Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Trevis Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=111)
-   -   Zahnriemen bei 75.000 km? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=35893)

Wirrkopf 09.05.2011 11:46

Zahnriemen bei 75.000 km?
 
Ist es richtig das der Zahnriemen bei 75.000 km gewechselt werden soll laut Daihatsu?

Ich hatte nur die kleine Wartung bei 75.000 km erwartet (3 jahre alt) und nun schockt mich die Werkstatt mit Zahnriemen und Bremsen vorne.

So werden aus erwarteten und angekündigten 130 € plötzlich fast 700 €. Scheiss Montag!. :cry:

Ohmann 09.05.2011 12:04

Mein L251 hat den selben Motor drinnen, die Zahnriemenwechselvorschrift von Dai sind 90.000km oder 6 Jahre.

Habe vor kurzem genau dieses Intervall machen lassen müssen und habe 403,03€ für Zahnriemenwechsel und 90er Inspektion bezahlt, hatte allerdings Öl, Ölfilter und Luftfilter selbst mitgebracht (ist günstiger im Aftersales-Markt). Die üblichen Kostenfallen wie Scheibenwischer und Scheibenwaschwasser habe ich ausdrücklich ausnehmen lassen.

Bremsen vorne komplett schlagen mit Daihatsu-Originalteile so mit etwa 200 bis 250€ inkl. Arbeit zu Buche, somit stimmt der Betrag 700€ in etwa.

Wenn Du handwerklich einigermaßen geschickt bist, laß die Bremsen jetzt nicht machen, besorg Dir die Teile z.B. über eBAY und mach es selbst. Teile etwa 80€ (sogar ATE!!!), die eigene Arbeitszeit zählt ja nicht. Der User BLUSDOG hat mal ne prima Anleitung erstellt und wenn der das kann (nix für ungut, Fabi :gut: :bier:), kannst DU das auch.

Der Riemenwechsel kommt für mich etwas zu früh, es sei denn Dein Auto ist schon 6 Jahre alt (wann wurde der Trevis nochmal eingeführt :gruebel:)?

bluedog 09.05.2011 12:27

Lern erstmal Schreiben, Curt, dann kannst Du mir austeilen was Du immer willst... *g*

Zahnriehmen ist nach 3 Jahren noch zu früh. Würde mich dann interessieren, wo der Mech die Info herhat... Je nach dem, wen man fragt, oder wo man nachschaut, ergibt sich nämlich ein Wechselintervall von 90'000 oder 100'000km und 5 oder 6 Jahren für den Zahnriehmen.

Ich würd an Deiner Stelle einfach mal den Wartungsplan in der Bedienungsanleitung genau angucken. Vielleicht steht da die Antwort drin.

Nach 75'000km den Zahnriehmen zu wechseln, ist allerdings so wie ich das sehe deutlich zu früh, es sei denn, der Riehmen ist schon 5 oder mehr Jahre alt. Ist weder ein Fiat noch ein VW... Der Zahnriehmen ist auch recht grosszügig dimensioniert.

Also: Wenn der Mech den Zahnriehmenwechsel nicht sauber und stichfest bei dem Km-Stand begründen kann (Wartungsplan vorweisen, oder der Riehmen hat Öl abbekommen oder sowas), dann würd ich da reklamieren. Kanns doch nicht sein, dass der Mech nach Gutdünken einfach so Teile tauscht, wie ihm danach ist... Also bitte nach dem Grund fragen.

p.s.: Die Bremsenfrage...

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=32612

nordwind32 09.05.2011 12:39

Zitat:

Zitat von Wirrkopf (Beitrag 436331)
Ich hatte nur die kleine Wartung bei 75.000 km erwartet (3 jahre alt) und nun schockt mich die Werkstatt mit Zahnriemen und Bremsen vorne.

Ich vermute mal das der Wagen 3 Jahre alt ist.

Wo warst du denn? Bei Guse, bei Lass Lokstedt oder bei Lass Wandsbek? Oder noch woanders?

Ich muss ja auch in 5tkm das 1.x Wartung beim Cuore machen lassen (25tkm) und bin noch unschlüssig wo ich hin gehe.

Wirrkopf 09.05.2011 12:40

Das Auto ist erst 3 jahre alt. Auch auf mehrfache Nachfrage und Hinweis auf die 90,000 km blieb die Werkstatt bei 75.000 km für den Zahnriemen. Das würde so im Computer stehen bei den Serviceunterlagen von Daihatsu.

lass im Offakamp. Da ich vor ca. 3 Monaten die Garantieverlängerung auf 5 jahre gemacht habe muß ich ja die Wartungen machen lassen.. :-(((

Wenn ich das vorher gewusst hätte dann hätte ich viel.leicht darauf verzichtet.

Rainer 09.05.2011 12:51

Zitat:

Zitat von Wirrkopf (Beitrag 436339)
....Das würde so im Computer stehen bei den Serviceunterlagen von Daihatsu....

Ja dann frag doch einfach mal nach bei Daihatsu Deutschland ob dem wirklich so ist!!

Frog1971 09.05.2011 14:36

Ich komm grade vom Lass in Wandsbeck.
Im "Service-Menu" steht eindeutig Zahnriemen bei 6. Wartung. Das ist dann bei genau
90.000km. Was der andere Lass da für Zahlen hat entzieht sich meiner Kenntnis.

Ohmann 09.05.2011 15:01

Oooooooops, sollte natürlich BLUEDOG heissen; erst dieser Schreibselfehler und dann den guten Blue auch noch von der Seite angemacht :grinsevi:

Nur gut, daß wir uns so gut kennen, gelle? Und beim Treffen trinken wir ein paar Humpen :bier:, da lassen wir uns nicht lumpen!

driver 09.05.2011 15:32

Laut Bedienungsanleitung vom Trevis muss der Zahnriemen nach 6 Jahren oder 100.000 KM gewechselt werden je nachdem was zuerst eintritt. Ich habe meinen Zahnriemen nach 4 Jahren und 130.000 KM wechseln lassen und der sah noch gut aus.

Um deine Werkstatt würde ich in Zukunft einen grossen Bogen machen, dass sind eindeutig Abzocker.

Gruss Uwe

Sonny06011983 09.05.2011 18:34

Ich würde definitiv gegen die Rechnung der Werkstatt vorgehen. Noch mal was zum "der sah noch gut aus": Auch gerissene Zahnriemen (meist mit Motorschaden) sehen an den heilen Teilen oft noch gut aus. Das Gummi, das man von aussen sieht, ist nämlich nicht der Grund fürs reißen, sondern das verschlissene Gewebe im Inneren. Klar, wenn das Gummi schon brüchig ist ists soweiso Zeit zum wechseln, aber was ich sagen will: Nur weil der Zahnriemen von Außen prima aussieht, kann das tragende Gewebe schon verschlissen sein.

bluedog 09.05.2011 18:47

Zitat:

Zitat von Ohmann (Beitrag 436351)
Oooooooops, sollte natürlich BLUEDOG heissen; erst dieser Schreibselfehler und dann den guten Blue auch noch von der Seite angemacht :grinsevi:

Nur gut, daß wir uns so gut kennen, gelle? Und beim Treffen trinken wir ein paar Humpen :bier:, da lassen wir uns nicht lumpen!

Können wir gern tun. Notfalls verstehen wir uns aber auch in nüchternem Zustand... obschon... irgendwie... mein Nick würd auch zu den Humpen passen, und wenn dann was schiefgeht, stellst Du dich mit deinem einfach (gutgemeint) schützend vor mich... Was dann zwar nix dran ändert, dass der Zorn mich trifft, aber ein netter Versuch war. :gruebel::D:nixweiss:

MeisterPetz 09.05.2011 19:19

Zitat:

Zitat von Sonny06011983 (Beitrag 436372)
Nur weil der Zahnriemen von Außen prima aussieht, kann das tragende Gewebe schon verschlissen sein.

Klar, und wenn man das dem Kunden zeigt und erklärt, wird keiner was sagen, ausser "Danke". Aber in dem Fall ging es ja nur um die angeblich von Dai vorgegebene Laufleistung, nicht, dass die Werkstatt der Meinung war, der Zahnriemen würde die 15.000Km nicht mehr halten.

Wirrkopf 10.05.2011 09:44

Um den Sachverhalt zu klären habe ich dann erst bei der Filiale in Norderstedt angerufen: "Wir wissen das nicht genau rufen sie in Hamburg an." Also bei der Filiale Holzmühlendamm angerufen. Chef: "6. Wartung bei ..5 Jahre oder 90.000 km..." Also doch!

Dann wieder Filiale Offakamp angerufen und den dortigen Chef damit konfrontiert:

Seine Aussage: Die ServiceSoftware von Daihatsu sagt das aber und in der Vergangenheit wurde das auch immer bei 75.000 bzw. 5 Jahre gemacht. Die Filliale im Holzmühlendamm würde ja eher Autos verkaufen und hätte daher nicht so den Durchblick. Ich habe dann nochmal ganz konkret nachgefragt ob er diesen Zahnriemenwechsel beim Trevis immer bei der 5. Wartung/75.000 km/5Jahre gemacht hat. Antwort: JA das weis er ganz genau.

Was mich aber wirklich geärgert hat war die Aussage: Wenn ich kein Vertrauen zu ihm/seiner Werkstatt hätte dann sollte ich besser wo anders hingehen. Dafür gabs es auch später, nachdem klar war das Vertrauen in diesem Fall auch absolut unangebracht gewesen wäre, keine Entschuldigung.

Dann eine Weile später kommt der Anruf vom Mechaniker das ich doch recht hatte und er leider einen Fehler begangen hat. Der neue Zahnriehmen wäre aber nun schon drin aber sie würden mir bei der Bezahlung "entgegenkommen". Genauer könne das aber nur sein Chef entscheiden.

Zwischendurch habe ich dann per Mail auch von Daihatsu Deutschland die Auskunft erhalten das der Wechsel bei er 6. Wartung/90.000 km/5. jahr zu machen ist.

Dann bin ich ziemlich sauer hingefahren. Mir wurde vom Mechaniker erklärt das ich "nur" die Materialkosten des Zahnriehmens/rolle zu zahlen hätte was aber als Gesamtsumme merkwürdigerweise immernoch ~ 650 € ergab. Der Chef war bei diesem Gespräch leider nicht anwesend.

Mein Hinweis das das mit der Aussage vom Vormittag: Alles zusammen: ~ 700 € davon ~ 300-350 € Zahnriemen irgendwie nicht so ganz zusammenpasst und ich mit dieser Regelung nicht einverstanden bin ergab dann ein längeres Hin-und Hergerechne / Diskussionen etc.

Am Ende mußte ich dann weder Lohn noch Material vom Zahnriehmen zahlen. Kleine Inspektion und Bremsen Vorne zusammen ergaben dann aber immer noch "teure" 480 € (inkl. MwSt) die ich letztendlich bezahlte.

Unterm Strich bleibt das Gefühl (was natürlich auch täuschen kann) für mich als Laien doch einen Teil der sinnlosen Zahnriemen Aktion über die erhöhten Kosten von Inspektion/Bremsen bezahlt zu haben.

Sicherlich war der Fehler mit dem Zahnriemen keine Absicht der Werkstatt aber der Umgang mit diesem Irrtum war leider nicht so das er mein erschüttertes Vertrauen wieder hergestellt hat.

Ohmann 10.05.2011 11:25

..... das ist ja der Klopfer, hammermäßig!

Das alles würd ich (auch wenn Du jetzt nix bezahlt hast) mal haarfein an Dai Deutschland berichten, denn so muß man den Karren ja nun nicht an die Wand setzen! Schick auch ruhig mal die "Restrechnung" mit hoch, damit dei Punkte mal gecheckt werden.

Aber jetzt weißt Du ja, wo Du Dir verläßliche Infos holst, nämlich hier!

Und fürs nächste Mal noch einmal den Tipp: die Bremsen des Cuore L251 und des Trevis sind super einfach, geh Bluedogs "Gebrauchsanweisung" durch, das ist alles kleinklein beschrieben. Bei den Originalteilen zahlst Du Dir echt nen Wolf

nordwind32 10.05.2011 11:50

Okay, dann ist Offakamp für mich aus dem Rennen!
Ich hatte mir da letztes Jahr nen neuen Cuore ausrechnen lassen und fühlte mich dort bezüglich Rabatt und Restwert meines alten Wagens nicht gut aufgehoben.
Ich konnte förmlich das €uro-Zeichen in den Augen funkeln sehen.
Offakamp, sie sind raus!

Mein Boschdienst hatte mir auch mal irgendwann den Zahnriemen irrtümlich gewechselt. Die haben sich damals entschuldigt, weder Material noch Arbeit berechnet und der Rest der Arbeiten war auch nicht ungewöhnlich teuer. Eher, wie immer, ausgesprochen günstig. Da gehe ich auch seit 1986 immer wieder gerne hin.
Alles andere macht man mit mir einmal: das erste und das letzte Mal.
Gute Werkstätten sind echt wie die Nadel im Heuhaufen.

bigmcmurph 10.05.2011 13:11

480 € für Bremsen und Inspektion kommt aber hin, dabei handelt es sich um einen durchaus normalen preis.

Greetings
Stephan

LSirion 10.05.2011 13:49

Im Endeffekt führt ein verfrühter Wechsel dazu, dass der nächste Wechsel auch wieder früher auftritt. Für den Fall, dass man den Wagen baldigst wieder verkaufen will, wär´s natürlich auch blöd, wenn man vorher noch das Geld "umsonst" reinrichtet.

Einerseits lukrativ, andererseits aber "nur" eine Kostensache von 50 €, denn gewechselt gehört das Ding früher... oder später...

Du hast jetzt also mal eben 300 € gespart... anstatt 50 € umsonst zu zahlen.

Klar geht´s so nicht, wie´s gelaufen ist, aber diese Regelung am Ende finde ich sehr entgegenkommend.

Rainer 10.05.2011 14:03

Zitat:

Zitat von LSirion (Beitrag 436437)
...anstatt 50 € umsonst zu zahlen....

KEINE Werkstatt in Deutschland, Österreich oder der Schweiz wechselt dir um 50,- Euro den Zahnriemen....

Ohmann 10.05.2011 17:39

.... ich glaub Ludwig meinte eher den reinen Materialwert, laut meiner Rechnung vom 29.04.11: Zahnriemen 14,95€, Spannrolle 27,37€ plus 19% Mwst = 50,36€

bluedog 10.05.2011 18:19

Für Bremsen und kleine Inspektion denk ich auch, dass der Preis ok ist.

Bremsen sind nunmal teuer bei Dai. Jedenfalls, wenn man Originale Teile verwendet. Aber wenns gut gemacht wurde, und nicht nur Altteile raus und neue rein, ist es das wert. Wers billiger will muss zumindest die Teile selber einkaufen... oft kompensiert sich das dann aber, indem kurzerhand mehr Arbeitszeit fällig wird.

Ping 10.05.2011 22:14

Und wenn man jetzt alles zusammen rechnet: Inspektion, Bremsen, Zahnriemen und das alles für kleiner 500 Euro. Wäre schön, überall ao wenig zu zahlen. Halte die Aktion im Endergebnis für sehr kulant. Nur die dummen Sprüche hätte sich der Händler sparen sollen.

Wirrkopf 11.05.2011 11:44

Da ihr hier mehr Ahnung von den Preise habt bin ich jetzt ein wenig beruhigt und denke auch das der Preis für die kleine Inspektion + Bremsen (nur vorne) ok war.

Ich hatte vor der Aktion ja auch immer einen kompetenten und freundlichen Eindruck von der Filiale Offakamp. Dann ärger ich mich ab jetzt nicht mehr und freu mich über den neuen Zahnriehmen.

Der nächste steht dann ja bei 75.000 + 90.000 = 165.00k km an. Sollte ein Trevis das ohne Probleme schaffen?

Rainer 11.05.2011 11:51

Zitat:

Zitat von Wirrkopf (Beitrag 436546)
...Der nächste steht dann ja bei 75.000 + 90.000 = 165.00k km an. Sollte ein Trevis das ohne Probleme schaffen?

Locker!

Wir haben hier auch einen Trevis Fahrer der hat schon +150.000km drauf! Bis jetzt hat aber auch er außer normaler Wartung nichts gehabt damit :)

Ich liebe diese kleine Knutschkugel :D

Lilik 30.08.2012 19:37

Hallo, Leute!
Mein Trevis ist bald 6 Jahre alt, hat aber nur knapp 24000 km auf dem Buckel.
Ich möchte jetzt im Oktober die nächste Inspektion machen. Soll ich bei der Laufleistung auch den Zahnriemen wechseln oder lieber noch etwas warten?
Habe ein Dai-Händler in der Nähe angerufen, er will für den Zahnriemenwechsel 280,- :gruebel:
Wird mit dem Wechsel auch eine freie Werkstatt zu Recht kommen? Da keine Garantie mehr vorhanden ist, möchte ich nicht unbedingt beim Dai-Händler alles machen lassen.
Was meint ihr?


Gruß
Lilik

bluedog 30.08.2012 20:07

Ich denke, Du wirst kein oder jedenfalls nicht wesentlich Geld sparen in ner freien Werkstatt.

Bei Daihatsu fährste hin, die erledigen das flugs und Du hast den Wagen wieder. Die Freie Werkstatt kann das im Prinzip zwar auch, aber es ist nicht sicher, dass die billigere Tarife haben, jedoch ziehmlich sicher, dass die mehr Zeit brauchen werden. Ausserdem weiss der Daihatsu-Mensch, was er wie machen muss. Er wird also vermutlich keinen Fehler machen.

Machs doch einfach so: Hohl verschiedene Kostenvoranschläge ein. Preisvergleich, dann weisste mehr.

Den Zahnriehmenwechsel kann man hinausschieben. Ich halte es nicht für eine gute Idee. Der Riehmen wird eher nicht sofort reissen, aber rechnen muss man halt damit. Der Motor sollte das zwar überleben. Aber: Das kann dich mitten auf der Landstrasse beim überholen treffen, oder auf der Autobahnabfahrt, wo alle im Tiefflug angebrannt kommen, mit ohnehin schon glühenden Bremsen... musst Du selber wissen.

Mir wärs was wert, zu wissen, dass ich deshalb nicht stehen werde. Mit Pech bei -15°C nachts um viere... Ruf dann mal deinen Haus- und Hofschrauber...

Lilik 31.08.2012 16:52

Habe heute mit einigen Dai-Händler telefoniert und die meisten raten noch zwei Jahre zu warten, also ein Zahnriemenwechsel machen die in der Regel alle 8 Jahre oder 100.000 km. Bin echt positiv überrascht, eigentlich habe ich erwartet, dass die mir alle empfehlen werden, den Riemen so schnell wie möglich zu wechseln, sonst kann ja was schlimmes passieren:schlaume:
Dann mache ich dieses Jahr nur die Inspektion

Gruß
Lilik

markusk 31.08.2012 17:16

Zitat:

Zitat von Lilik (Beitrag 473909)
Bin echt positiv überrascht, eigentlich habe ich erwartet, dass die mir alle empfehlen werden, den Riemen so schnell wie möglich zu wechseln, sonst kann ja was schlimmes passieren

Oder die Werkstatt wartet auf einen größeren Auftrag in 1 Jahr ;-)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:20 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.