Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Bremsen erneuern (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=36497)

Bastian29 28.07.2011 17:13

Bremsen erneuern
 
Hallo,
wie bekommt man bei einem Cuore an der Frontachse die beiden Führungsstifte für die Bremsbeläge heraus?
Ich hatte zuletzt bei meinem T4 die Bremsen gewechselt. Es war sehr simpel, aber da waren ja auch keine Führungsstifte gewesen :gruebel:
Ich habe auch keine Literatur dazu gefunden.
Für entsprechende Hinweise wäre ich sehr dankbar !!!
Grüße aus Berlin

Bastian29 28.07.2011 19:05

Hallo,
Du schreibst, dass man die beiden Führungsstifte entfernen soll. Soweit so gut - aber wie !!! Sind sie nur nur zum herausziehe oder herausdrehen? Da beide von "leichtem" Rost befallen sind, sind keine Öffnungen zu erkennen.
Wäre für einen Hinweis sehr dankbar ! Grüße

Rotzi 28.07.2011 19:47

Schau mal Hier ---> http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...t=26465&page=3
ab Beitrag 30

Rostlöser benutzen o.Ä. und rausziehen, rausdrehen oder sonstwas.
Eigentlich sind die Stifte nur gesteckt.

Bastian29 28.07.2011 22:27

Führungsstifte /Bremsbeläge bei Couore
 
Danke, Deine Fotos zeigen mir, dass man diese Stifte doch bewegen kann.
Meine Stifte sitzen jedoch derart fest, dass ich sie trotz einer mehrmaligen/mehrstundigen Vorbehandlung mit Rostlöser und anschliessender "Klopfmassage" mit einem Hammer ( Kopf in die Zange und mit dem Hammer auf die Zange) nicht mal einen Millimeter bewegen konnte.

Ich hatte auch die beiden Schrauben gelöst gehabt, die die beiden Sattelhälften zusammen halten. Leider hielten die Stifte "alles" schön fest und bewegt hat sich dennoch nichts :wall:

Hat noch jemand eine Idee wie man diese Biester beweglich machen kann, ohne gleich den ganzen Sattel brachial zerlegen zu müssen ?

Grüße

bluedog 28.07.2011 22:50

Schreib doch am Besten noch, was für ein Cuore, am besten mit Baujahresangabe, oder, wenn Du den genauen Typ nicht kennst, nur das Baujahr... die sind nicht alle genau gleich gebaut...

Bastian29 29.07.2011 11:50

Führungsstifte sitzen fest..
 
sorry, die Angaben habe ich im Eifer des Gefechtes mit dem Rost einfach vergessen.

Cuore, L7, BJ 01/2002, Benziner, 222.000km

Rafi-501-HH 29.07.2011 12:01

Besorg dir nen passenden Durchschlag, jede Menge WD40 und dann versuchst du sie rauszukloppen. Am besten gleich neue Stifte und Sicherungsteile besorgen denn die alten können schnell kaputtgehen beim rauskloppen. Notfalls mit nem Dremel und Trennscheibe zerflexen und so rauswürgen, ich musste schon Bremssättel ausbauen weil die Stifte dermaßen fest fahren (bei Mercedes). Neue Stifte mit etwas Graphit- bzw. Bremsenfett einschmieren vor dem Einsetzen, dann gammeln sie nicht mehr so schnell fest.

Neben den Stiften sind die Führungsbuchsen vom Bremssattel auch ein Dauerthema bei diesen Autos. Wenn diese Fest sind kannst du den Sattel auch ausbauen und versuchen diese rauszuschlagen, alles blankmachen und geeignetem Fett wieder zusammensetzen.

Der Kolben muss natürlich auch leicht zurückzudrücken sein.

Bastian29 29.07.2011 12:37

Cuore / Bremsen erneuern
 
[QUOTE=Rafi-501-HH;442532]Besorg dir nen passenden Durchschlag, jede Menge WD40 und dann versuchst du sie rauszukloppen.

durchschlagen kannst du hier leider nichts.
Die Führungsstifte sitzen in den beiden Buchsen fest und an diese kommst du nur von der Seite der Stifte heran.
Wenn meine Dauerbehandlung mit dem Rostlöser nicht wirkt, so werde ich die Stifte durchtrennen und die entspr. Öffnungen durch- bzw. ausbohren.

... und ich wollte nur mal schnell die Bremsen erneuern ...:heul:

Für Interessierte aus Berlin und Umland:
ich habe bei tip.Auto.Teile für den Belägesatz (4x + 4 Bleche) 28,56 und
für die 2 Scheiben 42,- Euronen bezahlt. Ein 2x3 Ersatzfedersatz kostet dort ca. 10,-€.

so.. jetzt werde ich mich nach Ersatzstiften umschauen...

Grüße S.

PS: ich stellte fest, dass auf den Fotos von ROTZI zwei Federn auf dem AussenBelag sitzen und eine auf den InnenBelag. Bei mir sind 2 Federn auf dem InnenBelag. Die andere sichert den AussenBelag und gleichzeitig die Führungsstifte.
-Wie sieht es bei Euch aus ???
-Was ist nun richtig ?

Bastian29 29.07.2011 13:53

Ersatz- Führungsstifte für Cuore gibts nur als Sonderbestellung und zwar für 2,70€ pro Stück. Ein Dai-Händler aus Berlin (Am Juliusturm) ist so nett mir ein 4-er Satz von heute (Freitag Mittag) zu Montag früh zu dem o.g. Preis zu besorgen :)

Wenn das bei diesem trüben Wetter nicht ein Lichtblick ist :)

Rafi-501-HH 29.07.2011 13:54

Du kriegst das schon hin ! 2,70€ pro Stift geht doch :gut: Wenn dann alles sauber montiert wird dann sollte das auch nicht mehr so dolle festgammeln.

Rotzi 29.07.2011 17:00

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:

Zitat von Bastian29 (Beitrag 442538)
...
PS: ich stellte fest, dass auf den Fotos von ROTZI zwei Federn auf dem AussenBelag sitzen und eine auf den InnenBelag. Bei mir sind 2 Federn auf dem InnenBelag. Die andere sichert den AussenBelag und gleichzeitig die Führungsstifte.
-Wie sieht es bei Euch aus ???
-Was ist nun richtig ?

Es ist nur auf einem Bild zu sehen, das die Federn falsch montiert sind !
Später im Thread sieht man wie sie richtig montiert sind!
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...t=26465&page=3http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...t=26465&page=3
Die falsche Montage der Bremsen erfolgte ja noch durch den Vorbesitzer.:stupid:
Das steht aber auch in dem Thread.
Hier mal noch ein paar Bilder.

Bastian29 01.08.2011 17:37

Vielen Dank für Deine Nachricht !!!
Ich bin beruhigt. Das zweite Foto kannte ich nicht.
Ich habe Deinen/diesen Beitrag erst sehen können, als ich die Frage wiederholt hatte ?!? (ich habe sie auch wieder gelöscht :))

viele Grüße

Bastian29 24.08.2011 10:49

Cuore / Bremsen erneuern
 
:grinsevi:
Hallo liebe Freunde,
ich war mit dem Wechsel der Beläge und der Scheiben erfolgreich, obgleich ich für beide Seiten insg. ca. 2 Stunden gebraucht habe. Die meiste Zeit ging auf das Lösen der 4 Stifte drauf. Da ich ja inzwischen neue Ersatzstifte hatte (Kostenpunkt insg. ca. 12,-Euronen) war ich bereit notfalls mit "äußerster" Gewalt gegen die renitenten Stifte vorzugehen. Dies war zum Glück nicht nötig :)
Nun kann ich - bei festsitzenden Führungsstiften - erfahrungsgemäß folgende Vorgehensweise empfehlen:
1. Bremssattel lössen
2. B-Scheibe abnehmen
3. B-Sattel wieder anschrauben
4. Bremsbeläge nach außen schieben
5. Führungsstift festanfassen mit z.B. einem Franzosen möglichst nah der Buchse.
6.vorsichtig mit einem Hammer gegen den "Franzosen" in Richtung nach aussen klopfen
7.Vorgang ab Schritt 5 mit dem anderen Stift wiederholen.

Ich hatte zunächst "nur" eine Wasserzange benutzt, die jedoch den Stift nicht fest genug umfasste. Erst als ich den Stift richtig "in die Zange" nahm hat sich der Rost in der Buchse gelöst.
Nun habe ich neue Stifte eingestzt und gehe davon aus, dass sie nicht so schnell "festgammeln".
Abgesehen davon habe ich mir vorgenommen die "Bremsanlage" regelm. selbst zu sichten/reinigen und ggf. enstpr. gangbar zu machen.
Es ist kein großer Aufwand und ich verspreche mir davon sich nicht mehr mit den o.g. Führungsstiften rumärgern zu müssen.
uff.....

Viele Grüße
Sebastian
P.S.
an dieser stelle möchte ich natürlich auch nicht versäumen mich bei anderen Forumteilnehmern für ihre hilfreichen Bemerkungen/ Empfehlungen zu bedanken (insb. die Fotos fand ich sehr gut und hilfreich) !!!

fbgde 14.05.2013 11:55

besten Dank für die Infos, bin auch gerade dabei die Stifte raus zu bekommen. :gut:

fbgde 18.05.2013 15:52

die stifte sind nun raus, die angewandte technologie - rostlöser, warten, mit `nem hammer auf den köpfe und an die seiten der stifeten klopfen, mit `ner zange versuchen zu drehen, wieder rostlöser, und so 3 tage lang ;). mit viel zeit und geduld klappt`s irgendwann. :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:44 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.