Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Materia Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=110)
-   -   Winterreifen auf Original Materia Alufelge (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=37040)

Pandinus 08.10.2011 11:38

Winterreifen auf Original Materia Alufelge
 
Hey Leute,

es ist wieder so weit, der Winter steht vor der Tür!
Da ich bis ende des Monats meine Winterreifen montieren möchte doch keine Lust habe wieder meine Stallfelgen zu montieren mal eine Frage.
Ich habe in der Garage noch die Original Alus liegen mit der bekanten Bereifung, da sie aber im leben nicht mehr auf meinen Matti kommen wollte ich mir jetzt Winterreifen drauf machen lassen.
Da es aber anscheinend keine 185/50 Winterreifen gibt weiss ich nicht welche ich drauf machen soll!
Lieber 175/50 er Bereifung oder 195/50 er, was sieht obdich besser aus?
Ich persönlich tendiere zu 175 er da 195 er zu wuchtig wirken denke ich mal.
Was für eine Bereifung habt Ihr drauf?

R.B. 08.10.2011 12:01

Warum denn 185/50?

Ich hab auch Winterreifen auf den originalen Alus.

Und mit dem original Maß gibts Winterreifen. (185/55)

Ich hab z.B. Hankook drauf.

Foodmanager1970 08.10.2011 15:25

Hallo , ich weiß nicht wie stark der Winter bei dir ist , aber ich habe mich für Ganzjahresreifen (Goddyear Eagle Vector four Seasons) in Orginal Größe entschieden , die haben beim Test von Winterreifen als Ganzjahresreifen als 2 Bester abgeschnitten . Der Reifen verschleiß ist auch nicht größer als normal , die habe ich früher auch auf meinem Mazda 5 gehabt , kann ich nur empfehlen .

TunerTibor 08.10.2011 15:27

S T O P ! ! !

Es sind ja auch die 185 - 55 - 15er drauf und keine 185-50-15er

175er sind zu klein die sind aus der Zeit . . .

MFG Tibor

Hamburgerexot 08.10.2011 20:17

Moin Moin

Wieso sind :gruebel: ,,175er " :gruebel: zu klein.??

Ich habe die 175er auf mein ,,Matti " als Winterreifen,und bin bis jetzt sehr gut damit durch die 3 Winter damit gekommen.
(ist jeden seine Eigene Entscheidung was er für Reifen - Fährt :gruebel: )
Ein schönes Wochenende noch.



gruß Helmut

krawalli 08.10.2011 23:08

175er zu klein-dann alternativ 205/40 17 von z.B. Pirelli montieren:grinsevi:
Für die gute Optik auch im Winter......
Gruß Tom

Pandinus 09.10.2011 12:30

Erst mal danke für die vielen Antworten.
Da muss ich echt mal nach sehen, ich könnte schwören das es 185/50 sind.
Da ich sie aber nur drei Monate auf dem Wagen hatte und sie danach nicht mehr vom Felgenbaum geholt habe kann ich mich natürlich irren.
Die letzten zwei Winter bin ich mit 165/65 14 Winterreifen von meinen alten Clio rum gefahren, also zu schmal gibt es nicht.:grinsevi:
Hatte ja auch an 16 oder 17 Zoll gedacht doch ich spare mir das Geld lieber für wichtigeres außerdem habe ich dann noch mehr Felgen in der Garage und mein Matti soll ja auch noch rein.:brumm:

charmovmat 09.10.2011 16:24

Hi,also ich habe die 205 Pirelli drauf.Bin Flachlandfahrer.205 sind nach dem Motto "Wer schön sein will, muß leiden"
Wintereigenschaften sind mäßig.
Gruß C

surschele 10.10.2011 10:25

Hallo,
natürlich gibt es Winterreifen in 185/55 15 den ich habe auf meinen Orignal Alufelgen auch welche drauf von Rotex. Bin jetzt einen halben Winter damit gefahren und habe sie jetzt wieder drauf gemacht. Bin damit recht zufrieden.
Lg surschele

Odersky 17.10.2011 08:21

Hallo,
Ich hab auch auf den original Alus meine Winterreifen draufhieben lassen. 185/55/15 hab mir neue Winterreifen bei www.reifenchampion.de bestellt... Super Angebote, z.b : Continental Winterreifen in og. Größe für 97,40 € der Reifen... Echt super Seite!!! Nur zu empfehlen... ;)

Brummkreisel 17.10.2011 15:36

auch ich fahre Winterreifen auf den orginalalus.. auch ich habe 185 / 55 R 15 82H montiert, meine sind die Toyo Snowprox S593. Die gibts z.B. bei Reifentiefpreis.de als Set (4Stück ohne Felge) für 350.- Euro incl. versandfreier Lieferung.
Ich bin zufrieden mit den Reifen, selbst verschneites Bayern-Land & Franken haben die gut gemeistert !

CorsaBine 17.10.2011 21:44

Gut das es das Thema gibt ... :gut:
Damit beschäftige ich mich auch seit ein paar Tagen.

Habt ihr irgendwelche Reifenmarken, die ihr besonders gut findet?

Gerne hätte ich auch 185/55 Winterreifen auf der orginalen Alufelge,
nun ist mir aber aufgefallen, dass der 185er Reifen bei mir nicht im Fahrzeugschein steht. :nixweiss:
Ist das bei euch auch so? :help:

nordwind32 17.10.2011 22:14

Zitat:

Zitat von CorsaBine (Beitrag 447983)
Habt ihr irgendwelche Reifenmarken, die ihr besonders gut findet?

Einfach mal den aktuellen ADAC-Wintereifentest (online) studieren und den Reifen mit den dir wichtigen Eigenschaften auswählen.

Moppi 18.10.2011 18:04

Zitat:

Zitat von CorsaBine (Beitrag 447983)

Gerne hätte ich auch 185/55 Winterreifen auf der orginalen Alufelge,
nun ist mir aber aufgefallen, dass der 185er Reifen bei mir nicht im Fahrzeugschein steht. :nixweiss:
Ist das bei euch auch so? :help:

Im Fzg-Schein steht nur die eine erlaubte Größe, meistens die kleinste.
Im COC-Papier, welches Du zum Fahrzeug dazubekommen hast und natürlich ordentlich weggeheftet hast:D, stehen noch andere Größen drin.

CorsaBine 18.10.2011 20:21

Zitat:

Zitat von Moppi (Beitrag 448033)
Im Fzg-Schein steht nur die eine erlaubte Größe, meistens die kleinste.
Im COC-Papier, welches Du zum Fahrzeug dazubekommen hast und natürlich ordentlich weggeheftet hast:D, stehen noch andere Größen drin.

Aaaah ... das ist ja wunderbar^^ Danke für diese Info :gut:
Ich, als kleine brave Tunerin ;), achte da so ein bisschen drauf, dass alles seine Richtigkeit hat :)

Dann kann ich ja jetzt fleissig nach Winterreifen gucken :)

Brummkreisel 18.10.2011 21:39

@ CorsaBine: wie schon oben geschrieben ist der Toyo Snowprox S593 für uns Flachlandtiroler mehr als gut. Der hat selbst einen in einem strengen Bayern-winter-urlaub gute Arbeit geleistet.

Rafi-501-HH 18.10.2011 21:58

Continental Winter Contact TS800, falls es den ihn dieser Dimension gibt.

In 175/65R14 war er Testsieger in der letzten ADAC Motorwelt. Wir fahren den Reifen jetzt in der 3. Saison auf dem Sirion und sind sehr zufrieden.

Brummkreisel 18.10.2011 22:01

Rafi, der Conti fällt raus, den gibts nur in 185 / 55 R 14, nicht in 15 Zoll

Brummkreisel 18.10.2011 22:24

es gibt den Conti Wintercontact TS790 in der passenden Größe, ist abr teurer als der Toyo. Ist aber auch ein excelenter Winterreifen für hochalpines....
ich hab mal ein Reifenportal bemüht... da gibts Winterreifen von 46.- Euro bis 140.- Euro pro Stück... Da sollte ja was dabei sein, was jedem passt.

TunerTibor 19.10.2011 00:14

Hallöle,

empfehelen kann man halt Dunlop SP Winterresponse, Goodyear, Vredestein Snowtrec3, Bridgestone 30 usw. Ich würd einfach mal bei Popgom gucken der is sau billig.

MFG Tibor

Pandinus 21.10.2011 00:04

Nach etlichen Internett Seiten durchsehen und Testergebnissen lesen habe ich jetzt endlich Passende Reifen für mich gefunden.
Ich habe mich dann letztlich für den Reifen Falken HS-439 entschieden mit einem Testergebnis von 1,8 bis 2,25 je nachdem wer getestet hat.
Nicht das jetzt einer denkt das ich Falken Fan bin da meine Sommerreifen auch von Falken sind, das ist reiner Zufall.:grinsevi:

TunerTibor 21.10.2011 18:41

Hallöle,

also das Falken Reifen irgendwo mal gut abschneiden das wundert mich schon!!! Die haben doch bisher keine guten Testergebnisse gefahren?!?!?!?

MFG Tibor

Pandinus 27.10.2011 18:31

Habe heute meine Winterreifen montiert bekommen.
Auf meine Frage welchen Luftdruck ich den rein machen soll, sagte man mir alle vier mit 2,2 bar.
Mir kommt das was wenig vor!
Was habt Ihr für einen Luftdruck?
Wie schon gesagt ich habe die Größe 185/55 15, ich schreibe das extra da andere Größen ja auch einen anderen Luftdruck haben.

chilliwilli 27.10.2011 19:48

Hallo Pandinus
Mein Reifenspezi macht mir bei gleichen Dimensionen auch immer 2,2 rein.
Gruß chilli

pförtner 27.10.2011 20:39

Ich habe Winter 175/65R14 82T drauf mit 2,5bar

R.B. 28.10.2011 17:27

Also wenn ich richtig geguckt habe, steht auf dem Aufkleber in der Fahrertür 2.0 bar bei diesen Maßen.

Und die fahr ich auch grad.

2,5 find ich ganz schön dolle für 175/65R14. Gerade bei Winterreifen!

TunerTibor 28.10.2011 18:58

2.0 für winterreifen da schwabbst aber ganz schön rummmmmm

pförtner 28.10.2011 20:48

Zitat:

Zitat von R.B. (Beitrag 448773)
...2,5 find ich ganz schön dolle für 175/65R14. Gerade bei Winterreifen!

haben die in der Werkstatt bei mir auf der Dienststelle gemacht.

krawalli 28.10.2011 22:04

0.2 bar mehr als der Hersteller für die Größe angibt sollte man im Winter fahren.
Gruß Tom

Pandinus 01.11.2011 19:34

Also ich habe mich jetzt mal schlau gemacht!
Ich kann die Reifen ohne Probleme auch mit 0,5 bar mehr fahren wegen Sprit Verbrauch.
Moderne Reifen haben deswegen keinen nennenswerten höheren verschleiß.
Natürlich werden die Reifen dadurch härter, der Reifen Experte meinte das man halt mehr über die Straße hoppelt ( seine Worte )!
Ich habe mittlerweile den Druck auf 2,5 bar erhöht und finde es ganz angenehm.
Fand den druck von pförtner auch was hoch aber nach der neuen Info ……!

CorsaBine 02.11.2011 20:49

Ich hab meinem Materia heute seine neuen Winterschuhe in 185 55 15 geholt und direkt auf die Felgen aufziehen lassen ...
Und dann hat der Herr mir einen Stehbolzen abgerissen -.- Super Sache!
Hab das Auto gerade mal 4 Wochen und er machts kaputt :(

Teile sind schon bei Daihatsu bestellt und werden wohl Freitag geliefert :(

Hamburgerexot 02.11.2011 20:58

Moin Moin Sabine

Wo hat den der :gruebel: ,,Freundliche - Herr":gruebel: den Stehbolzen????? ich hoffe ja das es Hinten war,wenns vorne war das wird für den Herrn aber Teuer.:heul: :heul:

Ein schön rest Abend noch.



gruß Helmut :brumm:

MeisterPetz 02.11.2011 21:04

Sehr ärgerlich. Passiert aber leider immer wieder, dass die Leute bei den Schlagschraubern die Drehmomenteinstellung nicht finden. Zusätzlicher "Nutzen" falls die Bolzen nicht abreissen: Im Fall eines Platten bekommst du die Schrauben mit dem Bordwerkzeug nie wieder auf, also immer eine Verlängerung mitführen.

Rafi-501-HH 02.11.2011 21:04

Ich frag mich, wie man es schafft, die Stehbolzen abzureißen?


110NM Anzugsmoment sollte man nach Jahrerlanger Schraubererfahrung schon im Gefühl haben und normalerweise nimmt man einen Drehmomentschlüssel - nicht mit dem Schlagschrauber festknallen.


Oder ist das beim Lösen passiert? Was ich mir aber nur Vorstellen kann wenn der Vorbesitzer (oder die Werkstatt, das Werk) die übels angeknallt haben.

MeisterPetz 02.11.2011 21:28

Ich kenne keine Werkstätte, die jetzt zur Winterreifenwechselzeit mit dem Drehmomentschlüssel hantieren. Da wird im Akkord nur mit dem Schlagschrauber gearbeitet (und offenbar in vielen Fällen nicht aufs Drehmoment geachtet).

CorsaBine 02.11.2011 22:07

Es ist beim Festziehen passiert ...
Erst war es der Schlagschrauber und dann hat er nochmal mit nem Drehmomentschlüssel nachgezogen *so wie wir es mitbekommen haben* ... Und dann hatte er den Bolzen in der Hand :motz:

Und nein, es war nicht hinten sondern vorne.

Rafi-501-HH 02.11.2011 22:31

Ich würds beim Daihatsu Händler reparieren lassen und dem Reifenhöker in Rechnung stellen.

Wir, explizit ich, drehen die Muttern oder Bolzen natürlich mit dem Schlagschrauber fest. Allerdings auf kleinster Stufe und anschließend mit dem richtigen Drehmoment per Hand. Eben auch weil diese mistigen Stehbolzen oder Radbolzen schneller abreißen können als man denkt.

Hamburgerexot 02.11.2011 23:19

Moin Moin Sabine

Das wird aber :gruebel: Teuer und dann noch :angry: vorne, ich an deiner stelle würde er so machen wie es Rafi :idee: vorgeschlagen hat,ab zum ,,Freundlichen" und der Herr der es Verbbockt hat bezahlt. :angry:

Ein schön rest Abend noch.


gruß Helmut :brumm:

CorsaBine 03.11.2011 09:41

Morgen :)

Also die Teile sind nicht teuer, 9€ ca ...aber was die Reparatur kostet, keine Ahnung ^^

Machen lassen werde ich das in einer anderen Werkstatt,
der meinen Materia dann zwischen andere Termine schiebt.
Der Daihatsu-Händler wo ich die Teile bestellt habe, hätte erst nächste Woche Freitag wieder Termine frei...

Und ja, der Reifenladen übernimmt alle Kosten :)

TunerTibor 08.11.2011 13:26

Hallo,

meine Werkstatt ( in der ich auch arbeite ) zieht alle Räder mit Drehmomentschlüssel nach, ohne dem verlässt kein Auto die Werkstatt. Danach Probefahrt und erst dann wird das Auto übergeben. So - oder garnicht . . .

Die Schlagschrauber ( auch die teueren ) zumindest was das Drehzahlverhalten anbelangt sind so oft im "Arsch".

MFG Tibor


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:47 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.