Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Bremstrommel lösen (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=36010)

lumeri 22.05.2011 17:45

Bremstrommel lösen
 
Habe gestern versucht beim L251 die Bremstrommel Hinten
zu lösen unmöglich .
Wie bekomme ich Trommel runter, da diese Bremmsen hinten
fürchterliche schleifgeräusche machen.
Was muss ich tun ,oder was mache ich falsch?
Wäre für Tips dankbar

Rafi-501-HH 22.05.2011 17:50

Wenn die Trommel nicht abgeht: auf der Vorderseite der Trommel sind zwei Löcher mit M8 Gewinde. Dort jeweils eine M8x1,25 Schraube hineindrehen und beide gleichmäßig, Stück für Stück, fester ziehen. Damit kannst du die Trommel von der Nabe "abziehen". Rostlöser aus der Dose ist auch immer hilfreich.

Rafi-501-HH 22.05.2011 17:56

Ist das ein Fahrzeug mit, oder ohne, ABS? Es gibt da laut WHB zwei unterschiedliche Trommeln :gruebel: Die oben von mir beschriebene Methode bezieht sich auf das Fzg mit ABS. Ohne ABS sollen diese Löcher für die Schrauben nicht da sein und du brauchst eventuell einen Abzieher.

Q_Big 22.05.2011 18:03

Handbremse sollte gelöst sein,- ja ich weiß, klingt blöd, ist mir aber schon passiert :D
Rad wieder drauf und als Abzieher benutzen
Nachstellmechanismus der Beläge zurückstellen, da sollte es hinter der Trommel eine Öffnung für geben.

Rafi-501-HH 22.05.2011 18:06

Eine Öffnung um im eingebauten Zustand an den Nachtellmechanismus zu kommen habe ich im WHB nicht gefunden. Da sollst du die Trommeln stumpf abziehen :grinsevi: Hat bei mir aber auch immer so geklappt.

Wenn die Handbremse angezogen ist, ist es blöd. Fast so gut wie frisches Öl einfüllen während die Ablassschraube noch auf der Werkzeugkiste liegt:wusch:

lumeri 22.05.2011 18:06

Bremstrommel lösen
 
Also ABS hat der nicht und auch keine Löcher Vorne auf der Trommel.
Bei meinem Corolla E12 sind auch 2 Löcher Vorne aber
der hat ne Scheiben-Trommelbremse und ist einfach zu lösen.
Also nen Abzieher brauch ich ,man dás ist aber schlecht,
jetzt extra son Ding zu kaufen.

Rafi-501-HH 22.05.2011 18:08

wie Qbig schon sagte, das Rad kann man auch als Abzieher benutzen. Man darf nur nicht zu zimperlich sein wenn die Dinger stramm sitzen. Schau ob du von hinten an den Verstellmechanismus kommst, wenn der zurückgestellt ist sollte die Trommel auch viel leichter runtergehen.

Ohmann 22.05.2011 18:13

Na ja, ein Dreiarmabzieher kostet so um 20€, das ist ja nu nicht die Welt .............

Erst die silberne Kappe mit nem Schraubenzieher abhebeln und die darunter liegende Fettpackung entfernen (Bremsenreiniger !!!), dann den Sicherungssplint entfernen (nicht wiederverwenden, lieber nen neuen nehmen !!), dann kannst Du im Idealfall die Trommel einfach abnehmen.
Wenn nicht nen Dreiarmabzieher ansetzen, sobald der Grat des Belages überwunden ist, fällt Dir das Ding fast schon auf die Füße.

lumeri 22.05.2011 18:15

Wie benutze ich denn das Rad als
Abzieher??

Q_Big 22.05.2011 18:17

Na du schraubst es wieder an und ziehst dran, meist reicht das schon.
Ansonsten noch nen langes Rohr oder ähnliches und am Rad als Hebel ansetzen.

Rafi-501-HH 22.05.2011 18:18

Das Rad nach lösen der Zentralen Mutter wieder aufsetzen, anschrauben und fest dran ziehen ;)



Den Wagen aber gegen das herunterfallen vom Wagenheber sichern oder am Besten auf einem stabilen , dafür geeigneten, Bock aufbocken. Versteht sich ja eigentlich von selbst ;)

lumeri 22.05.2011 18:29

Hast du das schon mal gemacht ??

mark 22.05.2011 18:43

Hab mir das mal angeschaut, also beim Cuore L251 kann man die Bremsbacken nicht mechanisch zurückstellen.

Cuore L251 mit ABS:
2 Schrauben, die in die Bremstrommel reingedreht werden müssen und dann geht im Idealfall die Trommel ab. Ansonsten Abzieher verwenden.
Rad kann nicht als Abzieher verwendet werden, da die Radnabe fest mit der Achse verschraubt ist.

Cuore L251 ohne ABS:
Hier kann wie schon gesagt das Rad als Abzieher genommen werden, zuvor muss jedoch die Schutzkappe, der Splint und die Kronenmutter, sowie die Unterlegscheibe entfernt werden. Jetzt Rad draufschrauben und mit gleichmäßigen Gummihammerschlägen gegen die Felge innen klopfen(Felge immer wieder drehen). Im Idealfall geht die Trommel ab. Ansonsten Abzieher verwenden.
Bei diesen Cuore ohne ABS gibt es keine Gewinde, sodass man keine Schrauben eindrehen kann.

Als Abzieher würde ich dir einen mit Schnellspannern empfehlen, da dieser fest bleibt und sich nicht verwinden kann. Von billigen Abziehern rate ich generell ab. Ich habe mit meinen billig Abzieher kein einziges Teil abziehen können, da es sich immer verwunden hat bzw. die Gewindespindel verrutscht ist, und somit nicht mehr zentrisch am abgestützten Teil saß, oder die Krallen abgerutscht sind.
Wenn du einen kaufen möchtest, dann Kukko, Nexxus, Hazet, Gedore, Stahlwille, ansonsten leih dir einen in einer Werkstatt oder Maschinenfirma aus.

Ohmann 22.05.2011 20:42

Na klar, hab die Kronenmutter vergessen .....................

Simon 22.05.2011 23:18

Ich hab`s mit beim L7 mit sachte dängeln am Rand abbekommen!
vielleicht klemmt einer der Backen an der Trommel.
LG Simon

lumeri 12.06.2011 10:19

Bremstrommel lösen
 
So, habe die Trommel abbekommen ,mit nem 3 Armabzieher
sowas habe ich noch nicht gesehen eine Trommel mit Radbolzen drauf
naja :Alles sauber gemacht etwas angeschliffen und siehe da Geräusche sind weg.

danke für eure Tips

Ohmann 12.06.2011 12:16

Na siehste, im Dai Forum bekommen Sie die Profitipps für umesesunscht! :gut:

Devil 04.01.2012 17:50

Mein L251 ist mit ABS, hat auch die 2 Löcher für die Schrauben, mein Problem ist aber, dass ich nirgend wo die passenden Trommeln finden kann. Ich finde nur welche wo es ausdrücklich steht OHNE ABS. Hat einer ein Tip außer Daihatsu.

Reisschüsselfahrer 05.01.2012 09:43

Wozu brauchst du denn neue Trommeln, die halten doch normalerweise länger als das Auto.....

Manu

Devil 05.01.2012 13:12

Normalerweise ist das auch so, aber leider nicht im meinem Fall.
Mein Cuore hat 192tkm runter und die Trommeln sind auf beiden Seiten hin.

mark 05.01.2012 13:22

Die Trommel gibt es echt nirgends......
Also entweder Schrottplatz fragen oder bei Daihatsu neu kaufen......

toal 05.01.2012 15:33

Hallo,
vielleicht bin ich einfach zu blöde, aber auf der Explosionszeichnung im Werkstatthandbuch finde ich keinen Unterschied zwischen ohne ABS und mit ABS. Auch diesen ABS Senorring kann ich niergends an der Trommel finden. Bin ich einfach zu blöde?

Gruß

Moppi 05.01.2012 15:43

Es gibt zumindest zwei verschiedene Ersatzteilnummern für mit und für ohne ABS.
Nummer für mit ABS: 42431-B2010 (irgendwann in B2011 ersetzt).
Nummer für ohne ABS:42403-97205.
Kostet übrigens weniger als die ohne ABS! (122 zu 133,-€)
ABS-Ring gibbet nich, ist ein Magnet im Radlager!

Reisschüsselfahrer 05.01.2012 21:35

@Devil du bist nur der Erste hier im Forum der neue Bremstrommeln haben will, daher die Verwunderung meinerseits, ich glaub auch im Nachbau wirds die nicht geben. Das lohnt für die Hersteller halt nicht.....

Meine Trommeln haben übrigens 250tkm gelaufen, und den zweiten Satz Backen.


Manu

Devil 06.01.2012 05:57

Ich war auch verwundert als ich sie demontiert habe. Sie weisen sehr viele Rillen auf und deshalb überlege ich was ich mach soll.

Reisschüsselfahrer 06.01.2012 06:10

Wenn die nur Riefig sind aber noch genug Fleisch haben, würde ich die Ausdrehen lassen.....


Manu

Q_Big 06.01.2012 17:35

Zitat:

Zitat von Devil (Beitrag 454337)
Ich war auch verwundert als ich sie demontiert habe. Sie weisen sehr viele Rillen auf und deshalb überlege ich was ich mach soll.

Wie Manu schon sagt: Ausdrehen oder neu vom Händler. Alternativ wäre das Tragbild aber mal interessant, evtl schleifen sich neue Beläge ein.

Rafi-501-HH 07.01.2012 20:42

Mach doch sonst mal ein Aussagekräftiges Foto. Schön nah mit Makro Funktion der Kamera :grinsevi: Meine Bremstrommeln sind auch noch die ersten, die Teile überleben in der Regel ein ganzes Autoleben. Leichte Riefen und Rillen sind nicht schlimm solange die beim Bremsen nicht rubbeln und die Beläge vernünftig greifen.

Ansonsten wäre Abdrehen wohl günstiger als neue Trommeln.

Messie 29.03.2012 18:28

@Devil:
was hast Du denn nun gemacht? Denn ich habe ein ähnliches Problem und würde gerne von Deiner Erfahrung lernen.

Grüße, Messie


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:38 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.