italien sind welche zu kriegen, für 1000.- + versand. das geht nicht... hab ihn jetz trotzdem mal angemeldet und bin runde gefahren. das ding an sich ist echt urig....die reaktionen der frauen...ist der süss!!! |
Zitat:
Man gewöhnt sich dran. :lol: http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...8&d=1305063677 |
Zitat:
Oder wenn es etwas professioneller sein soll: Mit nem Stethoskop. wenn aber die Laufbahnen eingelaufen sind, ist es eh sinnvoller den Motor zu tauschen |
Zitat:
http://www.charade-g10.net/images/wrong_bearings.jpg GENAU DAS ist nämlich auch bei den Pleuellagern vom G10 so.... |
ok guter tip...habs gleich mal versucht mitn stethoskop meiner freundin, die is ja ausm bereich altenpflege....
es scheint vom mittleren zyl das auslassventil zu sein, aber ganz sicher bin ich da nicht. ich hab auch versucht die kompression zu messen, am 1 zyl gelang es, er hat 10 bar also gut. doch dann bekamm ich das adapter teil nicht mehr raus wegen der blöden enge da... musste es mit der zange rausdrehn. das ding is echt dermassen zu-gebaut da kommst an nix dran. der herrgott hat mich wieder elend fluchen hören.... |
ha rainer, die die du auf dem bild als ´new´ beschreibst, sind die wo ich brauche!
also ich hab unten drin die ohne nut mit nase oben rechts und oben drin die mit nut. in dem gekauften satz waren nur die mit nut! die ohne fehlen mir noch... |
juhu! kleines erfolgserlebnis, hab endlich die richtigen lager bekommen!
und zwar hier http://www.ebelu.com/epages/17222982...oducts/1238-13 die nummer der erhaltenen lager ist ms28005 main bearing for daihatsu cb/cbt/cl motoren, M1669A std 7f, hersteller tdf. preis war auch fair inkl versand 47.- |
@ floh
in dem "Hauptlagesatz" ist also ein Set einemal für die Kurbelwelle richtig? |
korrekt! diesmal warns die richtigen fürn hijet.
|
Ist das nicht nur der Hauptlagersatz? Das heißt nur die Lager der Kurbelwelle selbst und ohne die Pleuellager oder ist das mit Pleuellager?
Das Foto von mir zeigt übrigens die Pleuellager! |
ok um alle missverständnisse zu beseitigen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
hab ich noch mal alles rausgekramt und bilder gemacht.
bild 1 ist misslungen und gibts nicht bild 2 zeigt ein altes pleuellager und die schachtel mit den neuen passenden. bild 3 zeigt die alten hauptlager bild 4 + 5 zeigt die neuen passenden hauptlager fürn hijet mit der nummer ms28005 std |
hauptlagersatz und pleuel sind natürlich getrennt zu kaufen!
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.