![]() |
Motorüberhitzung
Hallo und guten abend zusammen ;) als ich heute auf der autobahn gefahren bin,ging plötzlich die kühlwasser lampe an..nachdem ich an der nächsten tankstelle angehalten hab, habe ich erstmal die motorhaube aufgemacht und die kühlflüssigkeit überprüft inkl. Ausgleichsbehälter... Kühlflüssigkeit war komplett leer :( so, nun hab ich erstmal kühlflüssigkeit nachgefüllt und den motor nochmal gestartet...die lampe war aus... Kühlflüssigkeit läuft nirgends aus und der ventilator geht nach ein paar minuten auch an...nun möchte ich das erstmal ein wenig beobachten und die kühlflüssigkeit im auge behalten....soll ich trotzdem zu einem händler fahren? Ist euch sowas schonmal passiert? Was habt ihr für erfahrungen gemacht?
|
Erst mal zwei Fragen:
1. Dir ist schon aufgefallen, dass die Kühlerwarnlampe eine ROTE Lampe ist? 2. Du weisst schon, wie ein braver Autofahrer reagieren sollte, wenn er die rote Lampe gezeigt kriegt? 3. Ach ja, Moment mal, was war das noch, was man bei ROT absolut immer machen soll...? Weiterfahren, bis es einem vielleicht irgendwann mal gefällt, anzuhalten. Ich glaub GENAU das wars. Das wird auch an der Ampel immer so schön teuer, und es knittert das Blech ach so schön, wenn man ROTE Rückleuchten und Bremslichter vor sich ignoriert. 4. Trotzdem, herzlich willkommen. 5. Herzliche Gratulation, falls der Motor Dir das tatsächlich ohne weiteres verzeihen sollte. Danke es ihm. Selbstverständlich ist das nicht. 6. Nochmal zum mitschreiben: Bei ROT hat man anzuhalten. Sofort! Erst recht, wenns nur ne ROTE Warnleuchte ist. 7. Zur Sache: An Deiner Stelle würd ich mir nen grossen Kanister Kühlflüssigkeit kaufen. Das Kühlsystem ist (falls intakt) Selbstentlüftend. Also muss die Luft durch Kühlflüssigkeit ersetzt werden. Also fleissig und gewissenhaft den Kühlflüssigkeitsbehälter nachfüllen. 8. Bevor Du weiter so rumfährst. Ich an Deiner Stelle würde wissen wollen, wo die ganze Kühlflüssigkeit hin ist, die gefehlt hat. Also such. Such nach dem Leck, oder nach rosa-weissem Kaugummi. Der hat natürlich ne andere Farbe, falls die Kühlflüssigkeit nicht rot war/ist. Möglich ist auch ne lose Schlauchschelle oder ein Undichter Kühler, oder ne Undichte Wasserpumpe oder ein undichter Kühlerschlauch. 9. Leck beheben. 10. Erst, wenn das Leck behoben ist, weiterfahren. 11. Von nun an regelmässig ALLE Betriebsflüssigkeiten checken. Motoren die mal ZU heiss hatten, neigen dazu, Dinge wie erhöhten Ölverbrauch zurückzubehalten... Zu 8 und 9: Ein Motorschaden kommt natürlich auch in Frage als Ursache. Ich denke an einen Zylinderkopfdichtungsschaden... allerdings ist eine andere Ursache ziehmlich sicher billiger zu reparieren. Also nicht bei der Zylinderkopfdichtung zu suchen anfangen. 12. Gute Fahrt. |
Normal ist es auf jeden Fall nicht, wenn das Wasser einfach so weg ist.
Da ist irgendwo ein Leck im System. Auf jeden Fall ne Werkstatt nachsehen lassen. Die können die Dichtigkeit ganz einfach überprüfen. Ich möchte jetzt nicht spekulieren, irgendwas von porösem Schlauch bis Marderschaden ist da möglich. |
Wie schon alle ausführten: OBACHT !!!!
Die Ursachen gehen von (harmlos betreff Reparaturkosten) undichter Schlauchverbindung, bis zu Kopfdichtungsschaden....(viel teurer). Laß es testen !!!Dringend!! Sonst ggf schneller MOTORTOD. Guido |
Immer wieder faszinierend, wie dämlich man als Unwissender hier angemacht wird werter bluedog ;-) Die "Tipps" mögen ja gut gemeint sein, helfen aber im ersten Moment eines solchen, bereits passierten Schadens, nicht weiter ;-) sondern wirken eher abschreckend auf Neuzugänge.
Zur Problematik an sich: Wie schon beschrieben, ist von einer Undichtigkeit im Kühlsystem durch eine verrutschte Schlauchschelle oder eines Marderbisses bis zum Kopfschaden, resultierend aus einer defekten Wasserpumpe (was nicht wirklich eine Seltenheit bei heutigen Motoren ist) alles drin. Sofort ab in die Werkstatt damit, um das Ganze genauer überprüfen lassen. Alles andere schadet dem Motor nur weiter, wenn er nicht schon einen Schaden davon getragen hat. Christian |
Zitat:
Was blöd ist, und was nicht, ist nämlich Ansichtssache. Ich zum Beispiel finde es blöd, dass man nicht mehr gewohnt ist, sich einfach rechtzeitig das nötige Grundwissen anzueignen. So gesehen, war die Antort nicht blöder als der, der ohne Kühlwasser weiterfährt. Zudem kann etwas Sarkasmus auch gutes an sich haben. Wie viele lesen sowas, und wissen danach, was bei roten Warnleuchten zu tun ist? Vielleicht erinnern sie sich ja grad wegen der beissenden Kommentare dran. Den ein oder anderen Motor kann das auch retten. Zudem ist Humor, auch der beissende, nicht per se übel gemeint. Denk drüber nach. Wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen. Hat mich auch schon getroffen, und ich habs auch überstanden. Einfach weil ich gelernt hab, dass man manchmal auch zum eigenen Unvermögen stehen können muss. Zudem hab ich niemanden persönlich angegriffen, sondern genau gesagt, was Sache ist. Dass ich dabei auch meinen Spass haben will, ist logisch. Ich schreibe ja hier keinen Nachruf... Obschon, mit einem Nachruf auf solch einen Motor hätt ich unter Umständen goldrichtig gelegen... Aber Leute wie Du sehen das dann wohl auch anders. |
Sarkasmuss spreche auch ich fliessend ;) trotzdem verstehe ich deinen Akzent nicht.
Hauptsache alle beten den Vielposter an, denn dieser hat natürlich immer Recht und ist um keine Aussage (oder sollten wir es Ausrede, ach Quatsch, besser noch Rechtfertigung) verlegen ;) Wie schon erwähnt, wollte ich nur meine Faszination für das "vorbei-an-der-Hilfestellung" und ein Hoch auf die Arroganz aussprechen. :bier: In diesem Sinne, allzeit gutes "Bedienungsanleitungslesen" Christian |
Über die Schulmeisterung des verehrten "Blauhundes" sollte man hinweg sehen. Anscheinend kann er nicht anders.
Solche Leute sterben in die Foren nie aus. Einen schönen Abend noch |
@Prelude BB3: Der, der hier vorbei an der Hilfestellung geht, bist eindeutig Du. Aus dem Rest von Post #7 spricht, ja, was eigentlich? Neid?
Kann ich nicht nachvollziehen. Aber man muss sich ja nicht immer verstehen. Im übrigen, Du meinst ein Troll ist besser als ein Vielposter? Wenn Du meinst, ich bilde mir auf das Wort was ein, dann kann ich nur bestätigen, dass Du keine Ahnung hast. Lass Dir das Bier schmecken. |
Zitat:
Hallo In jedem Guten Forum braucht man einen der gekonnt die Fachliteratur zitiert. |
So, ich glaube es ist an der Zeit hier etwas zu schreiben.
Die Art und Weise wie hier ein neuer User behandelt wird, ist in keinster Weise konform mit den Umgangsweise die wir normalerweise hier im Forum pflegen. Und mit aller mir gegebenen Zurückhaltung, Fabi, dies hat nichts mit Sarkasmus oder Ironie zu tun. Dies ist reine Rechthaberei mit erhobenem Zeigefinger. Der User Odersky weiß sicher, dass er irgendwas falsch gemacht hat, ansonsten würde er hier nicht fragen. Und wenn hier eine normale Frage gestellt wird, dann kann jeder Fragensteller erwarten, dass ihm in vernünftiger und verständlicher Art und Weise geantwortet wird. Dies natürlich immer nur dann, wenn man in der Lage ist zu antworten. Ein Runterbeten der Gebrauchsanweisung ist da sicherlich nicht hilfreich, dies kann jeder Besitzer einer Selbigen in Eigenverantwortung erledigen. Es ist dann vielmehr Hilfreich, wenn man mit Hinweißen und Tipps zur Stelle ist, mit denen der Fragensteller auch etwas anfangen kann. Soviel erst mal zum Eigentlichen Thema. Jetzt zum Speziellen hier, mittlerweile fällt offensichtlich, mehr als einem User, deine Art, sagen wir mal, nicht sonderlich positiv auf. Wir sind hier nicht in der Lehrwerkstatt für das Leben, dies ist immer noch ein Autoforum. Und hier hat jeder das Recht seine Fragen zu stellen, ganz gleich wie unwahrscheinlich dies einem erfahrenen User vorkommen mag. Sarkasmus in vernünftiger Art und Weise ist sicher immer gerne gesehen, dies sollte jedoch auch als solcher Erkennbar sein. und genau das ist es bei dir nicht. Ganz im Gegenteil, dann weitere User mit solchen Worten wie Troll, oder Neider zu betiteln ist mehr als das was ich, und auch die anderen Moderatoren und Admins bereit sind zu akzeptieren. Es ist jetzt an der Zeit, dass du dir darüber im Klaren bist, dass deine Worte des Häufigeren nicht besonders Positiv aufgenommen werden, vielleicht solltest du dich wirklich selbst hinterfragen und nicht die Worte der anderen für Polemik nutzten, damit ist hier keinen geholfen. Dies ist nicht die Erste, aber definitiv letzte Stellungnahme die ich in dieser Form zur Art des gegenseitigen Umganges schreiben werden, anderenfalls wird die Anwendung des Verwahrsystems von Nöten sein, diese ist dir ja sicherlich bekannt. So, und jetzt bitte ich alle, wieder zum Thema zurück zu kommen, damit dem Fragesteller geholfen werden kann. |
Hallo und guten abend liebe gemeinde!!!vielen dank für die vielen hilfreichen Tipps ;) (manche kann man sich aber auch in die haare schmieren) :wusch: erstmal zu dir lieber schweizer-schlaumeier : weist du es gibt auch menschen hier im forum,die 1. So wie ich erst seit kurzer zeit einen daihatsu besitzen und die wie ich 2. Erst seit knapp 2 monaten ihren führerschein besitzen!!!danke trotzdem für deinen Schlaumeier-Beitrag.... Allen anderen die sich hier die Mühe gemacht und mein Thema kommentiert haben nun die Lösung zum Problem: alles halb so wild der Matti-Marder war unterwegs und hat sich wohl ein Kühlerschlauch schmecken lassen...ach ja und nochwas zu dir lieber Schlaumeier: Kühlerflüssigkeit war vor Fahrtbeginn im Behälter, da ich 2 Tage davor beim Service war...der riss im schlauch ist jedoch so gross gewesen,das unter drucklast die kühlflüssigkeit wie ein strahl rausgeschossen kam...allen anderen hier wünsche ich noch einen schönen abend und allzeit gute fahrt ;)
|
Sorry für OT aber endlich fällt auch dem Forenteam und vielen anderen mal auf das dieser bluedog
nur des Schreibens wegen seine Beiträge verfasst und dabei auch in Kauf nimmt das andere User durch sein Geschreibsel beleidigt werden. Diese Art des Users ist für das Forum eher schlecht und macht immer mehr dessen guten Ruf zunichte. |
Ihr seid mir ja ne Bande...
Also der blaue Hund hat noch keinen gebissen, ist ein sehr umgänglicher und netter Mensch, aber wenn´s um die Technik geht und er auch nur ansatzweise erkennt, dass da einer ein armes hilfloses Auto quält, dann bellt er eben... Mir sind die direkten und ehrlichen Menschen immer noch am liebsten... naja, nicht am liebsten, aber alle mal lieber als... egal... Ich stelle mir gerade das Forum im alten Rom vor: Stand 1: Fleisch... 10 Leute stehen brav in der Reihe... daneben Stand 2: Gemüse... 8 Leute stehen brav in der Reihe... eins weiter Stand 3: Fisch... 11 Leute stehen brav in der Reihe... Es tönt den ganzen Tag eintönig: Guten Tag, was hätten Sie denn gerne? Ich hätte gerne 500 g von... Bitte sehr... Danke schön... Wiedersehen... Der nächste bitte... ^^ So muss es auf einem Forum zugehen... jaja... bitte ne neue Kasse aufmachen, beim Fisch stehen schon wieder 11 Leute an!! |
Bluedog mag in seiner Wortwahl (vom Ermessen Anderer aus gesehen) danaben gelegen haben, das sehe ich auch so, aber so isser nunmal :lol: (ist aber sonst tatsächlich ein ganz Lieber). Aber eine Sache fällt auch bei einigen Posts deutlich auf, und da hat bluedog nunmal Recht: Ich verstehe auch nicht, warum keine Bedienungsanleitungen gelesen werden. Warum bei einer leuchtenden roten Ölkanne im Tacho "demnächst" Öl nachefüllt wird (war ein anderes Thema). Am Ende ist das Geschrei groß. Dabei lernt man die nötige Aktion bei roter Lampe im Cockpit schon in der Fahrschule.
Bitte nicht falsch verstehen, Odersky, ist absolut nicht böse gemeint. Aber nu bitte doch mal die Anleitung lesen, gerade wenns Autole neu ist, und der Lappen auch :grinsevi:. Ach ja, auch von mir noch ein herzliches Willkommen hier im Forum :tach: (hatten wir doch noch nicht, oder?)! |
Also eines möchte ich nochmal hervorheben:
Hier wurde ein Fahrzeug MIT Marderbiss und OHNE Temperaturanzeige gefahren! Die weiteren Umstände und WIELANGE damit gefahren wurde kennen wir nicht. Insofern finde ich eine Vorverurteilung auch unangebracht, genauso wie das lesen von Handbüchern in der Beziehung wenig bringt. Es war halt eine Panne aufgrund von Marderbiss und kein Fehlverhalten des TE´s. Ich hab auch schon einen Motor zu heiß gefahren und bin, als es auffiel, auch zur nächsten Tankstelle... |
So isses, ein Fahrzeug ohne Temperaturanzeige! Es gab hier im Forum mal nen Thread mit Verbesserungsvorschlägen zum Materia, die fehlende Anzeige war einer meiner Kritikpunkte. Da wurde ich dann auch nur auf das Lämpchen hingewiesen. Aber genau das ist eben in meinen Augen das Problem: mit dem Aufleuchten der roten Lampe bist du innerhalb von Sekundenbruchteilen mit einem Problem konfrontiert und alles hebt den Zeigefinger wenn noch ein paar Meter zur nächsten Tanke gefahren wird. Wobei man hier auch mal über eine gewisse Temperatur-Reserve spekulieren könnte ob hier die rote Lampe den sofortigen Stop vorgibt oder man tatsächlich noch ein paar Meter fahren kann...
Bei einer normalen Temperaturanzeige sieht man halt vorher schon die Temperatur wie sie am Steigen ist und kann stressfrei viel früher reagieren! |
Grundsätzlich hat bluedog selbstverständlich recht. Nur die Wortwahl.... Es ist nunmal so, dass man durch eine solche kleine Nachlässigkeit einen richtig teuren Motorschaden verursachen kann. Aber Schwamm drüber.
Persönlich würde mich noch interessieren, ob die Werkstatt die Zylinderkopfdichtung geprüft hat (CO im Kühlwasser?) und ob der Motor nun tatsächlich Schaden genommen hat. Zur Problematik an sich: Die fehlende Temperaturanzeige ist in der Tat etwas unglücklich. Abhilfe schafft hier z.B. der Scangauge. |
Zitat:
Eine Temp.-Anzeige nachträgl. zu transplantieren ,halte ich für optisch suboptimal. Lösung ??? Deshalb die Frage... Was ist Scangauge ????????????????????????? Guido |
Hallo Guido,
http://www.scangauge.de/ funktioniert wohl bestens mit dem Materia. Bin auch noch am überlegen mir den anzuschaffen. Denke einen Platz findet man da schon... Grüße Pascal |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Der Scangauge ist ein Bordcomputer der einfach über den OBDII Anschluss gespeisst wird. Nähere Infos gibt es auf scangauge.de und auch auf der Seite Materia-Club.de .
Optisch kann man den auch ein wenig bearbeiten. Z.B. so: Anhang 29679 |
Auch wenn´s ein bisserl vom Thema abschweift... aber wieso muss ich mir als Kunde eigentlich gängige Daten erst durch zusätzliche Montagearbeiten verfügbar machen. Statt einer kompletten Temperaturanzeige nur ein Lämpchen einzubauen hat doch garantiert finanzielle Gründe die nur dem Hersteller zu Gute kommen. Zum Einen wird der Preisvorteil sicher nicht an den Kunden weiter gegeben und zum Anderen kauft einer den Materia wegen allem, aber sicher nicht weil er 50€ billiger ist wie irgendein anderes Modell!!
Ein anderes fehlendes Teil was sonst bei aktuellen PKW´s recht gängig ist: Beleuchtung im Handschuhfach! Wenn da schon überall gespart wird, dann sollen sie das halt gleich also Bausatz mit anbieten, dann muss nicht jeder was extra zusammenbasteln:angry: |
Danke für die Infos.
Wir haben das normale Radio drin..wird sich aber wohl doch woanders ggf ein Plätchen für das Teil finden lassen. Guido |
:tach:
.....Moin Moin SO...http://smilies-smilies.de/smilies/co...s/linkhier.gif...hab ich das gemacht |
Wird sich schon eine geeignete Stelle finden.:idee:
Guido |
scanauge
Eine Frage an die, welche mit SCANAUGE bereits täglich umgehen:
Könntet Ihr noch ohne? Welche vier (von zwölf möglichen) Basiswerte habt Ihr Euch eingestellt? Lasst Ihr diese permanent stehen oder wechseln diese im TRIP-Computer? Eure Antworten könnten helfen, weil der Preis von 153,- €uro schon gut überlegt sein sollte.... BG |
Scanauge - ein netter Name.
Aber ist das nur eine schöne "Spielerei" oder echt nützlich, während der Fahrt den einen oder anderen wichtigen Zahlenwert vor den neugierigen Augen zu haben? Brauche ich das wirklich zusätzlich oder reichen die bereits sowieso eingebauten Lämpchen und Symbolchen? Wie man unten lesen konnte, geben die doch ausreichend Bescheid und schreien Alarm, wenn es brennt - oder....? BG white_cruiser |
Wer, so wie ich, das Auto rein als Nutzgerät sieht, braucht das nicht. Mir reichen Aussentemperatur und die genannten Warnlampen. Wer zB erst Stoff geben will, wenn das Öl die richtige Temperatur hat, braucht es eher. Man kann natürlich auch, sobald man Erfahrungswerte für Temperatur etc. hat, absehen, ob sich ein Schaden ankündigt. Ich weiss zB nicht, ob ich ohne richtiges Fernthermometer einen defekten Thermostat so bald erkennen würde, ausser über Umwege über schlechtere Heizleistung.
|
Als sich mal bei meinem Zweitwagen das Pumpenrad der Wasserpumpe von der Welle gelöst hatte und somit der Motor nicht mehr mit Kühlwasser versorgt wurde, hab ich das nicht am Temperaturzeiger im roten Bereich bemerkt, sondern erst an der roten Warnlampe, die irgendwann anging.
Man guckt ja auf der Autobahn nicht dauernd auf die Instrumente. Hab ich in der Situation jedenfalls nicht getan. Hab dann natürlich gleich angehalten! Ein Schaden ist zum Glück nicht entstanden, bin seitdem über 100tkm problemlos gefahren. Ölverbrauch zwischen 0,2 bis fast 1l (Bleifuß) auf 1000km - gleichbleibend. Ist aber nach Umstellung auf 15W-40 weniger geworden als vorher mit 5W-30 oder 40 und bei 6,5l Motoröl auch nicht so schnell gefährlich wie in kleinen Daihatsumotoren. Den defekten Thermostat hätte ich ohne Temperaturanzeige wohl nicht so schnell festgestellt. Wurde nicht mehr wie gewohnt warm laut Anzeige und der Verbrauch war mindestens 1l/100km zu hoch, was bei durchschnittlich 9-11l aber auch nicht sooo schnell auffällt. An der Heizleistung hat man das eigentlich nicht gemerkt. Wie soll man sowas ohne Temperaturanzeige feststellen? |
Zitat:
wir hatten mit dem A4 von Frau Hunley innerhalb von 3 Wochen 2 Marderschäden (zum Glück zahlt´s die Versicherung). Inzwischen hab ich bei ihr so ein Ultraschallgerät eingebaut (je nach Ausführung so 50-100 Euro), und seitdem hat es aufgehört. Als doppelten Boden hab ich auch noch einen klappbaren Holzrahmen gebaut, auf dem Maschendraht gespannt ist. Den kann man noch unters Auto schieben. Aber bisher hat das Ultraschallgerät gereicht. Ich selbst hatte bisher noch keine Probleme. Den Audi erwischt es auch nur bei ihr auf der Arbeit, der Marder bei uns zuhause ist da brav :-) Falls Du wissen willst, welches Gerät wir haben schick mir ne PN. Falls jemand interesse hat an dem Maschendrahtramen kann er sich melden. Ich werd es wieder verkaufen. Ausgeklappt ca. 0,9 x 1,50 Meter, klappbar in 3 Teilen, mit Rollen und Tragegriff. |
Malzeit
Das Thema :gruebel:,,Marder " :gruebel: hatten wir auch schon mal ,,Klein und ziemlich Bissig "da stehen auch etliche Tips drinne wie man sich Helfen kann. Ein schön rest Nachmittag noch. gruß Helmut :brumm: |
Salut!
Was die ganzen Lampen und Anzeigen angeht: Bei meinem ersten aufgebretzelten Motor im Gran Move hab ich auch erst mal nichts von Ueberhitzung mitbekommen. Bei einem Tempo, wo die Tachonadel über die 180 raus geht, schaut man nicht laufend auf das ganze Mäusekino. Da lässt man die Augen eher auf der Strasse. Dass die Temperaturanzeige plötzlich über die Skala ausgeschlagen ist, hab ich daher gar nicht mitbekommen. Erst als eine Formel1 mässige weisse Rauchwolke hintem Auto aufgetaucht ist, habe ich von einem thermischen Problem was mitbekommen. Bei mir hats den Block "etwas" zerlegt, die Kopfdichtung blieb ganz. Der Motor hat aber noch fast 30.000km gehalten. Aus der Aktion hab ich eines gelernt: Eine Anzeige ist nur dann hilfreich, wenn man sie ständig im Auge hat. Somit hab ich bei meinem Charade je eine super helle LED für Oeldruck und ECU in die A-Säule eingebaut. Wenn hier was passiert bekommt man es auch dann mit, wenn die Augen auf die Strasse gerichtet sind. Rene |
Jup, auch ich hab die Augen nicht immer auf die Tempanzeige gerichtet, sondern immer nur stichprobenartig. Da die Nadel aufgrund eines Schadens ganz schön schnell ausschlagen kann, kann mans echt übersehen, da hat eine rote Lampe sogar einen Vorteil, denn die übersieht man nicht. Ergo wäre ne Tempanzeige PLUS Warnlampe angebracht, die Warnlampe sollte aber kurz vor dem roten Bereich angehen.
Bei mir wars so das aufgrund eines Zylinderkopfschadens das Überdruckventil des Kühlers geöffnet hat. Ich habs erst am Leistungsverlust gemerkt das was nicht stimmen kann und dann die Anzeigen kontrolliert. Tank und Wasseranzeige verwechselt weil beides auf Anschlag stand, sofort zur Tankstelle und Motor ist danach noch seine 10.000 Kilometer gelaufen. |
Zitat:
Zitat:
-Momentanverbrauch l/100Km -Verbrauch l/h -Wassertemperatur Zitat:
Die Verbrauchsanzeigen habe ich, um mich fahrtechnisch zu erziehen. ;) Die Wassertemperatur habe ich derzeit drin, weil ich auf E85 umgestellt habe und damit ein bischen das Wärmeverhalten im Auge habe. Ich hatte auch schon einen Wert auf Spannung des Bordnetzes(Volt) stehen, weil ich Theater mit der Batterie hatte und sehen wollte, wie der Spannungszustand ist, wie er sich verhält bei welchen zugeschalteten Verbrauchern, etc. Also je nach aktuellem Interesse wechseln ein oder zwei Anzeigen schonmal. Lediglich Tankinhalt und Verbrauch habe ich eigentlich immer aktiv. Dort, wo Pförtner seinen hinterm Lenkrad hingeklebt hat, habe ich meinen Scangauge ins Armaturenbrett bündig eingelassen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.