![]() |
Bilder vom Komplettumbau Flash
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 11)
ich werd hier mal paar bilder posten von meinem umbau an einem charade mit flash breitbaukit.
bin grad selber bei der suche im forum erschrocken, wie lange ich schon an dem wagen bastel. aber dieses jahr soll er endlich lackiert werden. jetzt kommen erstmal einige schon wirklich alte pics. begonnen hatte ich damals mit der lackierung des motorraumes. dann ging es an die hinteren kotflügel. damals ahnte ich noch nicht, wieviel arbeit mir diese noch bereiten würden...:heul: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
irgendwann hab ich dann mal den neuen rädersatz montiert.
ich hab 9x17 keskin felgen mit 215/40 drauf. die einpresstiefe ist 25mm und vorn hab ich auf jeder seite 50mm spurplatten drauf und hinten jeweils 65mm. ist schon mächtig breit die kiste. h&r federn sind drin, aber die genaue tiefe wird erst angepasst, wenn alle ausstattungsteile wieder montiert sind. kommen sowieso konis rein. den tankdeckel hab ich geändert und einen racing-deckel vom corsa verbaut. eine lufthutze vom vitara hab ich in die motorhaube geschnitten. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
hier noch weite pics.
die abschleppösen hinten, blinker im kotlfügel vorn, alle schlösser, heckwischer, dachantenne und spritzdüse hinten mussten weichen. ziel ist bei diesem projekt den flashbausatz oldschool wirken zu lassen, aber ein wenig schlichte sportlichkeit kann nicht schaden.:lol: |
... öööhem, die alten Speichenräder ... sind jetzt ausrangiert ? Was haben die denn für Maße ? Gruß Martin.
|
die originalfelgen sind 7x15 et 13mm mit 20mm spur rundum und 225/50 reifen
|
Die alten Speichenfelgen in schwarz-silber find ich auch megageil :gut:
Die neuen sehen irgendwie zu breit aus für die Reifen. |
Ich muss auch sagen, dass diese alte Reifenkombination ihren Reiz hatte...es sieht halt mehr nach "fahren" aus...wenn man sich im Motorsport umschaut hat dort niemand extrem große Felgen mit wenig gummi...
|
Icxh find die alten auch irgendwie "oldcooler" :-)
Geiles Projekt, ich steh auf den Flash. |
der sieht richtig geil aus. die felgen gefallen mir echt gut!!
der trend geht halt zu großen felgen mit wenig gummi. ich hab das glück das ich den "breiten Radsatz" drauf habe 9x15 ET 3 die bleiben auch drauf, weil original und ausserdem siehts geil aus. ist dein bodykit eig verbreitert? oder kommt der nur in schwarz so breit rüber? |
Viele Flash´s haben diese riesige deutsche Sonnendach drauf.
In meinem auch sogar mit Venti und Solarfeld :stupid: Meins geht leider nur anzukippen :-( Sind die alle so?? weil in meinem G102 hab ich eins aus japan drin das geht elektrisch aufzuschieben, ist aber ne ganze nummer kleiner. Dafür is da auch ein ganz anderer Himmel verbaut... @André echt cool was du da vor hast. Oldscool wird nicht einfach, da das Design des G100 eh schon jünger aussieht als er ist. Voll Retro der Charade... Wo isn deine Frontlippe willste die weglassen? |
also unter oldschool verstehe ich meine anfänge des tunings in den 90ern. damals galt es tief, breit und schnell muss ein auto sein.
so soll das project auch rüberkommen. ich will ein auto fahren, was es so schnell nicht wieder gibt. was ich aber schrecklich finde, ist die präzision mit der die flashkits gebaut wurden. spaltmaße und formgebung sind halt wirklich nicht so toll. deshalb versuch ich so gut wie möglich, die spaltmaße und die formen dem heutigen standard anzupassen. bei den nächsten bildern werdet ihr verstehen, was ich meine. @axi: leider hab ich die frontlippe nicht. ich werd eine aus schwarzen kunststoff drunter setzen. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
die motorhaube erhielt natürlich, wie fast alle meine charade einen bösen blick. problem ist dabei allerdings, dass die schweinwerfer mindestens 1,5 cm weiter in richtung spritzwand gesetzt werden mussten.
nachdem der neue felgensatz drauf war hat mir irgendwie die seitenkulisse nicht mehr so richtig gefallen. die stoßstangen hängen tiefer als die seitenschweller. da musste also was neues her! da ich von meinem fiat bravo noch seitenschweller aus gfk da hatte, war die lösung klar... die mussten jetzt an den gtti.:brumm: da der radstand beim bravo viel größer ist, hab ich bei den schwellern in der mitte ca. 25cm herausgeschnitten und die schwellerteile wieder zusammenlaminiert. dann das ganze in mühevoller kleinarbeit angepasst und mit den originalschwellern vom flashkit verbunden. zur lagesicherung erst mit glasfaserspachtel und dann mit harz und glasfasermatten anlaminiert. |
Hallo
Wow , eine wahnsinns Projekt ! Meinen fetten Respekt !! Freu mich schon auf Deine neuen Bilder :-) Die schöne ,,weinrote,, Farbe von dem ,, normalen,,Gtti auf dem einen Bild, wunder wunder schön ....... schwärm Viel Erfolg weiterhin !! LG Mike |
It looked better with OEM side skirts. IMO now it looks to heavy for a small car.
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
desweiteren hab ich die fuge zwischen hinterem kotflügel und seitenschweller gecleant. zum vergleich häng ich mal noch ein bild vom originalzustand an. ich hab schon bei vielen flash umbauten gesehen, dass der übergang zwischen tür und hinterer seitenwand etwas angespachtelt ist. aber ich hab komplett die form an der ehemaligen fuge geändert. so ergibt sich jetzt ein fließender übergang zwischen der sicke der tür zum heckseitenteil.
|
Perfekt, bis ins Detail :-) Wirklich saubere Arbeit ! Mir wäre das gar nie aufgefallen. Es beisst sich aber deutlich, wenn man genauer hinsieht. Schade, dass die Flash-Kits solche Abweichungen haben :-(
LG Mike |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
die unschöne passgenauigkeit hab ich ja schon erwähnt. bei den außenstehenden reifen fällt es aber noch mehr auf, desshalb hab ich die radläufe von der rundung her anpassen müssen. außerdem musste der übergang zwischen den neuen schwellern und den hinteren seitenteil angepasst werden. bei der rundung am radlauf hab ich teilweise den gfk herausschneiden müssen und dann alles wieder neu verspachteln.
was mir auch nicht richtig gefallen hat, waren die spaltmaße und übergange zu den stoßstangen. also hab ich beides miteinander verspachtelt und dann wieder zerschnitten, damit ich ein ordentliches fugenbild erhalte. auch die enden der stoßstange stand zu weit vom reifen weg, also musste ich nich ein schmales dreieck einarbeiten. |
Oha.... da macht aber einer ernsthafte und seriöse sachen!
Sieht echt lecker aus... ist schön zu sehen wie gross doch die Unterschiede sein können. Du hast die Sache mit der Carrosserie / Optik im Griff, hätte auch gern so ein Talent ;) Die Sache mit der Passgenauigkeit / Spaltmasse ist halts o ne sache, das Material hat sein Alter und viele Charade Kisten haben schon einiges auf dem Buckel... Aber es ist umso schöner zu sehen dass sich leute echt mühe geben und die resultate immer besser werden! Weiter so und gutes gelingen! |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
auch an den vorderen radläufen hab ich einiges anpassen müssen. wie bei jedem flashkit steht die stoßstange vorn zum reifen viel weiter weg als hinten zum schweller. also hab ich wie an der hinteren stoßstange den radlauf an der vorderen stoßstange aufgetrennt und angepasst.
|
:gut: - Sehr schöne Detailarbeit, die du da betreibst ! Gruß Mo.
|
Ich ziehe meinen Hut
Das braucht vieeelllll Geduld Viel Spass und Erfolg wünscht weiterhin Mike |
Da ich selber gerade am spachteln und schleifen bin was das zeug hält, weiß ich was du dir da angetan hast... hut ab vor der geduld die du dafür brauchst... bin schon mal gespannt wie er aussieht wenn er mal fertig ist...
meiner steht auch "kurz" vorm lackieren die front muss noch neu gemacht werden, weil sie zu schwer ist... ca 12kg und einen heckflügel muss ich noch machen... dann kann mal gefüllert werden! dann schaut er wenigstens wieder eher wie ein auto aus... wenn er dann mal lackiert ist, dann kommt wieder die schönere arbeit... (für mich) das basteln a motor und vor allem das zusammenbauen... hau rein und viel glück mit deinem projekt ;) |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 13)
So, es gibt mal wieder paar neue pics.
heut stell ich erstmal noch einige aus dem letzten jahr rein. nachdem die Radläufe und die Spaltmaße an der Stoßstange ok waren, hab ich die Spaltmaße an den türen, heckklappe und kotflügeln noch angepasst. das spiel wie immer spachteln, schleifen, spachteln schleifen..... wie breit die räder sind, sieht man gut bei der draufsicht.:grinsevi: oder im vergleich zum grauen GTti:grinsevi: die kennzeichenbeleuchtung hinten hab ich von fiat bravo eingepasst, weil die hella-beleuchtung schon richtig porös war. in der frontstoßstange hab ich die blinkeröffnung verkleinert, sodass blinker mit standlichtfunktion vom golf 2 platz haben. etwas weiter unten hab ich die nebelscheinwerfer mit fernlicht eingearbeitet. |
Echt FETT:grinsevi:
Was hast du den für ein Fahrwerk verbaut? |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
das fahrwerk sind zur zeit h&r federn auf originaldämpfern. ich werd allerdings noch andere dämpfer verbauen. ich hab noch koni gelb und rot da liegen. erstmal muss der wagen komplettiert sein, damit ich das setup machen kann.
der wagen steht seit herbst beim lackierer und einige teile sind auch schon gelackt. die karosse soll noch diese woche lackiert werden. später noch die ganzen kleinteile. dann noch polieren. ich hoffe, dass ich den wagen anfang mai holen kann. ach ja, also die farbe wird blau. und zwar ein blau von seat.... es ist uni lack, weil es gut zum stil des tunings passt. oldschool, d.h. tief, breit, clean, schnell. so soll der wagen wirken. ein paar neue gags bekommt er natürlich - xenon, led und mal sehen, was mir noch einfällt. aber weder flipflop lack, noch irgendwelche flakes oder bicolor wollte ich haben, sondern die formen des wagen sollen für sich sprechen und wirken.... |
Farbe ist echt lecker.
Mit den Serien Stahlfelgen merkt man erst wie Brachial Breit der ist! Wegerm Fahrwerk hab ich gefragt da es auf dem einen Bild in Beitrag 1 so aussah als wenn du ein Gewindefahrwerk drin hättest |
jetzt bist echt schon weiter als ich... meiner ist zwar schon gefüllert, aber ich muss ihn ja noch abschleifen und auch innen herrichten, da er ja außen und innen neu gelackt wird... es ist eine echt gewalltige arbeit... das braucht zeit geduld und geld!!! nie wieder!!! um das geld was ich investiert habe, hätte ich mir einen schönen mitsubishi EVO kaufen können... bis er fertig ist komme ich auf €20000 - €25000
schön zu sehen dass er schon in den startlöchern für die lackierkabine steht... nach dem painting macht das schrauben wieder freude! ich kanns kaum erwarten, aber ich zieh gerade daheim aus und das kostet ne schweine kohle... das auto wird erst ende sommer wieder richtig bearbeitet... viel spass weiterhin und hut ab! |
neues von meinem flash
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
so es gibt mal wieder ein kleines update. hier mal ein paar bilder, als ich den wagen vom lackierer geholt hab.
|
Sieht aus wie das Fabia-blau meiner Freundin ;-)
Die vorderen Kotflügel sehen ohne Stange ja noch viel extremer aus!!! Nice ! |
So langsam wird es, schick schick:gut:
Manu |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
hier mal wieder paar Bilder vom flash.
ganz aktuelle bilder hab ich leider nicht. aber zwischenzeitlich sind alle scheiben drin, die türen eingestellt, die lampen alle drin, und die stoßstangen sind auch dran. eine alarmanalage hab ich eingebaut, die fensterheber, und die zv sind auch drin. die erste probefahrt hab ich auch schon weg. gestern hab ich mir mal die vorderachse vorgenommen. bremsen hatte ich schon neu gemacht. neue querlenker und neue stabilager sind jetzt auch drin. koni gelb mit h&r federn hab ich auch reingebaut. sturzeinstellschrauben sollten natürlich auch nicht fehlen. werd am fahrwerk noch etwas doktern müssen, damit er später mal ausreichend tief liegt, aber noch fahrbar bleibt. werd da noch viel zeit für das endgültige setup brauchen. erstmal muss die ganze innenausstattung noch rein, damit ich weiß, wie tief er kommt. auf jeden fall fährt sich der wagen jetzt schon ganz gut. durch die verrückte radreifen-kombi liegt er halt sehr direkt auf der straße. |
Sieht echt lecker aus !! Bravo !!!
LG Mike |
Respekt, Wahnsinnsarbeit, aber das Ergebnis ist der Hammer.
|
naja jetzt gibts hald 2 blaue flash....
|
welche farbe gibt´s eig. noch nicht??
ich weis auch noch nicht wie ich meinen machen soll, das Rot is ja nicht grade der bringer.. wie wäre Schwarz-Matt??? auf jeden fall bekommt meiner die Doppelscheinwerfer, leugen schon bereit... |
Matt Schwarz finde ich im Augenblick völlig übertreiben, da fahren ja bald alle mit rum, egal vom 500ér Fiat bis zum Lambo. Also auch nichts seltenes mehr.
Eigentlich schreit der Charade nach Knallerfarbe, also Blau, Orange, Grün, Rot, das gibt aber alles schon :-) Gelb mit Carbonhaube, ala D Sport könnte ich mir vorstellen, oder Gulf Western Design, also Babyblau mit Orange. Ideen gäbe es da sicher viele. |
Zitat:
Ich bin für T16 oder R10. Das hat sicher noch keiner! |
Ich fand die Farbkombi vom masterlackner am Flash eigentlich ziemlich gut, einfarbige Fahrzeuge sind immer irgendwie etwas Langweilig.
Ich finds daher auch etwas schade, das der Charade blau geworden ist, vorher das hat mit persönlich wesentlich besser gefallen. Manu |
und wie wäre silber??
aber so will ich eig. meinen Diesel schon lackieren... |
Zitat:
Gelb (England), Blau (Österreich), Rot (gibts mehrere, einen gibts in Candy Rot) , Weiß (Standard), Rosa (Schweiz), Giftgrün (Holland), Ockergrün (Ungarn)... Farbkombis mit Gelb/Schwarz sind auch sicher super... Einen braunen wüsst ich auch noch nicht.. Wäre auch nicht soo eine schlechte Farbwahl.. Daifarben von anderen Modellen sind auch net soo schlecht, nur das kennen dann wieder nur die "Insider".. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.