Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   160 Km/h??? Wie stellt ihr das nur an? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=37334)

ramrod1708 13.11.2011 21:04

160 Km/h??? Wie stellt ihr das nur an?
 
Gude,

sachtmal wie bekommt ihr das hin, das ein L701 160 läuft?
Ich bin heute mal über die Autobahn gefahren und war bergab bei 140 und auf der Geraden nur 130. :wall:
Bei mir ist noch alles Standard.
Tanke derzeit noch SOK95 ( will demnächst anfangen 10 Liter E85 beizumischen )
Ideen?

martin j 13.11.2011 21:21

Hast du denn einen L7 mit nem EJ-VE oder EJ-DE??
Der DE war schneller.

Merlyn 13.11.2011 21:24

hmm meiner macht auf der geraten locker die 145...letzte woche von wiesbaden bis mainz ging es bergab...da kam ich dann auf 180 ^^ habe den tacho vom sirion mit drehzahlmesser drinne aber bei 180 war ich bei 5990UPM und es war nichmehr schön...

weis auch nicht... meiner kanns....das wichtige is das du die gänge ausfährst...wenn er war is fahre ich einmal die woche jeden gang bis 5500upm ;-)

ramrod1708 13.11.2011 21:27

Ich habe nen VE Motor.

@Merlyn: Habe leider keinen DZM. :wall:

Applause-limited 13.11.2011 21:33

bei meinen ist die tachonadel auch schon ein paar mal unten bei den kontrollanzeigen gewesen aber auch nur bergab mit rücken wind und heimweh^^

war dem letzt in frankfurth da ist er auch fast permanent über 140 Lt gelaufen manchmal auch schneller. 7,6l im schnitt sind durchgelaufen ;)

also wie gesagt mit rückenwind und heimweh läuft der ganz gut. aber mit serien fahrwerk/ reifen macht des kein spass. mit tieferlegung und den 195ern gehts ganz gut, mit den winterreifen versetzt es ihn ziehmlich schnell.

bluedog 13.11.2011 21:38

An dem Auto ist alles in Ordnung?

Keine heisslaufenden, weil festsitzenden oder schwergängigen vorderbremsen?

Die Oktanzahl hat damit nichts zu tun. Der Motor ist Auf 91 Oktan ausgelegt. 95 Oktan ist also mehr als genug für die Nennleistung.

Checkliste für Geschwindigkeitsrekordfahrten, vorausgesetzt die Wartung ist ordnungsgemäss erfolgt und es liegen keine Defekte vor:

Reifendruck? 2.3bar sollte jeder Reifen aushalten, weniger als 2bar dürfen es nicht sein. 2.5bar gehen auch noch und schaden allerhöchstens den Bandscheiben der Insassen.

Strecke: Eben oder abfallend, keinesfalls ansteigend.

Ladung: Ist für die Endgeschwindigkeit eher weniger wichtig, aber je leichter die Fuhre, desto leichter gehts gen Topspeed.

Motor: Warmgefahren und mit genügend Öl versorgt?

Technischer Hinweis:

Der Wagen erreicht seine Höchstgeschwindigkeit NICHT im 5. Gang. Der ist zum Benzinsparen und für den Fahrkomfort. Die Höchstgeschwindigkeit wird im 4. Gang erreicht und ist nach allem was ich weiss auch nur im 4. Gang zu halten. Die Maximalleistung wird bei 6000RPM erreicht. Es bringt also kaum etwas, den Motor höher als 6000RPM zu drehen.

Automatik: Offizielle Höchstgeschwindigkeit beim L251 sind 150km/h. Die erreicht der Wagen auch. Sind dann auf dem Tacho knapp 160km/h. Da der L7 nur drei Fahrstufen hat, dürfte dort die Höchstgeschwindigkeit wensentlich tiefer sein. Beim L251 reicht die dritte Fahrstufe bis 125km/h. Also wird aus nem Automatik-L7 nicht viel mehr herauszuholen sein. Beim L251 aufpassen: Oberhalb 125km/h den Wählhebel nicht unterhalb von Stufe D einstellen. Für die 2. Stufe gibt es eine Verriegelung. Die 2. Fahrstufe lässt sich nur anwählen, wenn man den Knopf seitlich am Wählhebel drückt. Für die 3. Fahrstufe fehlt diese Verriegelung...

Wenn E85 beigemischt wird, dürfte es merklich schwieriger werden, die Höchstgeschwindigkeit zu erreichen, da das Gemisch durch das E85 tendentiell abgemagert wird. Entsprechend heisser dürfte der Motor dadurch werden. Es ist nicht sicher, ob das dem Motor guttut, wenn man dann noch Geschwindigkeitsfahrten bis zum Anschlag unternimmt. Der Motor hält das zwar gut aus, und er überhitzt auch nicht augenfällig (Ich hatte das selber ausprobiert, sogar mit E85 pur im Tank). Jedoch halte ich es für möglich, dass solche Extrembelastungen die Kolbenringproblematik tendentiell verschärfen.

Ohmann 13.11.2011 21:39

Was solln dieser Thread?

Wenn Du ne Speedmachine brauchst, ist ein 58-PS-Autole mit einem cW-Wert wie ein Briefkasten doch wohl eher das falsche Auto!

LSirion 13.11.2011 21:42

Meinen Sirion hatte ich letztens ohne großen Anlauf auf 144 km/h laut Navi und knapp über 150 laut Tacho... mit Anlauf sind eigentlich immer Tacho 155 bis 160 drin, bergab locker 170 laut Tacho.

Da im Schein nur 145 km/h stehen, bin ich überaus zufrieden.

Ein L701 Handschalter sollte locker Tacho 160 laufen, in jeder Lebenslage außer bergauf.

Merlyn 13.11.2011 21:47

Zitat:

Zitat von Ohmann (Beitrag 450104)
Was solln dieser Thread?

Wenn Du ne Speedmachine brauchst, ist ein 58-PS-Autole mit einem cW-Wert wie ein Briefkasten doch wohl eher das falsche Auto!



was hat das mit speedmaschine zutun?? wenn andere 160 fahren und er nur 130...

speedmaschine tzz... :roll:

Reisschüsselfahrer 13.11.2011 22:11

Mit auffer Bahn schnell fahren ist das auch sonne Sache, wenn man so gut wie nie längere Strecken Autobahn fährt wird das beim ersten Anlauf eh nichts.....

Desweitern muss auf alle Fälle die Wartung stimmen: Motoröl, Getriebeöl, Luftfilter, Zündkerzen usw usw.


Höchstgeschwindigkeit ist im 5. Gang zu erreichen beim L201, L501und L701.

Ansonsten sollten 140 - 150 schon drinn sein in der Ebene, das läuft mein L5 mit 43PS ja auch.


Manu

ramrod1708 14.11.2011 07:02

@Merlyn: Danke, du sprichst aus was ich mir auch gedacht habe...

@ Die anderen: Also laut Scheckheft wurden alle Inspektionen usw gemacht.
Allerdings denke ich, das ich die Kiste erst noch richtig einreiten muss, da ihn vorher ein Ömchen also Einkaufswagen genutzt hat. Hat ja erst 48000 nach 10 Jahren auf dem Tacho...

Didi 14.11.2011 09:39

Fahr erstmal ein paar Autobahnetappen und taste dich langsam ran, dann hat sich das erledigt.
Hab auch den VE, und der sollte problemlos Tachoanschlag schaffen, ohne dass man ihn dabei quälen muss.

Rafi-501-HH 14.11.2011 10:15

Erstmal behutsam einfahren. Bei Omi oder Opi (oder wer den Wagen gefahren hat) kriegen die Kisten oft nie mehr als 3000 U/min, und wenn man da gleich mit Karacho rangeht soll es schon Motoren gegeben haben die das nicht so mochten ;)

Lange Vollgasetappen würde ich diesem Motor ohnehin nicht zumuten, aber Tacho 150-160+ sollte er schon machen wenn das Wetter gut ist und die Fahrbahn gerade ;)

Rainer 14.11.2011 11:35

Ich würde dir auf jeden Fall ein paar Tips geben wollen.

Also 130-140 TOP Geschwindigkeit ist auf jden Fall NICHT normal, außer du vergißt dass es einen 4. und 5. Gang gibt, das glaub ich aber eher nicht ;)

1. Motoröl, nimm ein gutes, am besten vollsyntethisches Motoröl
2. Neues Getriebeöl
3. Luftfilter überprüfen
4. Zündkerzen gehören eventuell getauscht, wenn du sie tauscht oder überprüfst achte darauf dass du nur Denso oder NGK Zündkerzen verwendest, alles andere mögen die Daihatsu Motoren nicht so gerne
5. Reifendruck überprüfen
6. Tacho überprüfen (am besten mit einem NAVI) vielleicht zeigt der Tacho ja auch nur zu langsam an....(=defekt)

Wenn deiner ein Automatik ist, dann würde ich Geschwindigkeiten jenseits von 130 nur sehr bedingt dauerhaft empfehlen da der arme Motor sonst SEHR hoch drehen muß da es nur eine 3 Gang Automatik ist, da fehlt einfach noch ein Gang, dafür lässt du an der Ampel mit dem Automatik jeden normalen L7 eiskalt stehen :D (wir hatten so einen, echt endgeil wie DER anzieht vom Stand weg mit der Automatik...).

BJoe 14.11.2011 16:05

Ich kann mich Rainers Punkten nur anschließen.
Ansonsten habe ich bei meinem nicht schlecht gestaunt als ich die 145er Wintergummis gegen 155/65 R13 Sommerräder getauscht hab! Ab da ging er locker über die Tachoskala hinaus. Und der Reifendruck macht enorm was aus, ich würde gute 0,2bar mehr reinpumpen als angegeben.

K3-VET 14.11.2011 19:32

Mit dem Autobahn-rantasten ist so eine Sache. Mal meine Erfahrung mit meinem zweiten Mazda 626:
2,0i 16V mit 115 PS. Werksangabe war 200 km/h. Ich kaufte ihn mit 77 tkm und 5 Jahren (er, nicht ich). Zugelassen war er in Berlin, könnte also sein, dass er immer nur Stadtverkehr gefahren wurde. Anfangs lief er Tacho 180. Messungen haben dann ergeben, dass die Tacho 180 nur 166 km/h waren. Da ich jede Woche 2x 500 km Autobahn gefahren bin, hatte ich genug Gelegenheit, ihn "freizublasen". Das hat zwar etwas gebracht, aber wirklich schnell wurde er nie.
Meine damalige Mazda-Werkstatt hat sämtliche Teile getauscht, die sie für nötig hielten (Kerzen, Filter ....) aber die 200 hat er nie erreicht. Nach ca. 20 000 - 30 000 km hatte ich ihn auf Tacho 210 auf der Ebenen, was realen 192 km/h entsprach. Lediglich bergab lief er in den Begrenzer bei Tacho 218, was dann tatsächlich den angegebenen 200 km/h entsprach.

Insgesamt hatte ich ihn 55 000 km. Er lief bis zum Schluss nicht so, wie ich mir das erhofft hatte.
Woran es nur wirklich gelegen hat, weiß ich nicht. Und vielleicht ist es bei deinem Cuore was ganz anderes, aber mache dir nicht zu viel Hoffnung. Wenn du wirklich so schnell fahren möchtest, dann kaufe dir einen anderen Cuore und mache vorher eine Probefahrt mit Vollgas über die Autobahn.
Ich mache seit dem Mazda immer Probefahrt auch auf der Autobahn.

Alternative ist, dass du einfach damit lebst. Seitdem mein Ulysse vor 35 000 km mal eine Zündkerze verloren hat, fährt er auch nicht mehr reale 18 km/h, sondern max. noch 145 bis 150 km/h. Ich kann damit leben, da ich meist eh nur 130 fahre, ärgerlich ist es trotzdem, wenn ich dann doch mal schneller fahren will/muss. Ich finde den Fehler nicht, möchte aber nicht alles auf gut Glück tauschen. Und verkaufen kommt nicht in Frage.


Bis denne

Daniel

bigmcmurph 14.11.2011 22:10

Zitat:

Zitat von BJoe (Beitrag 450145)
Und der Reifendruck macht enorm was aus, ich würde gute 0,2bar mehr reinpumpen als angegeben.

Das würde also bedeuten, dass wenn ich 2,3 bis 2,4 bar fahre die 200 km/h Marke knacke?^^
Weil 178 km/h fährt mein L7 auch mit Serienreifendruck auf 175er Reifen.

Greetings
Stephan

bluedog 14.11.2011 22:13

Wie kommst Du auf die Idee?

Hat ja niemand behauptet, dass man pro 0.1bar so und so viel schneller wird...

bigmcmurph 14.11.2011 22:21

Ich auch nicht...

Reisschüsselfahrer 15.11.2011 15:20

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Mein L5 lief heute selbst mit Fahrradträger und Gepäck für 3 Wochen seine 140. Bin aber meist nur 115-120 gefahren, damit die Kiste nicht soviel säuft.


Manu

Rafi-501-HH 15.11.2011 15:39

Wo ist der Aufkleber "Überbreite" ? :lol::wusch:

ramrod1708 16.11.2011 06:38

Ok, also werde ich mal nach und nach alle Schritte abarbeiten.
Aber erstmal muss der Luftfilter gewechselt werden und die Bremsen an der VA

Habt ihr Tips zum einfahren?
Also die Gänge immer voll ausfahren?
Das würde dann heissen das ich zb im 3 bis auf 100 Hochziehen soll?
Oder meintet ihr das anders?

Sorry für die doofe Fragen...

nordwind32 16.11.2011 08:42

Gänge hochziehen aber erst, wenn das Motoröl über 80 Grad warm ist. Bei der Witterung also erst so ab 10 km Fahrstrecke, schätze ich.

Wir hatten mal nen W123 200D vom Rentner gekauft. Der lief nur 140 nach Tacho.
Dann sind wir damit ne längere Tour auf der Autobahn gefahren, so 350 km, immer nahe am Maximum, wenn nicht Limitiert oder Stau.
Und siehe da, auf der Rückfahrt ging das Ding schon auf Tacho 160+.
Der war von Kurzstrecke und vorsichtigem Fahren total zu.

Dauervollgas würd ich jetzt nicht empfehlen. Wechselnde Drehzahlen, 5-10 min voll, dann wieder ein paar km gemächlicher, voll, gemächlicher etc....
Aber nie kalt treten!

Schleifende Bremsen und ein alter Luftfilter/Zündkerzen können bei der Motorleistung schnell mal 20 km/h Vmax kosten.

bigmcmurph 16.11.2011 09:01

Zündkerzen verschleißen besonders bei Kurzstrecke schneller als bei Langstreckenfahrten,
daher solltest du die (neben dem Luftfilter und dem Reifendruck) auf jedenfall überprüfen.

Greetings
Stephan

ramrod1708 16.11.2011 09:15

Habt ihr da ne Empfehlung welche Zündkerzen ich ordern sollte?

nordwind32 16.11.2011 09:30

Für die Dais werden hier immer NGK oder Nippon Denso Zündkerzen empfohlen.
Keine Bosch oder Beru's.
Den richtigen Wärmewert solltest du in deiner Betriebsanleitung finden.

Rafi-501-HH 16.11.2011 09:47

Die richtigen Kerzen stehen sogar, falls noch vorhanden, auf einem kleinen Aufkleber auf der Innenseite der Motorhaube ;)

ramrod1708 16.11.2011 10:27

Na ok, dann will ich nachher mal nachschauen.
Danke das ihr mir so geduldig meine Fragen beantwortet.

Rotzi 16.11.2011 16:09

http://www.ebay.de/itm/Zundkerze-NGK...item3cac660ba5

Die sind für den EJ-VE Motor.
Werden auch im Handbuch genannt.
Ich hatte sie selbst verbaut und war voll zufrieden.
Elektrodenabstand 0,8 - 0,9 mm.

Besser zuviel fragen als zu wenig ! ;)

LSirion 17.11.2011 00:06

Also glaubt ihr jetzt wirklich, dass falsche Zündkerzen dazu führen, dass dem Wagen mal eben 20 PS fehlen? Also ich glaub´s ja nicht...

Q_Big 17.11.2011 04:00

Zitat:

Zitat von LSirion (Beitrag 450439)
Also glaubt ihr jetzt wirklich, dass falsche Zündkerzen dazu führen, dass dem Wagen mal eben 20 PS fehlen? Also ich glaub´s ja nicht...

Und was bringt uns dieser Beitrag jetzt?
Sorry Ludwig, dafür das du eigentlich garnicht mehr posten wolltest, postest du seitdem unnötig unnützes Zeug,- wirklich!

ramrod1708 17.11.2011 06:59

@LSirion: Nein, darum geht es mir ja nicht. Ich möchte nun nach und nach alle Verschleissteile ersetzten.
Mich hat am Anfang nur interessiert warum so viele hier von 160 Km/h und mehr gesprochen haben und ich nur mit Mühe und Not 135 - 140 Km/h schaffe.

LSirion 17.11.2011 11:23

Ich hielt´s eigentlich für zielführend die Kerzen als Ursache auszuschließen, deshalb habe ich das gepostet...

In der Regel geht man wohl davon aus, dass die Zylinderwände eingeschliffen werden, je nach Drehzahl und dass bei hoher Drehzahl die Kolben/-ringe weiter ausschlagen aufgrund der Fliehkräfte...

Hm... mal überlegen... wenn man ihm dann plötzlich gibt... naja...

Völlige Themaverfehlung, 15 Smileys auf 3 Zeilen, 3 Fakten auf 30 Zeilen, fehlende Satzzeichen und eine Rechtschreibung jenseits von Gut und Böse, obendrein 5 Beiträge am Tag im Schnitt und am besten alles in Kombination, obendrein noch Gepöbel und...

^^ Schuldig, ich bekenne mich schuldig und bin dann weg...

Ich dank dir recht schön für den Hinweis, manchmal tut so ein Arschtritt gut.

dierek 17.11.2011 21:07

Ich habe das Thema Zündkerzen mal in einen eigenen Beitrag verschoben, da es sehr interssant ist. Hier geht es damit weiter.

Bitte dann hier weiter mit der Fehleranalyse zur Cuore Höchstgeschwindigkeit.

Didi 18.11.2011 09:38

@Rotzi wo wir schon von NGK sprachen ... wo liegt eigentlich der Unterschied zwischen BKR5E-11 und BKR5EKC ?
Bin der Meinung, dass mein EJVE mit den -11 genauso läuft.

Rotzi 18.11.2011 19:03

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Didi,
Na sie haben auf alle Fälle 2 Masseelektroden !
Auf dem Foto ist es zwar eine Denso,
aber die NGK sehen genauso aus.
Die Denso waren vorher in meinem Roten EJ-VE drin.


Passt ja eigentlich nicht mehr in den Thread hier rein,
aber ich bin ja höflich und beantworte deine Frage.;)

Lass es dir gut gehen.
viele Grüße Stefan

blackheart 18.11.2011 19:45

Hallo,

mein L701 , EZ 10/99 , 50.000 km , noch immer im Serienzustand und normale Bereifung , schafft lt. Tacho spielend die 160-er Grenze. Nach ca. drei Minuten "Anlauf" geht die Tachonadel auf geschätzte 175. Dies im 5. Gang. Ich weiß allerdings nicht, was die tatsächliche Geschwindigkeit ist :nixweiss:

Die Höchstgeschwindigkeit im 4. Gang habe ich noch nicht getestet.

blackheart

Merlyn 18.11.2011 22:24

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
das bild endstand an dem tag wo ich mein cuore gekauft habe

Jaguar84 19.11.2011 09:23

Zitat:

Zitat von Merlyn (Beitrag 450722)
das bild endstand an dem tag wo ich mein cuore gekauft habe

Hehe, ein vertrautes Bild. :grinsevi:
Also meiner braucht auch immer ein bisschen Anlauf aber nach einigen Minuten und freier Bahn stößt die Nadel an. Bei der Bereifung konnte ich auch keine Unterschiede feststellen, Sommer-, Winter- und jetzt Ganzjahresreifen machen bei mir keinen Unterschied diese Geschwindigkeit zu erreichen. Wahrscheinlich aber im Verbrauch wenn man länger so fährt...

Simon 19.11.2011 09:31

Klasse Bild Merlyn!
Das erinnert an die Fahrten über den Hunsrück und sieben Gebierge!!!

LG Simon


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:07 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.