![]() |
Brauche Hilfe: MIL-Störungsanzeige - Domlager - Zahnriemenwechsel
Hallo liebe Daihatsu-Freunde,
bei meinem L251 (BJ 2003) leuchtet die Störungsanzeigelampe (MIL). Kann mir jemand sagen, was das ist? Die Bedienungsanleitung sagt etwas von "Störung im Abgasregelsystem" und dass man umgehend eine Daihatsu-Werkstatt aufsuchen soll. Hört sich nach Katalysator an. Kann ich irgendwelchen größeren Schaden am Auto anrichten, wenn ich nicht sofort zu Daihatsu gehe? Bin leider gerade etwas knapp bei Kasse. Außerdem brauche ich neue Dom-Lager. Leider habe ich bei meiner Suche im Internet nix gefunden. Weiß einer, woher ich sowas bekomme? :gruebel: Wann muss bei meinem Auto der Zahnriemen gewechselt werden? Bin jetzt bei 90.000 km und es ist noch der erste Zahnriemen. Vielen Dank schon mal im voraus. Gruß, Bartok75 |
Zahnriemen muß gewechselt werden,- ja. Alle 100.000km oder alle 5 Jahre (wenn ich mich nicht täusche). Kostenmäßig aber im Rahmen.
Motorkontrolle leuchtet ja nicht bei einem einzigen Fehler,- sondern dann wenn ein Fehlercode abgelegt wurde und das Teil mit der Störung identifiziert ist. Daher weiß man auch nur beim Auslesen welcher Fehler das ist. Sicher hat man nicht sofort einen Motorschaden wenn man erstmal weiter fährt, aber halt ist der Verbrauch evtl höher, die Fahrleistungen beeinträchtigt, etc. Und je länger man wartet desto mehr summieren sich andere Kosten und zack hat man Zahnriemenwechsel, Motorkontrollleuchte, Bremsen, Kupplung, Domlager, Tüv, etc auf einmal und schmeißt das Auto weg.l An der Wartung sparen ist also absolut nicht empfehlenswert und im Nachhinein meist richtig teuer! |
Hallo
Zum ZR-Wechsel beim L 251 ist kein Zeitintervall vorgeschrieben, sondern nur KM-Intervall, lt. Bedieungsanleitung Gruss |
MIL-Leuchte: da ist mit einiger Sicherheit eine der Lamdasonden (der EJ-VE-Motor hat zwei davon) verreckt, das hatten wir hier schon einige Male.
Meist ist es die obere, die im Krümmer sitzt. Ersatz: entweder Original Daihatsu (schweineteuer) oder mal bei Ebay rumbuddeln, passende werden dort angeboten. Es gehen auch die universellen Sonde, da mußt Du dann aber noch den Stecker umlöten. Irgendwo hier war auch mal angegeben, welche Sondenfarben dann mit welcher Steckerfarbe verlötet werden müssen. Domlager: hab ich noch nie einen Defekt hier gelesen, das dürfte ein Teil sein, das man tatsächlich beim Dai-Händler beziehen muss Zahnriemen: wenn ich mein Bedienhandbuch richtig im Kopf habe (habe auch einen 2003er L251), steht dort "alle 90.000km oder spätestens alle 6 Jahre", wobei es da anscheinend auch unterschiedliche Angaben gibt. Bei mir waren die 6 Jahre erreicht aber noch unter 90.000km. Der Händler hatte die Teile aber bei der 75er Inspektion nicht da so daß erst ein 3/4 Jahr später bei 90.xxx gewechselt wurde, war auch kein Beinbruch. |
Wenn die MIL leuchtet, wirst Du keine AU mehr bestehen.
Es ist eine orangene Warnleuchte, also ist die Funktion des Fahrzeugs zwar beeinträchtigt, aber es droht kein unmittelbarer Schaden. Das Problem ist, dass die MIL wegen sehr vielen verschiedenen Fehlern (Schäden) angeht. Das kann eine defekte Benzinpumpe sein, eine kaputte Lambdasonde, ein Zündproblem, irgendein Sensor... da gibts grundsätzlich das volle Programm. Wenn man wissen will, was los ist, muss man auf den Fehlerspeicher zugreifen. Das kann man tun, indem man den Fehlerspeicher ausblinkt. Dabei kommt dann per blinkender MIL ein Fehlercode (oder mehrere) raus. Der gibt dann Anhaltspunkte für die Fehlersuche. Oder man fährt zu Daihatsu und lässt den Fehlerspeicher mit dem Diagnosecomputer auslesen. Dabei Kommt ein Fehlercode mit einem Buchstaben und vier Ziffern raus. Den notiert oder merkt man sich und schlägt den nun viel präziseren Fehlercode in einer Liste nach, und erhält so im Normalfall sehr genaue Infos, was genau kaputt ist. Jedenfalls, wenn man den Klartext mit dem Verbindet, was einem Mechaniker über moderne Automotoren grundsätzlich geläufig sein sollte. Also: Entweder blinkst Du den Fehler aus und schreibst dann hier den Fehlercode rein, mit der Bitte an die Wissenden, dich nicht dumm sterben zu lassen und die Nummer in lesbare Klartextinfo zu übersetzen, oder: Du fährst zum Dai-Händler, lässt den Fehlerspeicher auslesen, notierst den genauen Fehlercode und postest ihn hier. Dann kann Dir geholfen werden. |
Danke erstmal für die vielen hilfreichen Infos und Ratschläge.
Hatte leider diese Woche wenig Zeit, um mich um das Auto zu kümmern. Heute habe ich mal in Erfahrung gebracht, was die Domlager kosten...208 Euro :motz: Wozu brauch im Domlager? Nun, bin leider vor Kurzem mit dem vorderen rechten Reifen gegen die Bordsteinkante geknallt. Da scheint sich was verzogen zu haben. Seitdem ruckelt es immer beim Bremsen. In der Werkstatt sagte man mir, die Bremsen, Domlager und die eine Felge müssten ausgetauscht werden. Tja, alles in allem wird mich das mit Reparatur wohl so um die 500 € kosten. Dazu kommt noch die Geschichte mit der MIL-Anzeige. Gott weiß, was das wieder kosten wird :wall: Vielleicht sollte ich das Auto stillegen und warten bis ich wieder etwas flüssiger bin. :heul: |
Zitat:
Werde mal suchen - ich hoffe ich find's noch brauch's nämlich selbst! LG Georg |
|
Tschuldigung für die zizerl partie! Wollts nur gleich posten bevor ich's vergess und hab nicht gewusst, dass ich's doch so schnell finde!
http://www.gebrauchte-autoersatzteile.de/ Das ist jetzt der richtige (hoffentlich), zumindest hat's beim Schlagwort "Cyran" geklingelt! Hatte da glaub ich mal einen extrem seltenen (funktionierenden) luftmassenmesser für einen speziellen audi 80 bestellt, wenn ich mich recht erinnere! Klappte problemlos! LG Georg |
Tach,
habe gerade das Problem mit MIL Zitat:
schon mal Danke für Antworten bis die Tage Uwe |
Steht hier:
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=Fehlercode+Mo Da findet man einen Link nach da: http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...blinken&page=2 Linkmässige Endstation ist dann da: http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...hp?p=327909#13 Gib doch bitte Rückmeldung, obs funktioniert hat, und bei was für einem Motor und Cuore-Typ. Beim L251 ist der Motor immer ein EJ-VE. |
Tach,
Das "ausblinken" hat gefluppt :gut: Fehlercode 17 - und wenn ich da jetzt richtig liege Zündung (Kerzen o. Spule) habe ein Reset gemacht und Lampe ist z.Z. weg - werde aber morgen neue Kerzen einschrauben. (bin mir nur nicht sicher ob ich vor nächsten Sonntag 3 neue Kerzen anzünden sollte :grinsevi: ) Zitat:
bis die Tage Uwe |
Danke für die Rückmeldung.
Freut mich, dass es funktioniert hat. |
Kleines Update von mir.
Mir kam die Diagnose von der Werkstatt komisch vor. Die haben noch nicht mal das Auto inspiziert, sondern nur anhand meiner Beschreibung gemeint, dass die Bremsen und Dom-Lager ausgewechselt werden müssten. :gruebel: War vor ein paar Tagen bei einem Mechaniker meines Vertrauens. Er hat einfach nur die Bremsen ausgetauscht. Mit den Dom-Lagern war alles in Ordnung. Das Auto bremst wieder 1a :brumm: Den Fehlercode wegen der MIL-Anzeige hat er auch gleich ausgelesen. In der Diagnose steht Folgendes: "P0135 Lambdasonden-Heizkreis (Bank 1, Sensor 1) Funktionsstörung" Also ich brauch eine neue Lambdasonde. War vorhin mal bei Auto-Teile hier in Berlin. Der Kundenberater meinte nach einem Blick in seinen Computer, es gäbe da nur eine Standart-Lambdasonde von Bosch (Kostenpunkt 110,- Euro), die würde er mir aber nicht empfehlen, weil sie auch in Autos mit 420 PS eingebaut würde. Ich sollte mir besser eine Originale von Daihatsu holen. Da ich von Autos leider nicht viel verstehe, konnte ich mit seinem Hinweis nicht viel anfangen, aber ich war erstaunt, dass er nicht versucht hat, einfach die Sonde zu verkaufen, sondern mich tatsächlich auf Daihatsu verwiesen hat. Fand ich nett. Wäre sehr erfreut, wenn mir die Spezialisten hier im Forum einen Rat geben könnten, was ich jetzt machen soll. :help: |
Könnte mir jemand sagen, ob dies hier richtig ist für mich:
http://www.ebay.de/itm/Lambdasonde-L...ht_1866wt_1139 |
Was für ein Baujahr hat dein Cuore?
L251 wurden von 2003 bis 2007 gebaut, wobei der Vorgänger ab 2000 auch den gleichen Motor drin hatte. |
Zitat:
Baujahr 2003 |
Ist die Carosserieform die eckig-kantige? Falls ja, dann muss es passen. Falls nein, dann bin ich mir nicht so sicher. Das Vorgängermodell L701 hat aber eigentlich den gleichen Motor, kann also gut sein, dass es auch passen würde.
|
Eckig-kantig? Ja, auf jeden Fall. Es ist halt das Modell L251.
Aber ich habe hier im Forum gelesen, es gäbe zwei Lambdasonden bei meinem Modell. Ist die bei Ebay angebotene auch die richtige für mich? Bei der Fehlerdiagnose hieß es ja: "P0135 Lambdasonden-Heizkreis (Bank 1, Sensor 1) Funktionsstörung". Kannst du etwas damit anfangen, bluedog? Hoffe, das Teil passt. Für 23,50 Euro und null Versandkosten ist das Teil ja unschlagbar günstig :mrgreen: |
Die Lambdasonden sind beim L251 beide gleich.
Im Prinzip passt jede beheizte Sonde die vom Gewinde her in den Krümmer passt. Aufpassen musst du nur, dass du den Stecker richtig anschließt, wenn es eine Sonde mit einzelnen Kabeln und ohne Stecker ist. Im L251 meiner Mutter werkelt auch so eine Billig Sonde. Manu |
Ist das der Unterschied zum Originalteil von Daihatsu? Das Original hat einen Stecker und die Kopien einzelne Kabel?
|
Jap genau, steht bei deiner ebay Sonde auch mit bei, dass da Quetschverbinder mit bei sind.
Kabelfarben bzw. Belegungen musst du mal im Forum suchen, bist ja nicht der erste der ne Sonde austauscht.... 2 Leitungen sind für die Heizung, einmal Masse und einmal das Sondensignal. Manu |
Hi Leute, die Lambdasonde ist jetzt da. Ich habe im Forum gesucht, aber nicht gefunden, wie die Kabel verbunden werden müssen. An der Sonde sind 2 weiße und jeweils ein schwarzes und ein graues Kabel.
|
|
Danke Manu,
aber heißt das jetzt, dass die Angaben auch für meinen L251 gelten? |
klar EJ-VE Motor ist EJ-VE Motor und Lambdasonde ist eh Universal.
Manu |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.