Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Sirion Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=75)
-   -   Anhängerkupplung lieber abnehmen? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=37469)

Nelly 28.11.2011 15:38

Anhängerkupplung lieber abnehmen?
 
Hallo, ich bin frischgebackene Sirion-Besitzerin und auf dieses Forum hier gestoßen. Beim Lesen hier hat sich mir folgende Frage gestellt: ist es sinnvoller, die Anhängerkupplung, die an meinem (gebrauchten) Sirion schon dran war und die ich gar nicht brauche, abmontieren zu lassen? Wirkt die sich negativ auf den Spritverbrauch aus?

markusk 28.11.2011 16:40

Zitat:

Zitat von Nelly (Beitrag 451593)
Wirkt die sich negativ auf den Spritverbrauch aus?

Kommt drauf an, was dran hängt :-)

Aber ernst. Nein, die wirkt sich nicht auf den Spritverbrauch aus.
Wenn du allerdings jemand bist, der gewohnt ist, auf Kontakt einzuparken, kann die Anhängerkupplung teuer werden.

Die Anhängerkupplung bewahrt dich vor erlittenen Parkremplern.
Lass sie dran.

M

nordwind32 28.11.2011 17:00

AHK = Mehrgewicht. Also auch mehr Verbrauch. Schlechtere Beschleunigung, längerer Bremsweg

So'n Ding wiegt locker 40 kg (jedenfalls die vom Bus und die vom BMW).

Faustregel: 100 Kilogramm weniger Gewicht senken den Spritverbrauch um bis zu 0,5 Liter pro 100 Kilometer

Jetzt rechne selbst, ob sich das für dich lohnt.

Bringt nicht viel, aber Verbrauch ist (etwas) höher.

Helmut 28.11.2011 17:29

Hallo,

kurze Richtigstellung, eine Anhängerkupplung wiegt keine 40kg! Habe meine Abnehmbare vor dem einbau gemessen. Alles zusammen (alle Metalle + Elektronik) waren genau 24kg.
Das mit dem Spritverbauch ist zwar im Prinzip schon richtig, aber die 24 kg machen maximal 0,2l/100km aus. Da sparts du mehr, wenn du z.B. Tagsüber ohne Ablendlicht faährst (soweit es hell genug ist, natürlich). Auch die Klimaanlage verbraucht deutlich mehr.
Ob mann die AHK braucht, weißt du ja selbst am besten (Umzug, Einkauf im Baumarkt mit Leihhänger usw.) Trifft das alles nicht zu und du die AHK preisgünstig abmontieren kanst, ist ein Verkauf und eventuell lohnend.
Ob es im verhältnis steht kannst nur du für dich selbst entscheiden.
Noch was ist die AHK abnehmbar? Wenn ja dran lassen, stöhrt ja nicht. Bei einer nicht abnehmbaren und keiner Verwendung, würde ich sie eher abbauen und zu Geld machen. Zumal bei einem Verkauf der potenzielle Käufer eine AHK kaum bezahlen wird oder sogar den Preis noch drücken wiel - Stichwort erhöhter Kupplungsverschleiß wegen Hängerbetreib.
So nun "darfst" du Entscheiden.

Grüße

nordwind32 28.11.2011 17:57

Meine abnehmbare AHK am BMW e46 musste bei Nichtgebrauch in den Kofferraum verschwinden lt. ABE.

Helmut 28.11.2011 19:02

Stimmt bei nichtgebrauch muss eine abnehmbare AHK abgenommen werden, aber dass heißt nicht, das ich Sie bei nichtgebrauch im Kofferraum spazieren fahren muß.

Q_Big 28.11.2011 19:36

Naja, bei 24kg Gewichtsersparniss ist es eigentlich unrentabel wenn man die Hängerkupplung noch abbauen lassen muß. Zeit, Aufwand und Lohnkosten stehen meiner Meinung nach in keinem Verhältniss zur eventuellen Spritersparniss.

AC234 29.11.2011 11:16

Und fast alle abnehmbaren Hängerkupplungen klappern nach einiger Zeit. Gewichtsersparnis durch die 4 oder 5kg der Kugel ist vernachlässigbar, der Grundträger bleibt ja eh am Fahrzeug.
Jens

Simon 29.11.2011 13:47

Natürlich kann man diese auch abmonieren und verkaufen, dafür kann man sich auch wieder ein bisschen Sprit kaufen. Hier gilt aber, je früher desto mehr!

LG Simon

nordwind32 29.11.2011 14:16

Ich würd sie dran lassen.

Man glaubt gar nicht wie oft man eine benutzt, wenn man eine hat. Geht mir jedenfalls so. Vorher ewig keine gehabt und nicht vermisst, benutz ich sie jetzt relativ oft. Kenne aber auch einige Leutz die mir spontan einen Anhänger leihen.
Erlaubt es denn dein Führerschein Anhänger zu fahren?

K3-VET 29.11.2011 15:26

Jeder Führerschein erlaubt es, Anhänger zu ziehen.

750 kg darf man mit B ziehen. Schwerere Anhänger dürfen ein ZGG von maximal dem Leergewicht des Sirion haben (also ca. 1000 kg). Beide ZGG zusammen dürfen aber nicht über 3500 kg liegen (was man mit dem Sirion aber eh nicht schaffen wird)

Zum Thema: ich würde die AHK dran lassen, da ich es so sehe wie Nordwind32. Im Baumarkt mal schnell das ganze Zeugs in den vom Baumarkt geliehenen Anhänger geschmissen..., oder unzählige andere Situationen. Ich brauche meinen Anhänger zumindest mehrmals im Monat, obwohl ich die letzten Jahre auch ohne auskam.

Die Kupplung meines Ulysses wiegt zumindest so wenig, dass ich sie am ausgestreckten Arm halten konnte und sie so zwischen diversen Trägern und dem Auspuff anbauen konnte. Ich schätze, dass das nicht mehr als 20 kg waren. Und ob 20 kg einen merkbaren Spritverbrauch bedeuten, wage ich zu bezweifeln.


Bis denne

Daniel

bluedog 01.12.2011 12:53

Wegen dem Mehrgewicht würd ich die nicht abbauen. Seis nur, dass man mal in Urlaub fährt und nen Gepäckträger draufmachen kann...

Auch bei einer an sich nicht demontierbaren AHK ist es oft so, dass man die Kugel selber mit ein paar wenigen Schrauben Abschrauben kann... Dann Könnte man immerhin wieder besser "auf Kontakt einparken" Den Grundträger würd ich dran lassen. Damit man, wenn man mal will oder muss auch wieder nen Anhänger drankriegt, und um sich nach der Demontage nicht wieder um den Rostschutz sorgen zu müssen. Ausserdem kanns sein, dass man bei Parkremplern so nochmal um den Totalschaden rumkommt.

Zum Spritsparen kann man auch das Notrad zu Hause Lassen. Dürfte die AHK dann ungefähr kompensieren...

Ausserdem hab ich gelernt, dass 100kg Mehrgewicht ca 0.1l Mehrverbrauch auf 100kg bedeuten... 20kg mehr machen also 0.02l mehr aus... Da kann man auch einfach besser aufpassen, nie mit zu wenig Luft in den Reifen zu fahren. Spahrt vermutlich um Faktoren mehr Benzin!

markusk 02.12.2011 11:53

Zitat:

Zitat von bluedog (Beitrag 451863)
... 20kg mehr machen also 0.02l mehr aus... Da kann man auch einfach besser aufpassen, nie mit zu wenig Luft in den Reifen zu fahren. Spahrt vermutlich um Faktoren mehr Benzin!

Alternativ: den Tank immer nur halb voll machen, ebenso den Behälter von der Scheibenreinigungsanlage und vor dem Fahren immer pinkeln gehen. Damit hat man die 20 kg auch locker eingespart.

Weitere Anregungen hier http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=37396

Bei anderen Fahrzeugen könnte man auch z.B. den Unterbodenschutz abkratzen um Gewicht zu sparen...:grinsevi:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:54 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.