Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Daihatsu beendet Engagement in Europa (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=169)
-   -   the end (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=37384)

forumsaccount 18.11.2011 13:06

the end
 
http://www.kfz-betrieb.vogel.de/serv..._home_top_pos1

dierek 18.11.2011 13:16

Wird ja auch Zeit, dass eine Entscheidung getroffen wird.

bluedog 18.11.2011 14:58

OHA! Damit hätt ich nun nicht gerechnet...

Da kann man nur hoffen, dass das gut kommt... ich selber bin mit der Firma, die ich als Teile-Lieferant kenne (und nur als das), zufrieden. Allerdings hört man von Werkstattkunden und Autokäufern nicht nur Gutes. Und was die Logistik und die Firmenstruktur angeht, so sind nach eigenen Erfahrungen nicht alle Mitarbeiter auf dem aktuellen Stand.

Ich wollte mir mal Autoteile in eine andere Firmenfiliale liefern lassen, die ich beim Hauptsitz bestellte... Der Mitarbeiter am Telefon behauptete steif und fest, es gäbe am gewünschten Lieferort keine Emil Frey-Filiale... Die Firmenwebsite und die Website von Daihatsu Schweiz sagten allerdings das Gegenteil (Die gewünschte Lieferfiliale für die Teile war als Daihatsu-Vertretung gelistet), und auch die Antwort auf die etwas konsternierte Rückfrage meinerseits per Mail war der gleichen Meinung wie die Websites.

Quintessenz: Ich fuhr dann zum Firmensitz, um die bestellten Teile abzuholen... Aufwand: ca. 100km mehr Wegstrecke und 2h mehr Zeit.

Die Mail traf leider erst am Folgetag bei mir ein...

Jedenfalls genug Erfahrung, um einen grossen Bogen um die Firma zu machen, sobald es um mehr als eine 0815-Lieferung geht. Ein Auto kaufen oder reparieren lassen möcht ich da nach der Erfahrung und nach den - zugegebenermassen unbestätigten - Geschichten die ich sonst noch kenne eher nicht... Hoffen wir, die ham die Logistik dann in D besser im Griff als innerhalb ihres eigenen Konzerns in der Schweiz.

Deulle 18.11.2011 16:56

Jo nun is es ja Raus wer weiter macht ohne uns :,,,,(

mike.hodel 18.11.2011 17:49

Mitunter das Gescheiteste, was gemacht werden konnte !!

Emil Frey, vertreibt seit Jahren die Original Daihatsu-Teile in der Schweiz !! Natürlich kostet die Riesen-Logistik auch was und ist dementsprechend auch teuer.

LG

Mike

MeisterPetz 18.11.2011 23:12

Wird da eine neue Firma gegründet, oder macht den Vertrieb für D (und wahrscheinlich A) dann eine Nicht-EU-Firma? Daihatsu Deutschland, die das bisher gemacht haben, sperren komplett zu, oder werden von Frey übernommen?

Wie auch immer, sollten die Ersatzteilpreise eklatant steigen, werden die Leute das Auto eher verschrotten, als reparieren, und die Dais verschwinden dann halt noch schneller von den Straßen.

bluedog 18.11.2011 23:18

Wenn ich den Artikel gründlich genug gelesen und richtig verstanden habe, soll dazu eine Tochterfirma gegründet werden.

Ob dann die Ersatzteile teurer werden, steht ja noch in den Sternen.

MeisterPetz 18.11.2011 23:21

Ich bezog mich da auf Mikes Kommentar. Offenbar sind Dai Ersatzteile in der Schweiz teuer? Ich weiss es nicht, kenne die Schweizer Preise nicht.

bluedog 18.11.2011 23:43

Sind etwas teurer. Nur: Das eigentlich viel teurere ist die Arbeit.

Nur muss das für Deutschland nix heissen. Da sind ja z.B. immobilien auch wieder einiges billiger... Lager müssten also billiger zu betreiben sein, da auch die Lohnkosten tiefer sind... wenn auch nicht sooo viel, wenn man die Lohnnebenkosten dazurechnet. Und dann werden die Teile ja weiterhin mehrheitlich in Japan produziert... und die müssen so oder so da eingekauft werden dann.

Simon 19.11.2011 09:10

Zitat:

Zitat von bluedog (Beitrag 450728)
...Da sind ja z.B. immobilien auch wieder einiges billiger... Lager müssten also billiger zu betreiben sein, da auch die Lohnkosten tiefer sind...

Auch wenn die Betriebskosten günstiger sind als vergleichsweise in der Schweiz, so wäre bei gleicher Preisgestaltung ein höherer Gewinn erzielbar :stupid:. Aber wie immer, Angebot und Nachfrage reguliert den Markt:nixweiss:.

Für die Emil Frey, ist das ein wunderbarer Schachzug, denn somit hätten die über die Deutsche Tochter die Möglichkeit ein Steuerlager in Deutschland zu bekommen. d.h. Die Teile müssten erst bei Entnahme, bzw. im Transit in der Schweiz versteuert werden. Grob gesehen, ein Zwischenlager!

Sollten die Ersatzteile noch teurer werden, werden entweder baugleiche Verschleißteile von Fremdmarken verbaut oder die Autos komplett abgeschoben:motz:. Das ist dann nur noch was für hart gesottene Enthusiasten.

Schauen wir mal wohin die Reise geht!:bier:
LG Simon

bluedog 19.11.2011 09:59

Ich kann Dir nicht ganz folgen.

Einerseits können ein Zwischenlager in D auch so einrichten (haben die vermutlich längst getan, denn scheinbar hat der Konzern in D schon mehrere Tochterfirmen). Subaru-Importeur und Ersatzteil-Handel, unter anderem...

Und dann versteh ich nicht, was ein "Steuerlager" in D bringen soll. Was meinst Du damit?

Simon 19.11.2011 10:10

Das ist speziell bei importen interessant.
Hast Du ein Steuerlager, so kannst du Waren einlagern, ohne sofort Zoll und Einfuhrumsatzsteuer zu zahlen. Damit bleibt die Firma Liquide und kann mit dem Geld die eigentlich auf der Ware gebunden wäre solange weiterarbeiten, bis sie die Ware Tatsächlich aus dem Lager entfernt wird!
Das ist eine reine betriebswirtschaftliche Sache. Das Geld, das ich nicht abführen muss kann arbeiten und rendite bringen!!!!

LG Simon

Deulle 19.11.2011 16:15

die machen komplet zu und alles andere macht den der Frey

mike.hodel 20.11.2011 18:30

Hallo Leute

Emil Frey ist in gewissen Dingen sehr teuer. Verschleissteile wie Kupplung, Kerzen, etc. gehen noch. Sobald man aber etwas Spezielles benötigt, darf der Verbraucher schön in die Tasche greifen.
Jüngstes Beispiel für meinen L80 : Unterdruckdose Zündversteller 280Franken !!
Auslasskrümmer 270Franken :-(
Dafür stimmt aber auch der Service und viele Teile, die nur selten gefragt werden, sind an Lager und das Wichtigste : Noch zu bekommen und dafür bin ich dankbar !

LG

Mike

Rainer 20.11.2011 21:03

Ich kann mich dem Mike nur anschließen, viel wichtiger als der Preis ist die Kompetenz und die Verfügbarkeit!

Bei allem zwiespalt den es in der Vergangenheit zwischen den Händlern und Daihatsu gab scheint mir das ein akzeptabler weg zu sein!

Neugierig bin ich wie sie das in Österreich handhaben wollen, wir haben hier auch eine Firma "Frey" die Toyota in Österreich importieren und die hier als Generalunternehmer für Toyota auftreten. Ich weiß nur nicht ob das die gleiche Firma ist wie die in Deutschland oder in der Schweiz.....


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:27 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.