Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   "problemlose" Alufelgen für L276 ? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=36338)

MG-ZS 180 12.07.2011 09:41

"problemlose" Alufelgen für L276 ?
 
Hallo,

zur Zeit hab ich noch 145er Reifen auf 13 Zoll Stahlfelgen drauf. Das geht aber für mein Popometer gar nicht! Da kriegt man ja Angst, dass sich die Reifen inner Kurve aus den Felgen rollen :shock:...

Nun suche ich passende Alufelgen. Ziel sind 165er Reifen auf 14 oder 15 Zoll.
Gibt es passende Felgen - also mit ABE oder zum Eintragen bei denen man
- keine Karosseriearbeiten (ausschneiden oder bördeln) machen
- keine Federwege begrenzen
- den Leinkeinschlag nicht begrenzen
muss und wo es mehr als einen Reifenhersteller/-typ gibt? Bis zu welcher Felgenbreite/Einpresstiefe gehts denn?


Gruß
Uhli

PS: ich habe bereits die Suchfunktion bemüht :naja; bin aber nicht wirklich schlauer geworden...

Simon 12.07.2011 09:59

Ich kenne mich mit dem L276 nicht so gut aus, aber welchen Querschnitt hast Du jetzt?
und wie breit soll die neue Felge sein 5", 5,5", 6", 6,5" ???

LG Simon

MG-ZS 180 12.07.2011 11:09

Hi,

Jetzt sind noch die originalen Stahlfelgen drauf, tut aber nix zur Sache. Die Reifen kommen eh weg, wenn ich andere Felgen hab (fürn Winter hab ich noch nen anderen Satz)...

Die Breite der neuen Felge sollte halt ohne weitere Arbeiten ans Auto passen, dabei ist mir fast egal ob 5", 5,5", 6" oder 6,5" oder ...
Denke, dass 6,5" ohne weitere Anpassungen nicht passen - oder?
Sollten auch nicht unbedingt wie ein Gullydeckel aussehen (Typ Asphalttrennscheibe), aus dem TieferBreiterHärter-Alter bin ich auch raus.
=> Sollen das Fahrverhalten dahingehend verbessern, dass die Reifen in Kurven besser stehen (halt weniger hohe Reifenflanken), wobei es nicht so sehr auf Komfort und so ankommt (:brumm:bin halt "etwas" straffere/härtere Fahrzeuge gewohnt)...


Gruß
Uhli

Simon 12.07.2011 11:13

Wie hoch ist der jetzige Querschnitt auf den 13" ?
Ohne die Angabe ist es mir schier unmöglich Dir zu helfen.

LG Simon

MG-ZS 180 12.07.2011 11:51

Man bissu schnell...

ähm, mal eben in'n Schein schauen
:les:
ah da: 80er Flanke (also 145x80x13)

Dank im Voraus
Uhli
:wusch:(muss jetz mal wieder bissken arbeiten)

nordwind32 12.07.2011 13:07

Ich hab die originalen Top VSC Turbinenräder drauf. Die sind im COC aufgeführt und somit eintragsfrei: 165/55 R15 auf Felge 15x4,5. Ist eine bordsteinfreundliche Felgenbreite, es kommt erst der Reifen an den Bordstein und die Felge bleibt kratzerfrei.
Neu nicht ganz günstig aber ich find sie sehr chic.
Die ET weiß ich jetzt nicht.

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...d=9611&thumb=1

http://www.daihatsu.de/opencms/expor...e_zubehoer.pdf
Seite 5

Straßenlage ist erheblich besser als mit den Aygo-Stahlfelgen und 155/65 R14 Winterreifen.

MG-ZS 180 12.07.2011 13:24

Mahlzeit,

sieht gut aus!
Mit Bordsteinen hab ich eigentlich kein Problem. Komm vom Lande, da gibts keine Bordsteine, nur Böschungen und Gräben und Bäume und...

Für weitere Vorschläge bin ich natürlich offen!

Hm, wenn ich das Bild so sehe - ich will auch ne schwarze B-Säule, statt dessen hab ich schwarze Griffe und Spiegel...

Gruß
Uhli

Simon 12.07.2011 15:51

Das mit der B Säule ist nur aufgeklebt!
Ich schau mal, was ich bieten kann. welche Farbe hat er?
LG Simon

Simon 12.07.2011 16:17

Ich würde nur 14"er nehmen, es ginge auch 15", aber die gibt es wiederum nur mit 6,5" breite und die Bereifung 165/55 R15 sieht irgendwie komisch aus und muss auch sicherlich gebördelt werden.

Hier habe ich mal eine gefunden
http://www.alufelgenland.de/store/im...ail_Milano.jpg Rail Milano
in 14"x 5,5 ET 35 Lochkreis 4/100
Reifengrößen:
1. 155/65 R14
2. 165/60 R14

Hier gibts das Gutachten für Daihatsu Cuore L27

Ich weiß nicht ob es Dein Geschmack trifft?:nixweiss:

Ansonsten war das nur der Anfang!

LG Simon

25Plus 12.07.2011 19:48

165/55 R15 passt auch so, wenn die Felgen nur 4,5 bis 5 Zoll breit sind und eine hohe Einpresstiefe (40-45) haben. Aber sowas gibt es nur von Daihatsu und dann entsprechend teuer.

Für die Felgen vom Copen gibt es ein Gutachten für den L276 und die Reifen vom Copen lassen sich bestimmt eintragen (165/50 R15 statt 165/55 R15). Kostet eben etwas mehr beim TÜV, aber der Radsatz kostet gebraucht etwa 200-300 € - etwa ein Viertel von dem, was Daihatsu verlangt.

Mfg Flo

nordwind32 12.07.2011 20:24

4 Turbinen-Felgen kosten im Daihatsu-Konfigurator beim Top 1368,50 :shock: Aufpreis (mit Bridegestone Reifen).
Es ist keine TÜV-Vorführung oder Eintragung erforderlich. Montieren und gut is.

ALLE anderen Felgen im Konfigurator müssen abgenommen werden und erfordern teilweise sogar Fahrzeuganpassungen.

MG-ZS 180 13.07.2011 16:55

Hallo,

Zitat:

welche Farbe hat er?
er ist rot...

Mit Glück könnten also auch fremde Felgen 5,5x14 (mit entsprechendem Lochkreis etc.) passen?!
Na dann kann ich meine Suche ja zumindest schon mal etwas eingrenzen...

Muss jetzt :wusch: - bis dann.
Uhli

Simon 13.07.2011 19:45

Innenlochkreis ist bei 54,1 mm. Bei Fremdmarken braucht man manchmal einen Distanzring, der z.B. von 60,1 auf 54,1 distanziert.
LG Simon

WerGas 14.07.2011 19:48

Diverse Felgen-Anbieter
 
Die Fa. ATU (Unger) bietet diverse LM-Felgen ab unter 50EUR an. Nach meiner Kenntnis haben sie zwar ABE, allerdings ist dort trotzdem eine Änderungsabnahme (Bestätigung ordnungsgemäßen "Einbaus") durch DEKRA bzw. TÜV erforderlich.

Simon 14.07.2011 22:10

schau mal hier, da kann man ein wenig spielen und die Felgen sind nicht teurer als bei ATU oder Euromasters.

LG Simon

MG-ZS 180 15.07.2011 14:10

Hallo,

hört sich ja alles schon mal recht brauchbar an.

TÜV-Eintragung stört mich nicht, nur Umbauten am Fahrzeug (Kotflügels ausstellen etc.) will ich eigentlich nicht machen...

Gruß
Uhli

Simon 15.07.2011 15:06

Umbauten sind auch meist nur durch den Reifen auf der Felge notwedig.
D.h., je nach Hersteller fällt eine größe unterschiedlich aus, wie bei Schuhen! Die einen sind exact, und die anderen etwas breiter.

So hatte ich auch das Phänomen, das die Bridgeston 195/45er auf einer original Zubehörfelge 6Jx15" ET 38 4/100 LK 54,1mm. nicht am hinteren Radhaus geschliffen haben, wobei die Yokohama mit der angeblich gleichen Größe bei jeder Bodenwelle "Hallo" gesagt haben. (Das war unangenehm).
Freigegeben waren in der Tat 195/45R15er Bereifung!

Also so einfach ist das ganze leider nicht.
Ich denke aber bei der 165er Bereifung geht noch viel! bei 185er wird es schon enger.
Suche Doch mal einen, der auf seinem L276 eine derartige Bereifung mit Felge drauf hat und vergleiche die Daten der Felge und der Reifen mit dem was Du möchtest.
Da, bietet sich z.B. das Treffen in Neuwied jetzt nächstes WE an. Ein idealer Treffpunkt, um zum Beispiel auch mal eine Felge direkt mal drauf zu montieren, um die Abstände zu messen. Es geht sehr gepflegt und freundschaftlich zu.
LG Simon

25Plus 15.07.2011 16:53

Der L276 hat sicher nicht mehr Platz in den Radhäusern als der L251. Da ist mit 5 Zoll breiten Rädern und Einpresstiefe 40 mm alles ausgereizt. Für breitere Felgen bzw. mit kleinerer Einpresstiefe braucht es mindestens Federwegsbegrenzer.

Mfg Flo

Simon 15.07.2011 22:26

Das kann ja fast gar nicht sein, wenn ich ohne bördeln beim L7 sogar die 6Jx15 Et38 mit einer 175er Bereifung drunter bekomme und noch mind. 8mm Luft an der Kante von dem Hinterachsträger (der schmalste Punkt) habe. Der L251 hat definitiv breitere Radhäuser.
Da passen doch sogar die 16"er mit Niederquerschnittsbereifung (YRV oder Copen Felgen) drauf, zumindest habe ich das mal gesehen.
LG Simon

nordwind32 15.07.2011 22:27

Auf meinen Turbinenfelgen steht leider nichts von außen sichtbares drauf :nixweiss: ET weiß ich also nicht. Mal bei Daihatsu Deutschland nachfragen.

Meine Stahlfelgen für den Aygo gehen problemlos rauf, keine Änderungen nötig laut TÜV-Gutachten: Felge 4940, 4 1/2 x 14 ET 39, Reifen 155/65 R14

Gefühlt kommen die etwas weiter raus als die Alus.

MG-ZS 180 18.07.2011 08:29

Moin,

hab inzwischen mal gesucht, die
Dezent L mit 4,5J 14" ET 45 (oder 39) und 155/65R14
könnten ja dann vielleicht was sein - wer ne Ahnung?
(breiter als 165 ist auch gar nicht gewünscht - für klein, tief, hart, laut und sportlich hab ich den Mini:grinsevi:)

Ach übrigens ist das mit den Felgen/Reifen sonne Sache:
Mein ZS 180 hatte ab Werk Michelin 205x45R17 drauf - schliffen in Bergab-Rechtskurven
Der nächste Statz (auch Michelin, nur das Nachfolgemodell) passt.
Und die entsprechenden Winterreifen auf 16" passen auch (mit TÜV-Eintragung)
Mini mit 7J13"-Felgen und 175er Reifen - damals die Pirellis hatten über 220mm Aufstandsfläche (unfahrbar aber geile Optik)
Jetzt die 175er haben weniger als 220mm (nämlich genau so viel wie die 195er)

Gruß
Uhli

nordwind32 18.07.2011 08:57

Die sollten beide ohne Änderungen eintragbar sein.
Wenn ich mich recht erinnere, meinte der TÜV-Prüfer bei der Eintragung meiner 4 1/2 x 14 das es laut seiner Liste bis ET 25 (bitte nicht darauf festnagel sondern selbst nochmal beim TÜV nachfragen) keine Probleme geben sollte bzw. Änderungen nötig seien.

Das ich die Stahlfelgen hab eintragen lassen fand er übrigens löblich, meinte aber das wäre ihm bei einer normalen TÜV-Prüfung sowieso nicht aufgefallen.

Eigentlich sollten 175er Reifen auch eine 175mm breite Aufstandsfläche haben, 225er eben 225mm... Kleinere Differenzen hab ich da aber auch schon erlebt.
Viel macht auch das Profil, manche sehen optisch einfach breiter aus, sind es aber gar nicht.

MG-ZS 180 19.07.2011 07:46

Moin,

Zitat:

Eigentlich sollten 175er Reifen auch eine 175mm breite Aufstandsfläche haben, 225er eben 225mm... Kleinere Differenzen hab ich da aber auch schon erlebt.
Viel macht auch das Profil, manche sehen optisch einfach breiter aus, sind es aber gar nicht.
Dachte ich auch, habs damals extra nachgemessen :lupe: - sahen aufm Mini echt heftig aus. Die 175 Yokos die jetzt drauf sind reichen aber auch 8-)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:46 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.