Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Materia Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=110)
-   -   ABS Hauptdrucksensor (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=36592)

manfred 09.08.2011 16:39

ABS Hauptdrucksensor
 
Hallo,

seit heute leuchten VSC- und Schleudersymbol. Betätigen des Schalters brachte nichts. Beim Freundlichen wurden die Fehlercodes ausgelesen: Ursache ist defekter Hauptdrucksensor in der ABS-Einheit, die allerdings komplett getauscht werden muß -> 845 Euro plus Mehrwertsteuer plus 2- 3 Stunden Arbeit ist so die grobe Vorgabe.
Angeblich soll es dazu Service-Informationen geben. Der Freundliche will sich erst mal richtig schlau machen.
Habe mal gegoogelt: Das scheint nicht nur bei Daihatsu ein bekanntes ??? Problem zu sein.

Hat jemand Erfahrung damit, was ist mit Reparatur???

Ach ja, in den letzten Tagen hat es hinten bei langsamer Fahrt und leichtem Bremsen hin und wieder mal geklackert. Das ist jetzt weg, auch das Klackgeräusch einige Sekunden nach dem Start.

Vielen Dank.

Manfred

Sonny06011983 09.08.2011 17:26

Naja, die Service-Infos stehen im Werkstatthandbuch, oder welche Infos meint dein Händler? Nachdem dieser Fehler ausgelesen wurde, wird lt. WHB noch über das Diagnosegerät ein Test des Drucksensors gemacht. Dieser Test ist abhängig von der Erkennung des Bremslichtsignals; auch das wird geprüft. Erst wenn zwar Bremslichtsignal erkannt wird, aber trotz Pedaldruck kein Bremsdruck gemessen wird, gilt laut WHB der Sensor als defekt. Dann muß anscheinend wirklich die gesamte Einheit ausgetauscht werden. Der Sensor wird wohl fest integriert sein.

Eine Vorprüfung kannste schon selbst machen, und zwar ob die Bremsleuchten funktionieren. Denn wenn die nicht gehen, weil z.B. die Sicherung dafür durch ist, dann bekommt das Steuergerät auch kein Bremslichtsignal und das kann den Fehler auch erzeugen.

freund777 09.08.2011 18:24

Schau dir den Thread an...

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=34748

Applause-limited 09.08.2011 18:44

für daihatsu händler gibt es ein extra programm bzw eine seite wo sämtliche fehler aufgelistet sind die bei einem modell bekannt sind, auch wenns nur ein einzelfall ist. an diese daten kommt aber ausser dem händler keiner ran.
defekte hydroaggregate kenn ich eigentlich nur von BMW bei E39 z.b. ist das eine krankheit. ich glaub ich hatte 2 kaputte ABS steuergeräte bisher (waren beides mal YRV). wem der preis zu teuer ist, kann sich mal an die Firma AC-Tronics wenden (ohne hier groß werbung machen zu wollen) dort hab ich jetzt schon mehrfach steuergeräte und tachos reparieren lassen, die machen auch Hydroaggregate wenn mich nicht alles täuscht.

321 09.08.2011 23:23

...der Fehler ist angeblich bei Daihatsu bekannt.
Das müsste mittlerweile der 7. oder 8. Materia sein, der eine neue ABS-Einheit / Aktuator bekommen hat, von dem ich weiß.
Über Materia-Club.de habe ich auch nochmal 2-3 Zuschriften bekommen plus die hier im Forum aufgetauchten Fälle...

manfred 10.08.2011 05:37

Hallo,
danke schon mal für die Antworten.
Bei Service-Infos dachte ich nicht an die, die im Werkstatthandbuch stehen, sondern an zusätzliche Infos von Daihatsu, wie es sie gibt, wenn es sich (wie es ja wohl zu sein scheint) um ein bekanntes Problem handelt.

Die Bremsleuchten habe ich kontrolliert: funktionieren.

Ich berichte dann, wie es weiterging.

Manfred

manfred 10.08.2011 21:31

Hallo,

habe noch mal gegoogelt. Im Toyota-Forum konnte ich lesen, dass der ABS-Block als sicherheitsrelevantes Bauteil von Toyota (auch nach Ablauf der Garantie) auf Kulanz getauscht wird.
Gibt es da bei Daihatsu (sind auch auch etliche Toyota-Teile drin) Chancen?

Viele Grüße

Manfred

NORDISCH 05.09.2011 10:57

Ahoi,

bei mir leuchten die Symbole auch dauerhaft. ABS funktioniert aber einwandfrei. Hat jemand viellicht Erfahrung, ob es dafür eine Kulanzregelung gibt. 845 plus Steuer und Einbau ist echt ne Menge Geld....

manfred 07.09.2011 04:06

Hallo,

kann mir kaum vorstellen, dass ABS funktioniert, wenn die Kontroll-Lampen leuchten.

Mein Freundlicher hat einen Kulanzantrag gestellt, da Garantie schon vorbei. Daihatsu übernimmt die Materialkosten, ich muss den Einbau bezahlen.
Jetzt warte ich noch das Ersatzteil.

Viele Grüße

Manfred

NORDISCH 07.09.2011 08:31

Tach,

unglaublich aber wahr - dann scheint bei mir das Problem woanders zu liegen.

Die Materialkosten erstattet zu bekommen ist ja schonmal positiv. Dann werde ich mal meinen freundlichen kontaktieren.

Grüße

shadow 08.09.2011 05:52

....zu welchem fährst du denn hin?

NORDISCH 08.09.2011 09:11

Moin,

nach Kappeln.

Ist der einzig verbliebene hier oben.

Rainer 08.09.2011 09:49

Zitat:

Zitat von NORDISCH (Beitrag 445319)
Moin,

nach Kappeln.

Ist der einzig verbliebene hier oben.

Von was für einer Zahl von "ehemaligen" Händlern reden wir hier?

Was sagen die wenn du dort nachfragst? Weil eigentlich müssten die ja zumindest offiziell noch den Vertragshändlerstatus haben......

Vielleicht auch mal mit der Händlerliste auf der daihatsu.de Homepage gegen vergleichen....

manfred 11.09.2011 05:03

Hallo,

so das neue Teil (ABS-Block, Actuator Assy) ist drin, alle Lampen wieder aus.
Einbau und umfangreiches Entlüften haben ca. 2 Stunden gedauert, die ich
dann bezahlen muss.

Viele Grüße

Manfred

Higgi 12.09.2011 23:03

Moin, moin!

Bei meinem 1,5er war das Teil auch defekt! Es leuchteten auch die Lampen für ESP und ASR, ABS leuchtete nicht!

Allerdings sollte der "Spaß" 2000,- plus Steuer kosten!!!

Netter Weise hat Dai die Kosten auf Kullanz übernommen, den Einbau mußte ich selber zahlen, fand ich Fair!

Rafi-501-HH 12.09.2011 23:20

Es gibt auch Firmen die ABS Einheiten Reparieren. Ich meine da mal was für 186€ gesehen zu haben für Toyota - ich schau mal ob ich die Internetadresse noch auftreiben kann :gruebel:

manfred 13.09.2011 19:24

Hallo,

der Einbau des ABS-Blocks hat mich knapp 120 Euro gekostet.

@ Higgi: Stolzer Preis, 1050 Euro für den ABS-Block, 120 Euro Einbau macht zusammen
1250 Euro incl. MWST und Du solltest das Doppelte löhnen???
Aber glücklicherweise hat ja Daihatsu die Kosten für den ABS-Block übernommen.

@ Rafi: Reparaturen habe ich für um die 400 - 600 Euro gefunden (ausgebautes Teil
eingeschickt), aber den Einbau hätte ich nicht selbst machen können.

Viele Grüße

Manfred

Moppi 14.09.2011 12:24

Der ABS-Block ohne VSC kostet 1253,-€, mit VSC 1831,-€ inkl. Steuer.

manfred 14.09.2011 17:16

Der ABS-Block ohne VSC kostet 1253,-€, mit VSC 1831,-€ inkl. Steuer.

Kann ich kaum glauben, mein ABS-Block (mit VSC) sollte, bevor Daihatsu
das auf Kulanz übernommen hat, an die 1050 Euro kosten. Die ganze Angelegenheit ist innerhalb der letzten vier Wochen abgelaufen.
Früher sollte der angeblich mal um die 2000 Euro gekostet haben.

Viele Grüße

Manfred

Moppi 14.09.2011 17:57

Der Preis hat sich nicht geändert.:nixweiss:
Die 1053€ sind genau der Preis für "ohne VSC" plus Steuer.
Vielleicht hat sich dein Freundlicher ja geirrt?

DAN 16.12.2011 18:11

Hallo zusammen,
mich hat es jetzt auch erwischt,VSC und Schleudersymbol leuchten dauerhaft:heul:
-habe alle Sicherungen kontrolliert - alle OK
-VSC und ABS bei der Fahrt getestet- funktioniert
-AN/Aus Knopf von Schleudersymbol getauscht-war es auch nicht
-beim Kumpel Fehlercodes ausgelesen, er kommt aber nicht richtig ins Programm rein, ist wohl eine Sperre drin damit nur Dai-Werkstätten rein kommen:angry: also
-zum Dai Händler Fehlercode: VSC Annormales Signal Hydraulikbrems................:gruebel:
damit konnte er jetzt auch nichts anfangen, er sagte nur das er schon mal den Fall mit dem VSC/Schleudersymbol hatte und ein Stecker korrodiert war.
Der Stecker soll wohl unter der Fahrereinstiegsleiste sein.
Ich werde mich nächste Woche mal auf die Suche begeben und berichten, hat vielleicht jemand noch andere Tipps?

Gruß DAN

Moppi 17.12.2011 15:28

Wenn deine Garantie abgelaufen ist und du keine Anschlußgarantie abgeschlossen hast, dann gibt es noch die Möglichkeit, das reparieren zu lassen. Es gibt Firmen , die sich auf Steuergeräte und ABS-blöcke spezialisiert haben.

manfred 18.12.2011 05:29

Hallo Dan,

ich würde mal zum Freundlichen, damit der einen Kulanzantrag stellen kann.

Viele Grüße

Manfred

shadow 18.12.2011 09:14

....Kulanz :gruebel:. Bin seit März raus und mußte jetzt eine neue Wasserpumpe haben. Da ging nicht´s über Kulanz.

manfred 18.12.2011 12:48

Ja Kulanz, unserer ist von 12/2006 und da gab es da ABS-Teil dieses Jahr (siehe unten) auf Kulanz.

Viele Grüße

Manfred

DAN 14.02.2012 12:08

Hallo zusammen,
Kulanzantrag wurde abgelehnt, BJ: 2007 EZ:10.2008 Km: 37777
Suche jemanden der das Steuergerät reparieren kann oder ein gebrauchtes
und eine Firma zum Aus/ Einbau.
Bitte melden!!!

Gruß DAN

Rainer 14.02.2012 12:18

Zitat:

Zitat von DAN (Beitrag 458057)
....Suche jemanden der das Steuergerät reparieren kann ...


http://ecu.de

Die können die hoffentlich weiterhelfen...

manfred 14.02.2012 18:56

Hallo,

die Reparatur ist das eine, da habe ich auch mal geschaut, als der Kulanzantrag noch lief: 450, 500, 600 Euro für die Reparatur eines selbst ausgebauten und eingeschickten ABS-Teils, Reparatur, bis Teil zurück ca. eine Woche und dann muß das ja noch wieder eingebaut werden. Das ist nichts für Selbstmacher, die haben mit 2, teilweise 3 Mann und Diagnosegerät (???) mehr als eine Stunde eingebaut.
Was mich der Einbau gekostet hat, muß weiter unten stehen.

Was soll das Teil denn neu kosten?

Viele Grüße

Manfred

Materialist 16.02.2012 01:42

Warum wurde die Kulanz abelehnt? Wegen Scheckheft?

Bezüglich Teil:

-Schreib dir die Teilenummer ab (direkt vom Hydroaggregat, nicht aus einer Daihatsuliste).

-Recherchiere in welchen Fahrzeugen das Bauteil noch verwendet wurde (vom Materia wirds davon kaum welche gebraucht geben, wenn dann aber seht teuer oder sehr billig...).

- Besorg Dir das Teil gebraucht

Ist in so einem Fall das wirtschaftlich das einzig Sinnvolle.

Sprich das Ganze VORHER mit Deiner Werkstatt ab, die können das Teil dann eventuell prüfen und einbauen. (wirst bei dem Verfahren aber kaum Gewährleistung auf die Arbeit bekommen. Das ist im Übrigen nichts was man ohne fundiertes Wissen/Erfahrung selber machen sollte, allein das Entlüften von solchen ABS Systemen ist eine mittlere Katastrophe und meist nicht ohne spezial Equipment möglich)

Materialist 16.02.2012 23:25

Hallo,

ich war mal so frei die Daten vom ABS Block / Hydroaggregat unseres

Daihatsu Materia 1.5 BJ 2010 2WD OHNE VSC/ESP

abzuschreiben:

2WD B 2W
44510 B 1090
JP DMI 04
89540 B 1090
06.2102 0823.4


Die Suche nach:

Daihatsu ABS 89540

brachte Schnell zu Tage, das diese Nummern (verständlicherweise) auch bei Toyota genutzt werden.

Leider scheint die Version mit 1090 nicht sehr häufig oder gar Materia spezifisch zu sein (keine Ergebnisse)

Vielleicht hilft es Dir oder aber anderen die durch Google hierher gelangen weiter.

Ciao

Materialist 16.02.2012 23:35

verflixte edit begrenzung...

www.eps-elektronik.com

scheint sich auch mit sowas zu beschäftigen.

Viel Erfolg.

Simon 17.02.2012 15:02

Ich kann mir beim bessten willen nicht Vorstellen, dass das Agregat defekt ist. Sonny06011983 hat auch so ein ähnliches Problem bei seinem Agregat gehabt.

Wenn das nicht hilft, ist wirklich was defekt:
- Batterie abklemmen (Dauer min. 10 Min.)
- in der Zwischenzeit, den orangenen Stecker am Agregat im Motorraum abziehen.
- Achtung! geht nur in eine Richtung auf und löst damit den Stecker. Ist nicht einfach dran zukommen.
- Stecker mit Kontaktspray reinigen.
- Stecker wieder drauf.
- Batterie wieder dran!
- Prüfen!


Normalerweise sollte die Leuchte ausgehen, tut sie das nicht, liegt tatsächlich am Agregat ein Defekt vor und muss behoben werden.

LG Simon

freund777 17.02.2012 15:07

Entschuldigung, wenn ich mich bei euch einmische, aber ich denke, ihr redet gerade aneinander vorbei.

Wenn ich mich nicht täusche, ist nicht ABS-Steuergerät Defekt, sondern Aktuator (elektronisches Steuerventil für Bremssystem). Ich glaube die Fahrzeuge "OHNE VSC/ESP" ein anderes System haben.

@DAN
Was genau hat dein Werkstadt gesagt?


Zitat:

Zitat von Materialist (Beitrag 458362)
Hallo,

ich war mal so frei die Daten vom ABS Block / Hydroaggregat unseres

Daihatsu Materia 1.5 BJ 2010 2WD OHNE VSC/ESP

abzuschreiben:

2WD B 2W
44510 B 1090
JP DMI 04
89540 B 1090
06.2102 0823.4


Die Suche nach:

Daihatsu ABS 89540

brachte Schnell zu Tage, das diese Nummern (verständlicherweise) auch bei Toyota genutzt werden.

Leider scheint die Version mit 1090 nicht sehr häufig oder gar Materia spezifisch zu sein (keine Ergebnisse)

Vielleicht hilft es Dir oder aber anderen die durch Google hierher gelangen weiter.

Ciao


DAN 17.02.2012 16:32

Fehlercode: C 1246, anormales Signal Hydrauliksensor.

http://ecu.de/ - keine Reparatur bei dem Fehlercode
http://www.eps-elektronik.com/ - zu viel arbeit, soll in 4 Wochen anrufen
http://www.kfzpix.de/ - machen nichts mit Daihatsu

http://www.actronics.eu/de/ - reparieren aber nur übern Händler nicht an Privat
http://rhelectronics.de/ - habe ich noch nicht angerufen aber das Teil schon gefunden


Stecker abziehen +Kontaktspray habe ich schon gemacht, mein Dai Händler hat ja auch schon ein paar Sachen ausprobiert.

Gruß DAN

manfred 20.02.2012 05:02

Entschuldigung, wenn ich mich bei euch einmische, aber ich denke, ihr redet gerade aneinander vorbei.
Wenn ich mich nicht täusche, ist nicht ABS-Steuergerät Defekt, sondern Aktuator (elektronisches Steuerventil für Bremssystem). Ich glaube die Fahrzeuge "OHNE VSC/ESP" ein anderes System haben.
Freund 777

----------------------------------------------------------

Hallo,

Glaube hier geht wirklich etwas durcheinander.
Fehlermeldung war damals:
C 1246: Anormales Signal vom Hydraulik Center

Ursache ist defekter Hauptdrucksensor in der ABS-Einheit, die allerdings komplett getauscht werden muß.


Eingebaut wurde ein neuer ABS-Block, Actuator Assy stand auf dem Karton.


Viele Grüße

Manfred


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:18 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.