![]() |
Lenkrad schief
Hallo
Ich könnt mich so ärgern:wall: Warum bin ich net gleich damit hin :wall: Mein Lenkrad steht schief.Händler sagt "gibts nicht,da muß ich selber an einen Bordstein gefahren sein,daß sich die Spur so verstellt" Bei der Probefahrt hatte der justy Bj.09 400Km auf der Uhr und ich hab nix gemerkt ,weil ich keine ganz geraden Strecken gefahren bin. Nach dem Kauf hab ichs gemerkt ,bin aber nicht gleich hin.Ich dachte,das sag ich beim KD ; der war heute mit 3400 Km drauf. Nach dem KD fällts mir wieder ein.Hab angerufen und mir o.g. Spruch angehört. Diese Woche geh ich mal zu einer anderen,billigeren,Werkstatt und lass die Spur nachmessen und gegf. enstellen. Das mit dem Lenkrad stört net so sehr,bei der schwammigen Lenkung. Ach ja,er zieht nicht merklich nach re od li. Selber kann man am Lenkr. nix verstellen oder ;-) Gruß Dietrings |
Das Lenkrad hat eine Verzahnung, das kannst du umstecken, aber dann ist es zu 99 % in die andere Richtung schief und womöglich sogar schiefer, weil die Verzahnung zu grob ist.
Musst du also wohl oder übel über die Spur korrigieren lassen, die wie du richtig schreibst in den allermeisten Fällen völlig in Ordnung ist (man muss dann eben die Spur, die eigentlich stimmt, auf beiden Seiten so verstellen, dass das Lenkrad danach gerade steht). |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Aha.Also eigentlich nichts,worüber man sich Sorgen machen müsste wenn der Wagen auf gerader Straße ohne Fahrrillen geradeaus die Spur hält .
Mein Mazda hält die Spur...aber mit 195er Reifen fällt das bestimmt leichter als mit 155er mit dem komischen Falken-Profil drauf ( siehe Anhang ). Und wie könnte man das Lenkrad verstellen ? Gruß Dietrings |
Normal sollte das Fzg mal auf den Vermessungsstand gestellt werden und bei geradestehendem Lenkrad die Spur eingestellt werden.
Von dem Spruch des Werkstattmeisters halte ich nicht viel - ausserdem würde man solche Bordsteinschäden schon an Felge und Reifen sehen. Lenkrad selbst umstecken ist für Otto Normal, Airbag sei dank, eigentlich nichts ;) Ausserdem wird das wahrscheinlich nicht viel bringen ausser das das Lenkrad dann in die andere Richtung etwas schief steht. |
Sorry, aber irgendwo logisch das der Händler nach 3000 gefahrenen Kilometern die kostenlose Nachbesserung ablehnt :( Weil das doch schon verhältnissmäßig viel.
|
wenn der wagen geradeaus fährt, muss man den nicht unbedingt vermessen lassen. einfach die spurstangen auf beiden seiten eine winzigkeit korrigieren. dazu braucht man nichtmal eine hebebühne, bei eingeschlagenen rädern kommt man recht gut dran. ich hab das schon mehrmals am straßenrand gemacht. die toleranz bei der vorspur sind meist einige mm, also ist die genauigkeit völlig ausreichend.
|
Geradeaus fährt er immer, auch wenn die Spur sonstwie verstellt ist.
Nur die Reifen verschleißen innen oder außen extrem. Ach die Bodenhaftung verschlechtert sich. Der geradeauslauf verädert sich wenn der Sturz nicht stimmt oder die Bremse einseitig vorgebremst ist. |
Spur halten meine Autos immer besser mit den schmaleren Reifen.
Mit den breiteren (Sommer-)Reifen fahren die Wagen den Sprurillen und Längsfugen deutlich lieber hinterher. Bei verstellter Vorderachse kann der Wagen u.U. tadellos geradeaus fahren und trotzdem die Reifenflanken fressen. Können dann nach >10tkm an den Innen- oder auch Außenseiten blank sein. Die Brems- und Kurvenleistung ist dann immer deutlich schlechter, vor allem bei Nässe. Und erst recht bei Eis und Schnee!!! Da ist eine rechtzeitige Spurvermessung deutlich günstiger! |
So.Heute hab ich mal die Spur vermessen lassen und es musste ,zum Glück,nix nachgestellt werden.
Bin schon froh darüber. Mal was anderes : Hat jemand zufällig Bilder vom Unterboden seines Sirions ,wie er so nach 5-6 Jahren ausschaut ? Gruß Dietrings |
Den Sirion hab ich selten auf der Bühne,aber ich kann bei Gelegenheit Bilder machen. Letztes Mal jedenfalls sah alles soweit gut aus. Flugrost an den Achsteilen interessiert mich da erstmal nicht. Bevor das durchrostet ist die Kiste sowieso schon fertig.
|
Zitat:
|
Nö.
Die Spur ist nur nicht verstellt. Das Lenkrad ist aber noch etwas schief. Ich denke da müsste man,wenns einem unbedingt nötig erscheint,das Lenkrad neu aufstecken? Mehr kann ich net machen. Gruß Dietrings |
lenkrad umstecken sind feste schritte, 5° oder sowas, damit kann man ein lenkrad nie und nimmer ausrichten. zur spureinstellung gehört das ausrichten des lenkrades zwangsläufig dazu, denn es wird, wie von mir geschildert, an den spurstangen eingestellt. wenn das nicht gemacht wurde, kann man nur hoffen, dass du die achsvermessung nicht bezahlen musstest.
manchmal frag ich mich echt, warum sich leute die mühe machen und in einem forum was fragen, wenn sie dann die richtigen antworten gar nicht hören wollen. :nixweiss: |
Wenn das Lenkrad schief steht, das Fahrzeug aber geradeaus fährt, ist definitiv etwas mit der Spur nicht in Ordnung.
Soetwas passiert oft wenn z.b. beim Spur einstellen nicht peinlich genau darauf geachtet wird das das Lenkrad gerade steht während man unten die Spur einstellt. Das Lenkrad umzustecken wird nichts bringen, ausser das das Lenkrad wohlmöglich in die andere Richtung schief stehen wird - hatte ich auch irgendwo schon erwähnt gehabt. Ich würd die Sache mit der Achsvermessung nochmal Reklamieren. |
Dass bei Daihatsus das Lenkrad nicht gerade steht, liest man ja gar nicht so selten. Bei meinem L276 ist es auch schief, schon ab Werk. Beim Terios ist es gerade, Beim L251 war es das auch gerade.
|
Die Achsvermessung ist doch völlig in Ordnung.
Spur wurde vermessen, passt, Lenkrad steht natürlich immer noch schief, aber die Behebung dieses Problems, also das Geradestellen des Lenkrads, war wohl nicht Bestandteil des Auftrags. Zu beanstanden gibt´s da nichts und wenn man nun das Lenkrad gerade haben will, dann eben nochmal hin... Und irgendwie... dass das mit dem Lenkradumstecken nicht funktioniert, das steht irgendwo im zweiten Beitrag... ernüchternd sowas... |
Stimmt, die Spur kann natürlich trotz schiefem Lenker stimmen. Ist dann eher ein kosmetisches Problem. Ist nur ärgerlich, denn wenn mans bei Kauf reklamiert hätte, wäre es wohl kostenlos behoben worden. Daher auch mein Beitrag weiter oben, nach 3000 gefahrenen Kilometern ists halt ärgerlich.
Schiefer Lenker kommt ja echt nicht selten vor. |
genau, in allen foren, die ich kenne, gibts das hin und wieder.
aber nochmal, eine achsvermessung beinhaltet normalerwiese nicht nur das messen, sondern eben auch das einstellen. und einer der ersten schritte ist es, das lenkrad im auto gerade zu stellen und zu fixieren. erst viel später schaut man dann auf die werte und erkennt, dass beide spurstangen eine winzigkeit korrigiert werden müssen. das ist im preis enthalten. natürlich kann es ein problem werden, wenn man für 60 euro ein auto bekommt, wo man von nachlauf bis sturz an allen rädern alles einstellen kann und muss, aber das ist zum einen eine frage der kalkulation und zum anderen in diesem fall nicht relevant. |
Krieg ich Prügel wenn ich sage daß das Lenkrad,nach Winterreifenmontage,fast gerade steht ?:wusch:
Gruß Dietrings |
Da staunt der Fachmann und der Laie wundert sich :gruebel:
|
Nö, ist bei mir auch so. Die Sommerreifen führen zu einer stärkeren "Schieflage", als die Winterreifen. Das Gleiche hatte ich bei einem Mazda, den ich früher hatte: Mit den alten Reifen war das Lenkrad gerade, nachdem ich sie wegen Verschleiss auf neue tauschen musste (auf dieselben Felgen), war das Lenkrad leicht schief. Ich wundere mich über solche Sachen nicht mehr. Solange kein offensichtlicher Fehler (ungleichmäßiges Abfahren) vorliegt, hab ich keine Zeit, mir darum Gedanken zu machen.
|
stimmt, das gibt es durchaus. ich hatte das mal bei einem billigen reifensatz ganz extrem. seit ich nicht mehr an den reifen spare, hab ich das aber auch nicht mehr gesehen.
|
Bei mir auch so mit meinen Billigkoreasommerreifen. Da zieht der Wagen sogar tendenziell nach links.
Mit Winterreifen ist der Lenker gerade und das Auto fährt geradeaus. |
Zitat:
Manu |
Ich weiß :grinsevi:
Wenn die Werksreifen runter sind ,kauf ich mir die besten Reifen dies gibt;sind auch nicht viel teurer. Bin mal gespannt wie sich die Werks-Winter-Falken hs 435 auf Schnee und Eis fahren lassen. Gruß Dietrings |
Das hat mit dem Preis der Reifen nicht unbedingt zu tun. Ich habe am Cuore nur Markenreifen (Bridgestone) und die Reifen, die am Mazda montiert wurden, waren Goodyear.
|
Beim Aufziehen der Winterräder am L501 habe ich auch gemerkt das das Lenkrad nun deutlich schief steht.
Beim Sirion steht es bei Sommer sowie bei Winterreifen minimal schief, hat aber auch öfters mit der Fahrbahn zu tun. |
OK.Damit bin ich beruhigt.
Vielen Dank an alle. Gruß Dietrings |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.