![]() |
Hilfe! Fahrverhalten L701
Liebe Cuore-Freunde!
Ich habe ein Problem und eine Frage an euch. Es geht um das Fahrverhalten von meinem "neuen" L701-er. Das Problem ist, das er mir - gemessen an anderen Kleinwagen - zu unruhig fährt. Ich kriege jede be...scheidene Bodenwelle mit, was sage ich, jedes ach so kleines Bodenwellchen. Über Straßen, über die ich vorher mit meinen olen 20-jährigen Polo entspannt dahingeglitten bin, hüpft der Cuore wie eine ungefederte Droschke. Eine Schüttelkiste ist das. An Reifendruck kann es nicht liegen. Bitte sagt mir. Sind alle Cuores so wackelig auf den Beinen oder stimmt mit meinem Kleinen etwas nicht????? Ich werde noch von diesem Hüpfen wahnsinnig. :scherzke: |
tja bad news,das ist so mit der kiste,mußt du mit leben...
|
Hüpfen soll da eigentlich garnichts. Das, durch den kurzen Radstand und die kleinen Räder, nicht jede Bodenwelle so geschluckt wird das sie im innenraum nicht spürbar ist, ist klar. Dafür darfst du aber gut 400KG laden bei gerade mal etwas mehr als 700KG Leergewicht ;)
Wenn der Karren, gerade bei höherer Geschwindigkeit, die Spur nicht sauber hält ist ein Blick auf die hinteren Stoßdämpfer zu werfen. Soweit ich mitbekommen habe hast du Einen Unfall L7 aufgebaut - wurde eine Achsvermessung gemacht und alles soweit eingestellt? |
Der L7 hat einen längeren Radstand als der Polo 2, also wird es wohl kaum daran liegen. Aber der L7 ist schon sehr straff gefedert, da kommt der L251 erst mit Tieferlegung hin.
Mfg Flo |
Zitat:
|
Zitat:
Grüße! |
Also ich würde definitiv mal nach den Stoßdämpfern schauen.
Ich hab meinen L7 tiefergelegt, dh er nimmt die Bodenwelen ohnehin schon härter, aber jetzt sind meine Stoßdämpfer auch so gut wie hinüber und da finde ich merkt man einen deutlichen Unterschied beim Fahrverhalten. Greetings Stephan |
Zitat:
Grüße, Jacks. |
ja checken lassen auf jeden fall. aber bei atu?! hm. dir liegt sicher was an deinem auto oder? wenn ja dann geh bitte zu einem dai händler. atu mag zwar auf dem ersten blick günstig sein, aber am ende wirst du höchstwahrscheinlich abgezockt. ging mir zwei mal so, seitdem geh ich da nichtmehr hin. und werde es auch jedem abraten.
|
Zitat:
Ich habe zwei andere Fragen: 1) Was ist eigentlich für die Härte verantwortlich, die Stoßdämpfer oder die Federn??? 2) Ich habe bei Ebay Stoßdämpfer von verschiedenen Hersteller gesehen. Gibt es da Unterschiede in Härte von Hersteller zu Hersteller? Ich spreche natürlich nicht von Sportfahrwerk sondern vom normalen Fahrwerk. |
1: Beides
2: ja |
Zitat:
zu 2) Gibt es Parameter, anhand derer ich den Härtegrad von Stoßdämpfern/Federn nachvolziehen kann? Oder muss ich mich da auf die Erfahrung von Autofahrern verlassen? Grüße! Jacks. |
zu1): Nein wie kommst du auf den Gedanken?
Greetings Stephan |
Zitat:
|
Die Federn halten aber in der Regel ein Fahrzeugleben lang...
Wenn die Reifen abgefahren sind, kaufst du ja auch nicht neue Felgen dazu sondern nimmst die alten,- auch wenn beides fürs Fahren verantwortlich ist. |
Zitat:
Wenn also jemand hier informative, direkte und verständliche Antworten auf meine Fragen hat, würde mich sehr freuen. Dafür wurde doch sicherlich dieses Forum geschaffen. Grüße, Jakcs. |
zugegeben, die bisherigen antworten waren etwas gestückelt, aber ums mal zusammenzufassen:
Federn gibt es zwar in unterschiedlicher Härte, aber die ändert sich in der Regel nicht während des Autolebens. Dämpfer dagegen gehen schnell kaputt wenn sie außerhalb ihrer Belastungsgrenze oder lange Zeit nicht genutzt werden. Irgendwann macht aber jeder noch so gut behandelte Dämpfer mal schlapp, ist eben ein Verschleißteil. Deshalb würde ich bei diesen mit der Fehlersuche beginnen, wurde aber schon gesagt! |
wie wärs wenn du mal nen gleichen dai zur probe fährst,dann hast du unmittelbar den vergleich...aber wenn ich lese,dich stört gehoppel,glaube ich nicht,daß da ein spurproblem vorliegt...
mit nem anderen fahrwerk,wer auch immer der hersteller ist,wirst du kaum den gewünschten effekt bekommen,da alle nachrüstteile nur in richtung härter gehen... gruß Richard |
Zitat:
|
ich denke das du einfach neue Stoßdämpfer brauchst. Die müssen nicht original sein. Aber kaufe auch nicht den letzten mist. Wichtig ist das du intakte Dämpfer hast. Das wird nen unterschied wie Tag und Nacht machen. Ich kenne mich nicht so gut mit Auto´s aus aber das mit den Dämpfern habe ich auch schon durch, allerdings an einem anderem Fabrikat.
ich rate: Dämpfer tauschen und danach unbedingt Spur und Sturz einstellen lassen. Ich denke dann kommst du gut klar mit deinem Wagen. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Vielleicht etwas Kfz-Kunde für einen Laien. Welche Funktion haben die Dämpfer und welche die Federn zu erfüllen. Würde mich über Aufklärung freuen. LG, Jacks. |
Zitat:
|
|
habe da noch was gefunden was eventuell deine fragen klären könnte:
http://www.kreimo.de/side_rc_daempfer.html |
Seltsamerweise trifft es nicht immer zu, das ein Original Fahrwerk von Haus aus weich ist.
Meine Erfahrung mit Original Zubehör Tieferlegungsfedern (30mm) hat ergeben, das diese von Eibach etwas sanfter sind beim L7 und M1. Jetzt wird es einige geben die meinen, nein, das kann nicht sein. Dazu folgendes, es kommt hier nicht wirklich auf die Höhe einer Feder an, sondern auf den Federdruck und Einfederweg. Aus diesem Blickwinkel betrachtet, kann der Federweg bei einer kürzeren noch weiter gehen. Manchmal gibt es ein subjektives Gefühl, gerade wenn man Fahrzeuge tauscht und wie beim Polo auf den L7 umsteigt. Die breite der Karosserie, vermittelt oft mal den anschein das da mehr dran sei! (weshalb auch Mercedesfahrer, Mercedes fahren) Ich kaufe ungern die Luft mit, die sich hinterm Blech verbirgt! Also, wieder zurück zu Thema: Ich habe mir Eibachfedern (30mm tiefer) und Kayaba (Gas) Dämpfer zugelegt. Ich wollte den Wagen eingentich härter bekommen, schlußendlich ist er jetzt sehr sanft, vielleicht liegt es auch einfach an der Reifenbreite, die sich auch verändert hat. Überprüft sollte das Fahrwerk alle male werden. LG Simon |
Der L701 hat von Haus aus Go Kart Feeling,- wichtig ist die Strassenlage und das er nicht aufschaukelt, bzw. bei Bodenwellen nicht nachfedert.
Defekte Dämpfer sind eher weich und das Fahrverhalten wabbelig. Die Federn "federn" und die Dämpfer "dämpfen". Sprich dank der Feder federt der Wagen ein und wieder aus und dank der Dämpfer macht er das nur einmal und nicht wie auf ner Sprungfeder die ganze Zeit. Stoßdämpfer sind eigentlich Schwingungsdämpfer die das Aufschwingen verhindern. Und daher wird bei defekten Dämpfern das Fahrverhalten beschissen, da immer mehr federt und schaukelt und immer weniger dieses Schaukelns "gedämpft" wird. |
Zitat:
Schöne Grüße an dich, Jacks. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.