Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Sirion Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=75)
-   -   Bremsscheiben und Bremsbeläge beim Sirion (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=36535)

sirion.vh 01.08.2011 19:20

Bremsscheiben und Bremsbeläge beim Sirion
 
Hallo.

In kürze steht bei meinem Daihatsu ein wechsel der Bremsscheiben und der Beläge an.

Nun sagte mir mein Teilehändler dass es viele verschiedene Bremsscheiben geben würde.

Ebenso gäbe es beim Sirion mehrere Bremsanlagen :stupid:

Was ist an den Behauptungen dran?

Ich hatte mir folgende Bremsbeläge schonmal im vorhinein rausgesucht:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...ht_1792wt_1139

Könnt Ihr mir bestimmte Bremsscheiben bzw Beläge empfehlen, passen die Beläge die ich mir ausgesucht habe überhaupt?

Achso, es handelt sich um einen 1.3er Sirion EZ 08/2006

Vielen Dank schonmal

carbocarl 02.08.2011 21:34

Also das interessiert mich auch reichlich. Es gab dazu zwar schon einige Threads hier, aber vielleicht sind doch nicht alle im Urlaub hier.:heul:

Gruß CC

kds70 02.08.2011 22:26

Also, nur mal als Beispiel:

Ich habe für meinen 1.5er Sirion folgende Bremsscheibe(n) verbaut:

Artikel Nr. J3306027 HERTH+BUSS JAKOPARTS (Durchmesser 246 mm, innenbel.)

Bremsbeläge von HERTH+BUSS JAKOPARTS waren nicht lieferbar und ich habe die baugleichen von PAGID bekommen, und zwar

Artikel Nr. T1778 PAGID Beläge vorne.

Alles bestellt bei www.profiteile.de (über die Artikelnummersuche kommt ihr zu o.a. Teilen die ich aufgeführt habe).

Bin TOP zufrieden mit den Teilen bis jetzt. Bremst super und keinen Schlag mehr in den Scheiben; habe allerdings die Radnabe auch "hochglanz poliert" bzw richtig schön sauber gemacht mit ner Schwabbelscheibe.

Wichtig aber ist: Ihr müsst mal selbst nachmessen, welche Bremsscheibe ihr vorne (Durchmesser!) habt. Es gibt 246er und 234er meine ich. Der Allrad und der 1.3S sowie der 1.5 müssten eigentlich alle die 246er Scheibe vorne haben (ohne Gewähr).

kds70 02.08.2011 22:31

Zitat:

Zitat von sirion.vh (Beitrag 442865)
Hallo.
...
Ich hatte mir folgende Bremsbeläge schonmal im vorhinein rausgesucht:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...ht_1792wt_1139

Könnt Ihr mir bestimmte Bremsscheiben bzw Beläge empfehlen, passen die Beläge die ich mir ausgesucht habe überhaupt?
...

Also vom Bild her würden diese Dinger bei mir z.B. nicht passen. Meine müssen so aussehen:

http://www.profiteile.de/images/vend...3_165__1_5.jpg

Simon 02.08.2011 23:08

es handelt sih um eine Akebono Bremsanlage:
die Scheibe ist innen belüftet und 16mm stark der Durchmesser beträgt 246mm.
Diese werden an:
teilweise Cuore L251
Cuore L27
Trevis
Sirion M1 (Schüssel 370; 371)
Sirion M3
YRV M2 bis Turbo (Turbo hat größere)
und wenn ich mich nicht irre auch in den Materia M4 verbaut.

LG Simon

Simon 02.08.2011 23:15

Was für Enhusiasten
Bremsscheibe
Belege

Simon 02.08.2011 23:30

Hoppala, da hat sich doch ein Fehler eingeschlichen.

Für den Sirion M3 1.3 gibts diese
mit 234 mm Durchmesser
Auch der Sirion M3 1.5 hat anscheinend den gleichen Durchmesser

Sorry für die obrigen Fehl-Posts
LG Simon

kds70 02.08.2011 23:46

Hi Simon,

der Sirion 1.5 hat 246er Scheiben ! Das steht fest ... die Ebay Angaben kann man in den Harz kicken ;-) Wie auch die Daten verschiedener Online Teile Shops.

Selbst messen ... dann kann man sicher sein.

Rafi-501-HH 03.08.2011 00:11

Ich bin mir sehr sicher das wir bei unsrem Sirion1.3 , EZ 05/2006 KBA Nr. 7111 382 ebenfalls 246mm Bremsscheiben verbaut haben. Das ganze dann von NK und seit über einem Jahr und 15.000Km ohne Probleme.

mark 03.08.2011 00:30

War erst gestern beim TÜV mit dem Cuore L251. Bremsen ziehen alles super gleichmäßig.

Vorne sind ATE Scheiben + Herth&Buss Beläge verbaut, auch keine Probleme damit.(auch kein Quitschen, Caramba BremsenServiceSpray sei dank)

Simon 03.08.2011 08:45

Hat jemand die original Teilenummer von den Scheiben als vergleichs Angabe?
Das ist jetzt sehr Irritierend, denn so weit mir bekannt ist, ist die größte Bremse beim YRV Turbo mit 129 PS verbaut, und die hat garantiert die 246mm.

LG Simon

sirion.vh 13.08.2011 19:31

Ich habe heute auch bei mir gemessen und ich habe aller ansicht nach auch die 246mm Scheiben drin. nun bin ich äusserst verwirrt

ASMoers 18.08.2011 08:47

Bei mir steht auch ein Wechsel an. Bremsen einmal erneuern. ATU hat mir mit 200€ Teilekosten aufgelauert. Im Netz bin ich bei etwa 160€ angelangt.

Gibt es etwas, worauf ich - bis auf die Passgenauigkeit - achten sollte wenn ich die Teile selbst kaufe und einbaue bzw. einbauen lasse?

ASMoers 18.08.2011 08:59

Bei Q11-Autoteile komme ich jetzt mit 2 Scheiben und 2 Bremsklötzen auf 106,18€!
Erstmal "Billigkram", aber die Dimension von 16mm bei der BRemsscheibe lässt aktuell dort nichts anderes zu:

JURID Scheibenbrems-/Bremsklotzsatz 572471J (Akebono System, 108.5 x 45.5 x 15 mm)
Fahrzeug DAIHATSU SIRION 1.3 (2005 - 2008)
KBA Nummer 7111382
36,32€ / Stück

NORDJYSK KOBLING Bremsscheibe 205111 (belüftet, D 235 x 16 mm)
Fahrzeug DAIHATSU SIRION 1.3 (2005 - 2008)
KBA Nummer 7111382
16,77€ / Stück

AC234 18.08.2011 11:44

Sauberkeit, kein Dreck auf der Nabe, keine Kupferpaste oder so, ansonsten schlägt die Scheibe, und klemmfreie Montage der Beläge, sollten 'klappern' können. Also losen rost entfernen. Bremsscheiben mit Bremsenreiniger entfetten.
Jens

kds70 02.03.2012 16:50

Vorsicht !
 
Ich muss mich jetzt mal selbst korrigieren:

Die 246er Bremsscheiben, die ich für meinen 1.5er kaufte, sind falsch. Habe die nun fast ein Jahr drauf gehabt und es kam fast zur "Katastrophe". Die Bremsscheiben für meinen 1.5er Sirion haben einen Durchmesser 254mm; habe die neuen Bremsscheiben nun in der Garage liegen und nun passt alles.

Daher Augen auf beim Teilekauf !!!

Nur mal so als Info. Die Onlineteilehändler haben in ihren Teilelisten die dollsten Ausführungen der Scheiben aufgeführt. Also lieber selbst GENAU messen (nicht wie ich).

Gruss Kai



Zitat:

Zitat von kds70 (Beitrag 442944)
Also, nur mal als Beispiel:

Ich habe für meinen 1.5er Sirion folgende Bremsscheibe(n) verbaut:

Artikel Nr. J3306027 HERTH+BUSS JAKOPARTS (Durchmesser 246 mm, innenbel.)

Bremsbeläge von HERTH+BUSS JAKOPARTS waren nicht lieferbar und ich habe die baugleichen von PAGID bekommen, und zwar

Artikel Nr. T1778 PAGID Beläge vorne.

Alles bestellt bei www.profiteile.de (über die Artikelnummersuche kommt ihr zu o.a. Teilen die ich aufgeführt habe).

Bin TOP zufrieden mit den Teilen bis jetzt. Bremst super und keinen Schlag mehr in den Scheiben; habe allerdings die Radnabe auch "hochglanz poliert" bzw richtig schön sauber gemacht mit ner Schwabbelscheibe.

Wichtig aber ist: Ihr müsst mal selbst nachmessen, welche Bremsscheibe ihr vorne (Durchmesser!) habt. Es gibt 246er und 234er meine ich. Der Allrad und der 1.3S sowie der 1.5 müssten eigentlich alle die 246er Scheibe vorne haben (ohne Gewähr).


sirion* 25.08.2012 07:42

nochmal hochholen das thema: gibts da nichts wonach man sich richten kann bezüglich der bremsscheiben? baujahr, motor, fahrgestellnummer oder sowas? kann doch nicht sein das da wahllos unteschiedliche bremsanlagen verbaut wurden. ich weiss noch das ich beim teilehändler vor jahren auch mal die falschen bekommen hatte(ich glaube die waren für autos ohne abs, was es beim m3 ja garnicht geben sollte, so stands wohl aber in der datenbank).... keine lust wieder alles 2 mal zu machen, und ob man das im eingebauten zustand so "genau" vermessen kann...

Rafi-501-HH 26.08.2012 02:11

Leider gibt es beim M3 Sirion so viele verschiedene Bremsscheiben - das haben die oft geändert. Am Besten du baust ein Rad ab, misst die Bremsscheibe im Durchmesser und ein guter Teilehändler sollte dazu die passenden Beläge finden.

Welches Modell fährst du speziell? Baujahr und Motorisierung wären weitere wichtige Daten.


Unser 1.3 von 04/2006 hat die Bremsscheiben mit 246mm Durchmesser. Ab Facelift haben, soweit ich weiss, alle die größeren Scheiben drauf.

sirion* 27.08.2012 19:17

ja, hab auch nen 2006er und hab jetzt anhand der kba nummer auch 246er scheiben geordert. mal sehen ob das mit den belägen passt, da war nämlich nix zu finden... naja wenns net passt gehts wieder zurück. aber mal was anderes: trommeln gibts wohl nirgendwo ausser bei dai?!

Rafi-501-HH 27.08.2012 19:53

Bremstrommeln hab ich im Zubehör auch noch nicht gefunden.

Habe bei KM-Stand 112.000 mal hinten nachgesehen, war alles okay. Lediglich die Handbremse lies etwas nach (am Seil nachgestellt und gut).

Die Trommeln hinten kann man leicht abnehmen.

sirion* 14.11.2012 09:25

also 246er nk scheiben haben gepasst, genauso die beläge. bei der gelegenheit habe ich nach über 100tsd km auch mal die hinteren bremsen erneuert, da grad alles ab war alles ausser der trommeln,inkl radbremszylinder, welche ja mal gerne undicht werden. die radbremszylinder gabs im angebot für sage und schreibe 16 euro pro stück anstatt 89 euro, da musste ich gleich zugreifen. denke mal das aufgrund der daihatsu-deutschlandaufgabe die teile nun rausgeschmissen werden und bald nicht mehr wirklich viel im zubehör zu bekommen sein wird... habe für alles um die 200 euro bezahlt: befestigungssatz(metzger) hinten, nk scheiben vorne, herth+buss backenund beläge und radbremszylinder(sind im augenblick wohl wieder welche für 16 euro auf lager brei bremse.com), koppelstanken jakoparts.

sirion.vh 17.01.2014 18:51

Muss das hier nochmal hochholen.

Sorry Leute. Aber hat jemand ne grobe Anleitung, wie ich die Bremsscheiben vorne wechseln muss, Anzugsmomente ( ich will mir nicht die Antriebswelle zerstören ;) )

Also, hat jemand ne Anleitung, oder Hinweise wo ich drauf achten muss?

Vielen Dank schonmal.

kds70 17.01.2014 21:14

Die Bremsscheiben haben keine Anzugsmomente; die werden vom Rad (den Raudschrauben) gehalten. Sie nur zu, dass du auf der Radnabe alles sauber machst wo die neuen Bremsscheiben dann drauf kommen. Ich mach das immer mit Bohrmaschine und ´nem Negerkeks =)

LG Kai

AC234 18.01.2014 10:17

Und trocken montieren, also keine Kupferpaste etc. drunter. Die Scheiben müssen 100% plan auf der Radnabe aufliegen, sonst haben sie Seitenschlag und die Bremse vibriert.
Jens

sirion.vh 18.01.2014 11:19

Welche stellen muss ich lösen, um die Scheibe abzunehmen?

Weil die ist ja sicher nicht einfach nur drauf gesteckt oder?

Rafi-501-HH 18.01.2014 12:40

In den Bremsscheiben sind 2 M8 Gewinde. Dort kannst du jeweils eine M8 Schraube hereindrehen und die Scheibe von der Radnabe abdrücken ;)

Die neue wird raufgesteckt und gut. Gründliche Reinigung vorausgesetzt.

Check die Gleitbolzen der Bremssättel (kannst du mit Plastilube oder ATE Bremszylinder Fett nachfetten) und sorg dafür das die neuen Beläge schön in der Führung gleiten.


Wenn du originale Beläge kaufst (die sind nicht wesentlich teurer) sind auch neue Führungsbleche dabei und die passen auch 100%.

yoschi 18.01.2014 20:53

Auflageflächen vor Korrosion schützen
 
N'abend! AC234 : man kann mit einem getränkten Lappen (Kor.-schutzm. , Kupferpaste , hitzefestem Schmiermittel oä ) die Flächen so dünn einreiben , ohne dass nach der Montage irgendetwas nicht rundläuft . Aber mit Sicherheit sich nach Unzeiten und Salzwintern etwas leichter demontieren läßt . Meine Erfahrung. Gruß!

AC234 19.01.2014 10:15

Stimmt, nur ob es viel bringt, das bezweifle ich. Der Rost kommt von der Scheibe her, Gußeisen ist da gerne dabei. Die Nabe ist viel edler.
Jens

yoschi 19.01.2014 19:26

Flächen korrosionsgeschützt
 
N'abend! Hast schon recht , AC234 . Jetzt bin ich etwas spitzfindig : mit "die Flächen" ist alles gemeint was aneinanderliegt . Also auch Bremsscheibe innen . Ich würde aber heutzutage nur noch "Anti-Size Metall-Spray " verwenden .
Laut marktschreierischer Werbung : bis 1200 Grad Celsius , verhindert Kontaktkorrosion , gute Wärmeleitfähigkeit , feuchtigkeitsabweisend , Vermeiden von Festfressen und vieler weiterer Eigenschaften und alles superideal für die Bremsscheiben-Montage und -Demontage .
Die "Demontage-M8-Schrauben " dürfen hochfest sein , ab 10.9 . Und auf die Kuppe Fett drauf . Weicheisenschrauben drücken sich den Kopf breit .
Was sagen zu alledem die Werkstattmenschen hier im Forum?
Gruß! Jetzt habe ich mir ein Flensburger verdient!

AC234 19.01.2014 21:03

Ja, gabs/gibts auch Ultra Therm, anscheinen ein Trockenschmiermittel auf Titanbasis. Sieht auf jeden Fall toll aus. Nutzen eben auch für solche Sachen fraglich. Meine Scheiben hielten nie so lange, das sich das wirklich bemerkbar machte. Anders die Kupferpaste auf der Nabe zur Zentrierung der Scheibe. Die bringt was. Auf der Trommelbremse ebenfalls. Nur hat die nichts auf der Fläche zu suchen.
Jens

markusk 20.01.2014 10:45

Radnabe reinigen und glatt "polieren": Stahlbürste, grobes Schleifpapier, feines Schleifpapier, Messingbürste oder Küchenschwamm (rauhe Seite).
Dann kommt hauchhauchhauchdünn Plastilube drauf.
Schrauben zur Sicherung werden durch neue ersetzt. Vorm Reinschrauben mit ATE Plastilube leicht fetten.

Plastilube kommt auch nach dem Reinigen (s.o) dünn auf die Bremsbelagführung, bzw. auf die neuen Führungsbleche und hauchdünn auf die Rückseite des Belags (ausser da ist ein Pad).

Plastilube aber NICHT für Gleitbolzen und Bremszylinder verwenden - sonst quellen die Plastikteile auf. Hierfür gibt es ATE Bremszylinderpaste.
Mit der fette ich nach dem Reinigen die Bolzen (ggf. ersetzen) und die Dichtung am Bremskolben.
Wenn man weiss, was man tut, kann man den Kolben vorsichtig wieder etwas herausdrücken, dann sieht man ob da Korrosion ist.
Dabei hilft eine Schraubklemme, Holzklötzchen und ein 2. Schrauber mit einem sensiblen Fuss. Wenn du den Kolben rausschiesst, hast du ein Problem.

Zum Reinigen des Zylinders nehme ich Bremsenreiniger eine weiche Zahnbürste und ggf. einen Holzspatel (kann man sich beim Arzt ein paar schenken lassen auf Vorrat).

Bei Scheiben und Belägen nehme ich nach Möglichkeit immer ATE.

Und bevor du an der Bremse arbeitest: Bremsflüssigkeitsbehälter auf und ein großen Lappen drunter und herumlegen. Beim Zurückdrücken der Kolben kann der Überlaufen.

Bremsscheiben und Reibfläche peinlichst fettfrei halten. Ich ziehe dafür Plastikhandschuhe über die Montagehandschuhe. Manche Bremsscheiben sind mit einer Wachsschicht gegen Korrosion geschützt. Das Zeug muss mit viel Bremsenreiniger runter.

Die Schrauben an der Zange und am Bremszangenträger kommen neu, oder werden gut greinigt (Messingbürste) und mit mittelfester Schraubensicherung gesichert.

Je nach Freizeit kann man die Bremsbelagführungen, die Gleitbolzen und die Kolben jedes Frühjahr wie oben reinigen und fetten. Dann erfreut man sich an gleichmässig abgefahrenen Scheiben und Bremsen, die nicht so bald ersetzt werden müssen.

Kupferpaste von Bremsen mit ABS fernhalten!

Nihonjin 19.03.2014 15:58

Hoffe auf Hilfe. Habe aufgrund der Bremsscheiben keinen TÜV (in Ö "Pickerl") bekommen. Habe eine M301 (EZ 03/2005). Die Bremsscheiben wurde erst vor 3 Jahren von meiner Vorbesitzerin gewechselt. Keine Ahnung warum das so schnell geht. Bin in der Zeit nur 17000 km gefahren.
Jetzt würde ich mir Bremscheiben mit den passendn Belägen online besorgen und dann in einer freien Werkstatt montieren lassen. Im Internet und bei euch steht meistens, dass 246er Bremsscheiben draufgehören, manchmal sogar 234er. Heute habe ich dann nachgemessen. Wenn ich mich nicht irre müssten das 254er sein! Jetzt bin ich leicht verwirrt. Ist das möglich?

https://farm4.staticflickr.com/3705/...c2711227_c.jpg

kds70 19.03.2014 18:08

Ja genau. Zumindest auf meinem Sirion M3 1.5 habe ich 254er Scheiben drauf. Im Online Handel hat man mir versehentlich mal die 246er angedreht; ich hatte die sogar montiert und nicht gesehen, dass die Beläge leicht (1mm) über den Bremsscheibenrand hinausschauten btw. es sah zunächst eigentlich ok - wenn auch bissi knapp - aus.

Hätte fast fatale Folgen gehabt. Ein Bremsbelag ist nach 6 Monaten auseinandergebrochen da ein 1mm Rand stehenblieb am Bremsbelag.

Also, niemals auf die Teileauswahl eines Internetshops hören sondern selbst nachmessen!

Diese (ATE) habe ich mir vor 1 Monat gekauft; sind beschichtet und sollen nicht sooo schnell rosten.

http://www.ersatzteile-info.de/index...=100032&child=

carbocarl 19.03.2014 18:51

Zitat:

Zitat von kds70 (Beitrag 502327)
Diese (ATE) habe ich mir vor 1 Monat gekauft; sind beschichtet und sollen nicht sooo schnell rosten.

Hast Du diese Bremscheiben mit den orig. Bremsbelägen kombiniert? Und die Bremsleistung ist genauso gut wie bisher?

Der Preis von Deinem Link ist ja richtig günstig. Die orig. Dai Bremscheiben kosten meiner Erinnerung nach ca. 115 Euro pro Stück oder sogar mehr.

Gruß CC

kds70 19.03.2014 18:58

Zitat:

Zitat von carbocarl (Beitrag 502329)
Hast Du diese Bremscheiben mit den orig. Bremsbelägen kombiniert? Und die Bremsleistung ist genauso gut wie bisher?

Der Preis von Deinem Link ist ja richtig günstig. Die orig. Dai Bremscheiben kosten meiner Erinnerung nach ca. 115 Euro pro Stück oder sogar mehr.

Gruß CC

Jetzt im Moment habe ich auch 254er Zubehör Scheiben drauf. Kosteten auch um die 110 € vor 2 Jahren das Paar. Die ATE Scheiben von jetzt habe ich vor 4 Wochen beim gleichen Zubehör Händler gekauft wie damals (kein Internet) und kosteten auch um die 110 bis 120 € das Paar; dazu noch die ATE Beläge.

Von den Daihatsu Bremsscheiben bin ich komplett weg. Damals von einer Werkstatt montiert fingen die nach 6 Monaten an zu rubbeln. Danach habe ich meine Zubehör Scheiben draufgemacht und die Radnabe komplett mit ´nem Negerkeks saubergemacht; alles plan und 2 Jahre (immerhin) Ruhe.

Momentan fahre ich noch die Textar Beläge (oder Ferodo?); die ATE Beläge gab es damals nicht.

Bremsleistung bisher echt ok. Seit 3 Monaten fangen aber die Scheiben an zu rubbeln. Und die Führungsbolzen vom Bremssattel gehen mal wieder schwer.

D.h. ich muss die nächsten Tage ran und alles mal wieder gängig machen. Habe das letztes Jahr bei nem L251 komplett gemacht; neue Bolzen und Dichtbalge. Dazu ATE Plastilube auf die Bolzen. Bremst super und wie neu.

Von der Kupferpaste auf den Bolzen, die ich damals immer benutzte, halte ich nichts mehr. Das Zeug ist heute mit damals nicht mehr zu vergleichen: viel zu dünnflüssig.

LG Kai

Nihonjin 19.03.2014 19:47

Danke für die raschen Antworten.

Wir ihr auf meinem Foto sieht dürften es wirklich 254er sein, obwohl bei den 254er immer steht ab 01/2007. z.B. diese müssten dann auch passen:


http://www.teile-direkt.at/ate-957449.html

Kann das sein, dass es 254er sind, weil die Vorbesitzerin 2011 beim Freundlichen die Scheiben tauschen ließ und die haben dann einfach 254er raufgegeben?

Welche Beläge würden dann passen, kenn mich da nicht so aus.

http://www.teile-direkt.at/automarke...remsbelag.html

Danke schon mal ;D

AC234 19.03.2014 19:49

Kupfer ist teuer, Fett billig. Komischerweise findet man von Letzterem kaum etwas in Kugellagern. Sei's drum, bei der Kupferpaste hast du recht. Läuft erst mal die Hälfte der Tube als Fließfett raus.
Jens

Nihonjin 28.03.2014 10:22

Habe heute nochmal nachgemessen. Es sind doch 246er Scheiben.

Nun würde ich diese gerne bestellen:
http://www.teile-direkt.at/ate-957449.html

Nur habe ich keine Ahnung welche Beläge passen. Bei manchen steht Einschränkung: Sumitomo System oder eine andere Einschränkung. Hat das mein Sirion 1.3 (EZ 03/2005) M301?

Würden diese passen?

http://www.teile-direkt.at/bosch-1161906.html



Oder würden andere von hier passen?

http://www.teile-direkt.at/automarke...remsbelag.html

Danke im voraus!

Gunther 03.11.2014 01:15

Hallo zusammen,
habe hier im Thema nicht entdeckt, wann/bei wieviel mm die Bremscheiben (mm ohne Rost gemessen:-) bzw. wann die Bremsbeläge (mm, mit ggf. ohne Trägerplatte) beim Sirion M3 1.3 verschliessen sind und ausgetauscht werden müssen?
Und wie stelle ich eigentlich die Handbremse nach, mit einer Schraube hinten am Hebel? Muss man das was abmontieren ggf. was imdwie?
Würde mich über Hinweise/Tips freuen
Gunther

Rafi-501-HH 03.11.2014 07:24

Moin

bei den 17mm dicken Scheiben ist 15mm die Verschleißgrenze. (Durchmesser 246mm)
Bei 22 mm ist bei 20mm Ende. (Durchmesser 254mm)

Beläge würde ich bei ca 2mm rauswerfen....was die offizielle Angabe ist weis ich leider nicht.

Das Seil kannst du nachstellen in dem du die Einstellschraube am Hebel drehst, dazu muss die Verkleidung um den Handbrems- und Schalthebel ab. Die Schrauben dafür verstecken sich ein wenig, im Bereich der Getränkehalter und Ablagen. Vorausgesetzt ist aber das die automatischen Nachsteller hinten i.O. sind.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:13 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.